Sportbundtag 2007

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo,

      auch wenn mir die 5-Zellenregelung nicht gefällt, muss ich damit umgehen. Ich halte die Entscheidung unserer Vertreter für unglücklich im Hinblick auf eine folgende Lipo-Diskussion.....

      Ich hoffe, dass das eventuell mögliche Chaos der unterschiedlichen Veranstaltungsreglements durch paralleles Einführen und damit vorzeitiger Anerkennung und Ausführung erträglich bleibt. Hier sind "salomonische Entscheidungen" der Veranstalter gefragt - warum sollte amn jetzt nach dem Ableben eines Akkus oder Motors Ersatz beschaffen, der am Ende eben dem Tode geweiht ist und dabei nur kurze Zeit zum Einsatz kommen wird ....

      In jedem Fall wird es eine Wolfsgeheul geben...

      Ich hoffe, der Spaß bleibt nicht auf der Strecke.

      Viele Grüße

      mcasd
      "Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und diesen nennen sie dann ihren Standpunkt." - A. Einstein


      http://www.rc-car-berlin.de
    • Re: Sportbundtag 2007

      hi leute

      ich wollte nur mal fragen was jetzt mit standart ist weiter 6.6 ,wird brushless gefahren oder nur ohne überlstzungs limit wie viel muss das auto jetzt wiegen und alles wäre nett wenn das jemand beantworten könnte


      MFG Mike Treder
    • Re: Sportbundtag 2007

      Hightower schrieb:

      so endlich wieder daheim.
      In der Regel gelten die Beschlüsse alle erst ab Outdoor sprich nach der Indoor-DM.
      Ausnahme ist die Regelung in der Sportklasse mit dem Untersetzungslimit und die Regelung mit
      dem Begrenzen der Ladespannung und der Pflicht zum Benutzen eines vernünftigen Ladegerätes (schöne Grüsse Herr Maaß/wohl doch zu feige zu erscheinen ?)
      alle Beschlüsse und Anträge werden in der nächsten Zeit auf der DMC-Homepage erscheinen !


      Hallo,
      wie gesagt, ich sitze lieber neben dem Frohart Maas und seiner Lademethode als bei Trainingswochenenden bei Fahrern die Im TRAINING mit 8 Ampere laden!!
      Wer schützt mich denn vor denen??

      @Thomas Lanwert:
      du kennst diese "Lademethode" doch nur vom hören sagen, oder?
      Dann schau es dir mal an und vergleich die Temperatur mit denen die mit 8 Ampere und höher laden!

      Ein vernünftiges Ladegerät kann bis zu 10 Ampere, was will ein Rennleiter dagegen sagen?

      Grüsse,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Re: Sportbundtag 2007

      Änderungen für EG die nach dem SBT 2007 ab sofort Gültigkeit haben! J. Dragani | 18.11.07 20:02
      Nach dem erfolgten Sportbundtag vom 17/18.11.2007 treten folgende Regeln

      bei Elektroglattbahn ab sofort (18.11.2007) in Kraft:
      --------------------------------------------------------------------------------
      I. Absatz Nr.: 5.5.2 (DMC Jahrbuch 2007 Seite 121):

      Mindestgewicht muss zu jeder Zeit des Rennens vorhanden sein.Die Modelle müssen sofort nach jedem Lauf auf das Einhalten

      des Mindestgewichtes kontrolliert werden.

      Bei Rennen mit elektronischer Zeitnahme erhöht sich das Mindestgewicht der Fahrzeuge um das Gewicht des Transponders.

      Die Modelle sollten nach Möglichkeit gewogen werden, ohne den Transponder auszubauen.

