Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      ok Markus

      den Bereich habe ich mir jetzt mehrfach durchgelesen.
      Korrigiere mich bitte, wenn ich was missverstehe.

      AMB hat Probleme mit der Haltbarkeit der Akkus in den Transpondern.

      Nur für DMC Rennen sind die Vereine von der Pflicht für Leihtransponder befreit.

      ok nur verstehe ich nicht was das für eine Auswirkung der Lebensdauer der Akkus in den Transpondern hat.

      Denn die Probleme mit den PT und den Akkus in den Fahrzeugen zumindest in einigen Klassen und Strecken sind ja auch hinreichend bekannt.

      Welcher Konkrete Vorteil ergibt sich daraus ?

      Die Probleme erden teilweise vom Veranstalter auf den Teilnehmer verlagert.
      Es wird den Vereinen ermöglicht, sich ganz von dem Prinzip der vom Veranstalter ausgegeben Transponder zu verabschieden. Nur dann hätte der Veranstalter was von der Regelung aus dem oben genannten Grund. Mit dem Pferdefuß das dann Grundsätzlich für Neueinsteiger bei keinem Rennen ( auch bei Clubläufen ) Transponder zur Verfügung stehen würden.

      Kern des Problems sind aber die Akkus in den Leihtranspondern, demnach hätte es zumindest was den Grund angeht ausgereicht das Regelement insofern zu verändern, das es dem Veranstalter Freisteht leih oder Persönliche Transponder auszugeben und wenn er PT ausgibt in der Ausschreibung das vermerken muss damit die Fahrer ein 5 € Y Kabel für den Stromanschluss dabei haben. So hätten die Veranstalter die Wahl ob sie die defekten gegen PT austauschen oder reparieren lassen. Es wäre immer noch der Grundsatz erhalten geblieben Zeitnahme ist alleinige Verantwortung des Veranstalters.

      Dazu sehe ich in der Neuregelung erhebliche Probleme in der Praxis. Der Veranstalter ist soweit ich weiß immer noch verantwortlich für die Messung der Zeit. und er muss nicht mit elektronischem System messen, Er kann. Was ist denn wenn einem Fahrer im Lauf der Veranstaltung der PT kaputt geht und keiner einen Ersatz mit hat ? Muss ich deshalb dann jetzt mir noch einen 2. PT kaufen ? oder wie stellt der Veranstalter dann eine weitere ordnungsgemäße Messung sicher ?
      Was ist wenn die Anlage nicht alle intakten PT richtig verarbeiten kann, wie wir es ja nun auch schon bei mehreren DMs hatten ? Wie soll das da dann sein ?


      @ bear
      das mit dem leihen geht nur, wenn einer Mehrere hat, davon kenne ich ziemlich wenige.

      Ansonsten gebe ich dir recht nur wenn ich die Leihtransponder für die Clubläufe vorhalte kann ich sie auch beim Rennen nutzen, der oben genannte Grund bringt nur etwas den Vereinen, die deshalb entweder keine Anschaffen oder Ihre Verkaufen, denn alle anderen haben ja weiter das Problem, das die Kaputt gehen, weshalb mir ja der Vorteil der Regelung verschlossen bleibt.
      Gruß Martin

      Martins RC-Car Bilder
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Also ich denke schon das es mit gegenseitiger Hilfe klappen wird, den Neuling mit einem Transponder zu versorgen, so das er ein Rennen bestreiten kann.

      Wenn er dann an weiteren Rennen teilnimmt wird er sich bestimmt einen PT anschaffen. (Es liegt ja bei manchen Einsteiger genug auf dem Tisch was wesentlich teuerer ist und gar nicht nötig wäre.)

      Auch wird ja dann in den Ausschreibungen speziell auf die PT hingewiesen. So kenne ich es bisher.

      Das ganze hat aber auch was Gutes. Mit PT kann wenigstens die Zeitnamhme bzw. der Verein für schlechte Transponder verantwortlich gemacht werden.
      Habe das schon live miterlebt was da abgeht. Jetzt ist jeder persönlich verantwortlich.
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Michael,

      was hast du erwartet ?
      Ein Resorohr nur mit geändertem Motorenherstelleraufdruck und das geht auf allen Motormarken wie "Schmitz Katze"?

      Komm sei realistisch und nicht sarkastisch!
      Sei doch lieber froh das es verschiedene gibt zum anpassen des Motors.
      Es spricht sich relativ schnell rum was gut funzt und was nicht und dieses Resorohr wird dann gefahren werden.

      So war es und wird es auch sein.
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Braunschweiger, solche Nörgler, Negativdenker, Besserwisser, Bremser und ach was weiß ich braucht Deutschland - es gibt ja noch nicht genug. Der Spaß an Deinen Beiträgen ist mir so ziemlich vergangen, es nervt nur noch. Woran hast Du eigentlich nichts auszusetzen?

      Ich finde es traurig und ärgerlich zugleich, wie Du mit Deiner negativen und teils irrigen Meinung versuchst, diesen Sport hier madig zu machen. Bist Du sicher, dass Du das richtige Hobby hast?

      So, und nun sachlich:

      Zum Transponder: Es steht nirgends, dass ein Veranstalter, ein Verein keinen Leihtransponder mehr ausgeben darf. Und es steht doch nirgendwo, dass ein Verein unbedingt eine neue AMBrc haben muss. Und es steht auch nirgendwo, dass ein Fahrer einen Anspruch darauf hat, dass ein Verein eine AMBrc hat. Die gilt nur umgekehrt, also ein Verein KANN darauf bestehen, dass ein Fahrer einen eigenen Transponder hat.

      Anmerkung: Übrigens entlarvst Du Dich schon wieder selbst, wenn Du schilderst, dass ein Jugendlicher zuschauen musste, weil er keinen Transponder hat - und das das kein Einzelfall sei. Bisher gibt der Beschluss ja noch gar nicht - und deshalb muss derzeit noch jeder ! Verein ausreichend Transponder bereit halten.

      Mich würde es freuen, wenn Du nun wieder länger brauchen würdest um Dir einen neuen Negativ-Eintrag zu überlegen. Aber ich rechne schon bald damit.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      na;

      seit mal nicht so hart miteinander, ist doch nur ein Forum mit
      freier Meinungsäußerung.

      Mich interessiert eigentlich nur, ob der Veranstalter weiterhin die Pflicht hat,
      die Rennzeit / Rundenzeit zu erfassen. Oder, ist der Teilnehmer, spitz ausgedrückt,
      verpflichtet dafür zu sorgen, das die Zeit erfaßt wird / werden kann ?
      Hört sich blöd an, aber wenn der Veranstalter zur Zeitnahme verpflichtet ist,
      muß er auch die Zeit erfassen, wenn ein Transponder ausfällt, oder ?

      Weiterhin glaub ich, das die Sache nicht so dramatisch wie beschrieben ist,
      denn wenn ein Verein Gelegenheitsfahrer haben will, wird er sicherlich auch
      weiterhin Transponder zur Verfügung stellen.

      Andererseits werden wir z.B. nicht das Risiko eingehen zu Rennen zu fahren
      und bei einem Defekt nicht gezählt zu werden, sondern noch einen 2. PT
      dazukaufen. Das sind dann halt notwendige Kosten, wie Reifen und Sprit auch.

      ...... und das Startgeld wird dann ja hoffentlich auch weniger, oder :oops:
      ...... und Pokale wird es aber noch geben, oder ist da auch eine Änderung in Sicht ?
      (Achtung Scherz)

      und zur Entspannung schaut Ihr hier erstmal rein

      raywoodrcvideos.com/site3/default.htm

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Der Veranstalter ist unverändert für eine korrekte Zeitnahme zuständig. Daher sollen! Runden beim Ausfall des Transponders grundsätzlich nachgedrückt werden.
      supported by ...
      Orcan | SMI | LRP | Sanwa | Hoeco | Contact

      nitro-west.de - Termine, Ergebnisse und mehr.

