Empfohlene Reglerlimits

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Empfohlene Reglerlimits

      Hallo Zusammen,

      habe mal bzgl. der neuen Brushlesszulassung in der Challenge folgende Frage:

      die Reglerlimits beziehen sich doch laut Hersteller immer auf die Windungsanzahl mit 6 Zellen oder?
      Wenn wir jetzt mit 5 Zellen fahren habe ich jedoch ein anderes Limit.
      Gibt es da eine Übersicht oder Empfehlung? :help:
      Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Reglertemperatur? Mich interessiert z.B. ob ich problemlos in der 9,5 Turn Klasse mit einem Sphere (nicht Competition) im Trainig bedenkenlos mehrere Akkus hintereinander fahren. :ka:
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: Empfohlene Reglerlimits

      @ Stefan,

      mit dem "kleinen" Sphere haste mit dem
      neuen 9,5T noch genügend Reseven,
      den fahre ich neben dem 2007 auch
      mit 9,5 und 8,5T.
      Meiner wird kaum 50° C warm.
      Ob du den mitgelieferten Kühlkörper
      noch brauchst, siehste, wenn du mal
      nach einem Akku die Reglertemperatur prüfst.
      Auch kannste ihn zusätzlich, bei Bedarf, auch
      noch mit einem Ventilator kühlen.
      So einen liefert LRP.
      Erst durch den Einbau eines gesinterten Rotors,
      so wie er auch im neunen LRP Stock Spec drin ist,
      ging die Motor- wie auch die Reglertemperatur um
      etwa 30° C zurück.

      manny
    • Re: Empfohlene Reglerlimits

      Hallo.

      Machen sich eigentlich die verschieden einstellbaren Leistungskurven bemerkbar? Funktionieren die Spere Competition oder der TC Spec besser als der normale Sphere?

      Man sollte auch die Übersetzung entsprechend wählen, wenn es um die Belastbarkeit geht. Der Sphere sollte wie schon erwähnt genügend Reserven haben.

      Gruß Andreas
      Deine innere Einstellung entscheidet darüber, ob du dich auf dem Weg oder im Weg befindest.
      OFFROAD ROCKT. BACK TO THE ROOTS...ELECTRIC OFFROAD
    • Re: Empfohlene Reglerlimits

      Hy,

      der Sphere 2007 hat mehr Leistungskurven wie
      der "alte" Sphere, 8 anstatt 3.
      Der Vorteil liegt darin, besonders im 1/12, eine
      weichere passende Leistungskurve zu wählen.
      Daß darin eine geringere Belastung für den Regler
      entsteht, sehe ich nicht. Grund, es werden längere
      Beschleunigungsphasen gefahren, wo der Motor mehr
      Strom zieht wie ausgedreht. Deshalb ging auch nach
      Tausch des bonded gegen einen gesinterten Rotor
      die Temperatur des Reglers wie auch des Motors um
      30° C zurück, wie ich schon zuvor geschrieben habe.

      manny