Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      manny schrieb:

      @ windstar,
      wurden in Stock auch GM Powerregler eingesetzt,
      die ja schon seit einiger Zeit für jedermann
      erhältlich sind?
      Gerade bei vorgeschriebener Übersetzung von 5,8
      hat man doch damit Vorteile.
      Grüße
      manny



      Platz 1 & 2 waren LRP Regler.

      Zum eigentlichen Thema:

      GLÜCKWUNSCH AN DIE GEWINNER DIESER DM.

      Leute, nehmts mir nicht übel, aber die Ergebnisse hätten ohne Regler ebenso ausgesehen.
      Sei es ein Toni Streit, der seit Jahren bei der Challenge vorne drin ist, ein Daniel Wohlgemuth, der mit einem Perfektionismus sein Auto schraubt wie kaum ein anderer, oder ein Meik Niemann, der mit einem rollenden Mülleimer schneller fährt als 99 % der anderen Fahrer.
      Schaut einfach in die Ergebnislisten von 2007, dort findet Ihr annähernd die gleichen Namen wie 2008.
      Aber fehlende Performance wird lieber aufs Material geschoben als auf die eigene Leistungsgrenze oder Glück/Pech ( was auf einer solchen Veranstaltung ein nicht zu unterschätzender Faktor ist ) . Würden diese Jungs nicht so viel fahren, testen, investieren wäre RC Car Deutschland nicht da, wo es momentan steht.

      P.S. Diese Meinung war PRIVAT !
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hallo,

      auch von meiner Seite: Super Veranstaltung! Leckeres Essen und Trinken, Infrastuktur lässt nichts zu wünschen übrig (Fahrerstand, Kompressor, Tische und Stühle). Strecke war in einem Top Zustand. Absolut DM-würdig. Ich denke da wird es Bugdorf nächstes Jahr schwer haben es zu toppen.

      @Haasi: Vollste Zustimmung :dafuer: :fahren: Man sieht eben oft (und das wird auch immer so bleiben) wie sich die Amateurracer versuchen über ihr Material hochzuschaukeln und teilweise mit viel zu hohen Erwartungen auf solch ein Rennen kommen. Ich kann die Diskussionen über GM contra LRP auch nicht mehr hören. Beide sind gut, keiner ist wirklich schlecht. Basta.
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hallo *,

      auch von mir ein grosses Dankeschön an den DJK Andernach für die wirklich gelungene Challenge DM. Für mich war es die erste DM, habe also keinen Vergleich, aber insgesamt waren es tolle Tage und eine neue Erfahrung für mich.

      Hier noch zwei Impressionen von der Siegerehrung bei über 30 Grad C ... :D

      [attachment=1:28uihwyf]DSC_1619_small.jpg[/attachment:28uihwyf]
      [attachment=0:28uihwyf]DSC_1620_small.jpg[/attachment:28uihwyf]

      Mehr Bilder findet ihr unter picasaweb.google.com/waveboarder27/DM2008
      Dateien
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Erst mal DANKE nach Andernach für die tolle veranstaltung! :huldig: :punk:

      Ein grosses Danke auch an Peter und Anton Sobota für die Hilfe des Setups an meinem Classic.

      Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ganz besonders an Anton Sobota! RESPEKT! :sieger:
      schade das die classic serie verlässt, habe ich zumindest gehört. :ka:

      hier noch ein video von der SPEZIAL SIEGERDUSCHE vom gassi :ablach: :ablach: :ablach:

      [myvideo:23btnqbf]4784030[/myvideo:23btnqbf]
      andere nennen es unfreundlich, ich nenne es ehrlich un direkt
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Hey Dai,

      sind deine sogennannten Amateurracer nicht die,die den großen Umsatz bei den Firmen machen? Und dann ist es schon ärgerlich wenn sie hunderte von Euros ausgeben um dann doch einen technischen "Nachteil" hinnehmen müssen.Und da hat jeder das Recht in Deutschland, sich dazu zu äußern oder wie du es beschrieben hast, sich hoch zu schaukeln. :crazy:
      Achja, da fällt mir gerade ein. In welchem A-Finale bist du eigentlich gefahren?

