VG 8 und VG 10 (DMC/EFRA) Reso`s für 2008/09

    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo @ all,

      ich gehöre zwar schon seit Jahren dem Elektrolager an aber meine Wurzeln liegen im VG 1/8 und ich muss sagen das hier einige die Jammern vielleicht ein wenig Blauäugig an die Sache heran gegangen sind, man kann nun mal nicht einfach hergehen und hoffen das einem der alte Erfahrungsschatz der ja wohl auch nicht aus nur 1-3 Monaten besteht einfach weiterhilft.

      Und einigen sollte vielleicht die Lektüre eines Buches über Hochleistungs 2 Takt Motoren ans Herz gelegt werden damit sie endlich verstehen was alles an Vorgängen beeinflusst wird wenn man die Parameter im Abgastrakt ändert.
      Das ein höherer Staudruck auch mit unter höhere Motortemperaturen mit sich bringt liegt in der Natur der Sache da ja nicht soviel Frischgas mit in den Abgastrakt verloren geht was wiederum erklärt warum man leichter die 5 min. schafft, das man aber mit einer minimalen Absenkung der Verdichtung die Temperatur senken kann sollte auch klar sein.

      Alles in allem sollte man wohl wenn eine solch Massive Änderung eintritt vielleicht erstmal im Testbereich auf 5- 10 % Leistung verzichten und sich langsam an die Grenze vortasten und nicht alles wollen und dann wenn es schief geht die Welt zusammen Heulen wie elend doch alles ist.

      Ich persönlich wünsche mir nichts sehnlicher als das uns die Wunderschönen nahe an den Ballungszentren befindlichen Strecken erhalten bleiben, denn ich als Pro10 Fahrer bin, da wir mittlerweile auch fast 1 KW Ausgangsleistung haben auch auf diese Strecken angewiesen.
      Und wenn die Lärmreduktion zum Erhalt beiträgt sollten wir uns alle darüber freuen.

      Mit Sportlichem Gruss

      Stefan Engel
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      hi serpent40,
      was willst du denn vergleichen??? mehrere 1:8er dm mit weniger als 5 starter pro klasse?? gab es noch nicht, also nicht vergleichbar mit vg 1:10.

      @ braunschweiger,
      wenn ein motor bei 2/3 der geraden ausgedreht hat, bedeutet das nicht das er richtig eingestellt ist.
      ich habe neue motoren immer zuerst auf meiner heimstrecke ausgiebig getestet, damit ich weiß wie der motor sich mit unterschiedlichen
      untersetzungen, einstellungen, resos usw. verhält.
      @flieger,
      deinem posting ist nichts hinzuzufügen.


      dieter
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      "Alles in allem sollte man wohl wenn eine solch Massive Änderung eintritt vielleicht erstmal im Testbereich auf 5- 10 % Leistung verzichten und sich langsam an die Grenze vortasten und nicht alles wollen und dann wenn es schief geht die Welt zusammen Heulen wie elend doch alles ist."

      Hallo Stefan,

      ganau das ist der springende Punkt..... es möchte keiner auf Leistung verzichten....... man(n) fährt ja schließlich Rennen :crazy:
      Wenn man sich mal die Rundenzeiten ansieht kann man deutlich sehen, dass die Fahrer keine Spur langsamer geworden sind. Im Gegenteil, teilweise werden sogar persönlich Bestzeiten gefahren. Das ist der Beweis dafür, dass das Bestmögliche aus der Kombination herausgeholt wird und gewisse Konsequenzen somit in Kauf genommen werden.
      Gruß
      NB
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      braunschweiger schrieb:


      Und mal was zu den Resos.
      Wie man munkeln hört wurde in ost und süd mit den alten Rohren gefahren :schock:
      Das wäre natürlich der Hit


      Und ich habe munkeln hören: "Im Himmel ist heute Jahrmarkt" :dance3:

      Du schreibst so einen nicht nachweisbaren Mist und bringst damit die Veranstalter
      und die technische Abnahmen in Misskredit, das ist eine absolute Unverschämtheit.

