Alonso - Rennfahrer oder nicht

    • haha... die gucken alle gegenseitig ab, aber da seit die FIA mal einen Ansatz gefunden zu haben einen dickeren Fisch aufzudecken und möchte damit ein Zeichen setzen.

      Aber man muss sicherlich zwischen Ferngläsern an der Strecke und dem eigenen Personal dass Unterlagen weiter gibt unterscheiden.

      Ich stelle mir gerade vor wie Modellbau-Hersteller A bestraft wird weil er Ideen von Modell des Herstellers B in seinem übernommen hat.
      Und.... hey fährt da kein Chinesisches Team mit ? Die können sowas doch besonders gut.
    • Moin,
      mit so einer Strafe hätte ich nicht gerechnet! 100 Mio´s sind auch für Herrn Dennis ein dicker Batzen Geld... Und dass Ferrari sich jetzt schon über den WM-Titel freut ist wohl typisch italienisch. Dr.Theissen hat es schon besser formuliert, es ist eben doch nur ein dritter Platz. Ganz schräg fand ich auch den Justizminister Italiens, ein persönlicher Freund von di Montezemolo, bei der Siegerehrung in Monza???? Und jetzt so ein Urteil. Sehr komisch das Ganze!!!
      Hauptsache ist aber, dass Hamilton die WM gewinnt! Dem würde ich es gönnen!

      Noch ein paar mal spannende Rennen...
      Mein Fuhrpark: alles geliehen

      www.funky-racing.de sowieso
    • Naja...wenn's ums sportliche geht, dann musste man als Motorsport-Fan schon seit langem andere Serien favorisieren. Was da in der F1 an Politik abgeht...da kann ja nicht mal die EU-Kommission mithalten...

      Wer nun am Ende Weltmeister wird, ist mir schon lange egal. Mich interessieren spektakuläre Rennen und eben die techn. Hintergründe. Aber die Summen die inzwischen durch die F1 wandern sind für mich überhaupt nicht mehr nachvollziehbar.

      Aber es ist halt immer wieder ne spektakuläre Schau - und RTL macht (trotz vieler Schelte) eine sehr gute und umfassende Berichterstattung wie es sie von kaum einem anderen Sportereignis gibt. Daher guckt man es eben doch immer wieder.

      Ich wünsche mir Fahrzeuge die so aussehen, fahren und klingen wie Ende der 60er mit den Werkstoffen (Carbon-Monocoque) und der Sicherheitstechnik von heute. DAS wäre dann wieder Motorsport.

      Man darf ja mal träumen...
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • @Joerg

      Jo, stimmt. Für mich hat die Formel 1 nichmehr viel mit eigentlichem Rennfahren zu tun.
      Technisch ist das Ganze ja beeindruckend, aber Fahrtechnisch wird da nich wirklich viel geboten!!!
      Überholmanöver gibts ja nur noch in der Box oder beim Überrunden :roll:

      Da guck ich lieber Wtcc oder die FIA GT's, ganz ehrlich.

      Gruß Marco
      hpi Pro4
      HB Cyclone
    • Niki Lauda sagte zu seiner Aktiven Zeit schon einmal da kann man einen Dressierten Affen rein Setzen der fährt das Ding auch. Männers wir brauchen keinen Hamilton ( man nehme den Beginn seiner Karriere und jetzt der hat sich zu seinem Nachteil Verändert und dann noch Insel Affe) wir haben Vettel, Sutil, Winkelhock etc die drehen auch Richtig am Lenkrad.
      © Bin nur der Fahrer vom Fahrer © ! Neid ist die Größte Form der Anerkennung! :)
    • Ich bin überzeugter DTMler.
      Doch leider fängst da auch schon so ein bischen an wie bei der F1.
      Und an was liegts?
      An Mercedes.
      Speziell Norbert Haug.
      Nimmt seine Leute wie bereits erwähnt immer in Schutz.
      Unfälle die durch Benz verursacht wurden "übersieht" er einfach.

