der neue Asso TC5R

    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo Extremdriver,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort und Hilfe! Ich sag es mal in ganz einfachen Worten: Das Auto ist fertig zusammengebaut. Räder sind montiert. Wenn ich nun am hinteren Rad drehe, müsste sich doch das gegenüberliegende hintere Rad in die gegengesetzte Richtung drehen, oder???

      Wenn ich dann ein Rad festhalte und das andere drehe rutscht das Diff durch! Verstehst du was ich meine? Das ist doch nicht normal. Liegt es also an dem was du mir vorher bereits vorgeschlagen hast?

      Gruß.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi

      ist schon nen Motoritzel drauf oder schon ein Ritzel drauf aber einen Brushless Motor drin?
      Wenn ja, dann liegt es daran das kein Widerstand da ist und dadurch alle Räder mitdrehen und dadurch die andere Seite nicht dreht.
      Wenn das HZ festhälst dann sollte die andere Seite des Diffs in die entgegengesetze Richtung drehen.
      Hast das Diff wie nach Anleitung die Schraube angezogen? Also ganz zu drehen aber nicht überdrehen und dann eine viertel Drehung öffnen.
      Dann sollte es klappen. Es muss auch erst etwas einlaufen. Nach ca. 2 Akkus nochmal kontrollieren. Wenn es sperrt dann kannste es etwas lockern aber nur soweit, dass das
      Diff genug sperrt.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      @ nitsisneat

      Die Position C ist zwischen A und B etwas weite vorne am Lenkhebel.
      So das Die Spuhrstangen parallel zum Querlenker stehen bei geradeausfahrt.
      Das Lenkverhalten ist etwas ruhiger und im Scheitelpunkt der Kurve rollt es besser.
      kannst es ja mal ausprobieren..:-)

      Gruess Lars
      Team LRP (HASTA LA VICTORIA SIEMPRE)ps93.ch/
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Das Diffproblem konnte übrigens mit dem Diffset vom B4 gelöst werden, das Gegenstück ist hierbei eine weiße Nylonmuter mit Metalleinsatz ( geht sehr gut )

      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo Asso TC5 Fahrer.
      Ich habe in letzter Zeit wegen fahrerischem Unvermögen mehrer rechte C-Hubs geschrottet :ohmann: Beim Tamiya, den ich vorher gefahren bin, konnte ich das Problem ganz einfach lösen, indem ich Alu C-Hubs eingebaut habe.
      Leider habe ich für den TC5R noch keine 4° Alu C-Hubs gefunden.
      1) Gibt's 4° Alu C-Hubs, die in den TC5R passen ?
      wenn nein
      2) passen die 4° C-Hubs vom Asso TC4? Dafür würde es von 3Racing nämlich welche in Alu und Asso-blau geben.

      Danke für Eure Hilfe.

      Stefan
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hallo

      also ich habe davon bis jetzt nur einen mal kaputt bekommen.

      Das habe ich noch nicht probiert aber wird wohl nicht passen.
      Da der TC5 komplett neu konstruiert wurde und hat daher nichts mehr mit dem Vorgängern gemeinsam soweit ich weiss.
      Es gibt noch die extra harten. Könntest sonst die originalen mit heißen Wasser weich kochen damit die nicht mehr so schnell brechen.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      stefan_sch schrieb:

      Hallo Asso TC5 Fahrer.
      Ich habe in letzter Zeit wegen fahrerischem Unvermögen mehrer rechte C-Hubs geschrottet :ohmann:
      Danke für Eure Hilfe.
      ......................
      Stefan


      Da hilft nur eins , Fahrstil ändern :brav: :brav: :brav:

      Ich fahre den TC5 nun schon 1,5 Jahre und habe 1 hintere Schwinge un 3 Lenkhebel gebraucht :punk: :punk:
      GR
    • Re: der neue Asso TC5R

      GROV schrieb:

      Da hilft nur eins , Fahrstil ändern :brav: :brav: :brav:
      Vielen Dank für den super Tip. Ich werde versuchen mich daran zu halten. Wie kann ich auch nur in die Bande fahren ????

      GROV schrieb:

      Ich fahre den TC5 nun schon 1,5 Jahre und habe 1 hintere Schwinge un 3 Lenkhebel gebraucht :punk: :punk:
      Sehr schön für Dich. Bringt mich aber mit den Alu C-Hubs nicht wirklich weiter. Dafür hab' ich noch keine Lenkhebel geschrottet. Das hilft Dir aber genau so wenig.

      @Extremdriver: Danke für Deinen konstruktiven Tip. Da hätte ich auch selbt drauf kommen können. Habe den gleichen Tip auch immer beim TeamMagic E4 gegeben. Wie konnte ich das nur vergessen ??

      Stefan
    • Re: der neue Asso TC5R

      Mal ne Frage:

      Gibts denn auch die Schwingenhalter, bzw. die Aluhülsen in Alu oder Stahl? irgendwas stabiles, hab bereits zwei von den Aluhülsen gekillt. Aber bei dem Abflug wär bei meim tc3 glaub ich die komplette hintere aufhängung flöten gegangen..... der tc5 wollte bloß zwei aluhülsen.. :mrgreen:
      Grüße
      Steffen
    • Re: der neue Asso TC5R

      hm die C Hubs kosten nicht die Welt, die Alu Teile werden aber auch krum und irgendwo muss eine Sollbruchstelle sein. (sonst knallt der Querlenker oder die Stifte werden krum. dann sieht man das nicht gleich und die Kiste fährt krum.......
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: der neue Asso TC5R

      moin gerhard,

      längere schrauben hatt ich schon, und hinten dran gekontert.

      @stefanniesche

      Hast auch wieder Recht, wie gsagt, beim tc3, der auch als Panzer bekannt ist, hätts wohl die aufhängung komplett zerrissen, so halt nur die hülsen, ist die billigere alternative :mrgreen:
      Grüße
      Steffen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Also es ist drinne im Baukasten
      alles was mein Vorredner schon geschrieben hat, aber kein Stabi set, es sind ein stabi für vorne und einer für hinten dabei.

      Wenn einer intresse hat, ich verkaufe meinen auf eBucht mit viel Zubehör: [ebayurl:30pvjdqe]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110359125651[/ebayurl:30pvjdqe]