Wer hat denn nen Twingo ?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Och, wir hatten auch mal einen und jetzt wieder. Seinerzeit nen Enjoy 58PS, jetzt nen Beach 75PS.
    Ich habe mir spontan dazu ne Domain eingerichtet und naja... mal schauen :)
    Vielleicht bekommt RCweb.de noch nen Schwesterchen hehe
  • Hallo,

    immer, wenn mein Wagen in der Werkstatt ist, habe ich einen Twingo, nämlich als Leihwagen.

    Neben vielem anderen fällt mir spontan die ca. 2m lange Fahrertür ein, welche derart weit aufschwingt, das man als normalwüchsiger im Sitzen kaum noch drankommt.

    Kurz gesagt, ich habe größten :respekt: vor allen, die diese Kiste freiwillig käuflich erwerben und damit unterwegs sind.

    Createur d'automobile und Frohe Pfingsten,

    Gruss Thorsten
    3 + 4 = 5 (mindestens)
  • Also dein Problem bezüglich der Türen kann ich nicht nachvollziehen...

    Finde was den Twingo seit 1993 auszeichnet ist das TOP Preis Leistungsverhältnis. Günstig in der Anschaffung und günstig im Unterhalt. Seizt 2004 gibts auch ordentliche Motoren...
    Eine Schwachstelle des Twingos sind aus meiner Sicht die Bremsen. Zu schwach und teilweise wird das Fahrzeug bei Vollbremsungen etwas instabil. Achja und die Radlager waren je nach Baujahr auch immer ein Problem...

    Aber ansonsten ein Prima Auto!
  • Hi

    Außerdem ist der Wagen sicherer als man denkt bei dem kleinen Ding. Mein Freund hatte einen Frontalchrash auf der Landstraße Twingo vs. VW Passat. Beide Totalschaden und natürlich massig eingedellt. Aber im Twingo ist im Fahrerraum nichts passiert und nichts verschoben!

    Mit einem modernen Auto (für natürlich wesentlich mehr Geld) währe allerdings dank ESP gar kein Unfall passiert - das muss man manchmal auch im Hinterkopf behalten.

    Ciao Tobias
  • Also meine Freundin hat ihren grad in zahlung gegeben und ist froh in los zu sein.

    Kann ja irgendwie nicht sein das man bei den Froschfressern in der Werkstatt 300€ für jede Inspektion zahlen muß und das einem bei der Kiste nach 60000km die Federn brechen und dann nach 120000km wieder.

    Wir fahren jetzt jeder nen Opel Astra.

    Da ich mit meinem in einem Jahr 50000km runtergeschruppt habe kann ich behaupten das sie wohl keine probleme bekommen wird.

    Gruß Goliath
  • Wir haben uns nach dem zweiten mal dann mal schlau gemacht und in einer Freien Werkstatt wurde uns dann gesagt das das Problem dann weg ist wenn man keine Franzacken Federn mehr einbaut.

    Naja nu is die Möhre weg und meine Freundin fährt zum ersten mal ein Auto :)
  • Ja, das kann ich unterschreiben.

    Zu unseren alten Zwingo. Den haben wir mit 105tkm vor 2 Jahren weggegeben. Bis dahin hat er neben den normalen Verbrauchsteilen wie Bremsen und Reifen nur neue Domlager und ne Batterie bekommen. Bei 93tkm hats uns das Riemenrad zerworfen, was aber von uns einfach nicht geprüft bzw., gewechselt wurde. Das war dann etwas teurer. Haben wir aber natürlich nicht in der Renaultwerkstatt machen lassen. Danach ist er bis 105 ohne Probleme gelaufen.
    Bis zu dem Tag als der Nachbar beim aufschliessen seiner Garage hinter sich den 5er BMW vermisst hat. Der hatte sich auf den Weg über die Hofeinfahrt runter auf die Staße gemacht und ist in unserem Zwingo gestoppt. Und für soviel Bumms war der Twingo hinterher eigentlich wenig kaputt.
    Wir haben ihn dann noch sehr gut verkauft bekommen und haben dann mal was anderes probieren wollen. Jetzt sind wir wieder zurück zum Twingo und haben ein gutes Gefühl damit.
  • Dieses Bild vom Twingo tauchte mal in einem Forum für deutsche Autos auf.
    Für mich ein absoluter konstiktionsfehler, nicht auszudenken was passiert wenn das Blech vorne weit genug zurück kommt.
    Ach ja, das ist schon der zurückgebogene Zustand um mehr Platz zu schaffen!

    2 finish first, you have 2 finish first!
  • Also ich hatte auch mal nen Twingo. Das Auto war absolut genial. Viel Platz, günstige Kosten und meiner hatte auch reichlich Dampf unter der Haube (ca. 110 PS):D :D . Defekte nur die Kupplung, die es mir mal zerrissen hat. Sonst ein absolutes Gerät. Ich schaue mal, ob ich ein Bild einscannen kann.
    Würde mir immer wieder einen Twingo kaufen (für Neuwagenfans: Demnächst kommt ein Modellwechsel!!)

    Gruß

    Stefan
  • Also zu dem Bild: Naja sieht nicht gerade vertrauenswürdig aus. Aber vielleicht kann mal jemand an seinem Twingo gucken ob das wirklich vom Twingo ist. Kann mich an so ein Problem garnicht erinnern. Aber wer weiß aus was für einer Quelle das Foto kommt.....

    Und zum Thema Uralt-Golf:
    Naja jeder wie er mag. Aber ich halte das wirtschaftlich und sicherheitstechnisch für quatsch. Oder gabs beim Golf 2 schon Airbags u. ABS? :shock:
  • Naja, diese Diskussionen die hier los gebrochen sind, machen mich für MyTwingo.de sehr zuversichtlich hehehe...

    Zum Bild. Wenn man sich das ganze mal anguckt, sieht man dass die Klemme ungünstig ist und dumm positioniert ist. Ich weiss nicht ob es eine Twingo-Polklemme ist, aber wenn, dann ist die Behebung ja wohl kein Thema.
    An dem Bild sieht man auch dass es kein Neuwagen ist. Wer weiss wer da schon alles dran rum geschraubt und womöglich falsch zusammen geschraubt hat.

    Ich habe an unserem alten Zwingo die Batt. mal gewechselt und kann mich an sowas nicht erinnern.