      Indoor-Strecke am Nürburgring: Der Eifel-Ring (mac-adenau.de)
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hey Uwe, schon cool wenn Dir sachliche Argumente fehlen das Ganze ins lächerliche zu ziehen. :crazy:
      Wer hier alles besser weiß lasse ich mal im Raum stehen :mrgreen:
      Meine Beiträge haben nichts mit Besserwisserei zutun, sondern mit Befürchtugen welche die Auswirkungen von Entscheidungen mit finanziellen Hintergrund betreffen! Ein ganz großer Unterschied.
      Das Niveau was Du hier an den Tag legst ist nicht gerade Top, aber nun ja. Jeder wie er mag :brav: .
      Scheinbar sind es einige Experten nicht gewohnt, dass es einfach Leute gibt die eine eigene abweichende Meinung haben.
      Alle anderen Vorwürfe finde ich bei allem Respekt lächerlich. Vielleicht einfach mal richtig lesen. Da ist nix dabei womit ich den Sport madig mache. Ich stelle einfach die Art und Weise der Meinungsbildung und die Entscheidung beim SBT in Frage.

      Ich habe aber deine Aussage im Ohr "ein Reso wird reichen". Das kam von Dir und nicht von mir. :mrgreen:

      Es kommt aber genauso wie ich es geahnt habe. Die ersten 3 Monate wird ein Respo nachdem anderen aufschlagen und es wird das lustige ausprobieren losgehen. Damit verbunden ist, dass derjenige der beim ersten Rennen 8er fahren will auch eines der ersten Resos kaufen MUSS! Und dann nach einigen Rennen, sofern er nicht hinterher fahren möchte weiter kaufen MUSS!

      Genau DAS und nichts anderes haben ich gesagt!!

      So, und was war damals falsch an meiner Befürchtung :ka:
      Auch wenn es Dir schwerfällt, aber so ist es.

      Trotzdem Dir und allen anderen ein frohes Fest und hoffentlich viele RC-Car Teile unter den Weihnachtsbaum.

      LG
      Micha
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hallo Michael,

      eigentlich widerstrebt es mir mich an dieser Diskussion zu beteiligen. Du kannst aber sicher sein, dass andere abweichende Meinungen durchaus respektiert und akzeptiert werden. Es ist lobenswert, dass Du Dich für die "Hobbyfahrer" so einsetzt, aber sicherlich erscheint Deine Art und Weise, wie Du hier Deine Meinung äußerst, manchmal etwas fragwürdig und ganz so dramatisch, wie Du es hier schilderst, wird es sicherlich auch nicht werden.
      Ich möchte nur so viel zu dem ganzen Thema sagen, ich war auch für die spätere Einführung der Reso´s, gebe ich zu, eben wegen einigen hier schon vorgetragenen Argumenten. Letztendlich, und da sollten wir uns nichts vormachen, ist es aber nur ein Verschieben des zeitlichen Fensters. Irgendwann hätte JEDER sich ein neues Reso kaufen müssen, ob es nun zum Anfang der Saison oder erst nach der DM ist. Klar, wenn der Termin für uns erst nach der DM vorgesehen gewesen wäre, hätte man auf die Erfahrungswerte der "Werksfahrer" zurückgreifen können, aber wer sagt denn, dass man selber mit diesem Reso auch hier bei uns auf den Strecken zurecht kommt. Das aus- und rumprobieren der neuen Reso´s ist für JEDERMANN (-FRAU)unumgänglich und die Kosten würden so oder so auf JEDEN zukommen. In der Vergangenheit war auch immer so, dass immer wieder neue Versionen der Reso´s auf den Markt kamen, man war irgendwie nie auf dem aktuellen Stand. Denn bis die breite Masse von dem neuen Reso erfahren hatte, wurde woanders schon wieder mit einem anderen, neueren Reso gefahren.
      Fakt ist auf den Fall, wir hätten auch mit einem anderen Ergebnis der Abstimmung kein anderes Ziel erreicht, denn die Einführung und das damit verbundene "Ausprobieren" der neuen Reso´s hätten wir nicht verhindern können.

