Einfach lesen, drüber nachdenken...

    • Rasa schrieb:

      JaJoKo schrieb:


      Das ist ein reales Beispiel, kein fiktives. Die Strecke, die ich regelmäßig mit mit meinen Eltern fahre. Bei ca. Tempo 230 auf der Autobahn (mehr mag ich auch nicht so gern, ab 250 muss ich ganz ehrlich sagen bekomm ich eher schon Angst (bevor jemand frägt wieso der S8 273 läuft, die Abriegelung bei 250 scheint man bei Audi nicht so genau zu nehmen)) dauert die Fahrt ca. 20 min. Wenn man so um die 130 fährt 45 min. Ist selten was los auf der Autobahn, die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt aber sicher NICHT 250 bzw. 130.


      Na, hoffentlich liest dein Mathelehrer hier nicht mit :wink:


      Von mir aus kann er das schon tun, er weiß ja was in meinem Zeugnis steht. :wink: Davon abgesehen fällt das wohl eher in den Bereich Physik. (Und da bin ich mit der Note auch zufrieden, wäre bloß nicht das ,1 dahinter. :roll: ) Allerdings hab ich auch geschrieben dass 250 und 130 NICHT die Durchschnitsgeschwindigkeit war. Diese Zeitangaben sind somit durchaus möglich. Schneller beschleunigen, Autos machen eher Platz, wenn sie ein schnelles Auto sehen, selbst wenn es nicht so schnell ankommt, ...
    • Ich glaube manche verwechseln die Autobahn mit der Rennstrecke,,,,ach was solls,,,,das kann man wohl nicht ändern...darüber aufregen bringt ja sowieso nichts. Aber hoffentlich dürfen solche Personen früher oder später Ihren Führerschein für eine länger Zeit bei der Polizei abgeben.

      grüße
      alex
    • Ich glaube manche verwechseln die Autobahn mit der Rennstrecke,,,,ach was solls,,,,das kann man wohl nicht ändern...darüber aufregen bringt ja sowieso nichts. Aber hoffentlich dürfen solche Personen früher oder später Ihren Führerschein für eine länger Zeit bei der Polizei abgeben.

      Generell bezogen?

      OK, wird dann eine niveaulose Zeit. Welchen Anreiz zur Teilnahme am Strassenverkehr gibt es dann noch? Mit welchem Slogan soll die Automobilindustrie noch werben? Spritverbrauch, Umwelt. Bin sofort dafür! Allerdings ist die Sinnigkeit dann gegeben, wenn alle mitmachen. Reicht eine Sicht in den Osten, wo bei Billigproduktionen, die Umwelt nun mal gar keine Rolle spielt, sondern die Vereinnahmung von Marktsegmenten. Dies sind dann nur Satelittenstaaten in der Umgebung der Hochtechnosierung. Dazu kommt dann das Billigsegment China. Schon mal deren Produktionsstätten gesehen, aber ich!
      Sprechen wir also mal vom Umweltgedanken, wenn es dafür eine globale Einigkeit gibt, den gibt es noch nicht einmal in der EU, bei den Übergangszeiten für Einführungen. Beispiel: Verklappung von Cyaniden in das Trinkwasser. Bei uns 0,2 mg/l, in Spanien 1 g/l, nachzulesen Umweltbundesamt.
      Politsche Grundsatzdiskussionen mit Politikern? Da geht es um Wahlkreise und nicht zu Letzt um Diäten, also die tägliche Versorgung der eigensten Interessen. Also schon ein stückweit Gesellschaft, mit dem Grundaspekt, wer am besten die Verlogenheit verkauft.

