Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Schade, wäre auch gerne gekommen und ein Bekannter von mir auch noch... aber mehr als 5-6 1 zu 12 er bekommen wir wohl nicht zusammen (sieht aber in den anderen CS Klassen auch nicht besser aus). Ich kann verstehen, dass man wegen 2 Leuten keine Läufe abhält aber bei 5 hätte man uns schon fahren lassen können. Wie gesagt wir würden uns freuen. Für Zuschauer ist es auch mal etwas anderes als immert nur die "Türenwagen"

      Euch viel Spaß

      Wenn Ihr Estenfelder es Euch doch noch anders überlegt lasst es uns wissen.

      Gruß

      Stefan
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Das stimmt.
      Und ausserdem hast du ja in Erlangen schon gesagt, dass ihr die 12er unter 6-8 Mann nicht starten werdet.
      Deswegen melde ich mich erst gar nicht an,da ja, wie ich schon schrieb, auch an dem WE die DM in Pr.Old. stattfindet.
      Und wenn ich dann schon lesen muss:

      " Nennt euch mal und wenn es dann sechs sind lassen wir da sicher noch mal mit uns reden. "

      Da hab ich dann schon keinen Bock drauf, wärens nur fünf, Klasse braucht man gar nicht erst kommen.
      In Lauf und Erlangen gehts doch auch :| .
      Vieleicht, wenn Ihr Probs habt mit 2 Veranstaltungen, dann sollte ihr halt den CS Cup Samstag und Euren Skoda Cup Sonntag ausfahren, wäre doch auch mal ne Idee.
      Und wenns um die Pokale gehen sollte, macht halt für die CS´ler nur Urkunden, ist mal was anderes.
      Only my 2 Cent.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Bei ca. 100 Startern einen extra Lauf für "nur" 5 Teilnehmern zu machen wäre :crazy:. Warum sollte der MST Estenfeld für die 12 er Klasse da eine Ausnahme machen, bei einem ohnehin schon knappen Zeitplan. Der Skodacup ist nun mal die Klasse, die über die ganze Saison, am stärksten vertreten ist. Dort Starten auch viele Anfänger, Einsteiger und Hobbyfahrer die Samstag´s trainieren möchten, auserdem haben die Jungs und Mädels vom MST schon so genug Stress am Wochenende und dann noch an zwei Tagen die volle Rennveranstalltung... :haarerauf: :haarerauf:
      Platz daaaa!!! Jetzt komm ich... :thumbsup:

    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Auch wenn ich mir jetzt den Zorn der Estenfelder zuziehe (wäre schade , da es eine super Truppe ist). Es sah letztes letztes Jahr so, dass die HPI Challenge eigentlich nur zum mitfinanzieren der Kosten war und dieses Jahr ist est wohl der CS Cup. Hauptprogramm ist der Skoda Cup.

      Schade.

      Was ist Mike melden wir uns an??
      Gruß

      Stefan
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      skodamichel schrieb:

      Bei ca. 100 Startern einen extra Lauf für "nur" 5 Teilnehmern zu machen wäre :crazy:. Warum sollte der MST Estenfeld für die 12 er Klasse da eine Ausnahme machen, bei einem ohnehin schon knappen Zeitplan. Der Skodacup ist nun mal die Klasse, die über die ganze Saison, am stärksten vertreten ist. Dort Starten auch viele Anfänger, Einsteiger und Hobbyfahrer die Samstag´s trainieren möchten, auserdem haben die Jungs und Mädels vom MST schon so genug Stress am Wochenende und dann noch an zwei Tagen die volle Rennveranstalltung... :haarerauf: :haarerauf:


      Nein,nein,nein.
      Erst mal RICHTIG lesen,Skoda.
      Ich schrieb, das man doch den einen Lauf ( CS Cup ) am Samstag und EUREN Lauf ( Skoda Cup ) am Sonntag austragen könnte.
      Es ging NICHT darum nur die 12er am Samstag fahren zu lassen. Und im CS-Cup habt ihr mit sicherheit nicht nur 5! Fahrer :wink:

      @Stefan,

      NEIN, ich werde mich nicht nennen.
      Kommst du zum Endlauf?
      Wäre cool.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Hi Stefan,

      ich bin zwar kein Estenfelder aber deine Äußerung ist schon fast eine Beleidigung. :ohmann: :ohmann: :haarerauf: :haarerauf:


      Die Jungs versuchen seit Jahren was für die Szene zu tun und nach dem Nierdergang der guten alten KEIL Ära wieder ein wenig Schwung in die Szene zu bringen.

      Wichtigster Schritt dazu war und ist der MST Skoda Cup denn nur so hat das Wettrüsten und Kohle rausschmeißen für ja eigentlich nur ein Hobby das Spaß bringen soll, ein Ende. :punk:

      Da gibt es dann noch die die gerne mit mächtig viel Bummms unetrewegs sein wollen. Um auch solche racer anzusprechen wird von den Estenfelder Jungs immer mal was anderes Angeboten . In den letzten Jahren waren das Klassen wie 17T plus oder Modified, oder HPI oder jetzt CS. :fahren: :fahren:

      Wenn man die Teilnehmer zahlen dieser "Zusatzklassen" in den letzten Jahren betrachtet, so kommt man zu dem Ergebnis , dass zwar viele gibt die immer Meckern, aber wenige die die Klasse auch das ganze Jahr fahren wollen. :schock: :schock: :schock:

      Warum sollen sich die Estenfelder Jungs dass dann antun ?????????????

      Hast du schon mal ein rennen organisiert beim so um die 100 Teilnehmer an den Start gehen ( inkl. der oben beschriebenen Racer) ????? :ka: :ka:

      Der Weg den Estenfeld gegangen ist mit dem MST SKODA Cup ist meines Erachtens der einzig richtige !!!!
      14 Tage von Nennschluß in der Hauptklasse über 50 Teilnehmer wo gibt es denn so was in ganz Deutschland ???? :dafuer: :dafuer:

      :winke: :winke: :winke: :winke: :winke:
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Hallo zusammen,

      auch ich gehöre zu den 1/12er Fahrern im CS Cup.
      Hatte mich schon um eine Unterkunft und Fahrgemeinschaft gekümmert, bis ich erfahren habe das die Klassen 1/18 und 1/12 nicht gefahren werden.
      Ich finde es schade, da diese Klasse im Moment einen Aufschwung überall durchlebt. Auch ist es eine ganz nette Gruppe.

      Meine Meinung ist, wenn mann sich schon um die Austragung eines Cups bemüht sollten auch alle Klassen gefahren werden! Wenn es dem Veranstallter zu wenige Teilnehmer sind kann er ja eine Zusatzveranstalltung ausschreiben. Jedoch sollte diese nicht im Vordergrund stehen.
      Aber nur meine Meinung.

      Zu der Aussage: "wenn 5-6 Fahrer nennen, lassen wir mit uns reden" , kann ich nur sagen, es ist der Falsche Weg.
      Dies gehört von Anfang an in die Ausschreibung! Da steht aber klipp und klar die Klassen 1/18 + 1/12 werden nicht gefahren.
      Damit wird sich auch keiner Nennen :crazy:

      Na dann fahre ich nur noch das Finale!


      Grüße
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Hallo,

      warum sollten wir keine andere Klasse neben dem Skoda-Cup austragen? Man kann es nie jedem Recht machen, es wird immer einzelne geben die sich über irgendwas beschweren, aber im Großen und Ganzen sind alle mit der Art und Weise wie wir die Rennen austragen, auch mit den Zusatzklassen, sehr zufrieden.

      Wir haben uns im Voraus gut überlegt welche Klassen wir fahren und welche nicht. Dabei haben wir uns die Starterzahlen in den vs. CS Klassen angeschaut, und haben festgestellt, das gerade bei den 1:12ern und 1:18ern oft nur die Fahrer der Heimstrecke starten, die Fahrer die regelmäßig auswärts fahren kann man locker an einer Hand abzählen, so das wir, nach Absprache mit Frau Sterr von CS, uns für die drei stärksten Klassen entschieden haben. Warum nur die drei stärksten? Wir haben den CS-Cup neben dem Skoda-Cup, so das wir auf jeden Fall volles Haus haben werden. Unser Ziel ist es aber, auch die Gruppen möglichst voll zu bekommen, um nicht eine Gruppe mit beispielsweise 3 Fahrern zu haben und das entweder auf Kosten des Zeitplans geht oder z. B. aus diesem Grund die Finalläufe nicht drei mal gefahren werden können. Uns ist es wichtig die Fahrer auf dem Rennen möglichst oft fahren zu lassen, also je drei Vor- und Finalläufe, und nicht wegen "dünn" besetzten Gruppen an den Finalläufen zu sparen oder bis abends um 19.00 Uhr Rennen zu fahren. Hier haben wir bei den 1:12ern und 1:18ern keine Chance gesehen.

      @ Mike: Es stimmt was ich in Erlangen gesagt habe. Das war die Ausgangssituation. Nachdem aber im Forum die Anfrage kam, haben wir als Entgegenkommen von unserer Seite entschieden, die Klasse ab acht, inzwischen sind wir auf sechs Fahrer runter gegangen, zu starten. Meiner Meinung nach ist das alles was ich tun konnte.

      Soll ich euch sagen wie ich an eurer Stelle gehandelt hätte: Ich fahre sehr gerne CS-Truck, wenn ich jetzt vom Veranstalter die Aussage bekomme, das ab sechs Startern gefahren wird, dann versuche ich die Fahrer, die ich von den vergangenen CS-Truck Läufen kenne, zusammenzutrommeln, und dann ist der Käse gegessen. Ich würde mich nicht nur im Forum negativ darüber äußern, sonder versuchen was zu tun, wenn mir das so wichtig ist.

      Der Skoda-Cup wird bei uns seit Jahren erfolgreich und mit ständig steigenden Starterzahlen gefahren. Diese Klasse ist für uns sehr wichtig, da es absolute Jugend- und Einsteigerhobbyklasse ist. Wir haben allein im letzten Jahr 30 Jugendliche Neueinsteiger gehabt. Eine Klasse wie den CS-Cup nehmen wir zum Skoda-Cup dazu, zum einen weil wir auch im Verein genügend Fahrer haben die sich eine "schnelle" Klasse wünschen und zum anderen um den Jugendlichen zu zeigen was es neben der Standard-Klasse auch noch gibt, damit sie "Profis" sehen und evtl. auch mal später auf den Geschmack kommen sich in diese Richtung weiterzuentwickeln. Dies ist sicherlich auch zum Vorteil von den Markenpokalen zu sehen, weil so aus der Jugendfördererung unseres Vereins später auch diese Rennserien profitieren. Aus diesem Grunde nehmen wir gerne auch mal eine andere Rennserie zum Skoda-Cup dazu, nicht weil wir hiermit das Rennen finanzieren müssten.

      @ Stefan: Diesen Vorwurf halte ich für sehr unangebracht, und jeder der uns kennt, und schon öfters bei unseren Rennen war, wird dies auch bestätigen können (wie gesagt, einzelne Ausnahmen gibt es immer)

      Wie gesagt, wir sind euch entgegengekommen, was ihr jetzt daraus macht ist eure Sache.
      Mein Angebot steht, nennt euch einfach mal und versucht halt andere 1:12er zu aktivieren, und auch wenn ihr nur fünf seid, sind wir sicherlich die letzten die sagen "nein", Leute die uns kennen wissen das auch....

      Gruß Roman
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      Hallo Roman,

      mit dieser Erklärung kann ich gerne Leben!
      So ist nun auch der Hintergrund erklärt. Ohne diese Infos macht sich jeder seine eigenen Gedanken und gibt die auch hier zum besten.

      Ich bin ja auch anderer Meinung, verstehe aber die Vorgehensweise von Ausrichter. War nur etwas überrascht das 1/12 nicht gefahren wird.

      Aber ich werde mich jetzt trotz allem nicht für 1/12 nennen, da ich das WE jetzt anderweitig verbringe. Leider.


      Gruß Ralf
      Gruß Ralf
      VBC Wildfire D007

    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      @Roman,

      wie wäre es denn, wenn ab nächstem Jahr evtl. eine neue Klasse 1:12er im Skoda-Cup eingeführt wird ? Natürlich nur, wenn sich genügend Leute dafür interessieren. Ich wäre dann auf jeden Fall als Doppelstarter dabei. :dafuer:
      Genauere Details welche Motoren eingesetzt werden, oder welche Akkus, kann man dann ja noch klären.

      Gruß

      Steffen W.
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      @ Roman,

      ich bin immer gerne bei Euch gefahren.
      Waren immer sehr schöne Veranstaltungen.
      Aber nachdem ich ja nur noch nen 12er habe und quasi nur im Winter zum fahren komme, freue ich mich halt über jedes Rennen, was so in meiner Umgebung angeboten wird.
      Und das ich mir jetzt nen TW kaufe, nur um in ner anderen Klasse fahren zu können, die ich ja eigentlich gar nicht will, das ist mir auch zu dumm.

      Und ich kann mich Bears letztem Post auch nur anschliessen.

      Bin jetzt leider an diesem WE auch anderweitig unterwgs.

      Ich wünsche euch allen viel Spaß.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Ausschreibung zum 1. Skoda-Cup am 15./16.2008

      @ Mike und BEAR: Wenn Ihr Euch nicht nennt, dann brauchen mein Bekannter und ich uns auch nicht nennen, denn ohne Euch werden es auch keine 5 Leute.
      Vielleicht fahren wir mal ein privates Training miteienander (vielleicht in einer neuen Erlangener Halle)
      Schade, dass es nichts wird, denn die Strecke der Estenfelder war immer toll und ich hätte auch gerne die Familie Di Michele mal wieder komplett beim Racen gesehen

      @ Den Rest der Estenfelder Welt die 45 Minuten für uns 12er hätten es nicht rausgerissen. So bekommen wir nie mehr Anhänger, denn wer kauft schon ein solches Auto, wenn er nicht an Rennen teilnehmen kann.

      Gruß

      Stefan