DMC Poloshirts

    • Oje, wieder mal die leidige Teamshirt Diskussion.


      Oje darum, weil ich es beim letzten Mal live mitbekommen habe.
      Auch in einem anderen Verband, der nichts mit Modellautos zu tun habe ich zur Zeit mit ein paar wenigen das Problem über den Geschmack von vielen zu entscheiden. Und das ist gar nicht so leicht, denn jeder will eigentlich was anderes. Nun habe ich im Moment 36 Vorschläge vor mir und kann wählen was die Mehrheit wollen könnte. :cry:

      Aber gut, es ist mal wieder der Wunsch nach neuen Shirts und bevor man sich auf ein Design und Farbe einigt, bzw. bevor man Vorschläge einbringt sollte man grundsätzliche Fragen hierzu vorab klären:

      Was soll es sein?

      Hemd, T-Shirt, Poloshirt

      Kosten?

      Wieviel darf/soll ein Shirt kosten
      Wieviel Geld soll der DMC bezahlen, wieviel ist jeder bereit selber zu zahlen

      Grundsatzfrage:

      Ist das Design der jetzigen schlecht und reicht eine andere Farbe oder soll komplett geändert werden?


      Gruß

      Markus


      PS: die Silberpfeile sind nicht deshalb entstanden, weil silber die Farbe der Deutschen war, sondern diese Farbe wurde aus der Not geboren. Das Silber war nämlich keine Farbe sondern bei den Fahrzeugen wurde bewußt auf die Farbe verzichtet, um nicht über das zuläßige Gesamtgewicht zu kommen, dass damals vorgeschrieben war. Weil das Fahrzeug zu schwer war hat man die Farbe (ich glaube weiß) nämlich wieder heruntergeschliffen. Soviel zur Silberpfeil Geschichte
    • Die Franzosen haben Sticken von Ihren Sponsoren draufgenäht. Find ich persönlich nicht so schlimm, solange das nicht überhand nimmt.
      Aber das ist nicht mein Thema, hab ja keinen Sponsor ausser mich selbst :wink:

      Zurück zum Thema, ich fände weiße oder schwarze Hemden auch schick. Die blauen Poloshirts sehen irgendwie nach einer Notlösung aus.

      Vorallem kann man dann die Hemden auch bei den abendlichen Aktivitäten anziehen und machen dann was her :wink: :D 8)

      Bzgl. den Kosten muss man einfach Buch führen. Wenn wirklich etwas neues eingeführt wird, wird Buch darüber geführt wer eins bekommen hat und bei jeder Int. Veranstaltung gecheckt ob der Fahrer/in ein Hemd/Shirt hat.
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)
    • Meiner Meinung nach könnte man ein etwas wertigeres Bekleidungsstück wählen. Beispiel Schweiz, unsere Schweizer Sportfreunde bekommen ein Hemd bzw. jetzt Polo für 3 Jahre. Wenn ein Fahrer an mehreren Event Teil nimmt muss er nicht jedesmal ein neues Kleidungsstück bekommen, somit ist die Kostensituation überschaubarer. Zu Optik würde ich verschiedene Logos erstellen. Z. B. unser DMC Logo mit diesem kleinem Fahrzeug sollte als Buggy, TW oder Sportwagen aufgemöbelt werden und an die jeweilige Fahrergruppe verteilt werden. Über Farbe und sonstiges Aussehen muss noch diskutiert werden. Auf Jedenfall muss unsere Nation Optisch etwas größer dargestellt werden als jetzt dieser Fleck am Ärmel!!!
      Warum nicht eine Grosse Flagge mit DEUTSCHLAND drauf!
    • die bilder verstehen sich natürlich als anregungen das design betreffend. schnitt, ausführung, material sind nicht gemeint.

      in euren beiträgen finde ich schon viele gute vorschläge. die herangehensweise von MF finde ich richtig. ich möchte nur vor markus fragenkatalog eine weitere, die entscheidende wie ich finde, einfügen.

      was wollen wir erreichen?

      nach meiner auffassung ist die zentrale botschaft der teamkleidung für internationale events leicht zu beschreiben: "wir sind deutschland". das sollte ein nationalshirt auf den ersten blick vermitteln. es darf auch gern vorn oder hinten "deutschland" oder "team deutschland" oder "team germany" draufstehen, gern auch etwas grösser. die deutsche fahne, bzw. schwarz,rot,gold wäre zur erkennbarkeit der nation sicher hilfreich. auch der bundesadler muss kein tabu sein.

      das dmc logo gehört wie auch in anderen sportarten oft mit den verbandslogos praktiziert, links auf die brust. auch ich finde das dmc-logo nicht mehr zeitgemäss und renovierungsbedüftig, solange es jedoch ist wie es ist sollte es unverfälscht verwendung finden.

      ob nun polo-, t-,sweat-shirt oder hemd empfinde ich persönlich zweitrangig. die bisherigen polos meine ich sind vom schnitt akzeptabel und in der qualität dem zweck entsprechend ausreichend.

      viel wichtiger finde ich wäre die verfügbarkeit aller benötigten grössen. das bedeutet grössen von xs bis xxxxl. wer möchte sich schon gern in einem völlig über oder unterdimensionierten kleidungsstück präsentieren.

