die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Joerg schrieb:

      DNA schrieb:

      da gab es vor ein paar Jahren, hier im rc-web entstanden :P eine Tolle Rennserie ! (NRW-Cup) sdait hast Du noch das Regelwerk dazu, stelle es doch mal rein :huldig:


      Hey Pali!

      sogar die ganze Webseite ist noch online: ju-racing.de/nrwcup/


      Super :D es ist schön da rumzustöben (mein gott hatten wir nen Spaß) warum geht sowas Heute nicht mehr :ka: bekomme ich noch so ein Truckbild für nenn T-Shirt zum aufgebügeln :brav: bitte :mrgreen:

      pali
      :wink:
      "ich hab was, was Du nicht hast..."
      WEDICO toller Laster 1-8 km/h
      der kleine UHU, flieger, 170 km/h schnell, "Ich bin RAUCHER"
      http://www.fc-cup.de
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Sowas geht heute nicht mehr. Haben wir leider verstehen müssen als wir das ganze vor 2 Jahren mal ausgegraben haben und in Erftstadt als großen Spaßevent fahren wollten. Theoretisch finden die Leute sowas toll. Praktisch würden aber 99,5% der Leute die hier tolle Ideen haben genau das selbst garnicht fahren.

      Das Erfolgsrezept für ein gutes Rennen ist nämlich dummerweise dass, dass möglichst viele und gute Fahrer da sein müssen. DANN geht man da hin. Das hilft zwar nicht dass man nicht hinterher über alles mögliche meckert (bspw. weil der Kaffee satte 80 Cent gekostet hat), aber die Anzahl an Fahrern ist das wichtigste Bewertungskriterium das es heute gibt.

      Lass die Fahrer hier nach längerer Fahrzeit, nach sanften udn langlebigen Motoren, nach mehr Spaß und mehr Lockerheit rufen. Nächste Woche sind sie wieder mit ein paar tausend Euro Material unterwegs um sich auf irgendeiner Strecke mit Material zu bewerfen. Und sich jedes mal darüber zu ärgern wie teuer doch alles geworden ist.

      Wir hatten heute im MInidrom unseren MCup. Entgegen jeder normalen Entwicklung treffen sich da eine zunehmende Anzahl von meist alten Opas und fahren sich mit total primitiven 2WD getriebenen Plastikautos ein stehtiges Grinsen ins Gesicht. Ich will da garkeine Werbung für machen. Sowas hat überhaupt keine Chance populär zu werden. Und besser ist das. Denn so haben wir unsere Ruhe :)

      Das zeigt mir aber schon dass es durchaus doch gehen würde Rennen zu fahren und die hier geschilderten Wünsche nach einfacher, kostengünstiger und weniger Materialzwang vergessen zu können. Es geht... aber nur mit den richtigen Leuten. Und davon gibt es leider immer weniger.

      Das war mal anders. Ich erinner mich an einen Lauf dieses von Jörg zitierten NRW Touring Cups, den wir freundlicherweise an einem Pfingsmontag auf der alten Strecke bei Uwe in Andernach fahren durften. Pfingsten war dort traditionell die Keil Summer Specials. Ein absolutes Highlight im deutschen Rennkalender. In der Masterklasse absolute Top Besetzung und EINE EINZIGE Klasse eines Markenpokals (Keil DTM) mit Fahrern aus ganz Deutschland. Wie gesagt durften wir den Tag nach diesem großen Spektakel fahren (montags war ja Feiertag). Das Keil SummerSpezial hatt knapp 100 Fahrer an dem Rennwochenende (Sa.+So.). Wir sind montags (Feiertag) gefahren und hatten genau 104 Fahrer im Starterfeld. Am Vorabend (als schon viele von uns gekommen sind) war Greg Drescher noch vor Ort. Sein Flieger ging erst spät ab Frankfurt und der tummelte sich noch in Andernach wärend unsere Jungs schon mal ein paar Akkus für den nächsten tag leer machten. Als er die Modelle mit Truckdeckeln auf der Bahn sah, konnte er sich ein Grinsen nicht verkneifen. Natürlich waren wir für ihn total bescheuert. Alle machen ihre Autos leichter und noch flacher und die doofen Krauts bauen sich soein Hochhaus auf ihre Modelle. Er wollte das aber mal fahren und fragte ob ihm mal jemand soein Modell fahren läßt. Klar, es war ja eine Ehre soeinen Superstar sein Auto fahren zu lassen.
      Und so ergab es sich dass er auf dem Fahrerstand stand, ein breites Grinsen hatte und hinter ihm die Fahrer Schlange standen um ihm ihr Autos zum fahren anzubieten.
      ECHT SO PASSIERT !!!

