der neue Asso TC5R

    • Re: der neue Asso TC5R

      @mahei
      ruhe auf den billigen Plätzen ;) Beim Off-Road bringt das nichts das ist richtig. ;)

      @Homer

      muss eigentlich nur 3 neue Löcher bohren. Sonst nichts.
      2 für die Servohalter und eins in dem Servopfosten wo der Kugelkopf hin kann.
      Also durch den Umbau soll der Asso bißchen agiler um die Kurven gehen.
      Kann auch eine Einbildung sein aber finde er geht etwas besser um die Kurven.
      Nur muss man die Riemenführung ändern bzw. die Wechseln.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      HI

      also wenn es ein TC5R ist dann hast eigentlich fast optimale Setup für Teppich.
      Es ist auch immer Geschmacksache. Das ist die Sache.
      Blaue Federn vorne und silberne hinten gehen auf Teppich echt gut.
      Sturz vorne 1° und hinten 1,5°. Ich fahre derzeit immer mit 2° oder 2,5° Vorspur auf der Hinterachse.
      Droop vorne auf 6 und hinten 5. Bin ich eigentlich immer gut mit gefahren.
      Spaß am Hobby darf nicht zu kurz kommen
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Da vor allem im Modibereich Aluantriebsteile ziemlich leiden müssen, hab ich mal den ausgeschlagenen ALU-Spool vom TC5R überarbeitet und hab ihm harte massive Stahlausgänge verpasst, die sich ohne weiteres schnell wechseln lassen.
      diese Ausgänge könnten in einer Serienfertigung mit einer CNC-Drehmaschnine hergestellt werden.

      Desweitern hab ich einen komplett Stahlspool gefertigt, bei dem besonders auf Gewicht(18gr) und Stabilität geachtet wurde.

      Bei beiden Varianten wurde ein harter Silberstahl aus dem Werkzeugbaubereich benutzt und dieser lässt sich härten !

      Ohne weiteres können so für alle Tourenwagen/4WD-Automodelle Diffausgänge bzw Spools hergestellt werden.


      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      Servus

      Danke für das Interesse.

      die hier zu sehenden Spools sind Prototypen die auf einer manuellen Dreh und Fräsmaschine entstanden sind.

      der Zeitaufwand war dementsprechend groß, so das ein Preis jenseits von einem realistischen Kaufpreis liegt.

      Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben:

      "diese Ausgänge könnten in einer Serienfertigung mit einer CNC-Drehmaschnine hergestellt werden".

      das ist der Knackpunkt ich hab keine CNC Maschine aber für den Fall das sich genug Interesse entwickelt, müßte ich einen Weg finden für eine sinnvolle Serienfertigung.

      Auch muß man dann bedenken das die Stange Silberstahl teurer ist als Normal Alu !

      Tatsache ist aber das ich den massiven Stahlspool im Einsatz habe und Freunde glaubt es mir der gibt nicht nach, vorher zerreißt es alles Andere!
      (keine Einlaufspuren bei x12 5,5t und 2s2p Lipo).


      mfg stefan
      ****ASSO TC5R****
      ****ASSO B4****
      ****ASSO L2****
      ****CRC GEN X****

      Steht der Lipo voll in Flammen, mußt um den Asso bangen.
    • Re: der neue Asso TC5R

      So, jetzt ist er endlich fertig. Morgen gehts nach Schermbeck zum zweiten Testen. Diesmal mit neuem leicht verändertem Set up.
      Hier mal Bilder zum Lästern. :D



      Die Karo ist jetzt kein Wunderwerk, aber zum Fahren reicht sie aus. Man ärgert sich hinterher sowieso, wenn sie die ersten Katschen hat.
      Dann lieber schlicht und einfach, dann tut es nicht so weh.
      Yokomo
      Sanwa
    • Re: der neue Asso TC5R

      :D Das paßt in etwa zum Tag. Der Asso ging ab wie ein Zäpfchen. Ein schönes Auto.
      Bin parallel noch den T3 von nem Kumpel gefahren und auch der ging gut. Für mich etwas zu nervös.
      Da ist mir der Asso lieber, dennoch Respekt an die Komkurrenz. Das Auto ist gut gelungen.

      Bin zu guter Letzt den 10,5 er mit einen 6,29 Untersetzung gefahren. Für mich ausreichend und noch sehr gut zu händeln.
      Vom Reifenverschleiß will ich jetzt mal nicht reden. Der Tag hat mich mal wieder einen Satz Sorex gekostet. Begebe mich
      jetzt mal ans Nachkleben. Muß aber sagen, daß ich auch die LRP CPX gefahren bin. Das Auto ging auch damit sehr gut.
      Sogar noch nen Tacken besser. Einfach ein sehr gutmütiges Auto. Ich bereue den Umstieg keinesfalls.
      Yokomo
      Sanwa
    • Re: der neue Asso TC5R

      Mein Kumpel will sich nen Asso TC5R zulegen.

      Da hat er aber paar fragen mir gestellt, die ich jetzt auch stell, und Zwar:

      • Welche schraubenart ist verbaut? Metrisch oder Zoll[/*:m:3e057449]
      • Wie ist der TC5 in Haltbarkeit/Stabilität?[/*:m:3e057449]
      • Was bedeutet Droop? Ausfederweg, nehm ich mal an, oder?[/*:m:3e057449]
      • Welche Ersatzteile sollte man dabei haben? Und welches Setup Zeugs, z.B Stabis, Federn ... [/*:m:3e057449]
      • Wie gehen die HB Gold/Silber federn im Asso?[/*:m:3e057449]


      Fahren will er hauptzächlich 17,5T und 13,5T.

      Hat vllt. noch jemand nen Setup für Griffige Teppich Strecken?

      Mfg
      Marco