der neue Asso TC5R

    • Re: der neue Asso TC5R

      Apisto schrieb:

      Servus

      @Jörg: wie geschrieben ist das Setup auf Seite 4 bzw du hast es schon gelesen!
      Das die richtige;n Reifen und Karo was bringen ist klar, nur in dem Fall brachte es keine all zu großen Unterschiede.


      mfg stefan


      Hi ,
      Probier doch bitte mal :
      Ich geh mal davon aus , dass du die Akkubrücke schon weggelassen hast, die verhindert ja nur das das Auto sich bewegen kann!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Ausfederweg vorne 6 und hinten 5,
      Sturz rundrum -2 Grad,
      Dämpferöl vorne 50 hinten 40,
      CS27 Komplettrad
      Oder Sorex 36 komplettrad GM mir CS Outdoor Schmiere mit 60 Grad 30 Minuten heizen und dann mit Baumwolltuch komplett trocken reiben KEIN Bremsenreiniger !!!
      und nun das allerwichtigste die neue Protoform R9R Karosse.

      Ich find das Teil hat mindestens 50% mehr Lenkung als Mazda 6 Speed.

      Wenns dann nicht geht ist an deinem Auto was falsch gebaut. Oder vertweakt.

      GROV
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      @Jonni: du warst nicht gemeint....ich sagte doch Jonny ...meinte damit Johannes W. :winke:

      @All: Jo hab viele Tipps bekommen und werde jetzt mal ausprobieren.
      das mit dem harten ÖL Vorne hab ich schon probiert, brachte nicht so den Vorteil.
      den Akkuhalter hab ich noch drin ...muß halt mal ohne probieren.
      den Tip mit den heißen und geschmierten 36ern wurde mir vor Ort auch schon gegeben, scheint wohl die beste Lösung zu sein wobei schon die ungeheizten wesentlich schneller wahren als ich.
      die R9R bin ich auch gefahren...bringt halt Vorderachsgriff.
      Muß ich mir doch noch nen Reifenheizer kaufen ?! :arsch:

      Auto verbaut oder vertweakt ...Junge, Junge du machst dir wieder Freunde hier :lol:

      geb euch Bescheid was es gebracht hat...
      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Ah ok....dann weiß ich bescheid..^^ war nur etwas verwirrt gestern darüber...^^

      Ich muss auch auf Außenstrecken mal das ein oder andere was hier geschrieben wurde ausprobieren,denn in der Halle auf Teppich geht er ziemlich gut,also zumindest auf meiner Heimstrecke.

      Habe sonst nur das Problem auf Asphalt Außenstrecken gehabt,das ich kaum Lenkung habe,aaber ich muss eh mal sehen,wie das mit den neuen 30X Rädern wird....

      Werde dann auch mal was dazu hier reinschreiben. Auf der DM wars zwar schon besser,aber so ganz zufrieden war ich immernoch nicht...
      TopRacing Photon EX
      TeamLosiRacing TwentyTwo

      IG-Racing Team Hamm
      amc-hamm eV
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Also...hab jetzt das Setup mal Richtung Baukasten zurückgebaut.
      Hinten kein Stabi und ein leicht laufendes Diff.
      Sorex 36 & Max Gripp.
      die Strecke war diesmal prepariert mit Zuckerwasser, aber diesmal lief der Karren wirklich um Welten besser, war echt sehr zufrieden.
      Hab Mazda 6 und LTC-R ausprobiert gingen beide gut...
      die 3er Querlenkerhalter hab ich jetzt zwar nicht ausprobiert ...werds aber mal antesten.

      mfg Stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      So,nochmal eine kleine Frage.

      Welche Vorspur fahrt ihr an der Hinterachse?

      Ich habe bis jetzt immer 3° drin gehabt,weil ich sonst zu wenig Griff auf die Hinterachse bekommen würde.

      Dämpferposition entweder 2. oder 3. Loch von außen und Sturz meist so 1,5° bis 2 °.

      Federn hab ich zur Zeit Tamiyablau und 40er Öl + 2 Loch-Platte.

      Habt ihr immer genug Griff und welche einstellung habt ihr für viel Grip hinten? Möchte eigentlich gerne die Vorspur reduzieren wegen dem Reifenverschleiß und eventuellem Speedverlust durch die Vorspur.

      Gbt es da ein paar Tipps?
      TopRacing Photon EX
      TeamLosiRacing TwentyTwo

      IG-Racing Team Hamm
      amc-hamm eV
    • Re: der neue Asso TC5R

      Hi!

      Also auf Teppich bin ich letztes Jahr 2 oder 2,5° gefahren auf Aspahlt habe ich es nicht ausprobiert da ich selbst Hinterachsgriff suchte und jetzt habe ich mehr wie genug gehabt. Was du machen kannst die Motorschraube rausmachen die den Motorhalter am Bulhead verschraubt, Die ITF Platte weiter öffnen alse den einen Steg noch wegdremeln dann bekommst mehr Flex.

      Sonst bin ich hinten immer Pos 3 gefahren und unten A 2er oder 3er Halter und vorne immer 2er Halter um vorne Griff zu nehmen. Zum Schluß bin ich die hinteren oberen Querlenker lang gefahren also Radträgerpunkt B und an der Brücke 3. Sturz habe ich 1 oder 1,5° gefahren und Stabi Ringsum da ich merkte das das Chassis aufsitzt. Droop hatte ich vorne 5 und hinten 4. Nachlauf vorne 1°

      So ging es ganz gut zum Schluß.

      Wer hat das schon gesehen bzw. kann von dem TC5X Chassis von Exotec berichten?

      http://exotekracing.com/EXOTEK_NEWS/Ent ... _TC5X.html

      Die haben auch Halter um die Mittelwelle zu senken.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      HI

      diese Mittelwellenhalter habe ich drin.
      1,25mm tiefer die Welle. Macht sinn um die Riemenspannung zu lockern.
      Sonst halt die anderen Cam-Holder von Asso besorgen. Weiss jetzt gerade die Nummer nicht.
      Aber die gibt es. Habe ich ja selber drin. Musste sorgar wieder fester machen den Riemen.
      Mit den Haltern war das so locker das übersprang :D

      Also ich fahre eigentlich immer 2,5° Vorspur hinten. Aber muss dabei sagen, das ich nicht
      mit den Plastikscheiben arbeite.

      Sonst ist mein Setup hier eigentlich bekannt. Paar Seiten vorher steht da eins von mir.

      In der Halle fährt man den Asso fast zwei Stufen weicher an Federn als draußen.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Hier mal ein paar Bilder von der Greuthof ASSOBRIGADE:
      der rote ist Meiner.




      mfg stefan
      Dateien
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Guten Abend die Assofahrer.

      Hat jemand schon die Servoanlenkung von IIC Sieger Keven Hebert verbaut der hat das Servo längs eingebaut.Habe selbst meine 2te Chassisplatte so gebohrt.Mal sehen wie es sich auswirkt,oder kann jemand darüber berichten?

      gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      Wie gesagt werde ich nächste Woche in Beerfelden ausprobieren sowie meine 2 mm tiefer Bulkheads. Werde es dann berichten. War nicht schwer diese Anlenkung zu bauen. Diese Lenkung wird denke ich auch weniger Spiel haben.

      Was mich aber immerwieder wundert es hat kaum jemand die Oringe verbaut. Mal sehen wie mein Asso am Samstag läuft zumindest ging er letzt im Training wie auf Schienen und hatte guten Kurvenspeed.

      Was ich immernoch bewundere die Lenkung der Asso hat soviel, das ich auf das Minimum an meinem Sender gehen muss und der geht trotzdem noch super ums Eck.

      Also bis dann.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      Meinst die O-Ringe am hinteren Teil des Oberdecks?
      Fährt auch kaum einer. Kannst die vorderen beiden Schrauben vom hinteren Teil des Oberdecks rausschrauben.
      Ist eigentlich der gleiche effekt bzw. sogar etwas besser da Oberdeck länger ist und dadurch mehr arbeiten kann.

      Wie ich auch sehe, hat er die Strebe vom Bulkhead entfernt damit die Lenkstange da her kann.
      Dann wird er vorne noch weicher. Ob es sinn macht auf Teppich?
      Er hat den Riemen auch anders gelegt. Also der lange läuft jetzt rechts neben dem Lenkpfosten statt links wenn man von hinten drauf guck.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Moin.
      Anscheinend bringt die Lenkung und das weicher machen viel der und der 2te Assofahrer fahren den anderen gerade so davon.Den Riemen muss man auf die andere Seite machen da er sonst am Servo streift.Ich probiere das alles mal aus und berichte.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      Guten Abend die Assofraktion!

      Heute bin ich spontan nach Beerfelden gefahren, da ich nicht wusste ob es mir reicht.

      Also zu den Bulkheads kann ich nur sagen der Asso kippt nichtmehr so leicht und der Asso lief wie auf schienen mit den Sorex 28 (Lenkeinschlag 30-40%). Bei den neuen CPX Reifen musste ich deutlich mehr Leneinschlag einstellen hielt sich aber noch in Grenzen (60-70%).

      Setupup bin ich ziemlich orginal gefahren bis auf rote Federn vorne.

      Ob die Servoposition so ausschlaggebend war weiß ich leider nicht.

      Metor bin ich einen GM Sport 9,5T mit Lipo gefahren und hatte sehr gute Traktion.

      Gruß
      Team Associated TC6

      powerd by

      Genius 90
      Graupner Sport 17.5T
    • Re: der neue Asso TC5R

      @Fede22
      So habe nun den 2ten Asso aufgebaut mit der anderen Anlenkung sowie tieferen Schwerpunkt. durch die Bulkheads hat das Auto sehr viel Flex mal sehen ob es nicht zuviel ist.
      Bilder kommen morgen.

      Hast du noch Bilder - würd' mich schon mal interessieren, da ich grad rummache, mir einen (gebrauchten) tc5 zuzulgen oder doch "nur" einen XRAY T2R pro.
      Eigentich will ich aber blau ... :)
      Grüße, Jan-Peter

      AE TC7.2
      AE F6