Serpent S400 - der ultimative Info Thread

    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hey Jungs!

      Habt ihr denn schon einmal den Spool im Standard bereicht probiert? Also ich habe es getan und zwar auf einer sehr engen, kleinen Strecke sowie auf einer großen Strecke. Beides auf Teppich versteht sich. Ich war auf beiden Strecken exakt gleichschnell, egal ob ich Spool oder Freilauf gefahren bin. Schnellste Runde war ein hundertstel jeweils auseinander. Beim letzen SM Lauf Nord war auch in Std. ein Serpent unterwegs. Auch er ist Spool gefahren. Konnte absolute Bestzeiten fahren und wurde am Ende zweiter!

      Ein Spool ist also nicht unbedingt hinderlich in Standard. Klar, es mag Strecken geben wo es der Fall ist. Aber probiert es einfach mal aus und baut euer Setup darauf auf! Es ist sicherlich ärgerlich das es die Probleme mit der Lieferung gibt, aber 2-Speed bleibt dran und auf der Serpent Page steht sogar jetzt das Release.

      Gruß Freddy
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Man muss aber auch dazu sagen. Der Serpent ist ein außergewöhnliches Auto.
      Es gibt keinen anderen Tourenwagen der mit Spool so um die Ecken geht wie der S400.

      Habe vorher Xray gefahren. Dieser fuhr mit Spool in unserer Halle überall nur geradeaus (kleine Trecke, Haarnadel etc)

      Mit dem S400 und Spool bin ich ne ganze Ecke schneller wie mit dem Xray mit Freilauf.

      Sascha
      Ayrton Senna da Silva -In Life Unbeatable - In Death Irreplaceable
      rc-car-team-muenden.de
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Freddy schrieb:

      Hey Jungs!

      Habt ihr denn schon einmal den Spool im Standard bereicht probiert? ..
      Gruß Freddy


      ähm... uns bleibt nichts anderes übrig :ablach: ja - er geht gut. auch bei mir der effekt, dass ich so schneller bin als beim xray mit starrachse.
      nur der verschleiss ist ordentlich... ausgänge 11 euro zzgl. neue kardans 17 euro... das alle paar wochen...

      ärgerlich? sorry.. ich habe 400 euro auf den tisch gelegt und sehe keine ware - das ist nicht nur ärgerlich.

      @parsec - das ist die starrachse. kennen wir ganz gut :lol:
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hallo zusammen,
      die meisten Teile von Tamiya TRF415 passen auch an den S400 selbst wenn ihr mal keine Querlenker bekommt, könnt ihr die vom 415 nehmen, nur müßt ihr beide wechsel, da die Spabi aufhängungspunkte 1-2mm versetzt sind .
      Auch für die Vorspur könnt ihr die Teile vom 415 verwenden, so fahren wir auch bis es die Originalen gibt.
      Wenn ihr das Rollzentrum verändern wollt, gibt es beim 415 unterlegplättchen , die gibt es von Serpent nicht, aber die könnt ihr ebenfallst verwenden.
      Viele Teile sind kompatiebel.
      Teile könnt ihr bei Clark´s Modellshop bekommen, nicht alles aber wenigstens verschiedene Teile.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      e-teile sind aber seit einigen wochen schon lieferbar. von daher hättest du schon früher wieder fahren können ;)

      btw - ich habe jetzt einen freilauf :sieger: sehr gut: die 4 schrauben m3x6 liegen nicht bei...

      aber eines muss man mal sagen: die reaktionen von 2-speed auf meine beschwerden waren wirklich nett. wirklich klasse. :brav: sicher nicht selbstverständlich.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hallo

      Mit den Ersatzteilen, hatte ich auch schon gehört, aber auch nur gehört, angekommen ist aber wohl nichts, oder nicht viel, da ich ja mehrmals nach den Querlenkern gefragt habe. :haarerauf:

      Den Freilauf habe ich schon länger, aber nur den Freilauf, ohne Ausgänge und Riemenrad. Hoffe, dass jetzt wenn alles lieferbar ist, auch der Rest noch kommt. :huldig:

      Ich bin von dem S400 Überzeug, aber das man, wenn etwas defekt ist Wochen warten muß, verdirbt einem den Spaß.

      Gruß
      Peter
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      mh... mir fallen ad hoc 2 händler ein, die eigentlich ganz gut ausgestattet sind.

      btw - welches setup fahrt ihr? also federn / öl etc.
      bei mir sind es derzeit noch immer cs27 (ich fahre keine sm-läufe), 2 grad sturz rundum, vorne 4,5 / hinten 5 mm, 2 grad nachlauf. vorspur ist 2 grad, vorne habe ich mit einem 1,5er bracket auf 0,5 grad reduziert. öl ist das 500er aus dem baukasten. federn nach einigem experimentieren: kurze tamiya weiss (extra hart) vorne, blau (hart) hinten.

      sehr interessant ist das kegeldiff - bestellt habe ich mal eins.... :roll:

      das auto ist wirklich gut... aber du hast schon recht...
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      geplagter schrieb:


      btw - welches setup fahrt ihr? also federn / öl etc.
      bei mir sind es derzeit noch immer cs27 (ich fahre keine sm-läufe), 2 grad sturz rundum, vorne 4,5 / hinten 5 mm, 2 grad nachlauf. vorspur ist 2 grad, vorne habe ich mit einem 1,5er bracket auf 0,5 grad reduziert. öl ist das 500er aus dem baukasten. federn nach einigem experimentieren: kurze tamiya weiss (extra hart) vorne, blau (hart) hinten.


      kleines update zum setup:
      vorne habe ich das roll-center um 1mm erhöht, sturz vorne 1,5 grad, ausfederweg vorne 4 hinten 5 (vorne ganz aussen gemessen, hinten unter alu).
      federn/öl ist geblieben.
      die spur... vorne bin ich bei meiner 1,5/1 kombination geblieben - dumm ist nur, dass die achsschenkel am bulkhead schleifen. leichtes abfeilen an den achsen hilft hier. (was ist wenn man die spur schmaler machen will? das passt überhaupt nicht mehr... )
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Ich bin vorne schon 0 und 1 gefahren... wenn man genug von der schwinge abschleift und auch im richtigen winkel, dann kommt es beim einfedern null dran, jedenfalls nicht so, dass es den notwendigen einfederweg des autos beschränkt... hinten ist das weniger das problem da hinten die bulkheads ja schmaler sind... aber 1 und 1,5 vorne ist ne gute wahl! zumindestens auf den meisten strecken hier im Westen...
      ausfederweg finde ich komisch, da du vorne mehr fährst als hinten... ich fahre vorne 5 (an der madenschraube vom c-hub gemessen) und hinten 4 an der schwinge gemessen auf höhe des mittelpunkts des äußeren schwingenstifts;) )
      was ist das für eine strecke auf der du das setup so fährst??
      mfg slein
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      SLEIN schrieb:

      ..ich fahre vorne 5 (an der madenschraube vom c-hub gemessen) und hinten 4 an der schwinge gemessen auf höhe des mittelpunkts des äußeren schwingenstifts;) ) was ist das für eine strecke auf der du das setup so fährst?? mfg slein


      dann fahren wir den gleichen bzw. einen ähnlichen ausfederweg - ich messe vorne an der äußeren, höheren kante (die ganz dünne strebe aussen) und nicht an der madenschraube vom c-hub. hinten schiebe ich die lehre unter das alu.

      vorne hätte ich gerne mal 1/1 bzw. 0/0 probiert... aber das kann man wohl abhaken ohne massive schleifarbeiten. mit 1,5/1 komme ich gut klar.

      das setup fahre ich so bei viol.
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      verbesser mich wenn ich falsch liege, aber wenn du an dieser stelle misst (die meines erachtens höher liegt als die madenschraube hätte ich ja bei gleichem wert shcon weniger ausfederweg! da bei mir ja die gesamte schwinge höher sein muss um den gleichen wert zu erreichen, da mein messpunkt tiefer liegt??

      Wenn ich also auch noch einen höheren wert, sprich weniger ausfederweg, fahre, ist der unterschied beachtlich und nicht ähnlich, oder???

      Also entweder ich hab dich komplett falsch verstanden oder ich weiß auch net^^
      MFG SLEIN
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      du hast recht. ich liege schwer daneben... ich muss mich korrigieren: vorne 5 hinten 4. sry.
      sicherheitshalber ergänze ich noch: auto steht auf den hudy chassis-unterlegblöcken (10mm), stufenmesskeil 10mm von hudy
    • Re: Serpent S400 - der ultimative Info Thread

      Hy,

      ich habe gestern mal mein Auto etwas genauer unter die Lupe genommen nachdem ich einen etwas harten Einschlag hatte. Dabei hatte sich der hintere rechte Radträger leicht verbogen und dadurch die Lager beschädigt. :haarerauf: Ärgerlich aber selber schuld :ka:
      Als ich aber dann mal die anderen Radträger demontiert habe musste ich feststellen das alle Lager bereit deutliches rattern aufweisen. :schock:
      Ich glaube ich fahre demnächst nut noch mit Schaumstofframmern ringsherum.
      Man merkt es nur wenn man die Radträger ausbaut, mit montierten Rad spürt man es nicht :wink:
      Mei Maschie is hie