      ob jeder fahrer zu jedem event ein kostenloses shirt bekommen muss halte ich auch für fragwürdig. angenehm ist es allemal, aber die variante qualität rauf und stückzahl runter ist auch interessant. hier finde ich das von klaus beschriebene schweizer modell nachahmenswert. alle drei jahre, oder vielleicht alle zwei (?) jahre ein kostenloses stück. wer mehr möchte könnte ggf. zum ek-dazukaufen.

      noch ein letzter satz zum thema werbung auf nationalshirts. mit ausnahme vom verband organisierter werbung (wenn überhaupt), lässt kein verband persönliche sponsorwerbung auf nationalkleidung zu um den einheitlichen auftritt der nation zu gewährleisten. ich finde daran sollten auch wir dmc mitglieder uns halten. kein sponsor wird sich daran stören.

      gruss
      jürgen
      Mietwagen-Talk.de - Deutschlands Mietwagen-Forum Nr.1
    • den beitrag von jürgen kann man ja guten gewissens unterschreiben.

      die gedanken halte ich für sehr ausgereift

      zum thema kosten ...... so n hemdchen kostet nicht die welt. selbst bedruckt kostet es eine kleinigkeit mehr. darum finde ich den gedanken, dass es vielleicht eins kostenlos innerhalb 3 jahre gibt und weitere zum ek hinzuerworben werden können als sehr gut.

      zu den größen ..... da muss ich zustimmen. es sollten schon alle größen vorhanden sein, damit das bei toni nich wie n nachthemd aussieht :lol:

      zur teamkleidung noch folgender vorschlag ..... vielleicht wäre es ja für die leute interessant verschiedene artikel zum kauf anzubieten, z.b. sweat-shirts für die frostbeulen unter uns (spaß). dann kann jeder der temperatur angepasst in den klamotten rumlaufen ohne, dass es probleme mit irgendwelchen temperaturen gibt.

      ich finde, wenn man schon als team deutschland auftritt dann sollte man auch auf der ganzen veranstaltung so rumlaufen können und da haben dann, wie auch in anderen sportarten, private sponsoren nichts drauf zu suchen. dafür ist es eine internationale veranstaltung.

      zu den kosten noch folgende idee ...... vielleicht lässt sich ja ein "neutraler sponsor" finden, der einen teil der kosten übernimmt und somit die klamotten für die fahrer erschwinglich bleiben. im gegenzug bekommt der dann einen dezenten werbeplatz auf den sachen.
    • Hi DMCler,

      auch ich halte die weiße Grundfarbe für unverzichtbar. Weiß war und ist
      DIE deutsche Sportfarbe ... auch im Rennsport. BMW hält sich auch
      heute noch daran ;)
      Die Sonderlösung der Mercedes in Richtung silber wurde ja schon erklärt.
      Um Gewicht zu sparen wurden die schönen weißen Mercedes "über Nacht"
      auf Anweisung von Rennleiter Neubauer abgeschliffen, was dann dem
      Look von "gebürstetem Aluminium" entsprach und den Namen "Silberpfeile"
      generierte.

      Also weiß mit schwarz-rot-goldenen Applikationen und dem (wirklich nicht
      sehr ansehnlichen) DMC-Logo ist das einzig wahre und würde bestimmt
      auch Wiedererkennungswert und Gemeinschaftsgefühl verstärken.

      my 50 cent

      "RaceDoc"
      Peer Gutenberger
      keep on racing

      RaceDoc
    • @mathias, in einem punkt muss ich dir widersprechen....

      auch wenn wir einen national einheitlichen (mannschafts-) auftritt anstreben, so betreiben wir doch keine mannschaftssportart. teamkleidung für internationale events kann sich nur auf die eröffnungsfeier und evtl. auf die nachfolgende abendveranstaltung beziehen. meine ausführung zum werbeverzicht bezieht sich ausschliesslich auf die eröffnungsfeier. zu allen übrigen zeiten muss/darf sich nichts ändern. werbung ist fast die einzige möglichkeit der fahrer dem sponsor etwas zurückzugeben. ohne werbung = keine unterstützung.

      gruss
      jürgen

      ps.: kennt jemand zuverlässig den derzeitigen bedarf an teamkleidung pro jahr? preise gehören sicher nicht in ein öffentliches forum, genauere infos gern per pn. js
      Mietwagen-Talk.de - Deutschlands Mietwagen-Forum Nr.1
    • @ jürgen

      da muss ich dir wiederum widersprechen. selbst in sportarten, die kein mannschaftssport sind, tragen die athleten der deutschen mannschaften immer das der deutschen mannschaft und nicht des ihres sponsors.

      die autos und sonstige artikel sind doch schon genug beklebt und ich glaube kaum, dass die sponsoren damit ein problem hätten wenn es für alle gilt.

      anders ist es z.b. im automobilrennsport wo es eine marken-wm ist. klar könnte man hier ja auch machen. dann lässt man das ganze teamgesülze und macht ne marken-wm.

      :D :D :D
    • Hi Racer ,

      ich persönlich finde die DMC-Polos gar nicht schlecht.
      Wäre statt dem DMC Logo ein grünes Krokodil auf der Brust würde sich sicherlich Keiner beschweren.
      Außerdem finde ich es auch übertrieben , dass man zu jeder Veranstaltung neu mit Klamotten eingedeckt wird ; wir haben z.B. schon 6 Stück.


      Grüsse Jan