      Gruß TomTom
      :winke:
      Keep Racing
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Jetzt Reicht es mir!!!! Fakt ist: nicht jeder der so Genannten " Spitzenfahrer" hatte solch einen Prototypen Regler der Bekanntlich mehr Leistung ab gibt, nicht jeder ist ein GM Regler Gefahren den man Up Daten konnte. Wo blieb die Chancengleichheit, die Materialgleichheit die HPI/LRP immer so Anpreist??? Fakt ist das das Ergebnis Verfälscht wurde!!!! Fakt ist das eine sehr Schöne Veranstaltung einen sehr Bitteren Beigeschmack bekommen hat und die Arbeit der Andernacher Kaputt macht. Müssen jetzt auch noch die Regler ,Servos und Akkus bei den Markenpokalen Inklusive der sogenannten DM Reglementiert werden das alle Fahrer die gleiche Chance haben??? Warum wird so etwas nicht bei anderen Events Getestet z.B. bei der EM da Tummeln sich nur Spitzenfahrer und auch Hersteller Firmen rum .Warum nimmt man hier dem "Kleinen Mann" den Spaß bei einem Außergewöhnlichen Event für ihn.
      © Bin nur der Fahrer vom Fahrer © ! Neid ist die Größte Form der Anerkennung! :)
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Leute......... Ihr könnt euch auch hochdiskutieren bis zum Papst...!!!!!!!!

      es ist doch ganz klar nicht von der Hand zu weisen das einem ein sogenannter "Über-Regler" mit noch mehr dampf nix aber auch rein gar nix bringt wenn man auch nur 1 mal pro Lauf auf dem dach liegt.... Ich für meinen Teil kann dazu nur sagen .... lernt lieber ohne Fehler 8 Minuten zu fahren als euch solche riesen Gedanken zu machen um DEN Regler.... ( ich kanns selber nicht und muß es auch noch üben das mit den 8 Minuten ohne Fehler ) ....... ich persönlich kann sagen das jemandem der mit mir im A-Finale Classic gefahren ist der Gm Regler nix gebracht hat weil er es nicht umsetzen konnte sei es aus dem Fahrerischen oder den können das Auto fahrbar zu schrauben. Ich werde auch keinen Namen nennen. Natürlich ist es Tatsache das Gm mit dem Regler was gefunden hat um halt trotz der Reglementierung noch mehr an Leistung rauszuholen. Was aber auch nicht verwerflich ist. Es besteht nunmal der Konkurrenzkampf im Reglersektor und nicht nur dort , so das natürlich jeder versucht SEIN Material nach vorne und somit unter die Leute zu bringen.... es gibt hier Leute die sich alle 2-3 Monate nen neuen Satz Akkus Kaufen, aber einmal im Jahr nen neuen Regler? Nie im Leben das kostet ja Geld.!!!! aber dann an einem Renn/ Trainingstag nen Satz Reifen 4 Akkus fahren und danach wegwerfen..... is klar...... es ist nunmal die schnellebigkeit der Elektronik. Die ständige Weiterentwicklung .... schaut doch mal im Computersektor... da ist das ganze Gang und Gebe das es alle 2 Monate was neues, besseres gibt.. das wird aber hingenommen....

      Ich für meinen Teil harre der Dinge die dort kommen und beobachte das Ganze.... es ist noch lange nicht gesagt das man unbedingt den neuen Regler etc braucht.... ein Vernünftiges Setup und eine fehlerfreie Fahrweise machen immer noch das meiste aus.....

      Denkt mal drüber nach !!!!!

