Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Und wo wird der tolle GAS Tank eingebaut im Kofferaum wo man anschließend die Rückbank nicht mehr umklappen kann? Nen Bekannter hat sich in seinem W123 Kombi auch GAS-Anlage einbauen lassen . Der Tank sitz jetzt links in der Seite wo früher das Reserverad unter gebracht war. Na ratet mal was der jetzt macht wenn eine Rücklichtbirne kaputt ist..richtig geraten er muß den 30 kg schweren GAS Tank ausbauen weil der direkt hinter der leuchte sitzt. Auch nicht die beste Lösung! :shock:
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Naja, wer derzeit mein das er mit einem Diesel billiger fährt als mit einem Benzinmotor der kann nicht rechnen oder fährt wirklich extrem viel - siehe z.B. AutoBild oder AutoZeitung.
      Erst nach mind. 20.000 Km beim Audi Q7 oder teilw. sogar 100.000 Km im Jahr rentiert sich aktuell ein Diesel noch - also wenn man kein Vertreter ist - dann macht ein Diesel rein rechnerisch keinen Sinn.
      Der Diesel ist (fast) in allen Belangen teurer, Anschaffung, Steuer, Versicherung, (jetzt) Wertverlust, teilw. sogar der Kraftstoff.
      Ein Benziner mit Gas macht da viel mehr Sinn, und ist im Endeffekt deutlich billiger als jeder Diesel.
      Für die Stadt mag ja ein Hybrid Auto Sinnvoll sein - aber wenn man nicht viel in der Stadt fährt ist das nur unnötige Technik die man herumschleppt.
      Ich lese immer wieder von reinen Elektroautos - da frage ich mich eigtl. wie sollen diese Autos CO2 vermeiden? Der Strom muss auch irgendwie Produziert werden - und sind unsere Stromnetze so Leistungsfähig um diese Mehrbelastung zu tragen - ich glaube nicht.
      Aber am meisten spart man in dem man das Auto einfach ´mal stehen lässt - das geht natürlich nicht immer - aber je häufiger desto besser.

      grüße
      alex
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Umgekehrt Dirk. Die meisten haben diese Mulde oder ein unter dem Kofferraum hängendes Rad. Wirklich schwierig wird es bei so manchem SUV, der das Rad and er Tür hängen hat hehehe
      Es ist klar dass man sich vorher erkundigen sollte wo bei DIESEM Auto der Tank hin kommt und wie groß dieser ist. Wer auf Platz verzichten kann, kann sich sogar Zusatztanks einbauen lassen und damit dann noch weiter fahren.
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Dirk RS schrieb:

      Ja und deshalb haben viele Autos heutzutage auch keine reserveradmulde mehr!


      Welches denn bitte? Ich kenne keins ohne Mulde weil dort noch immer die Rep. Kits untergebracht werden.
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Mal davon ab dass das eh eigentlich das selbe Fahrzeuge ist, ist diese Position eigentlich noch besser als die Radmulde, denn damit ist der Tank ganz aus dem Weg. Beim kangoo ist das übrigens genauso.
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Neo20 schrieb:

      Zum Beispiel die Vans alla Sharan, Alhambra oder Galaxy, haben ihr Reserverad in einem Metallgitter unter dem Fahrzeug !


      Den Sharan gibt es von VW ab Werk mit LPG und der Tank ist unter dem Fahrzeug.
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Hallo ich bin neu in diesem Forum....
      Die meisten Autos die direkt vom Hersteller mit Gas ausgestattet sind haben Erdgas und nicht LPG.
      Es mag auch den einen oder anderen Hersteller geben der seine Fabrikate mit LPG ausstattet.
      Ich selber habe schon einige LPG Anlagen in Autos verbaut und nach meiner Meinung ist die
      Prinz als direkt Einspritzung am besten. Es fallen so anfällige Bauteile weg, das ganze wird übersichtlich.
      Aber wie gesagt es ist meine Meinung aber eins ist sicher Prinz ist der Mercedes unter den Anlagen.
      Das wird man im Preis sehen. Wichtig ist bevor man sich eine Anlage einbauen läst oder selber macht
      beim TÜV fragen wegen bestehenden Gutachten für sein Auto das ist wichtig. Und nicht jeder Wagen
      ist für Gas geeignet es geht sogar so weit das der Pkw Hersteller sagt ne zur Garantie.
      Ich kenn einen Fall der mit Pkw's von Citroen da gibt Citroen keine Garantie mehr wenn der Motor
      schaden nimmt es ist der C5 mit V6.

