Serpent S400 - der ultimative Info Thread

    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Zu den Kugelpfannen:
      Einfach auseinander bauen, Öl auf die Streben geben und dann die Pfannen wieder drauf drehen. Dann nur noch ein wenig auf und ab drehen und
      danach geht das relativ leicht.

      @ Frosch: Puuuutzen :D .. Zur DM will ich aber kein Dreck in deinem Auto sehen. :)

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      ThomaS400 schrieb:

      @ Frosch: Puuuutzen .. Zur DM will ich aber kein Dreck in deinem Auto sehen.



      der dreck ist auf der linse :lol:

      ich benutze die alustreben und dann etwas fett dran geht auch wunderbar

      gruß
      Frosch
      2-Speed,Serpent
      S411 LE 071
      GensAce
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      hallo leute,

      ich und ein paar andere teammitglieder fahren den S400 schon ein ganze weile und haben schon fast alles versucht um ihn noch schneller zu machen...

      das neue topdeck sieht sehr vielversprechend aus.... ich werde versuchen mir das zu besorgen... mir wurde schon geraten erstmal den alusteg in der mitte wegzuschneiden...

      was wirklich hilfreich sein könnte, wenn einer von euch mal ein gut funktionierendes Setup hochladen könnte (für Halle auf Teppich) - vllt in verbindung mit dem neuen topdeck.

      hier rccarsetups.com/setups/xs400form.php könnt ihr die Daten ganz easy eintragen und dann unter "view pdf" als fdp-datei speichern... diese dann hochladen oder mir per icq oder email schicken =)

      wäre echt super nett, wenn das mal einer von den teamfahrern machen könnte - wollen beim letzten Vereinslauf in 2 Wochen den xrays ja mal zeigen wo der hammer hängt ;)

      MFG Björn
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Mahlzeit

      Das Auto wird immer besser. Selbst ohne das Neue Topdeck läuft das Auto sehr gut.

      Ich habe mal ein Setup von Viol Hochgeladen. Ich bin dort das Neue Topdeck gefahren.
      Info: Mit dem originalen Topdeck vorne die Dämpfer einfach oben einen weiter nach außen Stellen.

      Passend zum Setup hier das Video. So kann man schon einiges erkennen. Ich bin der orange vorne weg.
      youtube.com/watch?v=ujwq57MRHgE

      Hoffe ich konnte helfen.

      MfG Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      moin moin,

      vielen Dank Thomas!

      Ja, das ist mir eine große hilfe... das topdeck ist hoffentlich bald auf dem weg zu mir und ich werde bei nächster gelegenheit mal dein setup probieren...

      kanns kaum erwarten.... bisher ging das auto auch nie schlecht, nur war es schwer an den guten xrays bei uns dran zu bleiben... aber da geht was :D

      fährst du garnicht das kegeldiff? btw... welche vorteile könnte das kugeldiff haben?

      haut rein

      gruß Björn
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hi Sascha.

      Nein das Topdeck gibt es noch nicht zu kaufen.

      @ Björn: Das Kugeldiff bringt meiner Meinung nach mehr Lenkung. Läuft ruhiger und stabiler durch die Kurve.
      Mit dem Kegeldiff hat man zwar das Gefühl schneller zu sein da es agressiver aus den Kurven beschleunigt, bin aber mit dem Kugel bei den meisten
      Indoorstrecken um 1-2 zehntel Schneller.

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      ThomaS400 schrieb:

      Hi Sascha.

      Nein das Topdeck gibt es noch nicht zu kaufen.

      grüße Thomas


      oh,schade!

      dachte,es wär direkt bei 2speed zu beziehen.
      sozusagen als upgrade.

      ab wann werden die neuen kits denn damit ausgerüstet???

      hab gelesen,dass es nun auch neue/verbesserte dämpfer gibt.

      hoffen wir,dass kleinvieh viel mist maacht!
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Zur Info:
      Die kompletten Kits (Oberdeck und geänderter Motorträger) sind in Produktion.

      Oberdecks sind aber bereits jetzt lieferbar!
      Die Aluteile sind relativ einfach zu modifizieren.
      Damit können die - die sich das zutrauen - bereits vorab die geänderte Version einsetzen.

