SM Lauf Reglement

    • zum Thema Halle und ich habe kein DMC Jahrbuch und keine DMC News,

      hier gibt es im Internet noch die offizielle seite des DMC, dmc-online.com und da steht mal unter Links Sportkreise für Süd, dass da ein Reifen seperat zugelassen wurde, beim Westen sieht die Seite auch sehr gut aus, nur muß man für die Halle ein wenig in den Protokollen suchen, denke ich, bei der Mitte sind die Protokolle ebenfalls online. Nur bei Nord finde ich von Reifen auch hier nichts und im Osten ist sowieso alles was homologiert ist freigegeben.

      Zum Thema Nord würde ich mal sagen, hier ist m.E. alles erlaubt was homologiert ist, denn nur so mal als fahrer gesprochen der keine weiteren Infos hat ist es nun mal so, dass weder im jahrbuch, noch in den News noch auf der Homepage was geschrieben wurde und darum denke ich ist alles frei was homologiert wurde. Die Sportkreisseite wurde von Jahrbuch 2006 auf jahrbuch 2007 geändert, was also für eine neupflege spricht, denn in 2006 waren noch 2 Reifen freigegeben, was so auch nicht dem Reglement so entsprach.

      Wenn es noch andere informationsmedien gibt, außer der Mundpropaganda, bitte posten. Aber Mundpropaganda, wie ruf doch mal den oder den an braucht ihr hier nicht erwähnen, denn das lasse in unserem Zeitalter ich nicht mehr gelten.

      Markus
    • manny schrieb:

      Hy,

      du kannst davon ausgehen, daß diese
      HOLZREIFEN
      nur auf Asphalt gefahren werden.
      Da in der Halle kaum 60°C Streckentemperatur
      sind, bringen sie 0 Griff auf Teppich.

      manny


      Ach und da du ja Sorex 36 schon auf Teppich gefahren bist kannst du diese Aussage durch ein ausgiebiges Testergebnis belegen?

      Ich habe sie probiert und sie bieten fast den gleichen Griff wie Sorex 28.

      aber ja, sie sind auf Teppich nicht vorgeschrieben
    • Hey Martin,

      daß du als "Pressesprecher von GM" so was
      losläßt, wundert mich nicht.

      Es gibt aber Teppichböden, auf denen so
      wenig Grip da ist, daß man die Sorex 36
      nur als Driftreifen hernehmen kann.

      Auch ist es Tatsache, daß ich in Türkheim beim
      SM meinen Krempel einpackte und die
      Veranstaltung verließ, weil ich mir diese
      Holzreifen nicht mehr antun wollte.

      Wenn man die Reifen freigibt, fahren in unserer
      Gegend fast alle mit Take-Off CS 27 auf Asphalt.

      Und blöd sind wir auch nicht.

      manny
    • Holzreifen find ich´n schönen Begriff...;-)
      Ich bin letzten Sonntag in Schermbeck gewesen, die haben dort seiner einer Woche ne neue Streckenführung, also spärlicher Griff....
      Aus Faulheit hab ich die HOLZREIFEN vom letzten SM-Lauf auf dem Auto gelassen.... Genial, daß Auto ging richtig gut und war dabei auch noch richtig schnell...
      Fazit: Soooo scheiße können die Räder (mal von der Verklebung abgesehen) nicht sein...
      MFG
      Sascha
    • ich frage mich immer warum ihr eigentlich als elektrofahrer immer noch an der regelung mit den vorgeschriebenen reifen fest haltet. soll doch jeder fahren was er will und wenns holzreifen, aluvierkant oder sonstewas ist. solange es hohlkammer sind. wird auf jedem freundschaftslauf so praktiziert.
      ich für meinen teil würde es über die menge der reifen regeln. pro rennveranstaltung 2 sätze (werden markiert) und gut ist. sollte man sich mal für den nächsten sbt überlegen ob die reifenregel noch zeitgemäß ist.

      soll auch nur ein denkanstoß sein und kein gemeckere. das überlass ich anderen :lol: :lol:

      gruß
    • Kleiner Denkanstoss dagegen: Wenn man die Reifen freistellen würde, gäbe es höchstwahrscheinliche ne Materialschlacht... Getreu dem Motto: "Der hat aber gesagt, die Reifen mit den Einlagen auf jenen Felgen gehen hier richtig gut, die kauf ich mir auch..." So, nach einer Saison hat man dann zig verschiedene Reifen, Felgen und Einlagen da liegen... Mit dem Komplettrad ist schon ne feine Sache: Kommen, dranschrauben, fahren, Setup bauen. Chancengleichheit! Sonst hat man im Training zig Satz Räder probiert, bis man einen gefunden hat.. Am Renntag waren andere Bedingungen und man fing wieder von vorn an...
      Also dann lieber das Komplettrad...