      Und dann hat er noch versucht seinen Flug zu canceln um doch noch einen Tag zu bleiben, aber das ging leider nicht. Irgendwann musste man ihn dann zum Flughafen bringen und alle freuten sich dass er soeinen Spaß hatte. Doof näh ?? aber so war das...

      Damals war in der Klasse irgendwie für alle klar dass der Fahrspaß das wichtigste war. Heute will keiner mehr soeinen Truck auf sein hochwertiges Modell schnallen. Obwohl die Karossen durchaus lieferbar wären, verstauben die in ein paar wenigen Lagern weil sie keiner mehr will. Ist einfach wieder genauso unpopulär wie damals vor dem Hype.
      Nur dass die Szene heute einfach viel vernagelter und verbohrter ist als damals. Sonst wären in den Spaßklassen die es landesweit gibt viel mehr los.

      Kleiner Tipp: folgt mal den Link vom Jörg und guckt Euch die alten Ergebnislisten und Ranlisten an. Achtet mal auf die Anzahl der Fahrer und die Namen darin.
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Hi Ihr ,
      hab da was für Euch:

      siehe ttsc-racing.de
      und skodacup.de

      Eine Klasse mit Beschränkung ( CE4 und Baukasten TT01 ohne Tuning) eine Klasse Mit CE4 und alles andere frei).

      3 Vorläufe und 3 Finale für jeden.

      KEINE MATERIAL SCHLACHT :dance3: :dance3:

      Low budget und maximaler Fahrspaß selbst "Cracks" die alle 2 Wochen auf Rennen fahren sind anzutreffen :ablach: :ablach:
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Man mag mich jetzt hauen oder nicht :ka: aber ich find die Sache so ,wie sich derzeit in der challenge durchgezogen wird mit den Klassen ganz gut. was vl. geschickter wäre ,Material wie Reifen zu begrenzen ,wie z.B. 1 Einheitsreifensatz fürs we.
      Ansonsten würde ich mir auch Langstreckenrennen mit realistischen Karossen wünschen. Vielleicht auch sowas wie eine " American Le Mans Series" :fahren:



    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Hallo,

      im großen und ganzen muss ich Jörg recht geben. Der Grund warum nicht mehr Leute zu Rennen Fahren ist, die Zeit auf der Strecke. Bei der LRP DM bin ich als werkstätiger am Freitag um 13:00 gekommen, mein erster T-Lauf war um 13:24 also zu wenig um den Akku voll zu kriegen. Ich bin dann am Wochenende, 6h Freitag 12h Samstag 10h Sonntag, insgesamt 8 x 5 min und 2 x 8 min gefahren. Den einzigen vollen Akku habe ich Sonntag vor 8Uhr lehrbekommen, bei Setuppen. Das heißt bei einem Einsatz von 22 Stunden bin ich 56 min auf der Strecke gewesen. Das sind drei Akkus Freitags abends for fun, von 18:00 bis 21:00 Uhr! Schlechte Ausbeute.

      Auf den Großen Außenstrecken müssen die Gruppen größer werden 15 bis 20 Fahrer. Ich bin im zweiten D-Finale mit 11 Mann 3 min lang gefahren, ohne das ein anderes Auto mit mir auf der Geraden zu sehen war, das ist kein Rennen sondern eine Alleinunterhaltung.

      Dadurch kann die reine Fahrzeit verlängert werden von 5 min auf 8 bis 10 min.

      Schwächere Motoren die kürzer übersetzt werden können => gleiche Geschwindigkeit auf der Geraden mit weniger Druck in den Kurven!

      Reifenverschleiß runter, ruhig härtere Reifen fahren die länger halten, heißt Geld sparen. Dann wird auch wieder mehr Fahrkönnen gefordert und auch gefördert. Dann brauch man auch nicht mehr die Power Akkus sondern einen ruhigen Gasfinger.

