TRF 416

    • Hallo
      ich lasse jetzt mal die Hose runter und schreib mal,was für ein Vermögen
      ich an einem 416er verdiene.
      Mein Ek.liegt bei 326€ aber 19% Mwst kommen ja auch noch dazu,
      macht dann Richtig, 387,94€

      Noch eine kleines Verkaufsgespräch zum Schluss,
      mein bester Kumpel kommt die Tür rein
      hallo hast du gehört den 416er gibt es,ich muss einen haben,
      seine drei Kollegen auch also ich bestell fünf,
      die fünf sind da
      in 30 Tagen wird ja vom Konto abgebucht
      also ich ruf die Herren an, die sagen ja Toll
      aber am Preis musst du noch was machen,
      ich habe ja im Forum gelesen den gibt es
      ja für 419€ und der Kumpel von Kumpel vom Kumpel
      hat was mit bekommen die gibts in Asien für ?????
      Also du verdienst ja 200€
      Stell dich nicht so an.

      :dagegen: :dafuer:
      2007 haben im Süden mindestens 12 Läden geschlossen
      ich denk alle haben sich dumm und dusslig verdient

      Gruss

      Pius
    • Hallo,

      beim Zusammenbau das 416 haben wir Folgendes festgestellt:

      die Aufhängungsbefestigungen sind weiterhin mit A,B, D, etc markiert, jedoch stimmen die Maße nicht mit den alten Befestigungen A,B, und D überein.
      Wenn man die alten und die neuen nebeneinander legt, ergeben sich meines Erachtens folgende Werte:

      alt XA = neu A
      alt X = neu B
      alt A = neu C
      alt B = neu D

      Hiernach sind die neuen bei gleicher Markierung um 1 Grad schmaler

      Kann das jemand bestätigen?

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • moog schrieb:

      Hi

      Passen die 46mm Stahl Antriebswellen, bei den normalen schwingen (51104), oder muss man was beachten?

      mfg moog


      vorne passen die einwandfrei auch ohne Spool (ist auch noch bestellt), habe sie auch am Wochenende probiert ohne Probleme.
      Ich habe nur vorne den Gummi O-Ring entfernt. Hinten lasse ich die aus Alu drin.

      Georges
    • Hallo,
      abgesehen vom tollen Auto und der eingravierten Nummer mit Zertifikat habe ich kein weiteres Schmankerl im Baukasten gefunden.

      Was das nun ein Fake mit dem Schmankerl? Ich hatte eigentlich gehört, dass jeder, der mindestens 3 Tamiya-Cups mitfährt (mit dem deutschen 416), erhält einen EUR 50,00 - Gutschein von Tamiya. Aber ich habe keinen Hinweis im Baukasten gefunden.

      Wer weiss mehr?


      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Taucht der "Neue" denn überhaupt was? :ohmann:
      alle wollen Ihn haben aber; Spool muss noch rein und was ist mit dem oder dem Diff? passt dieses Teil und jenes Teil auch.....und,und,und... :ablach:
      Und sowieso erstmal andere Querlenker- Was hat sich TAMIYA nur dabei gedacht solche Querlenker dabeizulegen und erst die Kardans--viel zu kurz :ablach:

      Also wenn man von Anfang an soviel verändern muss ......... :haarerauf:

      Oder sollte es möglich sein das die Baukastenversion auch fährt? :crazy:

      Bei den ganzen Tuning und Umbaumaßnahmen ist der Kaufpreis doch unrelevant wenn ich eh nochmal soviel für zusätzliche Teile ausgeben muss. :ka:


      Natürlich ironisch-----was sonst? :roll:
    • tamiyafahrer schrieb:

      Taucht der "Neue" denn überhaupt was? :ohmann:
      alle wollen Ihn haben aber; Spool muss noch rein und was ist mit dem oder dem Diff? passt dieses Teil und jenes Teil auch.....und,und,und... :ablach:
      Und sowieso erstmal andere Querlenker- Was hat sich TAMIYA nur dabei gedacht solche Querlenker dabeizulegen und erst die Kardans--viel zu kurz :ablach:

      Also wenn man von Anfang an soviel verändern muss ......... :haarerauf:

      Oder sollte es möglich sein das die Baukastenversion auch fährt? :crazy:

      Bei den ganzen Tuning und Umbaumaßnahmen ist der Kaufpreis doch unrelevant wenn ich eh nochmal soviel für zusätzliche Teile ausgeben muss. :ka:


      Natürlich ironisch-----was sonst? :roll:


      Naja man kann es keinem recht machen (Außer jetzt beim X-Ray Multidiff), die einen mögen halt Spool, die anderen nicht.
      Wer hat denn gesagt dass es zwingend notwendig ist andere Querlenker zu benutzen? Die Normalen Kardans sind meiner Meinung nach nicht viel zu kurz, nur halt aus dem falschen Material.

      Außerdem geht das Auto auch aus der Kiste raus wirklich gut. Präzises Lenkverhalten, liegt satt in der Kurve. Und optisch natürlich ein Traum! :punk:
      Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht. Mein X-Ray steht seitdem in der Ecke und verstaubt so langsam! :mrgreen:

      Georges
    • fullemetti schrieb:

      moog schrieb:

      Hi

      Passen die 46mm Stahl Antriebswellen, bei den normalen schwingen (51104), oder muss man was beachten?

      mfg moog


      vorne passen die einwandfrei auch ohne Spool (ist auch noch bestellt), habe sie auch am Wochenende probiert ohne Probleme.
      Ich habe nur vorne den Gummi O-Ring entfernt. Hinten lasse ich die aus Alu drin.

      Georges


      Hi

      Wie jetzt vorne die 46mm, und Hinten die 44mm?? oder passen die 46mm auch hinten?

      Weil 46mm Alu habe ich auch noch da für hinten dann.

      mfg moog
    • Hallo,

      46er werden hinten wenn dann nur mit den 51104 Schwingen und der breitesten Aufhängungsblock-Konfiguration passen. Ich fahre hinten die 44er Kardans mit Evo5 Schwingen und 1XA auf 1E, und ich musste schon ca. 1mm vom Blade abschneiden. Wenn ich noch mehr abschneide hält das Arme Blade-chen gar nicht mehr.

      Vorne fahre ich im Freilauf 42er Stahlkardans (manno, diese Disskussion hatten wir schon mehrmals in diesem Thread!) auf 1D-1D natürlich auf Evo5 Schwingen.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com