      Dr. Ullrich von Audi bekennt sich zu den Fehlern seiner Fahrer.
      Und das macht Audi sympathisch.

      Also meiner Meinung nach ist der dicke Haug im Motorsport fehl am Platz

      Gruß

      Steffen

      Mattias du är bäst.
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Da gebe ich dir Recht, als die DTM noch mit diversen Herstellern unterwegs war hat Herr Aufrecht seines Zeichens AMG Eigner die DTM mit seinen Regelwerk Zerstört. Und wenn ich den Dicken Haug sehe na ja.
      Viel Sprechen nichts Sagen der hat das Buch mit den 1000 Ausreden Auswendig Gelernt. Die Formel 1 muß wieder für Fahrer (Typen) Gebaut werden. Eine Differenzial Sperre mehr nicht und der andere Elektronic Müll
      raus. Aber wenn ein Heutiger Fahrer drei Dinge auf einmal machen soll ist er doch Überfordert (Lenken, Bremsen. Schalten)
      © Bin nur der Fahrer vom Fahrer © ! Neid ist die Größte Form der Anerkennung! :)
    • Naja...lasst die Kirche mal im Dorfe (wenn die FIA das schon nicht schafft)
      Den Formel 1 Fahrern ihre Fähigkeiten abzusprechen ist absolut übertrieben. Das ist noch immer die Creme de la Creme des Motorsports (bis auf Ralf S. :lol: ), auch wenn es in anderen Klassen auch Fahrer gibt, die ich genauso hoch einschätze. Die DTM hat auch Piloten mit höchst unterschiedlichen Fähigkeiten.

      Die Fähigkeiten eines F1-Fahrers sind nur heute eben ganz andere wie früher. Deshalb sind das keine schlechteren Fahrer. Da hilft auch keine blinde Polemik a la "Sport-Bild" :roll:

      Was ich gerne mal wieder sehen würde, wäre so ein Rennen wie zur Markteinführung des Mercedes 190 Evo, als sämtliche Weltklassepiloten auf identischen Fahrzeugen gegeneinander angetreten sind (damals gewann ein gewisser A. Senna) oder ein Paris Bercy Kart Masters mit wirklicher Top-Besetzung wie noch vor ein paar Jahren.

      Ich bin da sehr überzeugt, daß ein Lewis Hamilton unter den Top 3 einlaufen würde.

      Heute bekommen die Fahrer von ihren Arbeitgebern leider keine Freigaben mehr für solche Späße - schade.

      Das Interview hier mit Jackie Stewart (einer meiner alten Helden!) gibt ziemlich genau das wieder, was meine ersten Gedanken zu der FIA-Entscheidung waren: itv-f1.com/News_Article.aspx?PO_ID=40654
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • berni schrieb:

      (Lenken, Bremsen. Schalten)



      Sowas habe ich in meiner 1. Fahrstunde gelernt :wink: :lol: 8)

      Aber mit Handschaltung. Kupplung rauslassen und so.

      Ich denke des müssten die scho noch hinkriegen :idea:
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Ganz deiner Meinung.

      Rennfahrer sind schon lang keine richtigen Rennfahrer mehr, weil das Auto die meiste arbeit übernimmt.

      Kleine Auflistung:

      Man braucht keinen sensiblen Kupplungsfuß, da es keine Kupplung gibt.
      (Naja. Gibt schon eine, doch die braucht man nur für den Start)

      Man braucht keinen sensiblen Gasfuß, da die Traktionskontrolle und ESP alles regeln

      Man braucht weniger Muskelkraft durch die kleinen Helferlein die Einfluss in die Lenkung haben.

      usw.

      Echte Rennfahrer mit echten Autos wär wirklich wieder mal was richtig schönes.

      By the way.
      Das PC-Spiel GT Legends ist ja nicht so gut angekommen.
      Dafür gibt es verschiedene Gründe, doch einen halt ich für am wahrscheinlichsten.
      Bei dem Spiel gibts keine elekronischen oder sonstige Helferlein.
      Man muss wirklich die Kombi aus Vorsicht und Schnelligkeit kombinieren können.

