Brushless in Standardklassen ?
-
-
Nach meinem Verständnis ist der DMC die Dachorganistion für die Modellautosparte und nicht event. nur für eine
Modellautomarke oder irgend ein spezielles Modellautoprodukt. Er steht zwar im "Einflußbereich der Modellautohersteller"
und nimmt auf deren Interessen teilweise Rücksicht, aber eben nur "flächendeckend". Was bedeutet, er sollte
nicht nur einen Hersteller präferieren. In sofern ist die "Weisheit des DMC" als übergeordnet anzusehen.
F. Maaß -
Hallo,
also dieses Mal muss ich Reiner wirklich fast ohne Einschränkung beipflichten - wir warenoder sind ja offensichtlich nicht immer einer Meinung (...). Es muss ein Unterschied zwischen Modified und Standard zu erkennen sein.
Ich denke allerdings, dass eine zusätzliche Einsteigerklasse nicht wirklich Sinn hat. Klar, jeder fängt mal an und sollte die Möglichkeit haben auch zu lernen. Aber eine Einsteigerklasse macht schon aus der Standardklasse eine Art Modifiedklasse.
Die Übersetzung würde ich in jedem Fall freistellen - das gehört zum "normalen Rennsport" ja auch dazu.....
Der DMC sollte aus meiner Sicht auch der Vorreiter sein, an den sich alle Markenpokale oder sonstigen Rennserien zumindest anlehnen sollten. Allerdings zeichnet sich der der DMC als "behördliche Instanz" nicht unbedingt durch Innovationsfreudigkeit aus und ich mag fast eine Wette eingehen, dass der DMC das neue Zeitalter NICHT als erster einläuten wird.
Wer hält dagegen ?
Mal sehen, was so passiert
Gruß
mcasd"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und diesen nennen sie dann ihren Standpunkt." - A. Einstein
http://www.rc-car-berlin.de -
Unabhängig davon das ich den letzten Vorschlag auch befürworte, finde ich auch sollte man drarauf achten das die Zellenzahl wieder in den verschiedenen Klassen gleich ist! Damit man auch in Regionen, wo zum Beispiel weniger Teilnehmer im Modi sind, dann auch sagen kann, das man auch mal Sport/Stock mitfährt... so wie es damals mit 6 Zellen möglich war! Nur das es jetzt im Modi totaler quatsch wäre wieder auf 6 Zellen zu gehen, aber im Std/Sport auf 5 Zellen wesentlich mehr Sinn macht....
Das was ich im GM Endlauf gesehen habe 17/19T .... das ist doch Modi vor paar Jahren gewesen, oder? Ebenso Std könnte mal wieder langsamer sein.
MfG StephanARC R10
Team Ost -
Der DMC sollte aus meiner Sicht auch der Vorreiter sein, an den sich alle Markenpokale oder sonstigen Rennserien zumindest anlehnen sollten.
Warum sollte sich ganz RC-Car-Deutschland nach den Reglen des DMC richten?
Keiner hat euch letztes Jahr gezwungen die Motoren ans äusserste zu treiben, auf dass sie abrauchen (Timing, Getriebe).
Warum soll dann jede Rennserie in Deutschland auf 5 Zellen gehen?
Oder glaubt ihr, es wäre nicht möglich Motoren mit 6 Zellen zuverlässig zu betreiben?
Allerdings zeichnet sich der der DMC als "behördliche Instanz" nicht unbedingt durch Innovationsfreudigkeit aus und ich mag fast eine Wette eingehen, dass der DMC das neue Zeitalter NICHT als erster einläuten wird.
Aber trotzdem soll man sich danach richten?
Dass eine "Sportklasse" weniger technischen Freiraum bieten sollte als "Modified" ist wohl jedem klar. Aber warum muss sie dann zwangsläufig deutlich langsamer sein? Wenn man mit weniger Leistung trotzdem gleich schnell sein kann, dann sollte man sich als Fahrer vielleicht gedanken machen, ob es wirklich der neuste 3,5er sein muß.
Ausserdem sollte es mindestens eine Tourenwagenklasse geben, in der man, wie das restliche RC-Car-Deutschland, mit 6 Zellen fahren kann, nämlich die "Stockklasse" mit dem CE4. Damit man nämlich auch mal eben mitfahren kann, ohne schon vor'm ersten Rennen investieren zu müssen. -
Hallo allerseits
also ich habe mal nen Test gemacht mit 5 Zellen und 19er Motor und 1350g Gewichtlimit.
Ich war damit doch schneller als mit nen 27er Motor und 6 Zellen und 1500g Gewichtlimit.Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen -
Der Extremdriver bestätigt, daß weinger Gewicht einfach schneller um die Ecke zu bringen ist.
Ich meine auch, daß der Verschleiß geringer sein müßte und bei "Einschlägen" eventuell das
geringere Gewicht auch zu geringeren Schäden führen könnte. Das ist aber nur eine Vermutung
von mir.
F. Maaß -
Hallo zusammen
Wenn alles nur noch 5 zellen fährt, dann ist der Weg über Jahre hinaus für Lipos versperrt. Und gerade bei Lipos sehe ich nicht nur den Vorteil der Handhabung und Pflege bei den Akkus sondern auch in der Stückzahl , die jeder Fahrer noch braucht. Zwei bis drei Stück würden reichen um Rennen fahren zu können. Aber mir scheint , das dies niemand so richtig will. Besonders nicht die Industrie. Die wollen doch Zellen verkaufen und das in grosser Stückzahl. Lieber die Motoren beschränken und wieder alles auf 6 Zellen ausrichten. Hat doch vor der Brushless-Aera in Modi doch geklappt. In naher Zukunft sind doch NImH Akkus sowieso Geschichte. Oder wollt ihr dann Lipos mit 3,7 Volt und Brushless mit 1,5 oder 2,5 fahren um schnell zu sein. Das kann ich nicht glauben.Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl) -
Ich bin ein riesen LiPo Fan und Nutzer. Aber bei dem brachialen Leistungszuwachs müßte man dann selbst in Modified hohe Windungszahlen vorschreiben. ORE mit LiPo und 7,5er BL sind schon 25min Unfahrbarkeit.... :lol:
-
Stellt sich halt immer noch die Frage, ob man bis zur Unfahrbarkeit motorisieren muss?
Hat halt mit einer Diskussion über eine Stockklasse nicht viel zu tun. Es schadet ja nichts, wenn vielleicht in 5 Jahren die Sport TW dann mit 23,5t bl Motoren fahren (brushed wird es dann nichtmehr geben). Hauptsache die Leistung wird auf einem gewissen Niveau gehalten (irgendwas von 150-200W meinetwegen). Dass die möglichen Fahrzeiten dann immer länger werden stört ja nicht. Wenn der DMC in weiser Voraussicht (die Entwicklung lässt sich ja absehen) für die mittelfristige Zukunft Motorenbeschränkungen vorgibt können auch die Hersteller rechtzeitig entsprechende Motoren anbieten.
Momentan ist es ja eher so, dass man von DMC Seite schaut, was gerade am Markt ist, das man vorschreiben kann. Was für ein Glück, dass GM und LRP (Alphabetisch sortiert) zufällig für eine Sportklasse passende Motoren auf den Markt gebracht haben. :mrgreen:
Ihr merkt, ich verwende schon die Stock (CE4) Sport (27t/13,5bl) und Modified Bezeichnungen. -
Das was G-Shocker schreibt ist grundsätzlich richtig,aber was solllen LRP und Graupner anderes machen, als aufzupassen
dass sie im Markt bleiben und dass sie Einfluß in "größt möglichem Maße" nehmen. Dabei gibt es für die Hersteller große
Schnittmengen was ihre Zielinteressen anbelangt. Deshalb habe ich einige Beiträge vorher gemeint, dass man den Herstellern
nicht zu sehr ihren Vorstellungen nacheifern sollte.
F. Maaß -
@ h.p.
Lipo ist kein Allheilmittel, erstens sind sie schlecht bis gar nicht selektiert, damit man so nen Balancer braucht
Und dann wenden die bisherigen Hobby Nutzer, eben noch nicht die "gefährlichen" Tricks an um ordentlich Dampf in die Zellen zu bringen.
Könnt ja mal bei den Bootlefahrern gucken was die als Reglement so vorschlagen.
Definierte Abschaltspannung zum Beispiel !
....und das kontrollierst dann sicher Du .h.p ??? bei 120 Fahren im Fahrerlager.
