Kaffebohnen für Vollautomaten - Empfehlung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kaffebohnen für Vollautomaten - Empfehlung

      hello,

      einige von euch haben bestimmt einen kaffeevollautomaten zuhause stehen. meine frau und ich haben uns jetzt auch einen geleistet (delonghi) tja, und jetzt stehen wir vor der großen frage, welche bohne wir nehmen sollen. da gibts ja so viel verschiedene, hätt ich nicht gedacht. das einzige was ich weis ist, das die bohnen nicht ölig sein sollen, weil das dem mahlwerk nicht gut tut. also, erzählt mal so eure kaffebohnen-erfahrungen und sprecht eure empfehlungen aus.

      p.s.: wir trinken gern kräftigen kaffee
    • Hallo

      also die Bohnen sollten Zuckerfrei geröstet sein!! Das trifft auf viele Sorten zu besser ist aber wenn auf der Verpackung steht das sie automatentauglich sind. Wir bevorzugen nun seit 2 Jahren den sehr günstigen (7,99€) aus dem Kaufland mir fällt der Name momentan nicht ein beige-orange Verpackung Cafe Crema blabla, Aber auch der vorher genannte Lavazza ist nicht schlecht, kostet dafür aber auch das doppelte, letztendlich wirst du aber nur durch selber probieren herausfinden welcher dir am besten schmeckt da es da doch schon ganz schöne Unterschiede gibt.

      Ein Tipp noch wenn du vor hast mehrer Tassen pro Tag zu trinken kauf dir keinen Expresso! Ich hatte nach kurzer Zeit bei ca 7-10 Tassen/Tag Herzrasen und war dauernd nervös.
    • Ich erinnere mich noch an meine Uroma, wie sie immer zum Kaffee die olle Holzmühle zwischen die Knie geklemmt und die Bohnen gemahlen hat. Das Wasser wurde auf dem Herd aufgekocht und von Hand aufgegossen.
      Eine Kaffeemaschine war schon Frefel. Aber was würde sie nur zu solchen Vollautomaten und Diskussionen über das Röstverfahren sagen, wenn sie noch unter uns wäre ?

      Junge junge.... soein Schätzchen geht ja mal in Preisklassen ab 300 Euro los und hat erstmal keine Grenze. Da muss man Kaffee schon echt lieben :)

      Wir haben eine Melita MyCup (nein, nicht bei eBay gewonnen hehe).
      WIr sind sehr zufrieden. Schmeckt mal erheblich besser als aus einer Senseo, aber die Auswahl an Kaffee ist kleiner (und schlechter zu bekommen)

      Die ganze Bohne in einem Vollautomat zu mahlen ist sicher schon was feines, aber ich klapp einmal die Klappe auf und weg sind die Reste. (den Auffangbehälter leert meine Frau immer schön hehe).
      Das ist einfachstes und schnellstes Kaffee machen. Und das für nur eine Tasse. In sofern eine feine Sache.
    • naja...
      es ist halt auch mehr ne philophie...
      enthusiasten lachen dich aus mit nem vollautomaten... da kanns auch ne Jura oder sonstwas sein...
      "Richtigen" Kaffee/Espresso macht man mit nem Siebträger und ner separaten Mühle, wo die Bohnen nicht den ganzen Tag auf/in der warmen Maschine lagern.

      Wer so richtig abgehen will kann sich ja mal auf kaffee-netz.de umsehen :)

      Jörg
      North Central Positronics Ltd.

      Schaut mal rein -> RCCars Bergisch-Born e.V.
    • Hallo,

      wir haben jetzt seit 3 Jahren die Siemens S40 und schon alle möglichen Kaffee und Espresse Sorten probiert.
      Es ist so wie meine Vorredner schreiben,der eigene Geschmack zählt.

      Empfehlen kann ich:Segafredo,Lavazza,Saquella.

      Z.zt habe ich den Lavazza ohne Coffein drin,da kann man auch Abends noch mal eine Tasse trinken ohne die ganze Nacht wach zu liegen :lol: .

      Schau dich auch mal hier um:

      kaffee-netz.de/board/

      Ist zwar ein Board wo hauptsächlich Leute verkehren die Siebträgermaschinen und Kaffemühlen verwenden,aber den ein oder anderen Kaffetip findet man auch dort.

      Gruß
      Mörio
    • Dallmayr Crema D'Oro.

      Ist meiner Ansicht nach runder als das Lavazza Produkt.

      Wenn man kräftigen Kaffee mag, dann sollte man mal so kleine italienische Lebensmittelläden aufsuchen, die es in jeder grösseren Stadt gibt.
      Da kann man Kaffeesorten finden, von denen man vorher noch nie gehört hat. Ich probiere immer was neues aus.
      Gehöre allerdings auch zu der Kaffeemühlen-Siebfilter Fraktion.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Wir haben eine Saeco Magic, damals als defekt für 180 DM in ebay geschossen, nach dem Sie Entkalkt wurde, leistet Sie nun schon lange treue Dienste. Wir bevorzugen den Melitta Caffee Speciale, der ist Ideal für Milchkaffee, also nichts für den, der mehr kräftigen Kaffee mag, meiner Ansicht nach.. Ich denke, der Lavazza ist der richtige für euch, ansonsten ist der Jacobs noch recht sztark im Geschmack...
      Viel Spass mit der neuen errungenschaft!!
      Irgendwas ist immer
    • Re: Kaffebohnen für Vollautomaten - Empfehlung

      Neo28 schrieb:

      hello,
      p.s.: wir trinken gern kräftigen kaffee



      Ich auch.

      Welchen ich sehr empfehlen kann ist der Bristot Speciale Espresso4you.de
      (Sind die Links auch nicht erwünscht? Dann PN mich an.)

      Schmeckt hervorragend, sehr kräftig, fast rauchig. Ansonsten trink ich auich den "Bristot Classico" mehr der Allrounder (sehr gut für ne normale Tasse Kaffee)