      EGTWSC - min. 1400 g
      --------------------------------------------------------------------------------
      II. Absatz Nr.: 5.2.1 (DMC Jahrbuch 2007 Seite 117):

      Vom 01.04.2008 bis 31.03.2009 dürfen nur folgende NiMH-Akkus der Größe Sub-C mit einer Nennspannung von 1,2 V,

      die den nachfolgenden technischen Spezifikationen der EFRA entsprechen, verwendet werden:

      - sie müssen der EFRA Homologationsliste vom Jahr 2007

      (Die Größe jeder einzelnen Zelle mit der Nennspannung von 1,2 V ist festgelegt auf 23 mm Durchmesser

      und 43 mm Länge plus/minus der Toleranzen der Hersteller.) entsprechen und zusätzlich sind auch die Zellen

      laut der neuen EFRA Homologationsliste 2008 (die Zellen dürfen zu keiner Zeit die festgelegte Länge von 43,0 mm überschreiten) zugelassen.
      --------------------------------------------------------------------------------
      III. Absatz Nr.: 5.2.2 (DMC Jahrbuch 2007 Seite 117):

      Die Akkus müssen nach Herstellerangabe (max. Werte) und mit einem geeigneten Ladegerät (eingebauter automatische Strombegrenzung,

      definierte auto. Peakabschaltspannung und/oder Temperatur) geladen bzw. behandelt werden.

      Für den Entladevorgang müssen geeignete ausgestattete Geräte (Abschaltspannung, Strombegrenzung) benutzt werden.

      Jeder mutwillige Verstoß wird mit Veranstaltungs-Ausschluss des betreffenden „Fahrers und/oder Betreuers“ geahndet.
      --------------------------------------------------------------------------------
      IV. Absatz Nr.: 5.5.1 (DMC Jahrbuch 2007 Seite 121):

      Die maximale Untersetzung für EGTWE (Einsteiger) darf nicht länger als 1:6,6 betragen.

      Der Fahrer muss dies anhand der Bauanleitung nachweisen.

      "Damit entfällt ab sofort die Untersetzungsbeschränkung von 1:6,6 für EGTWST !!!"
      Cu Alex
      [size=2][/size]
      Unsere IG mit DMC Mitgliedschaft
    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo Leute,

      irgendwie bin ich ein wenig erschüttert über das was hier zum SBT gepostet wird!
      Ich habe keinen überblick wer von denen, die hier gepostet haben auch beim SBT anwesend waren (persönlich versteht sich...)? Aber dass was ich hier zu lesen bekomme, stellt mir teilweise die nackenhaare und die zehennägel gleichzeitig auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Ich perlönlich war das erste mal auf einem SBT und muss als reumé sagen, dass es faszinieren war ca. 150 erwachsende personen die diverse vereine (egal welcher sparte angehörig...) vertreten haben sich teilweise benommen haben als wären wir in einem kindergarten...

      mein parade beispiel vom SBT ist eine 25 minütige diskusion über die definition eines "festen schuhwerks als STRECKENPOSTEN"...
      eigendlich war mir mehr nach weinen zu mute, allerdings bin ich irgenwann nach der 22.ten minute mit einem lachen im gesicht zum rauchen vor die tür gegangen, weil ich sonst wahnsenig geworden wäre...

      und dies war nicht die einzige diskussion, welche mir einen gewissen schauer über den rücken hat laufen lassen...

      Ich muss als erst-teilnehmer eines SBT´s allerdings sagen, dass diese veranstaltung für mich sehr informativ war, zumal ich erst seit einem jahr im ORE bereich dabei bin!

      Der erste punkt an dem ich mich ein wenig aufhängen möchte ist das thema ladegräte...
      Dieses unverständnis was ich hier in diesm post überflogen habe ähnelt mir auch einem kindergarten!!!!!!!!!!!!!!!!
      Die gespräche, welche ich wärend der rauchpausen und am samstag abend mitbekommen habe zeigen mir wiedermal eindeutig dass wir wohl in deutschland leben und für alles was wir machen und tun regeln existieren müssen...
      wenn ich aus einem gesräch heraushöhre, dass es leute gibt die ihre akkus direkt an einer autobatterie oder an einer steckdose laden ist es für mich persönlich kein wunder wenn akkuladegeäte reglementiert werden müssen um andere zu schützen!!!!!!!!!! das was ihr da treibt ist gemein gefährlich...

