Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Ich kann dem nichts abgewinnen und ich frage mich ernsthaft warum die sowas im TV übertragen. Da muss soeine starke kommerzielle Kraft dahinter stehen...
Red Bull Air Race
-
-
Ich finde es recht interessant, was die da fliegen ist schon heftig. Ich schaus mir manchmal vor F1 an. Aber Flugshows wie die der Blue Angels finde ich noch spannender.
-
Ich guck mir das auch gern an, auf jedenfall besser wie BB oder DSDS, WERTZUIOPLKJHG und der restliche Müll auf unserem verblödungs Sender RTL :lol:
Aber seit 4 Wochen wird in Hürth kräftig gearbeitet, auf dem ehemaligem BB Gelände ( 1+2 Staffel) sind Luftlinie ca. 45,8m :wink: von meiner Arbeit.
Die Sendung wird heißen" Entern oder Kentern" gedreht wird im Juni und kommt dann wohl im Juli ins TV, angelegt an "Takeshis Castel" damals im DSF.Was die da bauen zieht einem die Schuhe aus sooo geil!!!Kostet 6 Mio die Produktion und ist von Endemol.
Gruß RalleGM,Liteville,Mondraker,Canyon Racing Team -
Cool, Takeshis Castle hab ich früher immer gerne angeschaut.
Naja man findet wohl weniger was noch schlechter ist als BB und DSDS (Was isn WERTZUIOPLKJHG?) Naja ok die Gerichtsshows sind auch höchstens auf dem Level von BB. -
Ich denke die sind ein wenig panne oder. Aber jetzt kommt ja gleich wieder F1.
-
Ist auf jedenfall interessanter als das komische "Americas Cup" segeln, das ja überhaupt keinen Sinn macht...da schippern irgendwelche Millionässöhne in Ultrateuren Einwegsegeljachten um irgendwelche imaginär gestecken Kurse, und wer übeträgt und bezahlt für den sch.... auch noch, unser "Pay TV" ZDF.
Ich finds trotzdem recht langweilig... genauso wie eigtl. die meisten Fernsehsportarten.
grüße
alex -
jedenfalls mehr sport als dieser poker-mist der jetzt überall läuft...was hat sowas auf nem sportsender zu suchen?? das air race schaue ich mir trotzdem nicht an....Gruß, Leini
-
Was is Formel 1? :twisted:
Naja, da ich eh mehr Modellflieger als Kreislefahrer bin interessierts mich mehr als F1, also wenns kommt sitz ich immer davor und wenn ich nix besseres zu tun hab schau ich auch mal F1, aber eher selten.
Wer sich wirklich mit dem Fliegen beschäftigt sieht den Reiz des ganzen. Ich wenn da mit drin sitzen würde hätte innerhalb von max. 10sec. die Hosen bis oben hin übervoll, was da auf einen zukommt is schon brachial und das nicht nur in Querrichtung wie beim Autofahren sondern in sämtliche Dimensionen.
Aber jedem das seine, mich werden jetzt wahrscheinlich auch einige nicht verstehen, warum ich die Formel1 nicht so mag, is mir aber piepegal -
Ich finde das Air-Race auch sehr interessant. Sowas gefällt mir besser, als so "normaler" Kunstflug. Das gleiche gilt auch für's Modellfliegen.
Wenn so ein kleiner Wettbewerbsgedanke dabei ist, ist das schon sehr viel spannender.
Takeshis Castle rules :top:"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
Wäre das seitens RTL mal nicht immer so zusammengeschnitten, dann wäre sicherlich nen komplettes (!) Air Race auch mal ne ganz Nette Angelegenheit.
Ich schau es gerne! Inzwischen lieber, als die Formel 1.
Stephan -
Also ich (auch Modellflieger) muss sagen das ich wenn ich es aus Zufall im Fernsehen sehe es mir auch angucke. Leider finde ich das es für einen Leien sehr schnell uninteressant werden kann, da die einfach am Flug nicht erkennen können ob das nun schnell war oder nicht.
Ich kann das ganze nur empfehlen sich einmal live anzuschauen!!! 1. ist es kostenlos, 2. sind massig Leute da und 3. sieht man live erst wie die Dinger abgehen, echt unglaublich. Schwer vorzustellen das da ein Mensch drin sitzt und die G-Kräfte verkraftet.
Gruß Chris -
ich finde einfach nur geil wie die mit ihren maschinen umgehen können
-
Für einen leidenschaftlichen Modellflieger wie mich ist es einfach ein MUSS !!
Wirklich unglaublich, zu was der menschliche Körper fähig ist.
Wenn man überlegt, dass am gleichen Wochenende vor langer zeit in Köln zum Weltjugendtag mit Paost benedikt 750000 Menschen anreisten und gleichzeitig in Budapest 1 Million Zuschauer den RedBull-Acrobatic-Piloten zuschauten, dann hat das was.
Ich würde sehr viel dafür geben, solch ein race mal live sehen zu können. -
es ist auch einfach nur hamma zu was die maschinen fähig sind
aber leider ist es auch nich ganz ungefährlich
gab ja in der vargangenheit schon öfter unfälle in diesem sport -
Es gab auch schon Unfälle beim "bei grün über die Strasse gehen"
Da guck ich mir dann aber doch lieber das Air race an"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
Wieviele tötliche Unfälle gabs schon bei Autorennen?
Gefährlich ist vieles und solange ich im Fernsehen zusehe kann mir auch nicht viel passieren, muss mich ja nicht selbst reinsetzen. Die Piloten wissen schon auf was sie sich einlassen, genauso wie es ein Hr. Schumacher, Alonso usw. wusste oder weis.
Die ganze Sendung könnte aber echt etwas detailreicher sein, ne halbe Stunde is etwas kurz. Sicher steht hier erstmal wieder, leider, der Kommerz an erster Stelle. Hoffe dass sich mit der Zeit mehr Leute dafür interessieren, damit mal mehr Infos rüberkommen und nicht nur ein sehr kurzes Interview und wie sie alle mal kurz über den Kurs brettern und schluss. -
Hallo,
für mich als 1:1 Flieger ist das schon richtig interessant. Allerdings vermisse ich doch viele (fachliche,technische) Hintergrundinfos. Aber das wäre oft nur für Flieger und Modellflieger verständlich.
So weiß man halt nur, dass man den Flieger nicht um den Kurs bekommen würde. Egal in welcher Zeit. Na ja, der durchschnittliche Autofahrer bekommt ja auch keine F1-Kiste um den Rennkurs ohne sich 10 Mal zu drehen und die Kiste 15 Mal abzuwürgen.
Beim Flugzeug ist halt mal rechts ranfahren und nachdenken irgendwie blöd.
Gruß Bob -
Zuschauen am Fernsehen ist ja ganz gut. Live dabei sein nein-danke
Ein ehemaliger Brieffeund - jetzt mailfriend - war live in Rammstein dabei ....... Dort waren keine 1 Mio Zuschauer, sonder nur knapp 100.000
Jetzt stellt euch dort einmal den GAU vor .... und die daraus resultierende Panik.......
Ich finde es gut, das es in Deutschland (wo eingentlich viel reglemetiert ist) genaue Grenzen zwischen Flugschau und Zuschauer gibt. Das ist z.Bsp. an der Donau nicht gegeben.....
Dirk -
Stimmt da war was, was mittlerweilen fast jede Flugshow versaut, diese Reglementierung seit Rammstein. Hab auch bekannte die dort waren, einer hatte nen Splitter im Bein, diese würden aber jederzeit wieder hingehen, vielleicht mit einem etwas flaueren Gefühl im Magen, aber dafür sind sie zu Flugbegeistert.
Aber wie oft passiert so etwas? Dies soll keine Schönrederei sein, mein Beileid für all die Hinterbliebenen, aber wie ist das mit der ganzen Linienfliegerei? Wieviele Boeings, Airbus usw sind schon vom Himmel gefallen, mit Pech auch in Wohngebiete im Durchschnitt ca. 300 oder mehr Opfer pro Absturz und trotzdem fliegen Millionen pro Jahr mit so nem Ding in den Urlaub.
Leider kann man bei nem Air-Race keine Auslaufzonen und Fangzeune aufstellen wie bei nem Autorennen, die Flieger kommen ja von oben und man würde fast nix mehr sehen, aber wenn ich sowas Live anschauen will dann muss ich selbst entscheiden ob ich das Risiko eingehen will oder nicht, wenn nicht dann setz ich mich vor den Fernseher oder gehe stricken, häckeln oder an nem Modell schrauben.
By the way, bei der DM 1:10Scale und Breit in Bamberg vor ein paar Jahren ist auch Modell 1m an meinem Kopf vorbeigeflogen, sollte solche Veranstaltungen vielleicht meiden....... -
Hallo wenni,
jetzt aber mal halblang. Flugshows sind nicht ungefährlich. Die Wahrscheinlichkeit bei einer Flugshow ums Leben zu kommen ist um ein vielfaches höher als bei einem Linienflug.
Klar gibt es immer wieder Abstürze. Allerdings ist ein Flugzeug immer noch das sicherste aller Verkehrsmittel (pro km/Person)
In Deutschland ist einfach zu wenig Auslauffläche. Deshalb bin ich der Meinung, Flugshows (auch das Air Race) haben in Deutschland nichts verloren.
Gruß Bob
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0