      MfG.......
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Ich war auch im A-Finale und das obwohl ich erst am Samstag angereist war. Ohne Training lief es trotzdem von Beginn an gut. Danke nochmal an Tim Benson... :winke: Ich hatte zwar speziell in den Finals den Eindruck, dass die Fahrzeuge unterschiedlich beschleunigten, aber dafür gibt es jede Menge Erklärungen. Hinzu kommt natürlich das man fehlerfrei fährt und aus den Kurven den Speed mitnimmt. Das Ergebnis ist: :sieger: .

      Die Reglerdiskussion ist schon nicht mehr schön. Um den Spass an den Rennserien nicht ganz zu nehmen, muss dem Wettrüsten einhalt geboten werden. Den eins sollte man bei einem solchen Markenpokal nicht vergessen. Der Spass sollte im Vordergrund stehen und danach auch der Ergeiz zum siegen. :fahren:

      PS: Ein Kickertisch gehört auf eine Rennveranstaltung. :dafuer:

      Wo waren eigentlich die Mädels bei der Pokalübergabe. :zensur:
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Du hast Recht .. man kann es an Leuten sehen die es bis zum Titel geschafft haben .. und das mit dem LRP - Regler !!! Hier wird zu viel über Material geredet. Viel wichtiger ist das fahrerische Können, denn Material ist "nur" eine Frage des Geldes.
      Gruß Daniel
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      gähn...

      <-- "alten" TC Spec...
      <-- 5,80...
      <-- keine spürbaren leistungsunterschiede gemerkt bei mir, den rest hat Micha schon gesagt...

      Achso, nur so am Rande erwähnt...

      Klasse was der DJK und LRP da auf die Beine gestellt haben.
      Es war wirklich für alles gesorgt nur die Klimaanlage im Fahrerlager hat gefehlt :D .
      Da bin ich mal gespannt was das Team um Birne dies Topen will im nächsten Jahr :winke: .

      Wäre klasse, wenn jemand Bilder/Video's oder sonstiges online stellen würde, und die Quelle dan hier posten würde.

      Gruss Rico
      Kuchen mit einem Zettel am Bein...
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      Bernd hat es doch auf den Punkt gebracht-aber, trotzdem möchte jeder gutes Material haben, richtig? Dass mir z. B. ein Meik Niemann wahrscheinlich noch mit mechanischem Regler wegfahren würde-kein Thema.

      An Dai:

      sakaguchinet schrieb:

      Man sieht eben oft (und das wird auch immer so bleiben) wie sich die Amateurracer versuchen über ihr Material hochzuschaukeln und teilweise mit viel zu hohen Erwartungen auf solch ein Rennen kommen


      Sorry du Profiracer, aber genau dieser Satz spiegelt für mich die Großkotzigkeit wieder, die ich von dir kenne. Absolut daneben von dir! Mehr führe ich dazu im Web nicht aus, sonst schlägt das hier noch Wellen. Wir können das aber gerne mal unter 4 Augen klären!

      Wenn wir "Amateurracer" das gleiche Material fahren wollen wie andere, wo liegt das Problem? Fahre auf egal welches Rennen und lass dir auf der Geraden 2-3 Meter oder auf Beschleunigungsteilen der Strecke nur einen halben Meter pro Kurve nehmen, da ärgert sich doch jeder!
    • Re: Challenge DM 2008 vom 25.-27.7. in Andernach

      @ums:

      :ohmann: In einer Kurve kann man auch weniger Lenken als 100%, das soll bekanntlich auch schnell machen (weil ein Reifen nunmal nicht beim maximalen Lenkwinkel auch die maximale Kraft überträgt - Stichwort: µ-Schlupfkurve). Und diese Tatsache war in Andernach wichiger als jegliche Power im Auto. Und auch wenn man keinen GM oder neuen LRP Regler hatte konnte man so schnell sein (das haben genügend Leute gezeigt). Wozu also diese ganze Aufregung?
      MFG
      Sakaguchinet

      --
      www.sakaguchinetshop.com