VG 8 und VG 10 (DMC/EFRA) Reso`s für 2008/09

    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo Michael,

      was nützt dein hätte, wäre und wenn.
      Hast du am SBT deine Meinung so engagiert vertreten?

      Jetzt haben wir die Entscheidung und jetzt sollte jeder hier nur noch seine
      Erfahrungen und Hilfe anbieten.

      Es wurden schon einige gute Aussagen zur Motoren- und Getriebeeinstellung gepostet,
      aber die gehen scheinbar in dem Wirwar total unter.
      Fakt ist: Es ist schwierig ältere gebrauchte Motoren mit den neuen Reso sauber einzustellen.
      Fakt ist: Man kann nicht Reso verschiedener Hersteller einfach tauschen.
      Fakt ist: Die Abstimmung Getriebe, Kupplung und Starttemperatur sind schwieriger geworden
      und verlangen viel Fingerspitzen Gefühl.

      Deshalb sollte man hier diese Probleme und deren Lösung ansprechen und nicht die Zeit
      mit gegenseitigen Beschimpfungen verschwenden.
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hermann, ein wahres Wort was Du da schreibst.
      Du bringst es auf den Punkt.
      Deine 3 Fakten sprechen genau das an, was vielen jetzt Probleme bereitet.
      Nicht unseren Experten, aber den meisten Normalos zu denen ich mich auch zähle.

      Ich habe meine Meinung genauso auf dem SBT vertreten. Auch gegenüber UB. Die Abstimmung lief total konfus, was aber am Ende jetzt auch egal ist da Geschichte.
      Das was ich hier eigentlich am traurigsten finde ist der Zustand, das man wegen seiner (am Ende doch nicht so falschen Einschätzung) versucht wird mit Beleidigungen ruhig zu stellen und Mundtodt zu machen und als Blöd und Panikmacher hingestellt wird. :dagegen:

      Aber es ist schön dass Du die Probleme auf den Punkt bringst. Das hilft wahrscheinlich vielen die genau davon (vorhandene Motoren von versch. Herstellern) betroffen sind.
      Und das Ergebnis davon ist, dass man sich dann zu jedem Motor ein entsprechendes Reso kaufen muss!
      Wobei wir genau das haben, was ich UB schon vor ca. 7-9 Seiten als Befürchtung schrieb und mir entsprechende Vorwürfe und Belehrungen anhören musste.

      Ich hätte zu meinem Wort gestanden, für den Fall das es wirklich nur 2-3 Resos bis zu DM 2008 gegeben hätte die man haben muss. Aber da dies nicht so kommt muss ich den Wetteinsatz nicht einösen. Ich finde das zwar nicht mehr im Tread was mich sehr verwundert, aber vllt. hab ich es auch einfach nicht mehr gefunden :sleep:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo @ alle „ Normalos“,

      ich bin auch reiner Hobbyfahrer und habe bei der Umstellung auf ein neues Reso ( Novarossi 3007+ mittlerer Krümmer) keine größeren Probleme gehabt. Ich fahre einen gebrauchten Rex 7 Kanal Schachtelmotor. Leerlaufdrehzahl und Gemisch mussten nachgestellt werden , Motortemperatur war gar kein Thema und an der Kupplung musste ich auch nicht drehen.
      Subjektiv war das Geräusch am Fahrerstand nicht anders, außenstehende haben aber bestätigt das es leiser bzw. dumpfer ist. Leistungsmäßig habe ich kein unterschied gespürt. Liegt warscheinlich daran das dieser Motor nicht so hochgezüchtet ist.
      Das größte Problem war, das ich alleine war und immer wieder rauf und runter vom Fahrerstand musste um etwas zu verstellen. :mrgreen:

      Gruß JJu
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo Hermann,

      erlaube mir, dass ich mal Deine Aussagen nicht so einfach stehen lassen will ...

      >>Fakt ist: Es ist schwierig ältere gebrauchte Motoren mit den neuen Reso sauber einzustellen.<<
      Das war früher schon nicht ganz einfach. Die neuen Resorohre haben da nur wenig geändert. Meiner Meinung nachmacht Ihr, wie auch viele anderen Fahrer einfach den Fehler, den Motor oben zu mager und unten zu fett einzustellen. Sorry, wenn ich das mal so sage, aber es ist einfach Tatsache, dass die neuen Resorohre oben wie unten weniger Leistung bringen (im mittleren Bereich aber sogar mehr Leistung bringen). Da machen viele Fahrer den Fehler, oben einfach mal "zuzudrehen". Geht nicht und merkt man eigentlich auch (wobei ich nach Amberg sagen muss, dass man das in der Tat auf manchen Pisten nicht so einfach merkt, aber im Stand kann man das merken, wenn man einfach mal dem Motor so ca. eine Sekunden Vollgas gibt. Wenn der Motor dabei wieder in der Drehzahl abfällt, ist er eindeutig zu mager. Ich weiß, da haben viele Fahrer Angst davor ...). Also, ich bin in den letzten Wochen vor allem im Training aber auch im Rennen (z.B. in Amberg, Motor hatte mehr als 20 Laufstunden = über 30 Liter) eine Reihe alter Motoren gefahren und kann Deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Und mein alter Salven-Mega ging in Amberg doch ganz brauchbar. Dass ich dann im Finale einen neuen Kupplungsbelag drin hatte, der leider einen recht hohen Verschleiß hat, und zudem dieser Motror einen Boost-Bottle-Anschluss hatte, der nur mit einem Stopfen verschlossen war, der sich leider während des Endlaufes verabschiedet hat und der Motor damit im Leerlauf extrem mager wurde und hoch gedreht hat, war dann für den Kupplungsbelag auch das Ende ... Due Kupplungsglocke habe ich hinterher auch getauscht, weil sie einfach "verglüht" war. O.K., mein Fehler.

      >>Fakt ist: Man kann nicht Reso verschiedener Hersteller einfach tauschen.<<
      Konnte man früher auch nicht, ohne den Motor neu einzustellen. Wir haben in Türkheim mittlerweile jede Menge Motoren mit diversen Resorohren getestet. Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Wir habe auch Picco (gut, etwas älter, Mega aus den Hause Picco und P7, wobei die zu den aktuellen nicht so stark verschieden sind) mit Novarossi und GRP-Rohren gefahren. geht auch. Ein Problem gibt es da allerdings: die alten Piccos zumindest waren unten herum schon immer nicht so gut, konnte man mit einer sehr genauen Kupplungseinstellung kompensieren. Dieser Effekt verstärkt sich mit den neuen Resorohren. Aber wenn man die Kupplung richtig einstellt, geht das auch recht brauchbar. Und, wie hier schon einmal gesagt, Krümmer eher zu langf als zu kurz. Aber auch die alten Picco-Rohre hatten ja eher eine längeren ersten Konus und waren ja bekannt dafürm dass sie mehr Moment unten heraus bringen als Höchstdrehzahl ...

      >>Fakt ist: Die Abstimmung Getriebe, Kupplung und Starttemperatur sind schwieriger geworden und verlangen viel Fingerspitzen Gefühl.<<
      Bei Kupplung und Getriebe gebe ich Dir recht, wobei das mit dem Getriebe nicht ganz so wichtig ist. Bezüglich der Starttemperatur kann ich mich nur wiederholen: Oben zu mager, unten zu fett. Du hast sicherlich "unser" Team in Amberg beobachtet. Der Motor ist spätestens nach zwei Runden "da", ohne vorher warmzulaufen. Wenn Du wirklich mit der Starttemperatur Probleme hast, dann gilt schon wieder: oben zu mager, unten zu fett. das hört sich jetzt mal zu einfach an, aber Du kannst (konnte man eigentlich nie ...) einen Motror nicht mehr über die gemessene Temperatur einstellen, weil die schlicht und edel nicht mehr stimmt. Und wenn ich sio Schauermärchen von 190 Grad höre, dann sollten diese Leute ihr Thermometer wegwerfen und erst einmal lernen, einen Motor einzustellen. Um es nochmal zu sagen: Wenn der Motor oben zu mager ist, kommt er nach ein paar Runden unten herum gar nicht mehr heraus. da kannst Du dann trotzdem nur 95° am Motor messen, es hilft nichts, er ist oben zu mager. Also, den Motor immer erst oben einstellen, so dass er sauber die Höchstleistung hält. Dann kommt er unten nicht mehr richtig zu Potte, weil er viel zu fett ist. Somit wird der Motor unten so weit mager gedreht, wie irgend möglich. Das passt dann schon, der Motor beschleunigt dann im Rahmen seiner Möglichkeiten gut. Das war früher anders, die alten Resorohre haben eine zu fette Leerlaufeinstellung klagloser vertragen.