      Viele Grüße
      Harald
      Nachrichten bitte ausschließlich per mail.
      PN werden nicht beantwortet.

      http://www.facebook.com/Harald.S411
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      HarHer schrieb:

      Oberdecks sind aber bereits jetzt lieferbar!

      Gibts da schon ne Artikel-Nr.? Hab im Shop bei 2-speed nämlich noch nichts gefunden!
      Es ist nicht genug, nur zu wissen; man muss es auch anwenden; es ist nicht genug nur zu wollen; man muss es auch tun! (japanische Weisheit)
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hi

      @ Laborkittel:

      Das kann ich dir leider nicht 100 %tig sagen, allerdings glaube ich, dass die Baukästen erstmal nicht damit bestückt werden,
      allerdings werden dann die Sachen als Upgrade erhätlich sein.
      Schätze das erst das Neue Auto damit bestückt ist.

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      hi, jo hab ich auch rausgefunden, dass man das topdeck nun bekommen kann...

      hab zum glück noch die aluteile liegen und werd morgen mal anfangen das zu modifizieren...

      die artikelnr ist: 401199


      mfg
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      also ich will ja nicht unken, mich interessiert es ja auch wegen der leichteren Lipo Verwendungsmöglichkeit.
      Komisch finde ich, dass man zu weniger Stabilität neigt und mehr Flex damit aufbaut.
      Ich finde das immer merkwürdig wenn man die Stabilität schlechter macht um mehr Griff zu bekommen ???

      Dann kann man gleich nen Plastikbomber fahren. Für 180 Euro.

      Zudem wurden doch die vielen Alu verstrebungen und die "erweiterten" Motorträger auch im Xray engesetzt um die Tweak Probleme in den Griff zu bekommen weil eben die Oberdecks jetzt so tief (nur ca 25mm) gelegt worden sind.

      Macht das denn alles Sinn ?
      Ich lege den Schwerpunkt tiefer verwende stabiles Material und baue "Pfosten" ein um sie dann wegzunehmen?

      Gruesse

      Joe
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hi

      natürlich kannst du auch einen Plastikbomber fahren, aber ob du damit genau so schnell bist mag ich zu bezweifeln.
      Plastik arbeitet ja zudem auch noch mit und dadruch baust du dann im Endeffekt noch mehr Griff. Ob das dann so gut ist glaub ich nicht.
      Aber der verschleiß bei Kunstoff ist ja auch im vergleich zu Carbon und Alu erheblich größer. Wenn du nur in der CE-4 klasse fährst, kannst du genau so gut einen Tamiya TA-05 fahren. Aber wenn es dann in die Brushless-Klassen geht wirst du über ein Kohlefaser Auto kaum herrum kommen.
      Dann unterscheidet man halt noch zwischen Moosgummireifen und Holkammer. Wenn du Moosis fährst musst du auf Hart bauen sprich Flex aus dem Auto nehmen aber wenn du Holkammer fährst musst du halt den Flex reinbauen. Du kannst ja das Gegenteil versuchen aber ich denke du wirst das gleiche Feststellen, obwohl auch eine menge von der Strecke abhängig ist.
      Zudem gehen ja fast alle Hersteller auf mehr Flex im Auto sprich langes durchgezogenes Oberdeck.

      Alsoo,
      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      moin moin,

      wisst ihr ob es neue teile für den s400 gibt?
      auf einigen fotos, auf die ich zufällig gestoßen bin -> rctouring.eu/serpent_s400_prototype.htm sind eindeutig andere schwingen, etc.. zu erkennen...

      von welchem fahrzeug stammen die? ich habe schon überlegt, ob die schwingen, chubs, etc... aus dem tamiya oder so passen.... das spiel beim einfedern nervt mich total, obwohl ich schon die kohlefaserverstärkten Teile drin hab....ich bin davon überzeugt, dass das material nicht gut gewählt ist..

      hat das mal jmd probiert? passen da andere teile oder gibts vllt sogar irgendwo welche??

      mfg