      So, jetzt bin wohl ich dran :mrgreen:
      Gruß
      NB
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      braunschweiger schrieb:

      Hey Uwe, schon cool wenn Dir sachliche Argumente fehlen das Ganze ins lächerliche zu ziehen. :crazy:
      Wer hier alles besser weiß lasse ich mal im Raum stehen :mrgreen:
      Meine Beiträge haben nichts mit Besserwisserei zutun, sondern mit Befürchtugen welche die Auswirkungen von Entscheidungen mit finanziellen Hintergrund betreffen! Ein ganz großer Unterschied.
      Das Niveau was Du hier an den Tag legst ist nicht gerade Top, aber nun ja. Jeder wie er mag :brav: .
      Scheinbar sind es einige Experten nicht gewohnt, dass es einfach Leute gibt die eine eigene abweichende Meinung haben.
      Alle anderen Vorwürfe finde ich bei allem Respekt lächerlich. Vielleicht einfach mal richtig lesen. Da ist nix dabei womit ich den Sport madig mache. Ich stelle einfach die Art und Weise der Meinungsbildung und die Entscheidung beim SBT in Frage.

      Ich habe aber deine Aussage im Ohr "ein Reso wird reichen". Das kam von Dir und nicht von mir. :mrgreen:

      Es kommt aber genauso wie ich es geahnt habe. Die ersten 3 Monate wird ein Respo nachdem anderen aufschlagen und es wird das lustige ausprobieren losgehen. Damit verbunden ist, dass derjenige der beim ersten Rennen 8er fahren will auch eines der ersten Resos kaufen MUSS! Und dann nach einigen Rennen, sofern er nicht hinterher fahren möchte weiter kaufen MUSS!

      Genau DAS und nichts anderes haben ich gesagt!!

      So, und was war damals falsch an meiner Befürchtung :ka:
      Auch wenn es Dir schwerfällt, aber so ist es.

      Trotzdem Dir und allen anderen ein frohes Fest und hoffentlich viele RC-Car Teile unter den Weihnachtsbaum.

      LG
      Micha


      a.) Der Uwe zieht nichts ins Lächerliche, das machst Du ganz alleine.
      b.)Uwe gehen nicht die Argumente aus, sondern Du weigerst Dich standhaft, gültige Argumente als solche zu erkennen und zu vestehen.
      c.) Du hast zu ALLEM eine abweichende Meinung. Bist du von Beruf Gegendemonstrant oder arbeitest Du irgenwo in einem Betriebsrat?
      d.) Wie Uwe (und vor Ihm andere) bereits sagte, Du nervst. Give it up and get a life!

      Hier in einem Hobby rumzueiern, von dem jeder weis das es sauteuer ist, und dann an jedem Dreck rumnörgeln der nicht umsonst ist.

      Es zwingt dich doch kein Mensch SM Läufe zu fahren, oder.

      Und wenn ein Neuling an der Anschaffung eines PT scheitert, kann man das getrost als natürliche Auslese ansehen. Wenn er den PT nicht schafft, wie soll er dann den nächsten Reifensatz oder die Kanne Sprit bezahlen.

      Tut mir leid, aber dieses Hobby ist schlicht ungeeignet wenn man es sich nicht leisten kann und es wird durch alles Diskutieren nicht billig werden.
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      @ Nicci: Bravo für deinen Beitrag. Dem ist nichts hinzuzufügen :sieger:

      Ich habe mal ganz kurz den Fred überflogen und geschaut mit welchen Argumenten die Resorohrsache begründet worden ist.

      Am Anfang waren es die Streckenschließung, dann die Kosten für die Anfänger, dann die Lieferschwierigkeiten der Hersteller usw...
      Irgendwie wurde es immer wieder versucht die SBT Entscheidung durch den Schmutz zu ziehen. :crazy:

      Irgendwie bekommt mich das Gefühl das unser Michael das Sprachrohr der "gegeiselten und geschundenen Anfänger" ist, denn bisher hat sich kein anderer zu wort gemeldet.
      Dein mail Ordner muß doch überlaufen und dein Telefon nicht mehr still stehen .... :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :brav:
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Na endlich kommt mal wieder etwas Leben in den Thread hier.
      Ich dachte schon unser lieber Braunschweiger wäre untergetaucht…..

