Unterschiede zwischen Kyosho MP777 und MP777 SP2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unterschiede zwischen Kyosho MP777 und MP777 SP2

      Hallo, kann mir jemand die Unterschiede zwischen dem MP777 und dem MP777 SP2 sagen. Sind die Teile ansonsten kompatibel oder sind die Autos grundlegen verschieden? Mich würde halt interesieren ob ich auch nen MP777 nach und nach wenn was defekt geht auf die neuste Version umbauen kann?

      Danke Martin
    • Du kannst den zwar nach und nach zum SP2 umbauen aber
      es wird ein teurer Spass. Wenn du aber wirklich nur die
      kaputten Sachen aufrüstest, die du eh kaufen musst, ist
      es natürlich eine andere Sache.
      Es sind aber jede Menge Teile angefangen vom längeren Chassis
      über andere(längere) Dämpfer, Kardans rundum, CNC Dämpferbrücken,
      gehärtete re/li Gewindestangen,Tuningbremsscheiben etc....
    • Aber es ist möglich? Wollte halt mit Teilen von Eck Tec,RMV, Fironi und Dragon Racing aufrüsten. Das es kein billiger Spass ist sollte ja klar sein, das ist es bei keinem Fahrzeug! Welche Motoren gehen im Off Roader gut? Bin im Glattbahn Berreich die RB gefahren und war eigendlich auch immer sehr zufrieden , zumindest was die haltbarkeit angeht!

      Martin
    • Das ist ja schonmal sehr positive! Find die Motoren bis auf die e teile Preise sehr gut und vor allem haltbar! Hatte jetzt auch mal so nen s5 oder s7 II im Auge! Die Off Road Motoren sind ja auch nicht ganz so teuer wie die OnRoads von RB.

      Weist du die Unterschiede etwas genauer zwischen MP777 und dem sp2? Also könnte den MP777 Neu für 180€ bekommen, das sollte ja oj sein?

      Martin
    • Es kommt auch darauf an, welche Ansprüche du hast. Rennen?? Es muss nicht immer das neuste sein. Zudem kommt bei Kyosho noch der recht hohe Preis für Car und Ersatzteile hinzu. Ein gutes Car macht dich nicht zum guten Fahrer. Ist der MP 777 ein neues car oder ein gebrauchtes? Wenn gebraucht solltest du dir den Verschleiss schon genau ansehen. Denn es ist immer schwer für ältere Cars die Ersatzteile zu bekommen. Aber 180 zu rd 700 € für einen SP2 ist natürlich schon ein dicker Brocken. Aber du scheinst ja ein Kyoshofan zu sein. Denn auch andere RC Firmen haben schöne Töchter.
      Was die Motoren angeht. Kauf dir eine Motorbox bzw gleich das passende Reso dazu. Einer der Günstigsten Wettbewerbsmotoren ist der OS V-Spec für rd 210€ + Reso oder halt gleich eine RB Box...aber vorsicht..der RB C6BB hat z.b. Lagerprobleme, das selbst die Teamfahrer wie Daniel Reckward ein Hauptlagertausch (~80€) bach 2 Liter empfehlen..also da vielleicht eher den WS7....Motorkauf ist halt immer auch eine Glaubensfrage.
    • Danke für die Antwort! Also der MP777 wäre nagel neu! Bin mir aber halt auch unschlüssig ob es das richtige ist. Also Anfänger bin ich keiner mehr, fahre jetzt seid fast 20 Jahren RC Cars. Habe mich vorher aber nur bei den Tourenwagen modified und dann am ende mit 1:8 Glattbahn beschäfftigt. Möchte halt jetzt zu den OR8 fahren wechseln. Bin halt noch von dem Cen Matrix pro begeistert, wäre ein Aktuelles Auto und wesendlich günstiger als Kyosho, da schrecken mich halt auch die E Teil Preise etwas ab.
      Das Problem mit den Lagern bei gewissen Motoren Reihen ist mir bekannt, fahre zur Zeit nen Xenon R Team! Also das mit den Lagern ist schon Scheiße! Würde aber auch eher zum s5 ,WS7II oder III tendieren. Die sollen ja recht haltbar sein.
      Ist ne schwierige entscheidung wie in allen Bereichen!
      Was mich auch noch etwas unentschlossen macht, ist die Frage ob es in Zukunft eine DMC TruggyKlasse geben wird oder nicht! Dann würde ich sogar eher zu Truggy greifen!


      Martin
    • Naja, gerade mit den Lagern der neuen WS7III und C6 gibts da ja auch schon böse Gerüchte und auch in meiner Therapiegruppe sind schon 2 C6 Haupt-Lager geplatzt (Beide auf Garrantie getauscht). Mein WS7 III hält noch, aber vermutlich auch nur weil ich kaum zum fahren komme;-)

      Wegen den MP xyz gedöns. Kyosho findet es wohl cool seine Kunden zu verwirren. Alle paar Monate kommen neue Variationen, SP, Team... heraus.
      Der Sp2 wird mittlerweile auch nichtmehr ausgeliefert. Zur Zeit muss man laut Kyo wohl einen "MP777 WC Team Edit" oder "WC Team Comb" kaufen :roll:
      Wenn du immer wissen willst was von welchem Modell zum nächsten und in Version xyz geändert wurde dann viel Spass. Ich glaube es gibt kaum noch einen der das weiß.

      Meist sind die Versionen einer Reihe aber recht ähnlich. So das man mit mehr oder weniger (meist mehr!) Aufwand auch aus einem Standard einen Kanai, SP1/1, Team Edit/Comp... bauen könnte.

      Aber Grundlegend: Den 777SP2 kannst du bestimmt noch 1-2Jahre fahren, wirst ziehmlich sicher auch noch ETeile bekommen und immer wieder mal nen Fahrer auf der Strecke finden der ihn auch hat und mal Tipps geben kann.

      greetz
      Nils
      Tips und Tricks zu verschiedenen Bereichen des RC Hobbies:
      http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php?t=21359
    • WAs Truggy oder Buggy angeht....in der OR8 Klasse ist die Luft doch recht dünn....es sind viele Leute unterwegs...in manchen Wettbewerben wird mit dem Messer zw. den Zähnen gekämpft...und sie ist voll reglementiert.

      Truggy fahren heisst derzeit und hoffentlich auch in Zukunft..entspannt Renen fahren und auch dem Gegner bei technischen Probs helfen. Es werden zwar immer mehr Truggyfahrer aber dennoch ist die Stimmung einfach lockerer.


      die Frage ist auch..muss es ein Top Modell sein? ich denke, auch wenn du schon lange RC Cars fährts, ist der Schritt zw offroad Einsteiger und Top-Klasse wo man wirlich jeden Materialvorteil nutzen muss schon gross. Nehm doch erstmal den günstigen Kyosho..oder bei Truggy ein ST-1 oder GS XUT...da kann man in der Hobbyklasse oben mitfahren. Vom Fahrerischen ist offroad anspruchsvoller....die Strecke verändert sich im laufe eines Tages doch viel mehr als bei onroad...
    • Hi,
      ähhmmm sorry bin hier nur mal so per zufall reingeplatzt,
      also die Unterschiede der 777er Reihe ist doch nicht kompliziert,
      ausserdem gibt´s den 777 (für Wettbewerbseinsteiger)
      und wer mehrere Rennen fahren will für den gibt´s die
      777 WC-Edition mit Acre Bremsbelägen verbesserte Dämpfer,
      natürlich kostet der bisserl mehr, aber hat auch super Versteifungsstreben
      die man nicht mehr durch Tuningteile tauschen muß.

      Gruß Bernd