      ein weiterer punkt der mir beim überfliegen aufgefallen ist, waren die personal transponder. Fakt ist, dass ab nächster saison personal transponder für DMC veranstaltungen pflicht werden, sprich jeder der auf SM, DM, WM läufen teilnimt hat einen personal transponder zu haben! Nur als beispiel, bei der "1. Offroad Master" in köngen 2007 waren in der gruppe der monster maximal 5 leitransponder unterwegs. der rest hatte sowieso schon personal transponder...
      und zu der diskussion: die vereine, welche noch die AMB 20 haben, es wird in zukunft nicht verboten leihtransponder auszugeben!!!!!!!!!
      Wenn ein verein "nur" die AMB 20 besitzt, heißt dies nicht, dass diese gezwungen sind sich eine AMB rc anzuschaffen um personal transponder zu unterstützen!!!!!!!!!!!!
      lediglich ist ab sofort (meines erachtens nach) im reglement verankert, dass jeder fahrer der auf einer DMC-veranstaltung teilnimmt verpflichtet ist einen personal transponder zu besitzen!
      dies beinhaltet ebenfalls nicht, dass leihrransponder nicht ausgegeben werden dürfen oder sollen!

      Ebenso die festsetzung der tatsache, dass zeitnehmer nicht mehr verplichtet sein werden nach zu drücken kann ich persönlich nur unterstützen!!!!
      wer schon einmal in der verlegenheit gewesen ist, bei einem A-finale 4WD zeitnahme gemacht zu haben in dem die zeitnahme aus welchen gründen auch immer nicht so funktioniert hat wie sie sollte, kann mir zustimmen, dass es ein wahnsinn ist für die ordnungsmäßige aufnahme der rundenzeiten zuständig zu sein!!!
      Ich selbst hatte diese jahr das problem, dass die transponder nicht ordnungsgemäß gezählt haben... versucht mal ein A-finale 4WD nach zu drücken wenn der transponder mal zählt und mal nicht... von allen die noch nie in der zeitnahme tätig waren möchte ich bitte keine komentare lesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      ich könnte noch seitenweise dinge los werden, was den SBT und die posts hier angeht, aber für einen gewissen zündstoff sollte dies wohl erst einmal ausreichen....

      Grüße vom Ingo aus Gschwendt...
    • Re: Sportbundtag 2007

      F.Pock: Meiner Meinung nach ist 5 Zellen in Stadard, der Tod der Gelegenheits und hobbyfahrer die mal ab zu Rennen fahren wollen. Ich werde demnach keine Rennen mit Touri mehr fahren.

      Genau, es gibt die Hobbyklasse (oder heisst die immer noch Einsteiger)
      Da darfst du 6 Zellen fahren, mit einem CE4 Motor und 6,6er Untersetzung, den du bei der Veranstaltung kaufen musst, und mit nur 1 oder 2 (weiß ich nimmer) Reifensätzen für's ganze Wochenende.
      Wenn dadurch die Teilnehmerzahl in der Klasse deutlich zunehmen würde wäre das auch ein Zeichen kontra 5 Zellen.
    • Re: Sportbundtag 2007

      Tja, der DMC-Sportbundtag ist Jahr für Jahr ein Erlebnis der weniger schönen Art. Und jedes Jahr nehme ich mir vor, dass ich mir das in einem Jahr nicht mehr antun werde - aber dann tu ich das doch, dem Hobby zu liebe.

      Meinen ersten Sportbundtag habe ich 1994 in Schlüchtern erlebt - oder war es schon 1993. Ich kann nur sagen, es war damals Einiges besser. Der Abgang von Hans-Ludwig Walther als Präsident und später von Jürgen Jansen als Schatzmeister haben große Lücken hinterlassen was die Führung und Organisation des DMC betrifft, die m.E. nicht im Ansatz gefüllt wurden.

      Die Art und Weise der Versammlungsleitung ist indiskutabel - und diese Kritik richtet sich in erster Linie an Uwe Klüver. Er hat das Heft überhaupt nicht in der Hand. Und entsprechend entwickeln sich die Dinge in die Richtung, die von djcaplan zuvor als Kindergarten bezeichnet wurden. Es ist ein Trauerspiel, und extrem nervig. Das setzt sich zum Teil auch in den Spartensitzungen fort.

      Im Übrigen bin ich froh, dass djcaplan das Thema persönlicher Transponder hier einmal richtig gestellt hat. Nicht ganz korrekt ist dagegen seine Schilderung zum Thema Zeitnahme, denn hier heißt es nun, dass "nachgedrückt werden sollte". Der ursprüngliche Antrag sah ja genau das Gegenteil vor.

      Uwe
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007

      Wie wärs denn, wenn du mal über deinen hohen Tellerrand drüberkletterst und das neue Reglement erstmal PROBIERST bevor du hier anfängst großartig rumzustänkern!

      Wer noch keine aussagekräftigen Tests mit 5 Zellen gefahren hat sollte hier mal ganz deutlich die Finger still halten. Außerdem ist es jetz ja sowieso beschlossen. Was hilft also meckern? Du musst dich jetz mindestens ein Jahr damit abfinden, und uns gefällts :ablach:
    • Re: Sportbundtag 2007

      Auch ich war 2 Tage vor Ort und muß anmerken, dass für einen SB-Tag in Zukunft dringend eine
      bessere Vorplanung in jeder Hinsicht erforderlich ist.

      Aus Sicht der Elektro-Fraktion kann ich aus meiner Sicht nur anmerken, dass die erzielten
      Ergebnisse sehr gut überlegt wurden und am Ende richtig sind.
      Enttäuschend war für mich, dass nur 13 Stimmberechtigte bei Offroad und 22 bei Onroad den
      Weg nach Kirchheim auf sich genommen haben. Es ist halt so, man schiesst lieber danach aus
      dem Hinterhalt von der Couch auf diejenigen, die sich das gesamte Wochenende ums Hobby kümmern.

      Noch eine Anmerkung für die Kritiker, die die Einführung der Hobbyklasse im gesamten letzten Jahr
      belächelt haben: durch die Entscheidung in Sport 5 Zellen zu fahren bekommt diese Klasse nun endlich
      ihren Sinn. Vorteil ist aber heute, dass diese Klasse bereits eingerichtet ist und jeder "HOBBYFAHRER"
      sofort in dieser Klasse mit seinem 6-Zellen-Pack am Start sein kann.

      Solong, keep racing,
      Euer Dromi

      Let´s race for fun

      http://www.teammotodrom.de
    • Re: Sportbundtag 2007

      muss mal dumm nachfragen wegen den 9,5 t motoren. drehen die denn alle gleich viel von unterschiedlichen herstellern ? haben die alle die gleiche watt zahl ?

      dann würde mich noch interessieren ob ein rennleiter nun eine ausbildung machen muss um die einzelnen ladegeräte zu verstehen ?

      wird es nun engpässe geben mit motoren und regler ?

      danke bis denne
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Sportbundtag 2007

      Hallo,

      die 9,5T Motoren haben natürich auch Unterschiede. Das ist wie bei Bürstenmotoren auch. Aber es wird ja eine Homologation der erlaubten Motoren geben, oder sind die frei? Der ursprüngliche Antrag sah eine Homologation vor.

      Ich freu mich auf alle Fälle drauf. 9,5T 5Zellen über 7 Minuten ist genial zu fahren.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Sportbundtag 2007

      dromi schrieb:

      Auch ich war 2 Tage vor Ort und muß anmerken, dass für einen SB-Tag in Zukunft dringend eine
      bessere Vorplanung in jeder Hinsicht erforderlich ist.

      Dem kann ich nur zustimmen

      dromi schrieb:


      Enttäuschend war für mich, dass nur 13 Stimmberechtigte bei Offroad und 22 bei Onroad den
      Weg nach Kirchheim auf sich genommen haben. Es ist halt so, man schiesst lieber danach aus
      dem Hinterhalt von der Couch auf diejenigen, die sich das gesamte Wochenende ums Hobby kümmern.

      Ich habe mich schon gestern darüber geärgert, dass man sich hier über die Beschlüsse hermacht obwohl der SBT nach garnicht beendet war. Wenn man soviel Zeit aufbringen kann, das Wochenende vor dem Rechner zu verbringen (in Erwartung irgendwelcher News) --- dann kann man auch gleich vorbeikommen und sich an der Diskussion aktiv beteiligen.

      dromi schrieb:


      Noch eine Anmerkung für die Kritiker, die die Einführung der Hobbyklasse im gesamten letzten Jahr
      belächelt haben: durch die Entscheidung in Sport 5 Zellen zu fahren bekommt diese Klasse nun endlich
      ihren Sinn. Vorteil ist aber heute, dass diese Klasse bereits eingerichtet ist und jeder "HOBBYFAHRER"
      sofort in dieser Klasse mit seinem 6-Zellen-Pack am Start sein kann.

      Danke für den Wink.
      Auch ich gehöre zu dem Kritikern dieser Klasse ... und ich stehe dazu. Aber irdendwie habe ich das Gefühl, dass mein Kritikpunkt an der Klasse immer noch nicht bei dir angekommen ist.
      Mir geht es nicht gegen die Klasse als solche.
      Mir ging und geht es darum, dass diese Klasse sofort mit einem DM-Prädikat versehen werden sollte. Das hat mich an der Einführung der Klasse gestört. Wenn wirklich der Fahrspass im Vordergrund stehen soll, dann sollte in dieser Klasse auch kein zusätzlicher Leistungsdruck aufgebaut werden. Der ergibt sich aber fast zwangsweise, wenn in der Klasse ein DM-Titel ausgefahren wird. Du betonst zwar gerne, dass du dich dann hinstellst und die Fahrer belächeln willst, die deiner Ansicht in dieser Klasse nichts zu suchen haben ... verhindern kannst du es damit aber auch nicht.
      Die Klasse rein auf Sportkeisebene --- dagegen ist doch nichts zu sagen.
      Weil aber speziell auf dem Prädikat herumgeritten wurde (Zitat SBT06: "Ansonsten hat die Klasse keine Chance" -- Zitat nicht von dir, sondern von einem Wortführer, der dem SBT07 fern geblieben ist), habe ich mich zu der Aussage hinreissen lassen, dass wir dann noch als nächstes eine Micky-Maus-Klasse (natürlich auch mit Prädikat) einführen.
      WEIL: Der Argumentation des Antragstellers SBT06 folgend, bekommen wir nur Fahrer in die Klasse wenn wir die Möglichkeit eines Deutschen Meisters offerieren.
      Und diese Strategie halte ich für grundlegend falsch.

      Thomas
    • Re: Sportbundtag 2007

      kimba schrieb:

      muss mal dumm nachfragen wegen den 9,5 t motoren. drehen die denn alle gleich viel von unterschiedlichen herstellern ? haben die alle die gleiche watt zahl ?

      dann würde mich noch interessieren ob ein rennleiter nun eine ausbildung machen muss um die einzelnen ladegeräte zu verstehen ?

      wird es nun engpässe geben mit motoren und regler ?

      danke bis denne


      solche Fragen muß man doch nicht verstehen, oder? Heute habe doch auch nicht alle Motoren die gleiche Drehzahl und auch nicht die gleiche Leistung in Watt, dass wird auch in Zukunft nicht sein. Meiner Meinung nach auch vollig Banane. Ihr habt doch auch kein Übersetzungslimit mehr.
      Das mit der Übersetzung ist übrigens der einzige Beschluss der sofort greift. Alle anderen, 5 Zellen, Brushless usw. greifen alle erst nach den folgenden DM Läufen.
      Also hat sich auch das Thema erledigt ob es Engpässe mit Motoren oder Reglern gibt oder nicht. Ist ja noch fast ein halbes Jahr bis die erste DM vorbei ist.
      Und zu den Ladegeräten, ich denke schon, dass die Rennleiter heute beurteilen können, ob jemand normal mit 5 oder auch 6 Ampere am laden ist, oder mit 10 oder was weiß ich wieviel Ampere am laden ist. Fakt ist doch, jetzt kann der Rennleiter die Leute die sich daran nicht halten vom Rennen ausschließen. Und das ist auch gut so.

      Hier wurde oft gesagt, es ist fast so wie in einem Kindergarten. Dem kann ich nicht ganz zustimmen, würde es lieber mit einem Heim für schwer erziehbare Kinder vergleichen, weil man im Kindergarten immer noch die Hoffnung hat es könnte sich bessern. Hier glaube ich das nicht mehr.
      Wie Uwe das schon geschrieben hatte, 13 in Offroad und 22 in Elektro Glattbahn ist schon eine traurige Anzahl von Vereinen die Vorort waren. Und wieviel zu den 13 und 22 Vereinen gehören die sich hier das Maul zerreissen, möchte ich garnicht wissen. Wird wohl die Minderheit sein.

      Gruß
      Andreas :arsch: