der Bergbauer war mit seiner schnellsten Zeit
mit seinem brushless 0,5 sec, 12,7sec/Rd,
schneller wie der Ronald,
ich fuhr brushed und kam auf 13,0 sec.
Mehr ging nicht, weil meine Akkus und
meine stärksten Motoren keine 6 Minuten
Fahrzeit zulassen.
Spaß machen tuts wie Schwein, am Ende der
Geraden nur minimal das Gas aufmachen und
nur durch die Kurven zu fliegen.
Die CE4 Klasse fuhr etwa 16,5 er Rundenzeiten,
die 27T waren bei 13,9 Bestzeit,
die besten TW 13,2 sec.
Was passt nicht?? Bei meinem Asso musste ich nur ein neues Loch ins Chassis bohren, da die Servoaufnahme enger zusammen sein mußte :wink:
Bist doch auch Modellbauer, oder :lol: :lol:
was gibts da nicht zu schnallen ?
HZ / Ritzel * Durchmesser der Pellen*3,14 = mm Wegstrecke die zurückgelegt wird.
Da die Moosis ja verschiedene Durchmesser haben, nicht wie das Komplettrad bei TW xy, musste das hald ausrechnen, oder ein EXCEL Sheet machen (so machs ich).
Ich liebäugle momentan damit, bei den Pro10 mitzufahren. Habe noch einen alten Asso LS mit CRC-Tubes, der schon lange mal bewegt werden will. Jetzt frage ich mich, wie eure Autos so motorisiert sind (Akkus und Motoren). Mit meinen alten 3700er Zellen und Brushed-Motoren bin ich ja wahrscheinlich ziemlich untermotorisiert, oder?
kommt ganz auf die Strecke an.
In Althengstett, Außenstrecke, war ich
erst schnell, nachdem ich einen 17T
eingebaut habe. Mit einem 13T war das
Teil unfahrbar.
da hat der manny schon recht,
im Süden fahren wir auf nicht wirklich allzu Pro 10 tauglichen Strecken, Althengstett gehört schon zum "besten".
Aber auch da hat es Schikanen da muss man sowas von ums Eck, das ist hald mit Allrad und Spool schon was anderes als mit Starrachse 2WD.
In sofern kannste mit altem Material mächtig Spass haben.
Aus meiner Sicht sind das Wichtigste die richtigen Reifen. Wenn das funktioniert, ist's auch schnell, egal ob mit 17T oder 4,5T Brushless, wobei letzteres verdammt viel Fingerspitzengefühl benötigt :wink: Aber mit falscher Bereifung kann man auch mit 27T schnell überfordert sein.
Bei uns werden teilweise auch "schnelle" Motoren eingesetzt, aber das geht selten über 5 Minuten ohne Dreher oder Abflug - also Speed ist nicht alles :ablach:
Bedenke nur, daß im BaWue-Cup 6 Minuten gefahren werden, und das müssen Deine 3700er halt überstehen.
Gruß
Michael
So ihr Pro10 / 1:12 er Fahrer.
In der neuen Saison des Bawue-Cup seit ihr wieder gefragt.
Die Pro10 sind auferstanden. Ebenso werden wir die neuen Pro10s (200mm) sehen. Auch Indoor.
Also kramt eure 2WD Karren aus dem Gestell und los gehts.
Viele Grüsse vom Bawue-Cup Team.
Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.
yeah,
ich bin zwar ein blutiger anfänger mit einem corally von 1993 aber den spass in althengstett werde ich mir geben.
als newbie werde ich mit 11 turns/brushed und selbst billigakkus wohl kaum an die motorleistungsgrenze stossen, bei dem was ich über die strecke gelesen habe, oder?
einfach letzter werden und spass haben:D
Hallo,
ich bin ja noch nicht lange dabei und lese mir hier das eine oder andere durch um was zu lernen über die verschiedenen Klassen und Motoren usw. Was mir aber sehr auffällt ist, daß sich dier "Manny" wohl für den Größten hält und er damit wohl auch viel aneckt. Das ist für mich als Einsteiger nicht besonders ermutigend, wenn es hier Fahrer gibt, die sich über ihr Material, ihr Können oder sonstwas so dermaßen profilieren müssen.
Ich möchte Manny nicht persönlich angreifen, da ich ihn nicht persönlich kenne, aber zum nachdenken anregen will ich ihn schon :crazy: