Naja, ich sehs halt etwas anders, man kann auch alles überregulieren, aber jedem das seine. Ich hab jedenfalls keine Lust erst ne Weltreise zu machen um auf ne Flugshow zu gehen, und bei uns um die Ecke in Nürnberg heizen sich die DTM und Konsorten die Reifen runter.
Das Air-Race sollte z.B. auch in Nürnberg stattfinden, wurde aber abgelehnt, nicht wegen Sicherheitsbedenken, sondern wegen der Lärmbelästigung der Anwohner, die schon Rock im Park und die Autorennen ertragen müssen, schade. Wie wärs wenn mal die Autorennen ein Jahr aussetzen? Hätte nix dagegen.
In Deutschland gibt es sehr wohl Landstriche wo man sowas autragen könnte, erinnere mich an ein neueres Bundesland wo wir mal 15km bis zur nächsten Ortschaft gefahren sind, denke da wäre es fast möglich ein Air-Race mit nem Learjet zu fliegen, mit ihren Edges, Extras und Caps fliegen sie ja fast über der Grasnarbe, also geschätzt vom höchsten Punkt bis aufschlagstelle max. 1-2 km. Und wers sich Live ansehen will, sollte sich vorher drüber Gedanken machen, dass es evtl. schmerzhaft enden kann, aber nicht muss.
Klar sind Linienflüge sicher, solange nix passiert, ist bei nem Air-Race genauso. Is da schonmal was passiert außer das mal einer nen technischen defekt hatte und fast an nem Tor zerschellt wäre, wo sicher keine Zuschauer standen, oder ein anderer, der eine Notbremsung mit dem Prop machte weil er auf der Landebahn ne Cessna vor sich sah. Mir ist nichts bekannt. Wieviele Leute sterben aber rein statistisch bei einem Absturz einer Linienmaschiene und an wieviele an einem Flugtag? Wenns knallt dürfte die Anzahl an nem Flugtag nicht so hoch sein, als wenn ne voll besetzte 747 in ein Wohngebiet knallt.
Mal ne andere Frage, wer von euch hat alles nen X-Twin oder dergleichen von Silverlit, oder hat einen seinem Sohn gekauft? Habt ihr auch eine Modellhaftpflicht dafür? Die Dinger können rein theoretisch eine Flughöhe von mehr als 30m erreichen, auch wenn dann der Empfang flöten geht und benötigen somit eine extra Modellhaftpflichtversicherung. Wenn nun einer von euch in nem Stadtpark damit fliegt, habt ihr eine Startgenehmigugn des Grundstückeigentümers, also der Stadt oder auf nem Acker vom Bauern? Wenn nun eine der beiden Fragen mit nein beantwortet wird, hofft nur dass ihr keinen Radfahrer erschreckt, der hinfällt, dummerweise auf den einzigen Stein am Weg und im Schlimmstenfall einen bleibenden Schaden davonträgt oder gar das Genick bricht.
X-Twin fliegen ist gefährlich! Ok er ist klein und trifft wegen der größe nicht ganz so viele Menschen wie ne Extra, aber dem einen kann es das ganze Leben versauen.
Das ganze klingt wahrscheinlich fast lächerlich, aber entspricht absolut dem was passieren kann, nicht muss.
Das Air-Race sollte z.B. auch in Nürnberg stattfinden, wurde aber abgelehnt, nicht wegen Sicherheitsbedenken, sondern wegen der Lärmbelästigung der Anwohner, die schon Rock im Park und die Autorennen ertragen müssen, schade. Wie wärs wenn mal die Autorennen ein Jahr aussetzen? Hätte nix dagegen.
In Deutschland gibt es sehr wohl Landstriche wo man sowas autragen könnte, erinnere mich an ein neueres Bundesland wo wir mal 15km bis zur nächsten Ortschaft gefahren sind, denke da wäre es fast möglich ein Air-Race mit nem Learjet zu fliegen, mit ihren Edges, Extras und Caps fliegen sie ja fast über der Grasnarbe, also geschätzt vom höchsten Punkt bis aufschlagstelle max. 1-2 km. Und wers sich Live ansehen will, sollte sich vorher drüber Gedanken machen, dass es evtl. schmerzhaft enden kann, aber nicht muss.
Klar sind Linienflüge sicher, solange nix passiert, ist bei nem Air-Race genauso. Is da schonmal was passiert außer das mal einer nen technischen defekt hatte und fast an nem Tor zerschellt wäre, wo sicher keine Zuschauer standen, oder ein anderer, der eine Notbremsung mit dem Prop machte weil er auf der Landebahn ne Cessna vor sich sah. Mir ist nichts bekannt. Wieviele Leute sterben aber rein statistisch bei einem Absturz einer Linienmaschiene und an wieviele an einem Flugtag? Wenns knallt dürfte die Anzahl an nem Flugtag nicht so hoch sein, als wenn ne voll besetzte 747 in ein Wohngebiet knallt.
Mal ne andere Frage, wer von euch hat alles nen X-Twin oder dergleichen von Silverlit, oder hat einen seinem Sohn gekauft? Habt ihr auch eine Modellhaftpflicht dafür? Die Dinger können rein theoretisch eine Flughöhe von mehr als 30m erreichen, auch wenn dann der Empfang flöten geht und benötigen somit eine extra Modellhaftpflichtversicherung. Wenn nun einer von euch in nem Stadtpark damit fliegt, habt ihr eine Startgenehmigugn des Grundstückeigentümers, also der Stadt oder auf nem Acker vom Bauern? Wenn nun eine der beiden Fragen mit nein beantwortet wird, hofft nur dass ihr keinen Radfahrer erschreckt, der hinfällt, dummerweise auf den einzigen Stein am Weg und im Schlimmstenfall einen bleibenden Schaden davonträgt oder gar das Genick bricht.
X-Twin fliegen ist gefährlich! Ok er ist klein und trifft wegen der größe nicht ganz so viele Menschen wie ne Extra, aber dem einen kann es das ganze Leben versauen.
Das ganze klingt wahrscheinlich fast lächerlich, aber entspricht absolut dem was passieren kann, nicht muss.