      Nein, aber mal im Ernst.
      Uwe ist auf keinen Fall unsachlich und Nicole hat es ganz exakt auf den Punkt gebracht und sgmtx4 beschreibt es ebenfalls sehr treffend.
      VG 1:8 ist so ziemlich die am wenigsten geeignete Klasse für die von Braunschweiger so oft zitierten „Neulinge“ und „Einsteiger“ da sie nun mal recht kostenintensiv ist.
      Probieren und testen und damit natürlich auch gewisse Kosten gehören zu einer Rennklasse, welche sich auf einem so hohen Niveau wie VG 1:8 bewegt, zwangsläufig dazu und es wird nicht billiger wenn man sich über alles öffentlich aufregt.
      Dies sollte man so akzeptieren und auch wenn es hart klingen mag, so sollte man einmal darüber nachdenken, ob man überhaupt bereit ist das erforderliche Geld zu investieren, bzw. ob man sich die Klasse leisten kann oder nicht.
      Wenn man diese Fragen mit „Nein“ beantwortet, dann wäre ein Wechsel zu den Modell-Segelbooten, oder vielleicht in den Tamiya-Cup eine ernstzunehmende Alternative.
      Was aber gar nicht geht, ist hier ein Fass nach dem anderen aufzumachen, sachlich argumentierende Personen an den Pranger zu stellen und eine dermaßen vergiftete Stimmung zu erzeugen.

      Lieber Michael, sieh es endlich ein, dass die Entscheidung bezüglich der Resos und persönlichen Transponder nun fest steht, nicht mehr geändert werden kann und vor allen Dingen auch sinnvoll ist.
      Es steht außer Frage, dass hierdurch gewisse Mehrkosten für jeden einzelnen Fahrer entstehen, doch dieses Geld ist gut in den Fortbestand und die Sicherung der Klasse VG 1:8 investiert.
      Also entspann Dich und freue Dich auf eine neue Saison, wo die Karten neu gemischt werden.
      Ich bin mir fast sicher, dass durch die neuen Resos neben einem reduzierten Geräuschpegel wieder etwas mehr Bewegung in die Klasse kommt und sich evtl. sogar die aktuellen Kräfteverhältnisse etwas verschieben werden und das Feld enger zusammenrückt.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      Hi Dieter,

      um es abschließend einfach und entspannt mal zu sagen.
      Klar ist VG8 kostenintensiv. Und ich selber habe auch das große Glück einen guten Job zu haben der mir erlaubt mit dem VG8 fahren in der kostenintensiven Variante Spaß zu haben. Hat aber nicht jeder der heute VG8 fährt.

      Aber es geht auch anders und das ist gut so. Dass Anfänger sich erst hocharbeiten bzw. fahren müssen sehe ich nicht so.
      Gebrauchte Autos gibt es günstig und damit kann man auch anfangen.
      Und nur um diese Leute ging es mir!

      Und das was smgmtx4 schreib :ablach: Nix verstanden :ablach: Aber egal.

      @Nicole, na endlich mal wer der auch richtig lesen kann. :mrgreen: In vielen Punkten sind wir beieinander

      Tja und dass ich der einzige bin der hier mal gegen die großen Mächtigen schreibt ist halt so. Aber seid gewiss, es gibt reichlich Leute die das denken was ich schreibe.

      Ich hoffe dass die Punkte die entschieden wurden und Geld kosten sich nicht so heftig auswirken.
      Schade ist das es Leute wie smgmtx4 gibt die hier von einer Auslese gesprochen wird. :crazy:
      Ich denke dass kann sich keiner leisten über die Kosten auszusieben. Und wenn ein sehr trauriger Ansatz.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      So ein Krampf!! :ohmann:

      Natürlich werden die verfügbaren finanziellen Mittel immer ein entscheidendes Kriterium sein.
      ch würde auch gerne Ferrari Challenge (1:1) fahren. :fahren:
      Warum tue ich es nicht?

      RICHTIG, weil ich es mir nicht leisten kann :arsch:

      Gehe ich dann trotzdem hin und weine denen was vor weil das alles für mich zu teuer ist? Nein, tue ich nicht.