      OK, wenn man dann voraus schauend fährt, dann beeinhaltet dies auch den Blick in den Rückspiegel, sowie die eigene fahrerische Sicherheit im Strassenverkehr. Ist dies nicht vorhanden, dann ganz einfach keinen Führerschein oder das Fahren auf der linken Spur. Es ist immer damit zu rechnen, dass es auf den wenigen Streckenteilen der BAB, die noch ohne Geschwindigkeitslimit sind, schnellere Verkehrsmittel gibt.
      Unabhängig von dieser Feststellung dürfte doch wohl sein, ob es notwendig ist, bei freier Autobahn, die linke Spur zu belegen.
      Die Sinnigkeit mit Kindern an Bord, die linke, also schnelle Spur zu belegen, bleibt mir, aus reiner Verantwortlichkeit für das Wohl der mir Anvertrauten. ehe verborgen. Risiken kann ich eingehen, aber dann nur für mich persönlich, ohne Leib und Leben anderer zu gefährden.
      Der Gesetzgeber behandelt einen Verkehrsteilnehmer generell als Mitschuldigen und dies nicht ohne Grund.

      So, jetzt den Film zurück gedreht. Klar fahre ich gerne mal Zwosiebzig, wenn es die Verkehrssituation zulässt. Aber gehört mir deshalb der Führerschein abgenommen, nur weil es da einen Neidfaktor der Corsaklasse gibt, glaube kaum. Werden dann als nächstes diejenigen verfolgt, die mehr als 1500.- € Netto verdienen, weil deren Lebenstandard verwerflich ist. Was kommt den dann als Nächstes?
      Also bitte, Rat am Rande, weg mit dem innerlichen Neidfaktor, lieber einen Boxsack kaufen und ständig dagegen hauen, weil man einfach zu blöd war, was aus seinem Leben zu machen und es eben nur zu einem max. 130 Km/h-Fahrzeug reicht. Spart mal ein Jahr, leiht Euch für einen Tag mal ein schnelles Auto/Motorrad und ihr könnt nachvollziehen, was es bedeutet auch mal schnell zu fahren, aber dies mit dem nötigen Respekt und Hirn.
      Wenn man ständig mit Negierungen für sein Dasein im Clinch liegt, ja dann bleibt nur der Frust. Als Lebensziel, eigentlich ein ständiger Selbstmordversuch, aber wohl das traurige, heutige Gesellschaftsabbild. Neidfaktor bei 100 %, Eingeständnis des Eigenversagens bei 0 %, nur die anderen sind die Bösen, sind eben die Unverantwortlichen, eben die ab 250 auf der BAB.

      Ein diskussionswerter Milestone ist bisher überhaupt nicht zur Sprache gekommen. Die Cowboys der Autobahn, also die verkehrsimanenten LKW , denen es auch ohne Tempolimit gefällt, am Berg den eigenen Partner mit 40 km/h zu überholen, nee, nee nicht Überschußgeschwindigkeit, sondern Höchstgeschwindigkeit. Unfallrisiko für den nachfolgenden Verkehr kaum zu beziffern. Generelles Überholverbot? Warum, zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Mindestgeschwindigkeit BAB 60 km/h. Wo gibt es da noch Zweifel, rechte Spur nur LKW, weil aufgrund der verkehrstechnischen Regeln, kein Grund zur Regelung besteht. Die tägliche Beobachtung zeigt das Gegenteil. Wo ist hier des deutschen liebstes Kind, das bürokratische Controlling. Ich glaube, hier müssten mal deutliche Eckpunkte gesetzt werden, aber nicht auf dem Buckel der Fahrer, sondern der unternehmerischen Verantwortung.
    • Nein nicht generell bezogen, wenn jemand schnell fahren will (auf einer leeren Autobahn) soll er das, aber nicht auf einer gut befahrenen Autobahn.
      Die Schnellfahre die meinen sie haben die Linke Spur gepachtet und wollen dies mit der Lichthupe und zu nahem Auffahren duchsetzen, denen gehört der Führerschein auf lange Zeit abgenommen.

      Hier gehts ja, glaube ich um die Linksfahrer und die Mittelspurschleicher...also ich habe noch keinen Raser gesehen der rechts fährt...außnahmslos alle die schneller als 150 oder 180 fahren, fahren links oder höchstens mal in der Mitte. Wo sollen die auch sonst fahren. Wenn einer das Gegenteil beweisen kann, dann bitte, aber auf welcher Autobahn geht das länger als 500 Meter?

      Dränglern, notorischen Mitte.- und Linksfahrern gehöhrt eine Nachschulung in der Fahrschule reingedrückt.

      grüße alex