      Also fiel Spaß
      :D :D :D
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Für mich ist es auf jeden Fall eine Möglichkeit ein Hubraum und Leistungsstarkes Auto günstig zu fahren. Ich habe jetzt seit einem 3/4Jahr einen Dodge magnum mit einem Prinz LPG Gaseinbau. Das Fahrzeug wiegt ca.2to. hat einen 5,7Liter V8 Hemi mit 340PS, Allradantrieb usw. Das Fahrzeug das ich vorher gefahren habe war ein Mercedes 220TE mit 150PS. Verbrauch so um die 10Liter/100km Benzin. Mit dem Hemi brauche ich so um die 14 bis 15Liter Gas. Bei einem Benzinpreis von 1,56€/Liter und einem Gaspreis von 0,70€/Liter/100km fahre ich mit dem Hemi preislich auf ähnlichen Niveau, denn alle 2-3Monate muß ich auch mal Sprit tanken, aber was glaubt ihr welcher mehr Spaß macht!
      Anbei ein Bild vom Dodge.

      Gruß Stefan[attachment=1]front_klein.jpg[/attachment][attachment=1]front_klein.jpg[/attachment]
      Bilder
      • front_klein.jpg

        49,91 kB, 287×215, 389 mal angesehen
      • Bild 028 ohne klein.jpg

        370,85 kB, 799×599, 175 mal angesehen
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      hui, richtig geiler Schlitten. Der Charger würde es bei mir auch schon tun. Die Dinger haben ja als Limo schon soviel Platz wie hier nen Kombi :)
      Hut ab, da kannst Du stolz sein.
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      rc-spezie schrieb:

      Ich sag ganz emotionslos: Finger weg! Prins und BRCA, was anderes würd ich mir nicht antun..


      Sowas kann auch nur jemand schreiben, der nicht mehr up to date ist.
      Du magst vielleicht in Vergangeheit Gasanlagen eingebaut haben, damals war
      vielleicht die Prins Anlage das NonPlusUltra, heutzutage sicher nicht mehr.
      Natürlich hört man fast überall "Prins VSI" und nichts anderes. Aaaaaber mittlerweile hat
      Prins jede Menge Probleme und große Qualitätsschwankungen.

      Die Vialle LPI, die S. Dait angesprochen hat, ist momentan das beste , was man sich
      einbauen kann. Diese Anlage hat keinen Verdampfer, spritzt das Gas direkt in den
      Brennraum. Da das Gas Flüssig eingespritzt wird, hat es sogar eine kühlende Wirkung,
      was dem Motor sicher nicht schadet. Zudem bringt die Vialle im Gegensatz zu Anlagen mit
      Verdampfer, ca 2-3% Mehrleistung als im Benzinbetrieb, also nix mit Leistungsverlust.
      Selbst wenn der Einbauer keinen Schimmer von der Programmierung des Steuergerätes hat,
      braucht man sich bei der Vialle LPI keine Gedanken machen. Im Gegensatz zu allen anderen
      Anlagen, die mit einem Universal Steuergerät ausgeliefert werden, wird die Vialle mit einem
      speziell auf den Motor abgestimmten Steuergerät ausgeliefert, d.h. keinerlei Einstellarbeiten,
      seitens des Einbauers. Es ist bereits alles ab Werk programmiert. einfach einbauen, anschliessen
      und los. Nix mit Nachjustieren, gleich nach dem Einbau die Fahrt geniessen.....

      Gruß
      BB
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Hallo .
      Habe mir einen Kia Sportage 2,0L bestellt ," soll mitte bis ende August kommen".er ist mit einer ECO ENGINES gaslage ausgestattet .
      Hat jemand Erfahrung damit?
      Danke und netten Gruß Günter
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Auch nicht schlecht, ich bestell mir erst mal ein Auto und erkundige mich dann... :crazy:
      Spass bei seite, ich glaube nicht, das man mit vom Erks aus ausgerüsteten Fahrzeugen was verkehrt machen kann, und KIA hat mittlerweile tolle Autos. Ich wünsch Dir viel Freude mit dem neuen Auto!
      Irgendwas ist immer
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Nunja Ursus. Es gibt nur wenige Hersteller die LPG Ausrüstung vom Haus aus anbieten. Wichtig ist wohl vorher zu wissen ob das Auto LPG verkraftet. Und das ist ja gerade bei KIA der Fall (weshalb auch wir uns einen KIA zulegen werden).

      Aber die Hersteller liefern ihre Modelle auch mit einem Radio aus, dass viele nachher gegen was besseres austauschen. Oder es gibt Leute die kaufen sich einen PKW mit der Serienbereifung und installieren sich dann ihre Wunschfelgen und Reifen. Also macht es auch Sinn sich den Hersteller für seine Gasanlage zu suchen, den man für den besten hält. Und das ist keineswegs immer gerade der der einen Vertrag mit dem Hersteller hat :)
    • Re: Autogas LPG - bei den Spritpreisen ein Weg ?

      Mein liiieeeber Ursus,
      da liegst Du bei KIA aber falsch :) Da behältst Du Deine Werksgarantie, wenn Du irgendeine Anlage von einem Fachbetrieb einbauen lässt. Es muss nicht mal ein autorisierter KIA Vertragshändler/Servicepartner sein. Bääätsch :)

      DAS versuch mal mit einem Opel oder VW. Da bekommst Du nicht mal einen Parkplatz beim Händler wenn Du zwischendurch mal bei einem nicht-Vertragspartner was hast machen lassen. Aber das ist ein anderes Thema.