      Ich würde Dir empfehlen die ganzen 10 Seiten dieses Threads noch mal durchzulesen, vielleicht merkst Du ja doch noch was :crazy:

      Hier hätte ich noch ein passendes Avatar für Dich:

      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      wow, es geht wieder rund,
      aber laßt die persönlichen Beleidigungen weg, das führt nur zu so
      häßlichen Verwarnungen ........

      Also ich kenne den "Herrn Braunschweiger" persönlich und möchte
      ihn auch einwenig mit in Schutz nehmen, weil er zumindestens auf
      der Rennstrecke ganz gute Ansichten hat und ein sehr verträglicher
      Mensch ist.

      So ganz unrecht hat er bestimmt nicht und ich bewundere Ihn, das er
      so gegen den Strom schwimmt, aber Angst vor der Zukunft
      mussen er und auch die Hobbyfahrer, zumindestens die, die in der Region
      Nord fahren nicht haben.

      Die meisten haben sowieso einen persönlichen Transponder bzw. die
      Veranstalter der Nordvereine haben auch eigene Anlagen / Transponder
      und mit den Resos kann er ganz sicher sein, das die beim Rennen
      anwesenden Händler bzw. das 2 Speed Team zum ersten Rennen
      Ende April 2008 bestimmt für alle vor Ort die richtigen Resos dabei
      haben werden, da muß nicht vorher groß was gekauft und probiert werden.
      Das kann man sicherlich am Samstag vor dem Rennen schon
      hinbekommen, ist doch nur ein SM-Lauf und keine WM.

      .... und wie heißt es so schön VG 8 ist die Königsklasse, da hat
      SMG dann auch recht mit seiner Ferrarirennserie....

      Da schauen wir doch mal ganz entspannt in die Zukunft, denn vor
      Anfang April kann man hier im Norden sowieso kaum ernsthaft
      draußen trainieren.

      mfg
      HH

      ------------------------------------------------------
      Nur tote Fische schwimmen mit der Strömung
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: Sportbundtag 2007 Anträge Verbrenner

      HH schrieb:


      ...mich interessiert eigentlich nur, ob der Veranstalter weiterhin die Pflicht hat,
      die Rennzeit / Rundenzeit zu erfassen. Oder, ist der Teilnehmer, spitz ausgedrückt,
      verpflichtet dafür zu sorgen, das die Zeit erfaßt wird / werden kann ?
      Hört sich blöd an, aber wenn der Veranstalter zur Zeitnahme verpflichtet ist,
      muß er auch die Zeit erfassen, wenn ein Transponder ausfällt, oder ?

      ...
      mfg
      HH


      Der Zeitnehmer ist immer noch dazu verpflichtet, die Rundenzeiten korrekt festzuhalten.
      Bei der elektronischen Erfassung geht das über einen Transponder.
      Da dies nunmehr mit dem persönlichen Transponder geschieht, liegt aber die Verantwortlichkeit für die Funktionstüchtigkeit der persönlichen Transponder in erster Linie beim Fahrer .

      Wenn ich mich richtig an einige Wortbeiträge auf dem SBT zu diesem Thema erinnere, wurde als Beispiel der Vergleich mit einem Servo angeführt, dafür könne ja der Zeitnehmer auch nichts, wenn dies während des Laufs kaputt geht oder die Stromversorgung für den Transponder nachlässt und er ein zu schwaches Signal abgibt.

      Bislang konnte man sich bei den Vereinstranspondern darauf berufen, dass ja der Ausrichter für die ordnungsgemäße Funktion quasi gradesteht. Und aus diesem Grund wurde gern auf die Leihtransponder zurückgegriffen.

      Der Zeitnehmer soll einzig und allein den Fahrer bzw. dessen Helfer darauf hinweisen, wenn etwas nicht ok sei.
      Ausserdem sei es wie bisher auch ziemlich schwierig, alle zehn Fahrzeuge auf der Bahn zu beobachten, um ggf. Runden nachzudrücken.

      Also, einfach Pech gehabt.

      Gruß
      Birgitt
      Huch, da war die Schnecke wech...