...im Moment schlicht nicht darstellbar ohne hohes Explosionsrisiko.
Viele Grüße
Joe
P.S.: CE4 mit 6 Zellen, und das vom Reiner und dem Froh Hardy......mensch das könnte ja noch ne echt gute Saison 2008/2009 werden -
Hoii, Joe,
ich hab gemeint, das weiß nur ich mit der Abschaltspannung.
Aber bei der DM in Walsum haben sie mir von der Rennleitung verboten, NiMh-Akkus so zu laden
wie ich es will. Obwohl nirgends im Reglement des DMC etwas steht, wie man laden
darf. Das mit den LiPos wird noch richtig spaßig, ich kenn zwischenzeitlich noch
3 weitere Maßnahmen, die auch Wirkung zeigen
BiBa Maaß -
@ JohannesM,
was Du da an Auesserungen ueber Lipos machst ist schlicht unfug , wenn man ueber etwas schreibt sollte man sich erst einmal ein wenig Infos in der Breite zu dem Thema besorgen. Und wenn ich sehe und hoere was in diesem Jahr an NiMh Zellen der letzten Generation so Explodiert ist macht mir das mehr Angst denn die Stahlhuelsen bergen doch ein hoeheres Verletzungsrisiko als die Folienpacks bei LiPo's und wenn man sich schlau macht wird man feststellen das viele aus dem Flugbereich sogar sagen das man sich den Balancer bei 2 Zellen Lipo's sogar fast Sparen kann denn die neuen 20 - 30 C Lipos driften erst nach ueber 50 Zyklen ein wenig ca. 3-5 % auseinander.
Wir haben unter Rennbedingungen Lipo's getestet im Direkten Vergleich zu NiMh 6 Zellern und werden in diesem Jahr einen Antrag auf Zulassung in Pro10 stellen.
Kleiner Vergleich 6 Zellen IB 4200 SHV WC Motor EVO 3 4.5 rollout 31 mm Fahrzeit 5:20 dann Leer Akku Temp. bei ca. 18 grad Aussentemp. 65-70 grad , Robitronic LiPo 5000 mah 7,4 V gleicher Druck nach dem Lauf keine 30 grad Grenztemp. zur Explosionslosen Zerstoerung liegt laut Herstellerdatenblaettern bei 140 grad da hat sich jede NiMh bei der das Ventil nen haenger hat schon laengst in eine klein Granate verwandelt.
Es sind halt leider was LiPo's angeht eine Menge Halbwahrheiten im Umlauf und die Neuen Generationen sind allein schon sicherer geworden weil die Zulaessigen Stroeme so hoch geworden sind das wir sie nicht ausnuetzen koennen KoKam H5 Typ 30 C fest bei 5000 mah Kappa sind das 150 A Dauerlast ohne Schaedigung der Zelle die Impulslast liegt dann noch etwas hoeher.
Gruss fliegerhttp://www.rocar-remscheid.de
http://www.moosi-masters.de
Team Hatzenbach the new generation of pancar -
Hallo Joe,
was du schreibst ist richtig, es gibt jetzt ein neues Ladegerät von Jamara, das einen Balanzer beinhaltet.
Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen auch der Überzeugung, dass zwischenzeitlich die LiPos weit unempfindlicher
sind als die Extremzüchtungen bei NiMh. Ganz zu schweigen von der "laufend richtigen Behandlung" der Sub-C
NiMh-Zellen. Die neuesten Zellengenerationen haben eine so hohe Selbsentladung, dass nach 3 bis 4 Wochen
liegenlassen, wenn man vorher damit gefahren ist, sich die eine oder andere Zelle auf 0 Volt Spannung entlädt
und sich dabei auch noch umpolt. Wenn jetzt der Pack zum Laden angeschlossen wird, explodiert die umgepolte
Zelle nach rund 5 Minuten. Wir haben so einen Test gefahren. Genau das was ich geschildert habe ist eingetreten.
Wir haben auch noch einen weiteren Verdacht, das ist aber nicht überprüft worden, dass manchmal wahrscheinlich
die beste Zelle im Pack hochgeht, weil sie im Vergleich zu den anderen zu voll geladen wird. Wie gesagt, das ist mehr
eine Vermutung.
F. Maaß -
Hallo
Zum Thema Lipo:
Wir sind im Bawue-Cup nun hingegangen und haben in der GT Hobby Klasse die Lipos nun zugelassen. bawue-cup.de/
Wir haben aus eigenen Erfahrungen, resp. der der andern Fahrer gesehen, das die Lipos Riesenvorteile bieten:
- einfache Handhabung mit den Ladern und Balancern
- nach dem Lauf nur wieder nachfüllen
- Voll lagern und dann beim nächsten Rennen direkt wieder brauchen ohne erst nachzufüllen
- bis jetzt keine Schäden oder Unfälle durch Lipos, im Gegensatz zu den NiMh Zellen
Den Schrott mit entladen auf sündhaft teuren Entladeplatinen, reps. laden auf ebensolchen Ladegeräten fällt weg.
Ich selber habe mir vor einem Jahr 4 Lipos (7,4V 5000 mAh) von LRP gekauft. Funktionieren heute noch wie am ersten Tag, keine Verluste an Spannung oder Kapazität.
Bin die im Supercar mit 4,5T gefahren. Echt toll. Nach dem Lauf jeweils nur nachfüllen und weiter gehts.
Beim Tamiya F103GT hat es dann jeweils für 2 Läufe gereicht, ohne Einbrechen der Spannung nach der halben Fahrzeit.Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.
Visit: http://www.bawue-cup.de -
flieger schrieb:
@ JohannesM,
was Du da an Auesserungen ueber Lipos machst ist schlicht unfug , wenn man ueber etwas schreibt sollte man sich erst einmal ein wenig Infos in der Breite zu dem Thema besorgen.
Gruss flieger
Maaß schrieb:
Hallo Joe,
was du schreibst ist richtig, es gibt jetzt ein neues Ladegerät von Jamara, das einen Balanzer beinhaltet.
.................
F. Maaß
na was nun Männer ? :ablach:
@ flieger
wenn ich so Sätze höre wie "aus dem Flugbereich..........", stellen sich mir regelmäßig die Nackenhaare auf
...und bei Pro 10 = 31mm rollout da ist dann auch das Hauptzahnrad fast so groß wie der Reifendurchmesser :mrgreen: ........
Viele Grüße
Joe -
Hallo Joe,
:lol: das Hauptzahnrad ist bei einem rollout lange nicht so gross wie die Reifen weil 48 dp mit 84 z. nur 46 mm Durchmesser hat es ist also noch kleiner als die Felge und bei 60 mm Reifendurchmesser mit nem 13 z. Ritzel brauche ich mir keine Gedanken machen.
Und wenn Dir die Haare zu berge stehen :schock: :schock: so ist das nicht relevant immerhin gibt es einen Herrn Giese der regelmaessig neue Zellen auch bis uber 100 A testet und diese Diagramme dann mit Kommentaren und Sicherheitshinweisen veroeffentlicht.
So und zu Deinen Sicherheitsbedenken sage ich nur alles nur Hoeren Sagen denn wenn ein Fuehrender Hersteller von LiPo's das Veroeffentlicht, dann kann man davon ausgehen das es um die Sicherheit wohl nicht so schlecht bestellt ist.
z.B. Mechanische festigkeit
Man nehme einen Pruefkoerper mit 15,8 mm Durchmesser und einem Gewicht von 9,1 kg und lasse Ihn auf einen auf der Zelle befindlichen 7,8 mm Pruefkoerper aus 61 cm hoehe fallen die vollgeladen Zelle Uebersteht die Tortour ohne sich zu entzuenden oder feuer zu fangen, es sind die gleichen Pruefzenarien wie bei den NiMH Zellen.
http://www.kokam.com/english/product/ko ... ty_02.html
Gruss Stefanhttp://www.rocar-remscheid.de
http://www.moosi-masters.de
Team Hatzenbach the new generation of pancar -
Hy,
technisch braucht man den Stefan Engel nicht
anmachen, denn er kennt sich bravorös aus.
Seine einzigen Fehler findet man bei ihm in
der Groß- und Kleinschreibung,
wenn er besonders erregt ist.
Bis demnächst
dein Freund
manny -
Off Topic
@ Manny :lol: :lol: :lol: :brav: :brav:
Gruss Stefanhttp://www.rocar-remscheid.de
http://www.moosi-masters.de
Team Hatzenbach the new generation of pancar
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher