Corally RDX - der ultimative Info Thread

    • moinsen rdx-gemeinde,

      ich hätte da mal eine frage zu den karosseriebefestigungen. die dinger zum schrauben finde ich absolut doof, da ich 2 deckel habe mit unterschiedlichen höhen da muß ich dann dauernd hin und herschrauben.

      gibts da andere befestigungen, wo man einfach nur diese kleinen clipse durch schon vorhandene löcher schiebt? hatte das bei meinem hpi sprint II so, aber leider kann man die dinger nicht tauschen.
    • RDX Diff Schraube

      Hallo,
      bei mir scheren die Diff Schrauben ab beim RDX. Erst die aus dem Baukasten, dann die neue mit Schaft auch.
      Hat jemand ähnliche Probleme, bzw. liegt das Problem im Zusammenbau oder eher bei der Materialfrage der Schraube bzw, deren Dimensionierung.
    • @ Janilein

      Bitte benutze die SuFu hier im Forum, über das Thema Freilauf wurde schon so viel geschrieben, da wirst auch Du eine Antwort auf deine Frage finden.
      Der RDX verhält sich mit Freilauf auch nicht anders alls alle anderen RC-Cars.

      @ Duvenbeck

      Also mit der Diffschraube hatte ich nur einmal an Anfang das Problem das sie gebrochen ist, ich dir aber auch nicht sagen ob das ein Matrialfehler oder Montagefehler war. Aber seither habe ich keine Probleme mehr mit gebrochenen Diffschrauben. Eine Möglichkeit ist. evtl. das Du das diff zu stark sperrst. Ich stelle mein Diff immer an der Grenze zwischen Sperren und Rutschen ein.

      grüße
      alex
    • Hallo!
      Ich habe ein ziemliches Problem an meinem RDX:
      Bei mir gehen immer sehr schnell die Kugelköpfe der Spurstangen kaputt, und zwar jetzt innerhalb von 8 Akkus schon 3 mal (die Kugelköpfe reißen einfach raus).
      Das liegt zwar bestimmt auch an meinem Fahrstil :lol: aber das sollte doch eigentlich nicht sein.
      Ich wollte eigentlich die Spurstangen komplett aus meinem Xray einbauen, aber leider passt das nicht.
      und jetzt habe ich mal irgendwie gehört das man Kugelköpfe von Serpent einbauen kann.
      Stimmt das, und sind die auch stabiler?
      Wegen diesen bescheuerten Kugelköpfen bin ich jetzt schon 2-3 mal ausgefallen :x
    • Hi,

      Ich bin drauf und dran mir einen RDX zu kaufen, aber ich hätte noch fix 2 kleine fragen.

      Welche Schlüssel benötige ich alles.

      Und Welche Sachen sind noch zum Forteile, wie z.B., Keramikdiff kugeln usw. usw.

      Wo habt ihr euren Transponder befestigt, auf Bildern habe ich gesehen das vorne im Bumber keine Aussparung drinnen ist.

      MFG Rico
      Kuchen mit einem Zettel am Bein...
    • Der RDX hat Torx-Schrauben, der passende Schraubenschlüssel liegt schon dem Baukasten bei (in guter Qualität).
      Sonst braucht man glaube ich noch einen 1,5mm Inbus.
      Als Zubehör könnte ich noch Tamiya-Federn empfehlen, weil die auf dem RDX wohl am besten laufen (ich fahre vorne weiß oder blau und hinten weiß). Ob man Keramik-Diffkugeln unbedingt braucht ist wohl Ansichtssache, kommt auch auf die Fahrgewohnheiten an.
      Den normalen Transponder habe ich immer vorne über dem Rammer (ich habe ja noch keinen eigenen :oops: ). Dafür wird sich aber schon ein Platz finden, außerdem liegt dem Baukasten glaube ich auch ein Transponderhalter bei (bin mir nicht sicher).
    • Servus,

      über die Wintertage fahre ich ja immer was Elektro und bin diesen Winter mit einem RDX unterwegs.
      Mir ist aufgefallen dass vorallem die Mazda 6 im TW Bereich gefahren wird. Wie siehts mit der Karosse beim RDX aus?

      Ich fahre TW Standard und zurzeit die PF Stratus 3.1 Carpet. Ich habe auch die All Purpose gefahren, die hat zwar mehr Lenkung, aber das Heck ist deutlich labiler.

      Lohnt es sich jetzt mal eine Mazda zu testen? Wie sind eure Erfahrungen.

      Ach, ich fahre immer im Megadrom-Geilenkirchen.
      RG-RHEINLAND.de (R/C Racing im Rheinland - News, Fotos, Videos..)
    • Hallo!

      Ich hätte eine Frage zu den Corally Dämpfern:

      Es wurde ja gesagt, dass man Tamiya Federteller verwenden sollte. Da gibt es aber 2, nämlich diese hier:

      53876 Alu Dämpfer Returner 1mm (Tieferlegung) Tamiya



      53595 TRF Dämpfer Alu Retainer Tamiya


      Welche muss man da nun nehmen, um die Bodenfreiheit optimal einstellen zu können?

      Weiters sollte man ja die Tamiya Federn und Tamiya 3 Loch Dämpferkolben hineinbauen. Ich habe gelesen, dass der Corally mit dem Standardsetup sehr gut zum Fahren geht.

      Welche Federn bzw. welches Öl muss man verwenden, damit man auf dieses Setup ungefähr kommt?

      Kommt man mit 2x dem Tamiya Federnset (weich, mittel, hart) aus oder braucht man auch die superharten und ultraharten Federn zum optimalen Einstellen des Autos auf die Strecken?

      mfg
    • Hallo,
      also Dämpferöl sollte vorne 600er Tamiya und hinten 400er Tamiya Öl sein(kann je nach bedarf um 100 nach oben oder unten variieren).
      Federn vorne weis und hinten Blau oder vorne Blau und hinten Blau.
      Bei den Federtellern reichen die ganz normalen.

      Kleiner Tip..... Drehe die Rendelschrauben bei den Dämpfern um, so das der Kranz an der Rendelschraube nach oben zeigt (Tamiya Federn passen nicht über den Kranz).

      Gruß
      MSP
      wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
    • Aha, danke für deine Antwort!

      Da es egal ist, welche Federteller ich mir kaufe, könnt ich die anderen ja auch nehmen, weil sie gleich teuer sind. Mit welchen habe ich da jetzt mehr Möglichkeiten?

      Merkt man die anderen Federn überhaupt oder hat man mit Corally Federn und Tamiya Kolbenstangen bei Ausfederwegbegrenzung denselben Effekt?

      Kann ich da auch Asso Öl mit der dementsprechenden WT-Zahl verwenden (600cps->47,5-50WT, 400cps->35WT), da da mehr drin ist und ich nicht 2 Packungen (soft, medium) kaufen muss?

      Bringen die RPM Kugelpfannen gegenüber den normalen was (weniger Spiel)?

      Danke im Vorraus!

      mfg