      Das zweite Finale in der Umgekehrten Reihenfolge Starten, wie bei der WTC. Die Guten Fahrer müssen dann auch mal durchs Feld, und nicht nur Überrunden.

      Gewichtlimmit in den Einstiegsklassen hoch 1600g oder mehr, dann kommen auch die TT Fahrer vom Parkplatz.

      Thomas
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Hallo Ihr,

      was ich ganz wichtig finde um es für die Zuschauer am Streckenrand interessanter zu machen, ist der "Kommentar" zu dem Rennen. Auf den meisten Rennen wo ich war, wurde höchstens mal die Platzierung oder schnellste Runde ins Mic gehaucht.

      Aber das es auch anders geht, hat das BTM Rennen beim RCCT in Berlin gezeigt, da wurde das Rennen kommentiert, was nicht durchweg gelungen war aber ich fand es selbst als Fahrer ganz spannend. Und so ist das Renngeschehen für die potenziellen Neueinsteiger und Zuschauer nachvollziehbar.

      Was das Thema Karossen anbelangt, so kotzen mich die Klone schon lange an, ich bin für Orginalgetreue Karossen. :dafuer:

      Guss tommy
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Dachte ich mir schon das so was kommt aber dein einwand ist berechtigt. :)

      Weil ich in der LRP Challenge mitfahre und die Realistischen Karos sich schlechter fahren lassen, was gerade mir als Anfänger nicht entgegen kommt.

      hatte grad kein anderes Bild!
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Hallo,

      in den 90er Jahren habe ich ja mal, die Norddeutsche Tourenwagenmeisterschaft mit den
      Buggys mit TW / Rallyebodys erfunden und damals war man von der Serie begeistert.
      Es soll ja heute noch Leute geben, die der Serie nachtrauern. Allerdings gab es auch damals
      noch keine Markenpokalrennen. Das Reglement war sehr einfach und die Rennen fanden einfach
      immer am ersten Sonntag eines Monats statt.

      Das ist leider Vergangenheit und heute nicht mehr machbar.

      In der heutigen Zeit müsste es weniger Klassen geben. Es wäre lobenswert wenn die
      Hersteller /Importeure mit dem Dachverband (DMC / EFRA) zusammenarbeiten würden.
      Und diese Veranstaltungen massiv unterstützen würden; d.h. z.B. für die Fahrer ordentliche
      Sachpreise spendieren würden, denn schließlich wird ja auch mit diesen WM, EM, DM Titeln von
      EFRA/DMC in den Medien geworben.
      Diese Sachpreise sollten dann auch nicht nach Platzierung, sondern durch Verlosung ausgegeben
      werden, damit nicht nur die Topfahrer, sondern möglichst jeder was mit nach Hause nehmen kann.
      Die Hersteller/Importeure könnten zusätzlich noch eine separate Herstellerwertung ausschreiben
      und "Ihre Fahrer" mit Sachpreisen belohnen.
      Weiterhin bräuchte man fähige Komentatoren alla Scotty Ernst ... und Tageszeitungen die für
      die Veranstaltungen werben (das klappt seit 20 Jahren in Hildesheim sehr gut)
      Ich denke genau das würde Anfänger animieren dort mitzufahren.

      Elektroveranstaltungen:

      samstags : nur freies Training;
      sonntags : 2 Vorlaufdurchgänge (je 10 min) wobei nur die 3 schnellsten zusammenhängenden Runden
      für die Finaleinteilung gewertet werden.
      Danach die Semi- Finale (10 - 15 min) mit Aufstiegsmöglichkeit (wie bei Nitro).
      Deutlich längere Fahrzeiten, die im Finale (30 min) auch mit Akkuwechsel verbunden sein können.
      Was allerdings auch bedeutet, das ein A-Finale auch nur einmal gefahren wird.

      Nitro OnRoad VG8:
      keine Unterscheidung zwischen Klasse 1 und 2
      Austragungsmodus wie in der Norddeutschen VG8 Meisterschaft
      Traum wären natürlich realistische TW- Bodys und nicht diese
      Keile mit dem mörderischem Abtrieb
      (sehen die VG8 Fahrer sicherlich ganz anders, weil es megageil
      sein soll mit 100 Km/h und Vollgas rechtwinklig abbiegen zu können)

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Hi

      also ich muss jetzt meinen Senf auch mal dazu los werden.

      Ich fahr jetzt meine dritte saison Rennen. 1:10 TW elektro. Meiner Meinung nach braucht man keinen neue Rennserie, um mehr starter zu bekommen.Ich bin damals bei unserem Vereinscup eingestiegen. Den Skoda Cup vom MST Estenfeld eingestiegen. Des prinzip ist simpel hat aber sehr großen erfolg. Des ganze wird mittlerweile in 2 Klassen unterteilt. Im Skodacup ist alles frei bis auf den Motor. Gefahren wird der CE4. Natürlich dürfen keine Mossis gefahren werden und akkus sind 6 zeller nimh. Die rookiewertung ist das gleiche reglement bloß noch mit 3000er Einheitsakkus von LRP oder CS und ein mindestgewicht.

      Wir ham in der letzten Saison und in dieser immer Steigende Starterzahlen, vor allem viele neueinsteiger, aber es kommen aber auch viele auswertige zu uns. Also man sieht, es geht auch mit nem einfachen reglement und weng Werbung. Wir hatten bei den besten rennen schon ca 80 Starter und das war dieses jahr in der halle. Wir machen auch immer noch nebenbei weng so ne Klasse für die Leute, die was schnelleres fahren wollen.

      Ich wollt hiermit nicht Werbung für unseren Skodacup machen (oder vielleicht schon weng) sonder hauptsächlich sagen, wie man neue starter, vor allem junge starter bekommt. Mir kommt es bei der Sache auf den Spaß an, des blöde gelaber außenrum und die lustigen aktionen. Damit spricht man halt die leute mehr an, als mit ner ganz sturen linie, wie es bei meinetwegen HPI challange oder DMC ist.

      Gruß Christoph
      MST Skoda Cup-Die Rennserie für Jedermann: http://www.skodacup.de

      Kondensatoren sind schlauer als Menschen. Sie hören auf wenn sie voll sind!!!
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      HH schrieb:

      in den 90er Jahren habe ich ja mal, die Norddeutsche Tourenwagenmeisterschaft mit den
      Buggys mit TW / Rallyebodys erfunden und damals war man von der Serie begeistert.
      Es soll ja heute noch Leute geben, die der Serie nachtrauern.


      Ach Du warst das? :wink: Ich habs mit meinen damaligen Vereinskollegen im Westen gemacht. Klasse 1 Tourenwagen hießen die breiten damals bei uns. In Anlehnung an die damalige Klasse 1-DTM. Und ja - ich trauere der Serie deshalb nach, weil es fahrerisch und technisch für mich bis heute einfach das höchste war. Es gab da einen bis heute einzigartigen Spirit. Mir gefiel es, daß man noch selber viel gebastelt und konstruiert hat um aus einem Buggy einen Tourer zu machen. Heute gibts ja nur noch RTR und alle laden sich ein Weltmeistersetup aus'm Internetz runter...

      In der heutigen Zeit müsste es weniger Klassen geben.
      :dafuer:


      Es wäre lobenswert wenn die Hersteller /Importeure mit dem Dachverband (DMC / EFRA) zusammenarbeiten würden.
      :dagegen:
      Meine Erfahrung sagt mir, daß es für viele eine zusätzliche Hemmschwelle ist, wenn man zuerst noch einem Dachverband beitreten muss.
      Meines Erachtens nach braucht es das auch nicht um mehr Starter zu bekommen. Es braucht für eine erfolgreiche Rennserie (wie die NDTM und die Klasse 1 oder später der BRW-Cup vom Daiti und mir) nur einen kleinen Kreis überdurchschnittlich Engagierter Leute die das Ohr am Puls der Zeit haben und sich trauen, etwas auf die Beine zu stellen, was abseits vom Mainstream (also heute 1:10 ETW) ist. Das zündet nicht immer, aber es kann jederzeit wieder passieren.

      Und diese Veranstaltungen massiv unterstützen würden; d.h. z.B. für die Fahrer ordentliche
      Sachpreise spendieren würden,
      :dagegen:
      Ich denke daß Sachpreise ein probates Mittel für Markenpokalausrichter sind, um Fahrer zu werben. Aber ich glaube daß nicht ein einziger Fahrer mehr kommt, weil es Sachpreise gibt. Die Leute kommen, weil das Reglement zusagt und die Sache engagiert organisiert wird - oder sie kommen eben nicht. So einfach ist das.

