Benzin Rasenmäher

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Benzin Rasenmäher

      Ich bin momentan auf der Suche nach einem Benzin Rasenmäher für meinen Garten.
      Gibt es hier vielleicht "Spezialisten", die sich mit sowas auskennen?

      Eigentlich müsste mir ein einfaches Modell für meine knappen 370m² Rasenfläche ausreichen.
      Brauche keinen E-Starter oder Antrieb.
      Er sollte eine Fangbox keinen Fangsack haben.

      Überlege aber bspw. ob eine Mulchfunktion nun sinnvoll ist oder nicht?
      Momentan habe ich einen knapp 12 Jahre alten 36cm Benziner, wodurch ich zuviel Zeit für einmal Mähen brauche.
      46cm dürfen es schon sein. Vielleicht kann ja jemand noch den einen oder anderen Ratschlag geben.

      Momentan habe ich einen Mäher von MTD (46 PB) mit Briggs&Stratton Motor in die nähere Auswahl aufgenommen.


      Gruss
      chris
    • Moin Moin!

      Ich brech da mal eine Lanze. Ich persönlich hatte 7 Jahre lang die Aufgabe zuhause den Rasen zu mähen und tat dies mit einem Sabo Elektromäher (ja richtig gelesen, ELEKTRO) und wenn ich das mit meinen Nachbarn verglichen habe, der sich immer mit seinem Benzinmäher bei seinem Kleinstrasen einen abgekämpft hat, da war ich bei selber Rasenhöhe zweimal fertig.

      Kurzum, ich wüsste nicht wieso man keinen Elektromäher nehmen sollte, jedoch bei Deinem Rasen wäre nen Benziner sicherlich angenehmer. Jedoch kann ich grundsätzlich Sabo als Marke empfehlen, als ich auszog war der Mäher über 10 Jahre alt und mähte noch sehr zuverlässig!

      Stephan
    • Elektro habe ich einen nichtmal schlechten von Wolf.
      Aber ich mag die ganze Kabelzieherei nicht.
      In der Zeit des Ab-/Aufwickelns und neben sich positionieren bin ich mit dem Benzinmäher fast halb fertig.
      Bin halt ein Freund von Verbrennungsmotoren.
      In meiner Jugend habe ich einen Hauptteil meines Taschengeldes mit Mähen verdient.
      Und das auch mit einem "eigenen" Benzinmäher, da die Nachbarn alle Elektro hatten.
      Bei Bezahlung "pro Garten" hat sich das gelohnt.
    • Hallo

      Also wir zuhause haben einen Benzin-Rasenmäher von Honda und der hat seine 15 Jahre sicherlich schon auf dem Buckel! Und er mäht immer noch wunderbar! Wenn man alle paar Jahre das Messer mal n bissel schleift oder schleifen lässt! Der Motor springt eigentlich immer beim ersten Ziehen an, außer bei Mutter ;) Auch wenn er Winterpause hatte. Ok ich gebe zu, dann braucht man meistens 2 Züge :)

      Also wenn die heutzutage immer noch die Qualität von damals an den Tag legen, kann ich Honda nur empfehlen!

      PS: Bei uns handelt es sich um knapp 1000m² Rasen, der jede Woche mindestens einmal gemäht wird!
    • SABO und Honda kann ich auch nur empfehlen, habe mit beiden beste Erfahrungen gemacht.
      Ein wichtiges Detail ist vielleicht noch die Sicherheit: Mein letzter Mäher hatte einen Sicherheitsbügel, der beim Mähen immer gehalten werden musste. Wenn man ihn zum Entleeren des Graskorbs loslies, stand der Motor und musste jedesmal neu gestartet werden. Das war lästig!
      Jetzt habe ich einen Honda, der hat auch einen solchen Bügel. Beim Loslassen entkoppelt er das Messer vom Motor: Messer steht, Motor läuft weiter. Außerdem schützt diese Kupplung das Messer bei harten Berührungen. Der letzte Mäher war schrottreif, nachdem ich mit dem Messer einen kleinen Rohrstummel in der Wiese getroffen hatte. Mit Kupplung wäre das nicht passiert.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Ich habe heute bei einem Fachhändler einen Bolens BL 4047 P (MTD Untermarke) gekauft.
      Dieser vertreibt auch die Premiummarken, aber wir sind zu dem Schluss gekommen,
      daß diese für meinen Anwendungsfall preislich zu hoch liegen.

      Habe den Mäher vorhin für 222Euro neu und betriebsbereit, also incl. Öl + Öl für den ersten Wechsel abholt.
      Dabei ist noch ein "Gutschein" für eine technische Durchsicht nach einem Jahr.
      Morgen wird, sowie es denn trocken bleibt der erste Schnitt gemacht.

      Er hat mittlerweile einige der Bolens Mäher bei seinen Kunden im Einsatz und konnte mir diesen mit gutem Gewissen empfehlen.
      Die meisten nutzen ihn zwar als Zusatzmäher zum großen Traktor, aber kommen pro Mähgang auch auf mehr als meine Fläche.
      Wesentlich günstiger sind die Angebote in den Baumärkten auch nicht. Zumal diese meist leistungsschwächere Motoren verwenden.
      Hatte erst noch mit einem ALKO geliebäugelt, aber dann nichts Gutes über den Service gehört.
      Hier fahre ich tagtäglich dran vorbei und bekomme im Falle einer längeren Ausfallzeit sogar kostenlos einen Leihmäher.

      Viel schlimmer ist jetzt aber:
      Ich habe mich in eine Stihl HS81R Heckenschere "verliebt".... großes Grinsen
      Da habe ich dann schon eine neue Investition ausstehen, in die das am Mäher gesparte Geld fliessen wird.