      Mit solchen Leuten wie du möchte ich nicht ein Hobby teilen. :dagegen:

      Ich kenne dich zwar nicht, aber du kommst mir wie ein frustrierter Loser vor,
      der anderen das Hobby vermießen möchte. :ohmann:
      Gruß Hans aus Halle
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      @smg:
      :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach: :ablach:
      Vielleicht solltest Du mal mit offenen Augen schauen :blindeshuhn: . Ich hoffe mal dass Du VG8 fährstz und nicht wie einige hier in anderen Klassen fahren und kluge Sprüche ablassen ohne selbst mit den neuen Resos erfahrungen gemacht zu haben.

      Loser, ist reine Definitionssache. Mir geht es gut, ich bin gesund, kann das Hobby noch ausüben. Und Leute die schreiben wie Du es machst kenne ich nicht persönlich!
      Wenn das ein Loser auszeichnet bin ich gerne einer und fühle mich gut dabei :mrgreen:

      @Dieter, genau das habe ich ja getan. Ich teste auf meiner Heimstrecke mit identischen Bedingungen zum Vorjahr.
      Insofern kann ich da nicht so falsch liegen.

      @Nicole, 10% weniger Leistung bedeutet auf SM-Läufen hinterher zu fahren. Bei ca. 150-200€ Grundkosten für mich nicht tragbar.
      Wenn ich das schon auf mich nehme will ich mich auch im Wettkampf messen. Ergebnis wird sein, dass ich mir das spare wenn es nur so geht.
      Daher fahre ich ja momentan auch Scale, obwohl mein Herz für die 8ter schlägt :ka:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo @ all,

      vielleicht sollten wir einen eigenen Thread eröffnen in dem Mann oder Frau sich über Sinn oder Unsinn der neuen Resos unterhalten
      kann.

      Fakt ist wir haben sie und müssen damit "vorerst" so klarkommen.

      Also vielleicht kann ja ein "Vielfahrer" seine Erfahrungen bezüglich Kupplung, Übersetzung, Verdichtung usw. posten.

      Viele Grüße
      Olli
      monkey see, monkey do
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      @ dweck
      Also zum mitschreiben: Wenn alle die sich über die Resos aufregen nicht mehr zur DM 1/8 fahren würden, sei es aus Frust oder was anderem, wären die Teilnehmerzahlen vielleicht so niedrig, das man keine DM 1/8 mehr veranstalten will.
      Wie war das noch, weniger als 20 Teilnehmer, gleich Abschaffung der Klasse beim DMC. Genauso wie bei den VG10 4wd geschehen.
      Das dieses Jahr ein Prädikatslauf noch für die 4wd gestartet wird liegt nur daran das wir schon Wertungsläufe gefahren haben.
      Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.

      Gruss Jens :winke:
      Gruss Jens

      [size=7]Serpent 977
      Serpent733 breit
      Sanwa
      Savöx




      [/size]
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo

      Meine ersten Erfahrungen mit dem neuen 3006 er Resorohr
      Bin ein reiner Hobbyfahrer der so ca. 1 - 2 Sek. Im Schnitt langsammer fährt wie die SM Fahrer der Klasse 2, wobei ich sagen muß
      das es da nicht an Leistung fehlt, sondern Fahrtechnich nicht so Recht will.
      Habe im Jahr 2006 deshalb einige Kupplung versemmelt.
      Hab dann in 2007 zwei gute JP Motore eingesetzt mit mehr Leistung, und sieh da die Kupplungen haben gehalten, auch bei mir!
      Das ganze Jahr über.
      Nun zum Thema : Diese Jahr bin ich nur hin gegangen und habe statt ein 2031 er Reso ein 3006 er Reso montiert.
      Alles andere hab ich erst mal so gelassen. Im März dieses Jahres gabes einen Tag so mit 10 Grad Aussentempratur, den ich nutzte,
      und die ersten Testfahrten mit dem neuen Reso zu machen.
      Die gute Kupplung die vorher gut ging hat sich beim ersten Tank gleich verabschiedet, da erstens der Schaltpunkt sehr früh war und die Kupplung
      Spät kam. Das meines Erachtens daran lag das der Motor von unten keine Leistung ab gab. Obenrum ging er Recht gut, und Leiser war er auch.
      Hab dann wieder das 2031 Reso mont. Um zu sehen wie es damit geht.Neue Kupplung gebaut, wie gewohnt, und siehe da es Funzte wieder.
      Aber das 3006 er Reso sollte es ja sein.
      Habe dann wieder das 3006 er Reso montiert. Die Kupplung einiges und das 2 Gang ein wenig später gestellt.
      Zudem hab ich dann auf der Glocke von 19 - 16 auf 19 - 15 umgestellt und am Getriebe von 48 - 45 auf 50 - 45 umgestellt.