      Diese Sachpreise sollten dann auch nicht nach Platzierung, sondern durch Verlosung ausgegeben
      werden, damit nicht nur die Topfahrer, sondern möglichst jeder was mit nach Hause nehmen kann.
      Die Hersteller/Importeure könnten zusätzlich noch eine separate Herstellerwertung ausschreiben
      und "Ihre Fahrer" mit Sachpreisen belohnen.


      Hmm...der nächste Schritt wäre dann, daß wir um Geld fahren. Hat es alles schonmal gegeben. Das ist dann der endgültige Untergang des Hobbys. Man sollte den sportlichen Wettkampf in den Vordergrund stellen, nicht das Absahnen von Sachpreisen!
      :dagegen: :dagegen: :dagegen: :dagegen: :dagegen:

      Weiterhin bräuchte man fähige Komentatoren alla Scotty Ernst

      Oh - die gibt es eigentlich in jedem Sportkreis. Sogar deutschsprachig! :P Man müsste sich nur drum kümmern...

      und Tageszeitungen die für
      die Veranstaltungen werben (das klappt seit 20 Jahren in Hildesheim sehr gut)
      Ich denke genau das würde Anfänger animieren dort mitzufahren.


      Joa...aber heutzutage gibts ja von vielen Ausrichtern nicht mal mehr ne vernünftige Ausschreibung und Werbung in Foren wie diesem hier. Und da wundert man sich dann über schwindende Starterzahlen. Ich bin früher noch rumgefahren und habe im Umkreis unserer Rennstrecke selbstgemachte Plakate beim Metzger und in den Kneipen aufgehangen. Macht sowas heute noch jemand?

      Elektroveranstaltungen:
      samstags : nur freies Training;
      sonntags : 2 Vorlaufdurchgänge (je 10 min) wobei nur die 3 schnellsten zusammenhängenden Runden
      für die Finaleinteilung gewertet werden.
      Danach die Semi- Finale (10 - 15 min) mit Aufstiegsmöglichkeit (wie bei Nitro).
      Deutlich längere Fahrzeiten, die im Finale (30 min) auch mit Akkuwechsel verbunden sein können.
      Was allerdings auch bedeutet, das ein A-Finale auch nur einmal gefahren wird.


      :dafuer: :dafuer:

      "Heart of America ist IMHO nicht mehr zeitgemäß, weil es extrem unflexibel ist und viel zu wenig Fahrzeit bietet. Das Verbrenner-System mit Aufstieg lässt längere Fahrzeiten zu und macht das ganze Rennen viel spannender, weil auch die Aufstiegs-Finale eben echte Rennen sind.
      Ich will viel FAHREN und nicht nur den ganzen Tag Akkus pflegen... :crazy:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      Moin

      Joerg schrieb:

      "Heart of America ist IMHO nicht mehr zeitgemäß, weil es extrem unflexibel ist und viel zu wenig Fahrzeit bietet. Das Verbrenner-System mit Aufstieg lässt längere Fahrzeiten zu und macht das ganze Rennen viel spannender, weil auch die Aufstiegs-Finale eben echte Rennen sind.
      Ich will viel FAHREN und nicht nur den ganzen Tag Akkus pflegen... :crazy:

      Meine Worte, aber jetzt werden wieder alle Schreien, das die Akkus nicht voll werden. Dabei stehen die richtigen Akkus schon IN der Tür, Lipos, zuhause laden und an der Rennstrecke hat man keinen Steß mehr.

      muß zurück an die Arbeit

      Thomas
    • Re: die Neue Rennserie - Deine Meinung ist gefragt !

      @ Jörg
      vielen Dank für Deine sachliche Betrachtung meines Artikels.
      Ok, wenn ich Deine Ausführung betrachte, muß ich auch
      eingestehen, das einige "dagegen" von dir auch richtig sind
      und ich deine Meinung gerne annehmen kann.

      Bleibt unterm Strich:

      länger Fahrzeit
      Werbung
      guter Rennsprecher

      .... und Freibier, neee lieber Kaffee frei ......

      mfg
      HH
      Gruß
      HH

      Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit