Brushless für 1:12 EB

    • Brushless für 1:12 EB

      So, nachdem jeder seine Brushlessmotoren hat, wäre es auch nicht langsam mal sinnvoll, diese auch für die 12er EB Klasse einzuführen?
      Das neue Reglement der 12er Klasse im CS Cup, könnte doch auch so für den DMC übernommen werden, bzw. würde ich mir genauso vorstellen.
      Was haltet ihr davon?
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      Das neue Brushless Reglement gilt auch für 1/12, wenn ich mich nicht ganz täusche.
      Nobody is perfect. My name is nobody.
      Schön wär's... :)

      Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      Ok,
      für alle, dies noch gar nicht glauben können:
      Antrag-Nr.:E05
      Absatz Nr.:5.1.2 Standard-Motor

      Wortlaut(neu)hinzu:
      DMC legale Sportmotoren sind Bürstenmotoren nach Abs. 5.1.1
      mit 19 Windungen (Delta) und Bürstenlosemotoren mit 9,5 Windungen
      (Stern) oder 19 Windungen (Delta) nach Abs. 5.1.1b, die beim DMC
      homologiert sind. ...........


      Dieser Antrag wurde mit 15 JA Stimmen 2 NEIN Stimmen und 4 Enth.
      angenommen.

      :mrgreen:
      manny
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      Hallo Manni (Pfister),

      da dieser Antrag von mir persönlich stamm, kann ich dir versichern, dass ich alle Klassen (auch EB) einbezogen habe, die einen Standartmootor im Einsatz haben.
      Dieses Thema wurde auf der Spartensitzung des SBT 2007 ausführlich besprochen und somit allen "Funktionären" und "Abstimmenden" eindutig bewusst.

      Gruß
      jd
      DMC e.V Elektroglattbahnreferent
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      Hallo Manny,

      wir im Westen haben auch schon den Vergleich gemacht und der 9,5 ist im 1/12 nicht schneller als ein 19 turns brushed hat nur ein wenig mehr punch unten raus.
      Und welchen Motor bist Du denn gefahren weil überdrehen beim 19 turns brushed alle 10 Akkus höchstens egal wie der roll out war. :haarerauf: :haarerauf:

      Gruss Stefan
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      Hallo Manny,

      ganz verstehen kann ich das mit jedesmal abdrehen nicht.

      Wie konnte das denn in Preußisch-Oldendorf bei der DM gehen. Alle 19T GM Motoren wurden vom Veranstalter auf gleiches Maß abgedreht und wurden dann versiegelt und während der DM überhaupt nicht abgedreht.
      Ein bisschen vernünftig geritzelt wirkt sich doch manchmal recht brauchbar aus.

      Felix
    • Re: Brushless für 1:12 EB

      @ Felix,

      das war auch einer der Gründe, weshalb ich
      nicht zur Titelverteidigung 40+ erschien.
      Wenn ich meinen GM ITC 19 T, 41000rpm, 205 W,
      so übersetze, was gerade noch geht, dann ist er
      nach 8 Minuten so eingebrannt, daß ich abdrehe.
      Was andere tun ist mir wurscht.
      Ein Vergleich eines DR Speed 10,5T mit meinem 19T
      gab Vorteile für den Dr..
      Aber lassen wirs dabei, so wurde abgestimmt und
      so wird es künftig gefahren.
      :dance3:
      manny