      @ Braunschweiger:
      >>Meine bisherige Erfahrung ist, konnte man in der Vergangenheit die Kupplung seehr spät stellen (bis sie schleift und dann ein wenig wieder auf) wirkt sich dies heute eher negativ auf Motortemperatur und Performance aus.<<
      Mmmhhh ... Das mache ich eigentlich erst heute mit den neuen Resorohren - nur dann gehen die Motoren gut. Zugegebenermaßen bin ich da auch noch nicht optimal, denn meine Kupplungen sind jetzt so eingestellt, dass selbst minimale Änderungen bei der Einstellung zuviel ausmachen. Das heißt die Kupplung ist ziemlich schwierig einzustellen, weil kleinste Änderungen gravierende Auswirkungen haben. Kann so nicht bleiben, ganz einfach weil das unpraktisch ist. Bin da noch am Testen von Federn, Belag und Fliehgewichten. Mit den alten Resorohren war das eigentlich nicht so notwendig. Richtig ist, dass die Kupplung beim höchsten Drehmoement des Motors einkuppeln sollte (heute wie früher). Je nach Motor kann das schwierig sein, wenn höchstes Drehmement der Höchstenleistung in der Drehzahl sehr nahe kommt. Und hier haben die neuen Resorohre sicherlich gewisse Auswirkungen. Wobei wir seit Jahren gewisse Kupplungsprobleme (Stichwort Lostallo) haben und ich bis heute nicht verstehe, warum die Hersteller nicht gewisse Winkel bei der Kupplung ändern, so dass die Kupplung besser greift ... Falls hier jemand im Forum mitliest, der Kupplungsglocken herstellen kann, kann er mir mal eine E-Mail schreiben, ich habe da ziemlich konkrete Vorstellungen, wie das aussehen sollte.

      Last but not least, und das habe ich hier schon mal geschrieben. Es scheint, dass viele Fahrer die Motoren mit den neuen Resorohren oben zu mager einstellen. Wenn ein Motor nach ein circa zwei Minuten auf der Pinste unten nachlässt (d.h. nicht mehr so wie am Anfang beschleunigt), dann liegt das so gut wie immer an einer zu mageren Einstellung oben. Wenn der Motor dann oben richtig eingestellt ist wird unten so weit mager gedreht, bis er gerade noch wirklich gut beschleunigt. Achtung, damit er dann nicht "nachläuft", ist die Leerlauf-Luft gegebenenfalls weiter zuzudrehen, so dass er eben im Leerlauf wirklich mit möglichst niedriger Drehzahl läuft.

      Viele Grüße
      Heiner
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hi all,

      I am writing this reply in English as my german writing realy sucks... :oops:
      We are experiancing also quite a number of problems with the new exhausts here in NL.
      What is the latest news from Germany?
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      I think it's safe to say that the problems with the new pipes are history. A lot of people seemed to have problems adjusting their engines to the new pipes, but mainly because they didn't want to stray from their old knowledge.

      Most of the engine failures were caused by mounting the new pipe and neglecting to adjust carb and clutch to the new situation.

      What's the situation in Holland? Are the new pipes also mandatory now?
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      smgmtx4 schrieb:

      I think it's safe to say that the problems with the new pipes are history. A lot of people seemed to have problems adjusting their engines to the new pipes, but mainly because they didn't want to stray from their old knowledge.

      Most of the engine failures were caused by mounting the new pipe and neglecting to adjust carb and clutch to the new situation.

      What's the situation in Holland? Are the new pipes also mandatory now?


      Here Nismo960 again... my account was deleted??? strange...

      Here in Holland it "seems" to go ok but I know that the reality is different. The new pipe makes everything more difficult, with some pipes even the sun or clouds. Running to rich at the start end to lean after 5 minutes. Temperature on top after 3 minutes and the a spike again on 8 minutes. If we set the engine on real "sharp" as we could do before, we now lose an engine. Qualification and finals are totally different, an engine running well during qualification is not a guarantee that this will be the case during a final.

      In any case, what was the reason of doing so? Creating less noice wasnt it? So we saved about 2dB at what price? The engines will be "tuned" towards this new pipe... so here again additional cost. What to do at IFMAR races, where racers will attend with the "old" package. Why is there a difference between EFRA (small market) and IFMAR (big market)? What do you think what the big manufacturers will do...

      I any case... in my opinion this decision is very bad for this sport and hobby. I see starters backing out ...
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Mir war so als ob D.Weck auf der DM in Ettlingen einige Lautstärkemessungen durchgeführt hat.
      Gibt es dazu auch ein Resumee?
      Aufgrund der Tatsache, dass dort auch ein Auto mit alter Reso-Krümmerkonfiguration unterwegs war fänd ich das schon sehr interessant.
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Hallo Dieter,

      ich meine Mittwoch und Donnerstag war ein altes Reso auf Abwegen :mrgreen:
      Interessiert mich nur mal wie groß die Differenz alt-neu war.

      Wenn ich sehe mit welchen Problemen auf der A-Euro gekämpft wird, ...
      Mal schauen was für lustige Druckregler wir bald noch so in unseren Autos finden werden.
      Aber sonst ist alles ganz toll mit den neuen Resos :ablach:
      Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.
      Dann mal los und auf mich mit gebrüll und belehrt mich eines besseren :dance3:
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      braunschweiger schrieb:


      Wenn ich sehe mit welchen Problemen auf der A-Euro gekämpft wird, ...
      Mal schauen was für lustige Druckregler wir bald noch so in unseren Autos finden werden.


      Wenn Du die Berichterstattung bei RedRC.net richtig vervolgt hast, wirst Du auch gelesen haben, dass man ganz allgemein davon ausgeht, auch bei der Verwendung der alten Resos Probleme zu haben 5 Minuten mit einem Tank fahren zu können.
      Das Spritthema ist ohnehin nicht neu und war in den vergangenen Jahren besonders auf sehr flüssigen Strecken immer schon ein Thema.
      Was ist schlecht an den CPDs? Auch die gab es schon vor der Umstellung auf die neuen Resos und jetzt leisten sie gute Dienste.
      Interessant finde ich auch, dass einige Fahrer bereits mit 16% Nitro fahren. Es scheint also gar kein großartiges Problem zu sein, auch mit einem 3,5er Motor mit diesem Nitrogehalt zu fahren.
      Not macht halt erfinderisch.
      Beste Grüße
      Dieter

      >> Technology is no substitute for technique <<
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      hallo michael,
      da ich erst freitag da war kann ich zu dem unterschied nichts sagen.

      @dieter(f)
      16 % nitro bin ich auch schon letztes jahr in meinem 3,5er gefahren,
      der leistungsunterschied war nicht hoch und temperatur probleme
      gab es da noch nicht.

      dieter
    • Re: VG 8 (DMC / EFRA) Reso`s für 2008

      Au Schande, da hätte ich ja doch die ganzen billigen 1:10er Rohre auf Ebay aufkaufen sollen :ablach:

      Na, dann pass ich mal besser wieder auf die guten Stücke auf, nicht so wie in Rötz :schock:
      smg-speedshop
      The Racer's Choice
      Motonica P81RS
      VELOX V10 "eleven"
      Sirio, Picco
      CRC GenX