LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      Servus,

      wollte mich mal umhören ob ihr es nicht auch bisl komisch findet was zur Zeit in Gruppe Süd abgeht?

      Es sind kaum noch Starter da ( manchmal nicht ganz 20 ... das war letzte Saison ganz anders... ) und im Gegenteil werden es immer mehr Rennen. Haben bis jetzt schon 14 und auf der Challenge Seite stehen jetzt schon Termine fest, sodass wir auf 22 Rennen diese Saison kommen. Im Juni sogar 3 Rennen in 4 Wochen!! :ohmann:

      Das ist doch einfach zuviel! Meine Meinung wäre maximal ein Rennen pro Monat, das macht mit Sicherheit mehr Spaß und die Starter zahlen bleiben dann auch nicht im Keller...

      Was meint ihr so?

      Gruß Jörg.
      Gruß, Jörg.
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      Hy Jörg,
      ist ein guter Gedanke. Da ich Familie habe, darf ich auch nur 1 Rennen pro Monat fahren. Die liebe Regierung streikt sonst. Auch sollten nur 2 Rennen je Strecke max. vergeben werden. Auch eine Hilfe für LRP könnte eine durchsicht der Starterzahlen bringen, welche Strecke gut und gerne besucht wird.
      Gruss
      M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      das würde ich auch sagen denn ich bin schüler und wenn ich challenge fahr will ich auch einen neuen satz reifen haben. es sind ca 90€
      aber ich bekomm nur 40€ taschengeld.....
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      Hallo,

      es mag sein das Einem oder Anderen es zu vielen Rennen sind, ehrlich gesagt finde ich das nicht.
      Ich sehe eher die räumliche Größe der Gruppe Süd eher als ein Problem an, also ich sehe nicht ein für ein Rennen mehr als 150 Km weit zu fahren - und dann wird es in der Gruppe Süd schon extrem schwer mehrere Rennen zu bestreiten. Es gibt Rennen die sind zwischen 300 und 400 Km von meinem Wohnort entfernt, ne also das muss wirklich nicht sein.
      Das ist finanziell nicht drin und zeitmäßig habe ich auch keinen Bock dazu Sonntags morgens um 3 oder 4 Uhr aufszustehen im an einem Challenge Lauf teilzunehmen. Wenn es mehr Rennen in meiner näheren Umgebung geben würde, dann würde ich auch deutlich mehr fahren - und ehrlich gesagt wer fast alle Rennen fahren kann - herzlichen Glückwunsch - soviel Zeit und Geld fürs Material und die Spritkosten möchte ich auch haben.
      Ob die Begrenzung der Anzahl der Rennen sinnvoll ist mag dahingestellt sein - ich denke jeder Verein der ein Rennen austragen will soll es machen - und wenn es zwei im Jahr sind - warum nicht - man muss doch bestimmt nicht jedes Rennen mitfahren.

      grüße
      alex
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      jo stimme ich zu. 1 max 2 rennen pro monat reichen, die Entfernungen sind ja eh schon groß in unserem sportkreis, und wenn man dann in einem monat mal gut 1000 kilometer für die Rennen fahren muss das ist schon krass....

      auserdem könnte man dann auch Überschneidungen Vermeiden mit SM-Läufen etc was für mehr fahrer sorgen würde
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      Hy,

      Anfahrtswege, Spritkosten und frühes Aufstehen
      am Sonntag um 5°° ist meinen beiden Mädchen
      nicht unbedingt plausibel zu machen.
      Übernachtungen bei den Veranstaltungen im Hotel
      sorgen auch für zusätzliche Kosten.
      Sorry, da muß ich sehen, wie es zu machen geht.
      1 bis 2 Veranstaltungen pro Monat ist genug.
      :fahren:

      manny
      alleinerziehender Papa
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      Ja, vorallem würde ich die Termine endlich mal mit den SM-Läufen abstimmen..... :ohmann:

      Jedes Jahr das Gleiche..

      Damit endlich mal wieder mehr los ist, und auch mal wieder mehr gute Fahrer am Start sind!!

      Gruss TP
      Gruß TP

      Thunder Tiger Europe GmbH - Team ASSOCIATED - NOSRAM
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      @ all

      Die räumliche Grösse des Sportkreises Süd ist nicht nur bei der HPI Challenge ein Problem. Wenn man die Ausdehnung des Sportkreises einmal ansieht , dann sind es vom Breisgau bis ins tiefe Bayern locker 750 Km Ausdehnung. Dies ist eindeutig zu viel. Dann kommt noch dazu, das die meisten Veranstaltungen auf der Schiene Stuttgart-Bodensee und im Grossraum München stattfinden. Es ist doch föllig klar, das die Fahrer aus dem Breisgau nicht an Rennen, sei es SM oder Markenpokale teilnehmen,die hinter München ausgetragen werden. Genauso verhält es sich in umgekehrter Richtung. Man sollte eine andere räumliche Trennung im Süden voenehmen. Dann wären auch die einzelnen Rennen wieder besser besucht, weil die Wege doch erheblich kürzer wären. Es wäre doch eine Lösung im Süden Badenwürtemberg und Bayern zu trennen und eine gewisse Anzahl von Rennen, die räumlich aufgeteilt werden je Bundesland auszutragen. Dies dürfte doch kein Problem darstellen. Geisterrennen helfen keinem Verein.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: LRP Challenge Planung / Rennen Gruppe Süd

      @all

      Ich finde die Situation wie sie sich jetzt darstellt ganz ok. Es ist klar dass nicht jeder an jedem Rennen teilnehmen kann, will oder darf. Ich bzw. wir (Sohnemann und ich) sind in der glücklichen Lage dass unsere Regierung bestimmt: "Aber auf das nächste Rennen gehen wir auch!!!" Auch finde ich es nicht gut, wenn die Anzahl der Rennen pro Strecke begrenzt wird. Natürlich nützen "Geisterrennen" niemanden. Es gibt aber genug Vereine die auf jeden Cent angewiesen sind. Wenn man denen jetzt auch noch die Rennen wegnimmt, haben wir über kurz oder lang 3-4 Strecken; und das will mit Sicherheit auch keiner.
      Und es muss auch in aller Deutlichkeit gesagt werden: Keiner wird gezwungen an Rennen teilnehmen.
      Thema Teilnehmerzahlen: Am 24.02. hatten wir einen Challenge-Lauf in Korntal. Die Teilnehmerzahl wurde auf Grund der Platzverhältnisse auf 50 Fahrer beschränkt. Nie hätte jemand im Vorfeld geglaubt dass wir Fahrern absagen müssen. Ich hatte Anmeldungen für über 60 Fahrer. Über die Hälfte der Teilnehmer waren aus Bayern. Das spricht für sich.
      Ich denke wir sollten es so lassen wie es ist. Wenn einer Bock hat zu fahren soll er das tun, wenn einer keine Lust hat, soll er daheim bleiben.

      Gruss
      Micha
      Team-Rotter.de