      Am Motor selber erstmal etwas Fetter, später etwas magerer, und sieh da es ging jetzt Recht zügig vorran, auch von unten raus.
      Hab so noch 2 Tanks verfahren. Und hab dann alles so wie es ist in denn Koffer gelegt, und warte auf wärmeres Wetter.
      Longruns und Tempraturmessungen stehn noch offen.
      Wie gesagt ich bin nur ein Hobby Pilot, und habe es so weit ausprobiert. Vielleicht kann der erfahrene Pilot mit den Aussagen was anfangen.

      Mfg. Rudi :crazy:
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Alles sehr interessant, wenn ich lese was so mancher glaubt gehört zu haben, so sollten diejenigen mal zu RTL gehen die suchen bald wieder ein Supertalent!!!
      Fakt ist und ich habe es gesehen, keine 20 - 25 Motoren sind in Ettlingen kaputt gegangen. Da hätte ja fast jeder 2te einen Motor verschlissen, in unserer Ecke standen 13 Fahrer und keiner hatte einen Motor kaputt.
      Weiter Fakt ist dass alle Fahrer im Moment Probleme haben mit den Resos die den aktuellen Efra Regeln entsprechen.
      Zu heiss, oder unkonstant wie hier ja beschrieben.
      Auch ist Fakt, dass im Süden auf zwei Wertungsläufen von allen ALLEN Fahrern die neuen Resos benutzt wurden.
      ( DMC Mitglied Herr Martin und Herr Reichelsdorfen haben sich von der ordnugsmässigen Nutzung der besagten Resos persönlich bei den Fahrern überzeugt )
      Wieder Fakt ist, das uns das im Moment Fahrer kostet die sich nach anderen Hobby´s umsehen und vermutlich nicht wieder zurückkommen.
      Jede Regeländerung hat uns Fahrer gekostet, keine Punkte mehr zur DM mit zu nehmen spiegelt sich nun auch in den Starterzahlen.
      Was machen da andere Länder richtig oder besser die immer noch zuwachszahlen im 1:8 und 1:10 VG haben. Hier sind IDEEN dringend nötig.
      Freundschaftsrennen in Cassino am kommenden WE 135 Nennungen.
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Um das hier nochmal klar zu stellen,es wurde bei unserer "kriesensitzung" von 20-25 Motoren berichtet.34 fahrer haben das gehört,Nicole Börs auch.oder stimmt das etwa nicht und es wurde auch nicht dementiert.laß mich doch hier nicht als lügner dastehen.
      und wenn es auch nur einer wegen der neuen rohren war,finde ich,das schon einen zuviel ist.wenn etwas neues eingefüht wird,sollte es auch funktionieren.aber es muß ja nicht vorher getestet werden,weil so allesbesserwisserneunmalkluge......scale fahrer ja elles genau vorhersehen können.da platzt mir der s......
      so mein puls geht jetzt wieder normal.
      zu meinen zwei motoren:bevor ich die neuen rohre montiert habe,habe ich 0,1 mehr unterlegt.in sinzig hat es auch funktioniert.mein motor ging super,nur mit der temperatur hatte ich ein bischen probleme,bin aber noch lange nicht so heiß gefahren wie Patrick Schäfer hier berichtet hat.in oberhausen sah die ganze sache etwas anders aus,nach jeder gefahrenen tankfüllung kerze(novarossi) kaputt.habe dann nochmal 0,05 mehr unterlegt,aber es wurde nicht besser.habe denn eine ninja kerze probiert,und siehe da problem weg.die temperatur war aber igendwie nicht zu kontrollieren,was auch dazu geführt hat das beide motoren nach dem wochenende keine kompression mehr hatten.also wer ein problem mit seinen kerzen hat sollte vieleicht mal die ninja oder die von IDM versuchen,ist nur ein tipp.will hier keine werbung oder sonst was machen.will hier auch keine veranstaltung schlecht reden oder sonst was nur kann man nicht immer allas so hinnehmen,nur weil so irgendwelche superbesserwisseralleskönner.....scheiße mein puls.
      es wurde ja auch von unserem mann in holland ganz klar gesagt,das die probleme die wir zur zeit haben ende des jahres gelöst sind.
      ich sehe nur nicht ein bis dahin einen motor nach dem anderern zu verheitzen.
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo 1:8 racer (Frank?),