      Gruß

      Steffen
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Hmm...das gehört zwar alles nicht mehr zum eigentlichen Thema, aber jetzt verfallen wir wieder in die allgemeine Halbwissen-Versprüherei. :roll:

      Steffen Harrer schrieb:

      Ganz deiner Meinung.

      Rennfahrer sind schon lang keine richtigen Rennfahrer mehr, weil das Auto die meiste arbeit übernimmt.


      Soso...das Auto fährt also fast von alleine. Warum können es dann trotzdem manche Fahrer besser als ihre Teamkollegen? Weil die im Computerspielen mehr geübt sind? Wenn den Profis von einem "Couch-Potato" (sorry, aber ich gehe mal davon aus, daß Du selbst kein aktiver Motorsportler bist) abgesprochen wird, etwas überdurchschnittliches zu können, dann ist das schon etwas...ähem....eigenartig, oder?

      Man braucht keinen sensiblen Kupplungsfuß, da es keine Kupplung gibt.
      (Naja. Gibt schon eine, doch die braucht man nur für den Start)


      Das war bereits in den 70ern so.

      Man braucht keinen sensiblen Gasfuß, da die Traktionskontrolle und ESP alles regeln

      Kein Formel 1 Auto (auch kein DTM, WTCC, GT etc. etc...) hat eine Traktionskontrolle oder gar ein ESP. Und selbst wenn sie das alles hätten. Ich glaube Du hast nicht die geringste Ahnung davon, was knapp 800 PS mit weniger als 600kg alles anstellen können. Nein - Deine Erfahrung mit Videospielen zählt hier nicht!

      Man braucht weniger Muskelkraft durch die kleinen Helferlein die Einfluss in die Lenkung haben.

      Deshalb zählen die Formel 1 Rennfahrer ja heute auch zu den fittesten Sportlern überhaupt. Aber sicher nur weil die das ganze Fitness-Training aus purer Langeweile machen, denn Rennauto fahren ist ja nicht anstrengend. Ich lach mich schlapp...

      In den 70ern war das Fitness-Training für Rennfahrer noch gar nicht erfunden und es gab einige die unmittelbar nach dem Rennen die Fluppe im Gesicht hatten und zwischen den Rennen dem Alkohol etc. nicht abgeneigt waren. Das ist heute in dem Maße wie das früher der Fall war völlig undenkbar.

      By the way.
      Das PC-Spiel GT Legends ist ja nicht so gut angekommen.
      Dafür gibt es verschiedene Gründe, doch einen halt ich für am wahrscheinlichsten.
      Bei dem Spiel gibts keine elekronischen oder sonstige Helferlein.


      Ich hab mir ja gedacht, daß Du Deine Erfahrungen wohl hauptsächlich aus dem Spielebereich hast. Aber selbst diese sind leider falsch.
      - Es gibt in GT-Legends sämtliche elektronischen Fahrhilfen für die "Kids". Man kann sie aber zum Glück deaktivieren. (wir haben hier bei RCWEB lange genug eine GRL-Liga betrieben)
      - Die Hauptzielgruppe für Computerspiele spielt halt lieber Spiele wo man einfach einen Cheat eingeben kann, wenn man nicht nach einer halben Stunde im 800PS-Auto schon siegfähig ist
      - woher weisst Du, daß das Spiel nicht erfolgreich war? Wo hast Du die Verkaufszahlen gefunden? Die interessieren mich auch!

      Sorry für das Offtopic, aber bevor der Pegel hier noch weiter in den Keller geht, muss man ab und zu mal was dazu sagen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • *grins*
      jo, denk ich auch, aber das Spiel ist mit einem bisschen Übung oberaffengoooiiil!!!

      Ich frag mich halt, warum es solche angesprochenen Rennserien, wie
      beispielsweise die mit den 190 Evo nichmehr gibt???

      Warum gibts fast nur noch Rennserien mit elektronisch unterstützten Autos???

      Gruß Marco
      hpi Pro4
      HB Cyclone