(bitte nicht wirklich ernst nehmen)
Wie muss die optimale Rennstrecke aussehen, wenn man die Wünsche aller zusammen nimmt ?
- Die Grundfläche der Halle müßte mind 100x80m haben. MINDESTENS. Drumherum noch mind. 5m Auslaufzone
- zentrale Lage in Autobahnnähe wir nicht reichen. Es sollte schon eine eigene Autobahnausfahrt sein, welche dann aber auch geradeaus direkt auf die Halle zu führt. Das ganze in einem Autobahnkreuz, so dass man in alle Himmelsrichtung wegfliegen kann.
- großes Rolltor, so dass man mit seinem PKW rein und rückwärts an den Schrauberplatz fahren kann.
- Belag: dicker und absolut nicht fusselnder Nadelfilz.
- keine Streckenbegrenzungen und Curps. Dafür die Fahrbahnen soweit auseinander, dass man ruhig mal einen Fehler machen und solange ausrollen kann ohne die andere Bahn zu erreichen.
- Helferpersonal dass um die Strecke verteilt in jeder Form helfen kann. Auto wieder hinstellen oder mit einem Handgriff mal eben ein neues Setup einbauen.
- künstliches Sonnenlicht oder sogar ein Dach wie es in der Schalkearena ist (zum auf machen)
- selbstreinigende Schrauberplätze mit drehsessel und schwenkbarer Beleuchtung. Selbstverständlich an jedem Platz einen Zeitnahmemonitor, Internet-Terminal und Haustelefon für die Bestellungen. Eine mittige Sicht auf die Rennstrecke ist natürlich für jeden Gast Grundvoraussetzung.
- eine professionelle Küche mit einem internationalen Angebot ala Karte. Natürlich subventionierte Speisen mit einem Kostenanteil im Centbereich. Barzahlung ist nicht erforderlich, denn man kann anschreiben lassen. Das angeschriebene verfällt selbstverständlich selbstständig nach x Tagen.
- größzügige Sanitäre Einrichtungen. Hell beleuchtet und vielleicht mit Palmen und kleinen Wasserfall (wenns mal nicht klappt). Ausgerüstet mit Schmutzabweisender Beschichtung und Sprenkleranlage, die selbstständig nachts für eine Selbstreinigung sorgt. Für den Rest sollte es Reinigungspersonal geben, die dann von dem Mitgliedsbeiträgen des Vereins der dieses Betreibt bezahlt werden.
- zudem sei ein Suttleservice zu überlegen, denn nicht jedes Mitglied (und Gast) ist mobil. Wenn die Mutter also mal wieder streikt oder die Frau einem das Auto weggenommen hat, holt der Suttleservice von zuhause ab und bringt auch wieder zurück. An den Kosten könnte sich die Industrie und die Händler beteiligen, denn schliessen möchten die ja dass man ihr Material fährt. Dann sollen die auch was dafür raus tun.
- eine kleine Bühne wäre auch nicht schlecht. Livemusik im wechsel mit den aktuellen Charts. Selbstverständlich an jedem Platz einzeln regel- bzw. abschaltbar.
- persönliche Betreuung durch einen Betreuer, der vor Ort alle notwendigen Dinge erledigt, Fragen beantwortet und Kritik nicht nur annimmt sondern diese auch sofort umsetzt.
- Ein Shop der immer alles da hat und beim Kauf von Waren im Wert von über 1 Euro einen Bonus von 100 Euro auszahlt. Bar versteht sich. Selbstverständlich bau das Servicepersonal Ersatzteile ein, lackiert Karossen und lötet die Elektronik. Service muss sein. Sollte ein Kunde mal wieder erwarten nicht zufrieden sein, werden alle Waren anstandslos zurück genommen. Egal wann und wo gekauft und selbstverständlich unabhängig vom tatsächlichen Kaufbetrag immer zum UPE Preis des Herstellers.
- Für Mitglieder stehen in einem seperaten Teil konfortabel eingerichtete Zimmer, sowie ein Wellnessbereich zur Verfügung. Es sollte schon so sein dass man sich um seine Gäste bemüht und das wäre zumindest ein guter Einstieg.
Als Gäst wäre ich unter Umständen und vorbehaltlich bereit für die Nutzung zu bezahlen. Sowas kostet ja alles Geld und wenn mich das nicht mehr als 1 Euro kostet könnte ich das tun. Allerdings sollte man dafür dann auch Anteile bekommen. Kann ja nicht sein dass sich jemand das Trainingsgeld einverlebt und einen schönen ABend davon macht. SO NICHT MEIN LIEBER !!!
Wie sieht Eure Idealvorstellung aus ?
Wie muss die optimale Rennstrecke aussehen, wenn man die Wünsche aller zusammen nimmt ?
- Die Grundfläche der Halle müßte mind 100x80m haben. MINDESTENS. Drumherum noch mind. 5m Auslaufzone
- zentrale Lage in Autobahnnähe wir nicht reichen. Es sollte schon eine eigene Autobahnausfahrt sein, welche dann aber auch geradeaus direkt auf die Halle zu führt. Das ganze in einem Autobahnkreuz, so dass man in alle Himmelsrichtung wegfliegen kann.
- großes Rolltor, so dass man mit seinem PKW rein und rückwärts an den Schrauberplatz fahren kann.
- Belag: dicker und absolut nicht fusselnder Nadelfilz.
- keine Streckenbegrenzungen und Curps. Dafür die Fahrbahnen soweit auseinander, dass man ruhig mal einen Fehler machen und solange ausrollen kann ohne die andere Bahn zu erreichen.
- Helferpersonal dass um die Strecke verteilt in jeder Form helfen kann. Auto wieder hinstellen oder mit einem Handgriff mal eben ein neues Setup einbauen.
- künstliches Sonnenlicht oder sogar ein Dach wie es in der Schalkearena ist (zum auf machen)
- selbstreinigende Schrauberplätze mit drehsessel und schwenkbarer Beleuchtung. Selbstverständlich an jedem Platz einen Zeitnahmemonitor, Internet-Terminal und Haustelefon für die Bestellungen. Eine mittige Sicht auf die Rennstrecke ist natürlich für jeden Gast Grundvoraussetzung.
- eine professionelle Küche mit einem internationalen Angebot ala Karte. Natürlich subventionierte Speisen mit einem Kostenanteil im Centbereich. Barzahlung ist nicht erforderlich, denn man kann anschreiben lassen. Das angeschriebene verfällt selbstverständlich selbstständig nach x Tagen.
- größzügige Sanitäre Einrichtungen. Hell beleuchtet und vielleicht mit Palmen und kleinen Wasserfall (wenns mal nicht klappt). Ausgerüstet mit Schmutzabweisender Beschichtung und Sprenkleranlage, die selbstständig nachts für eine Selbstreinigung sorgt. Für den Rest sollte es Reinigungspersonal geben, die dann von dem Mitgliedsbeiträgen des Vereins der dieses Betreibt bezahlt werden.
- zudem sei ein Suttleservice zu überlegen, denn nicht jedes Mitglied (und Gast) ist mobil. Wenn die Mutter also mal wieder streikt oder die Frau einem das Auto weggenommen hat, holt der Suttleservice von zuhause ab und bringt auch wieder zurück. An den Kosten könnte sich die Industrie und die Händler beteiligen, denn schliessen möchten die ja dass man ihr Material fährt. Dann sollen die auch was dafür raus tun.
- eine kleine Bühne wäre auch nicht schlecht. Livemusik im wechsel mit den aktuellen Charts. Selbstverständlich an jedem Platz einzeln regel- bzw. abschaltbar.
- persönliche Betreuung durch einen Betreuer, der vor Ort alle notwendigen Dinge erledigt, Fragen beantwortet und Kritik nicht nur annimmt sondern diese auch sofort umsetzt.
- Ein Shop der immer alles da hat und beim Kauf von Waren im Wert von über 1 Euro einen Bonus von 100 Euro auszahlt. Bar versteht sich. Selbstverständlich bau das Servicepersonal Ersatzteile ein, lackiert Karossen und lötet die Elektronik. Service muss sein. Sollte ein Kunde mal wieder erwarten nicht zufrieden sein, werden alle Waren anstandslos zurück genommen. Egal wann und wo gekauft und selbstverständlich unabhängig vom tatsächlichen Kaufbetrag immer zum UPE Preis des Herstellers.
- Für Mitglieder stehen in einem seperaten Teil konfortabel eingerichtete Zimmer, sowie ein Wellnessbereich zur Verfügung. Es sollte schon so sein dass man sich um seine Gäste bemüht und das wäre zumindest ein guter Einstieg.
Als Gäst wäre ich unter Umständen und vorbehaltlich bereit für die Nutzung zu bezahlen. Sowas kostet ja alles Geld und wenn mich das nicht mehr als 1 Euro kostet könnte ich das tun. Allerdings sollte man dafür dann auch Anteile bekommen. Kann ja nicht sein dass sich jemand das Trainingsgeld einverlebt und einen schönen ABend davon macht. SO NICHT MEIN LIEBER !!!
Wie sieht Eure Idealvorstellung aus ?