      natürlich wurde in unserer "Krisensitzung" von 25 Motoren berichtet, aber ich weiß, dass diese Zahl nicht stimmt, das haben meine Recherchen ergeben. Ich will nicht abstreiten, das Motoren in Ettlingen kaputt gegangen sind, es ist auch egal wie viele es jetzt letztendlich waren, aber ich denke es wird hier vehement versucht etwas schlechter zu reden als es tatsächlich ist bzw. war.

      Vielleicht gibt es hier ja noch ein ganz anderes Problem von dem wir noch nichts erahnen können.... wer weiß denn, ob im Moment wieder "schlechte" Kerzen im Umlauf sind, oder ob irgendwelche Kolben- oder Pleuelmaterialfehler produziert worden? Vielleicht kommen hier auch viele Faktoren gleichzeitig zum Tragen. Aber wer weiß das schon :ka:
      Gruß
      NB
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo 8er-Gemeinde...

      ...jetzt, da wir alle mit den neuen Rohren klarkommen müssen (und auch werden), stellt sich die Frage nach einem zurück oder einer verzögerten Einführung nicht mehr.
      Auch ich war und bin von dem was aus den aktuellen Motoren mit den neuen Resos insbesondere im unteren Drehzahlbereich herauskommt alles andere als begeistert, nehme die "Herausforderung" an Kupplungsbau und Getriebeabstimmung aber an...was soll ich auch tun :roll:

      Der VG8 Sport ist und bleibt auch mit neuen Resos zu aufregend um von ihm loszukommen...und so blauäugig diese Reglementsänderung auch allerorten trotz eigentlich klarer Ansagen der EFRA angegangen wurde...so sehr macht sie auch Sinn um uns den Sport und den techn. Vortschritt für die nächsten Jahre zu sichern.
      Wir brauchen jetzt einfach nur ein paar unerschrockene Leute...die genau da weitermachen wo wir auch vorher eigentlich schon immer waren...BEIM TESTEN.

      Nach einem sehr intensiven Tag Training mit vier der neuen Rohre und zwei Motoren treffe ich kaum ein anderes Fazit wie hier bisher beschrieben...

      - Alle Rohre sind "untenrum" irgendwo MATT.
      - der Novarossi-Motor scheint mit erhöhter Temperatur auf die neuen Rohre zu reagieren, wobei ich bei 130°C oder 135°C noch keine Schwindelanfälle bekomme...das bestimmen auch Wettereinflüsse...
      - die Temperaturstabilität lässt zu wünschen übrig...wobei ich bei uns in Munzig weniger Ausreißer nach oben hatte als nach unten...also mit sehr stark fallenden Temperaturen beim Tanken oder Einstellen
      - Vorwärmen und einige Minuten Fahrzeit mehr braucht man um die gesamte Maschine durchzuwärmen...werden wohl einige Auszeiten erleben dieses Jahr :wink:
      - Motorschäden oder irgendwelche Auffälligkeiten die auf besonderen Verschleiß und Kompressionsverlust hindeuten hatte ich überhaupt nicht...
      - Spritverbrauch ist immernoch 1:8er würdig, also nur ein wenig geringer
      - Kerzenprobleme gab's überhaupt nicht...bin unvernünftigerweise fast den kompletten Tag, immerhin gut 3 Liter, auf einer Kerze rumgeritten weil die einfach bis kurz vor Feierabend nicht so getan hat als wolle sie raus...erst am Abend habe ich sie erlöst :sleep:


      Tja, nächste Woche in Kirchberg wird das erste richtig große Aufeinandertreffen aller Hersteller und einiger VG8-Jünger sein...ich denke, daß danach eine Menge neuer Erkenntnisse und Ergebnisse die Runde machen wird.
      Ich persönlich hoffe gut gerüstet zu sein...und bin dennoch für jeden Spaß zu haben...

      Viele Grüße...und bis nächste Woche...

      --- MADDIN ---
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      @schumania11 und @Maddin21 vielen Dank für Euren Erfahrungsbericht :brav:.

      Ich hoffe ein paar andere sehen das genau so und posten nach Ihren SM Läufen (werde ich auch nächste Woche tun, wenn ich am Wochenende teilnehmen kann)
      ihre Erfahrungen und auch ein paar Anregungen die sich mit Sicherheit vor Ort in irgendwelchen Gesprächen ergeben.

      Vielleicht bekommen die Importeure und Hersteller die Sache ja schneller geregelt, wenn wir gemeinsam daran arbeiten und das Problem
      sachlich hier im Forum (oder wo auch immer) posten um auf die aktuelle Situation (es scheint ja nicht nur einer ein Problem damit zu haben)
      aufmerksam zu machen.

      Denn es ist mit Sicherheit allen 8er Fahrern daran gelegen, eine gute Motor / Reso Kombi zu haben. Also gibt Gas........

      Viele Grüße
      Olli
      monkey see, monkey do
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Lieber 1:8 Racer (Frank Schewiola?),

      ich denke schon, dass wir hier alle erwachsene Leute sind und wenn wir hier diskutieren, auch den Mut haben sollten, unseren richtigen Namen im Profil anzugeben und nicht mit vielsagenden Pseudonymen arbeiten sollten.

      Ich verfolge den Thread momentan eigentlich nur lesend und fühle mich als einer der Scale-Fahrer, die keine Ahnung haben, aber den Mund aufmachen mal von deinem Vorwurf angesprochen.

      Aber der Reihe nach.
      Als erstes möchte ich noch einmal feststellen, das offenbar diejenigen Leute, welche hier so vehement gegen die neuen Rohre und die Funktionäre wettern, welche sich für deren termingerechte Einführung stark gemacht haben, nicht den Schimmer einer Ahnung zu haben scheinen, wie ernst die Situation mittlerweile speziell im SK-West ist.
      Leute, ich sage es noch einmal: Wenn bei der anstehenden Lärmmessung beim nächsten 1:8 SK-Lauf in Hamm die Lärmwerte zu hoch sein sollten, WIRD DIESE RENNSTRECKE GESCHLOSSEN!
      Ich denke, mehr muss man dazu nicht sagen.
      Wenn im SK-West nun neben Oberhausen auch noch Hamm wegen eines Lärmproblems wegfallen sollte, können wir den Laden bald dicht machen.

      Bei allem Verständnis für die aktuelle Motorproblematik, der Schritt zu neuen und leiseren Resos ist richtig und war dringend erforderlich und ist vor allem unumkehrbar.
      Wir sollten uns dem Problem also vorbehaltlos konstruktiv nähern, denn alles andere macht keinen Sinn, auch wenn das manch einer nicht ganz glauben kann.
      Wer das nicht einsehen will, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden und wer sich rückwärtsgerichtet mit nicht zielführenden Ansichten zum Dinosaurier erklärt, wird irgendwann in den Ruinen seiner Erinnerungen leben müssen.
      In diesen Erinnerungen wird er dann von megalauten 1:8 Autos träumen, mit denen wir vor vielen Monden einmal im Kreis gefahren sind. Diese Zeiten wird es aber nicht mehr geben.

      Ich finde es dagegen sehr gut, wenn Leute wie Maddin und Patrick hier wertvolle Erfahrungen posten und nicht nur rummeckern.

      Was jedoch die Problematik mit Kerzendefekten betrifft, so kann ich Euch sagen, dass es momentan im Scale Bereich ähnliche Probleme gibt.
      Dort fahren wir ja bekanntlich noch mit den alten 2-Kammer Rohren und trotzdem haben verschiedene Leute ähnliche Probleme wie sie hier von einigen 1:8 Fahrern beschrieben werden.
      Auch bei den 2,11er Motoren kommt es teilweise vor, dass der Motor trotz offenbar korrekter Einstellung sein Temperaturfenster schlagartig und ohne erkennbaren Grund verlässt, zu heiß wird, Leistung verliert und letztendlich an einem Kerzendefekt kollabiert.
      Ganz offenbar gibt es mit der aktuellen Kerzengeneration von Novarossi hier und da einige nicht unerhebliche Schwierigkeiten.
      Auch im Scale-Bereich haben sich bei den Leuten, welche mit diesem Problem zu tun hatten, die Ninja, IDM und GRP-Kerzen als haltbarer erweisen. Bei Verwendung eines anderen Kerzentyps traten die oben beschriebenen Probleme jedenfalls nicht mehr auf.
      Ich denke also, dass man für den Bereich der 3,5er Motoren in Kombination mit den neuen Resos, durchaus einen ähnlichen Schluss ziehen kann.

      Im Übrigen habe ich in den vergangen Tagen mal ein wenig telefoniert und mit verschiedenen 1:8 Fahrern gesprochen um mir ein paar Eindrücke schildern zu lassen.
      Ganz so dramatisch wie hier von einigen beschrieben, sehen diese Fahrer die Situation nicht, räumen aber ein, dass das SetUp der Motoren nun natürlich sehr viel feinfühliger erfolgen muss und gewisse Parameter im Umfeld des Motors völlig neu definiert werden müssen.
      Hierzu gehören natürlich die Verdichtung, die Kupplung und die Getriebeuntersetzung.
      Der Trend geht klar zu kürzeren Untersetzungen und auch der Kupplung muss man noch mehr Aufmerksamkeit widmen, um einen gut gehenden Motor zu haben.
      Nichtsdestotrotz wird man sich mit spürbar weniger Leistung begnügen müssen, doch dieser Effekt ist ja gewollt und rückt das Feld leistungsmäßig wieder näher zusammen.

      Ab Montag werde ich bei der 1:8 EFRA-B EM in Österreich vor Ort sein und dann schauen wir mal, wie sich das Ganze sich auf internationalem Niveau darstellt.
      Ich bin mir sicher, dass wir dort viele neue Erkenntnisse gewinnen und einen Schritt nach vorne machen werden.
      Ich werde Euch natürlich hier auf dem Laufenden halten, auch wenn ich nur ein Scale-Fahrer bin, der keine Ahnung hat…..
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      hallo zusammen,
      aufgrund meiner tätigkeit im dmc habe ich ständigen kontakt zur efra,
      die letzte information spiegelt die aussage von dieter f volkommen wieder.
      auch auf der efra seite wurde reagiert und mit den diversen herstellern geredet,
      auch von dort kam die information, das man mit den neuen resos nicht einfach sein
      altes motorensetup übernehmen kann, aufgrund der fehlenden leistung im unteren bereich
      muss man sich sehr genau der kupplung und dem 2 ganggetriebe widmen.
      es wird mit keinem wort angedeutet das man dort einen rückzug von den neuen resos
      machen wird.

      ich wünsche von hier aus allen auf der euro b viel erfolg, und bring viele erkenntnisse
      zu den motorensetups mit

      dieter
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Ganz offenbar gibt es mit der aktuellen Kerzengeneration von Novarossi hier und da einige nicht unerhebliche Schwierigkeiten.
      Auch im Scale-Bereich haben sich bei den Leuten, welche mit diesem Problem zu tun hatten, die Ninja, IDM und GRP-Kerzen als haltbarer erweisen. Bei Verwendung eines anderen Kerzentyps traten die oben beschriebenen Probleme jedenfalls nicht mehr auf.
      Ich denke also, dass man für den Bereich der 3,5er Motoren in Kombination mit den neuen Resos, durchaus einen ähnlichen Schluss ziehen kann.


      Was wiederum auch die Erklärung für das Fehlen von plötzlichen Überhitzungsproblematiken bei mir sein könnte...denn ich nutze schon seit geraumer Zeit quasi keine Novarossi-Kerzen wenn's draußen sommerlich wird---so auch bei meinem "2008er-Rohr-Training". Lediglich im Winter, bei unseren Hallenrennen, mag ich die feinen Abstufungen und Unterscheidungen nach "heiß" und "kalt" wie sie Novarossi trifft...neige aber immer dazu eine Nova-Kerze schneller zu entsorgen.


      Langsam kommt das Rad doch ins Laufen...


      Gruß...MADDIN
      "If everything seems under control, you're just not going fast enough."

      Mario Andretti
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      hallo zusammen,

      ich seh das problem auch nicht so problematisch. bei mir hat sich auch eine verbesserung eingestellt nachdem ich etwas mit den kopfdichtungen experimentiert habe. auch das kerzenproblem ist bei mir noch nicht aufgetreten, nutze allerdings auch keine novarossi kerzen. bin mal auf die em nächste woche gespannt. und sollte es doch probleme geben, dann gehts direkt zu den herstellern, die sind ja eh vor ort

      gruß torsten
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Wenn ich das alles hier so lese, dann waren wir in Ettlingen auf einer anderen Veranstaltung.

      Warum müssen eigentlich Importeure oder DMC-Offizielle das Thema so runterspielen. Soll das alles zur Beruhigung dienen , damit die Teilnehmer nicht aus bleiben.
      Am unserem Tisch ( 4 Fahrer) hätten wir am Sonntag nach dem Endlauf 7 defekte Triebwerke auf den Tisch stellen können und jeder hätte sich davon überzeugen können. Christian Wurst hat auch nicht nur einen Motor sondern 2 Motoren geschrottet. Fazit : 5 Fahrer = 9 Motoren, aber wir waren ja 4 Tage da, geht ja noch :ohmann: .
      Und diese 5 Fahrer waren 10 % des Starterfeldes. Da kann sich jetzt jeder selbst seine Meinung bilden.
      Auch wenn jetzt die Frage wieder aufkommt, sind diese Motorschäden denn auch nur wegen den neuen Rohren entstanden , klare Aussage „ JA „.

      Dann sind Rohre im Umlauf ( Picco 3031), die haben eine per Hand eingravierte Nummer drauf und haben einen Auslaß an einer komplett andere Stelle als mein original Rohr von Picco. Ich denke, die Rohre sind abgenommen ??? und soviel zur techn. Abnahme.

      Dann hörte man in Fahrerlager, das Spritzusätze verwendet würden. Warum wohl ???.

      Und das der Sprit nun länger reicht, naja, bei einem Vorlauf hat es funktioniert.

      Und das Kerzen mittlerweile ein Verfallsdatum haben ist mir auch neu. Dieter Fleischer, Kerzen die im vergangenen Jahr gekauft wurden und auch funktioniert haben sollen heute nicht mehr funktionieren, wenn das Thema nicht so ernst wäre, man könnte drüber lachen.

      So, und jetzt freuen wir uns auf die EM-B in Kirchberg und warten ab, was dort so alles passiert.




      Schöne Grüße
      XRAY RX8/Orcan-Engine/Sanwa

      [size=7]www.nitro-west.de[/size]