      MFG
      Sascha
    • ja sascha

      haste auch in bestimmten maße recht. aber die materialschlacht findet doch so schon statt. da machen die reifen den kohl auch nich mehr fett. aber so könnte auch jeder noch olle reifen fahren, die er noch hat. wird übrigends im sk5 so gemacht und artet nicht in einer materialschlacht aus. gehen ja eh nur wenige reifen wirklich gut. und die bestimmten reifen-einlagen-kombis sind hinreichend bekannt , die immer funzen ^^
    • Ich versteh die Aufregung um den "Holzreifen" noch nicht so ganz, im Endeffekt hat man damit jedem Fahrer einen Reifen gegeben, welcher funktioniert, jeder Fahrer hat die selbe Ausgangsbasis und keiner kann man sagen, der und der fährt ja die Einlagen, ich klebe mir jetzt auch einen Satz zusammen und am Ende des WE´s liegen auf dem Tisch 7 geklebte Sätze. Man bekommt ein Komplettrad geliefert und schraubt sich dementsprechend sein Setup oder halt eben nicht :roll: , die Verklebung, naja, wozu gibts halt guten Sekundenkleber. Sonst der Reifen geht auch auf Teppich, selbst getestet, also beruhigt euch mal. Das Komplettrad bedeutet Chancengleicheit, ist Kostengünstig und geht meiner Meinung nach auch gut!
    • Was habt ihr eigentlich alle. Das GM Komplettrad mit dem Sorex 36R und der GM Grün geht doch wunderbar.
      Das ist auch wunderbar verklebt. Hab das genaze WE nicht nachgeklebt.
      Wenns heiss ist lösen sich doch weichere Reifen eh nur mehr auf, bieten aber nicht sonderlich viel mehr Grip.

      Im SK Mitte wird übrigens das VTEC 30R Komplettrad gefahren.
      Nebenbei mal angemerkt. Find es echt besch***** das man sich nicht auf ein Rad geeinigt hat für alle SKs!

      Sascha
      Ayrton Senna da Silva -In Life Unbeatable - In Death Irreplaceable
      rc-car-team-muenden.de
    • binahof schrieb:

      vergleich mal bitte ned den SK5 mit den West Nord Süd oder Mitte. Nicht um die Ostfahrer schelchtzureden, aber die Fahrerische klasse ist bei uns im Süden z.b. schon extrem. Da macht es eben GENAU DER OLLE REIFEN aus.


      hoffentlich ist eure fahrerische klasse nicht genauso schlecht wie deine rechtschreibung
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • ...und das hat alles sehr viel mit dem "SM-Reglement Süd" zu tun.
      Man sollte jeden Threat nach 2 Seiten schliessen, denn danach werden nur Nettigkeiten ausgetauscht!

      Zu GM:
      also ich habe alles bekommen was man zum SM-Lauf benötigt.
      Ünglücklich fine ich die Anleitung von Ralf Helbing im GM-Forum zum selber bauen des Komplettrades.
      Das entspricht meiner Sicht nicht dem Sinn von einem Komplettrad, denn jetzt fängt der Unterschied schon beim Kleber an.

      Definitiv bin ich FÜR ein Komplettrad, egal von wem!!

      Und ob der Martin für GM spricht oder Jörg für LRP ist doch auch schon hundertmal besprochen worden.

      @Manny:
      bei deinen Post's den besten Akkuselektierer der Welt raus und du hast nur halb soviel Beiträge in rcweb!

      Nun mal eine Frage an Singen:
      -was wird bei der Technischen Abnahme als Komplettrad abgenommen?
      Wirklich NUR die Kompletträder (sichtbar am Kleber?) oder alles was ein bischen danach aussieht?
      Als Beispiel: wo liegt der Unterschied zwischen der GM-grün-Einlage und der Schumacher-grün-Einlage?

      Grüsse aus Konstanz,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

      Da könnte man fast meinen, man ist in einem Kindergarten!!!!!

      Es hat doch jeder die Möglichkeit am SBT seinen Antrag vorzulegen und darüber abzustimmen, welche Reifen usw. für die nächste Saison gelten.


      Wenn einer nicht hingeht, darf er sich im nach hinein nicht beschweren.


      Es muss ja irgendwo Regeln aufgestellt werden, damit jeder die gleichen Vorraussetzungen hat. Sonst bräuchten wir ja keine verschiedenen Klassen!!!


      Und ich finde, dass das Komplettrad von GM sehr gut ist. Bin in Türkheim mit einem Satz Reifen das ganze Wochenende gefahren und musste nur einmal nach kleben.

      Und bin trotzdem im A-Finale dabei gewesen.


      Gruß Jan
      Hot Bodies TCX "Blue is Better"
      CRC GenXL
      Tamiya F104 pro
    • @manni

      wie alt sind wir denn
      jeder weiß was gemeint ist nur du nicht
      aber als kleine hilfe denk mal an den akkuselektier threat wer hat den da immer den herrn hopf sohoch gelobt ? und wenn du diese beiträge (ausdieser besagten diskussion) löschst dann hast du nur halb soviel Beiträge in rcweb

      und im übrigen so schlecht sie sie garnet die 36reifen

      aber das ist jetzt hier auch egal
      ich hoffe das ihr euch wieder fangt und damit ist ruhe

      gruss homer
      ps:
      Im Nachhinein wurde unter den
      Teamleitern dieser Beschluß gekippt
      und der DM Holzreifen Sorex 36
      eingetragen.
      Diese etwa 10 Teilnehmer pro Sportkreis
      haben dadurch mehr Übungsmöglichkeit
      sich auf die DM einzustellen.
      sollte man nicht immer die berücksichtigen die zu den dm´s fahren
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion