LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Das Problem an der ganzen Diskussion ist wohl, dass ganz unterschiedliche Zielrichtungen verfolgt werden, wie mir scheint. Für einen mehr als erfolgreichen Rennfahrer ist der Blickwinkel sicher ein anderer als für die Masse an Hobbydrivern.
      Für mich, der ich seit Jahren kein echtes Rennen mehr gefahren bin (z.T. wegen der leidigen Akkus!), kommt es nämlich ÜBERHAUPT NICHt auf das letzte Quentchen Leistung an. Von daher geht die Diskussion über Leistungsspitzen und Reglementierung und die Möglichkeit durch Überladung noch etwas mehr Spannung aus den Zellen zu quetschen wohl an der Wirklichkeit der meisten Fahrer vorbei.
      Ich habe beide Akkutypen im Einsatz und bin von der simplen Handhabung der Lipos begeistert (die ja schon so 20 oder 30 mal hier angesprochen wurde); für einen Hobbyfahrer, der lieber fährt als Zellen pflegt halt einfach eine Erleichterung.
      Klar, ein geeignetes Ladeteil mit Balancer muss sein. Aber davon abgesehen?
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Mobers schrieb:

      Ach Jörg.....das heisst in den letzten 15 Jahren wo du kein DMC Rennen gefahren bist, war alles schlecht?? :ablach: :crazy:
      Na egal.....soll hier nicht zu einer persönlichen Diskussion kommen...warum auch.


      Ich habe nicht gesagt daß alles schlecht war. Aber meine Gründe in den letzten ca. 7 Jahre keine DMC-Läufe zu fahren gehören hier sicher nicht her. Wenn Du keine persönliche Sache draus machen willst, dann solltest Du sachlich bleiben, mir nicht die Worte rumdrehen und auf den hier :crazy: und den hier :ablach: in dem Zusammenhang verzichten. Schade daß Du das anscheinend nötig hast Andere ins Lächerliche zu ziehen, wenn die Argumente fehlen.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Hallo @ all,

      um noch mal die Gemüter in Wallung zu bringen es gäbe auch für TW und sogar 1/12 eine Möglichkeit und die heißt LiFePo 4 die derzeit einzige Zelle die All unseren Anforderungen entspricht wird von der Firma A123 Systems Hergestellt und hat eine nominal Spannung von 3,3 V und 2300 mAh Kapazität also könnte man diese im TW einsetzen 4600 mAh und 6,6 V Baugröße vom Volumen und den Maßen etwas mehr als 6 Zellen side by side sie nennt sich 26650M1, im 1/12 haben wir im Frühjahr damit versuche gefahren mit 2 Zellen und 2300 mAh Kapa bei 6,6 V mit einem 19 turn EB Auto, wenn man das Auto auflastet auf das Gewicht der 4 Zeller kommt man leider mit der gebotenen Leistung nicht über die Zeit wenn man aber den Gewichtsvorteil aus nutzt Fahrzeug mit Personaltransponder 730 g dann erreicht man Gleichwertige Fahrzeiten und Rundenzeiten analog zu 4 Zellen NiMH.

      Vorteil dieser Zelle Stahlmantel extrem Robust extrem Hochstromfähig diese 2300 Zelle kann ohne Probleme 70 A Dauerlast und für 10 sek. 120 A extrem schnellladefähig da 4 C Ladestrom kein Problem sind bei 10 A Ladestrom erwärmt sich die Zelle nicht einmal und ist in 15 min. Voll Nennkappa ist gleich nutz Kappa, sie ist auch resistent gegen Tiefenendladung wir haben sie immer gefahren bis das Auto stehen blieb und das über 40 Zyklen ohne das ein Leistungsverlust eingetreten ist.

      Ach ja sie wiegt 70 g so das ein Pack aus 2 Zellen mit Verbindern auf ca. 145 g kommt und wenn man einen 4 Zeller in 2S2P macht kommt man auf ca. 290 g bei 6,6 V und 4600 mAh die auch wirklich da sind, das Leistungsgewicht ist zwar ein wenig schlechter als das der LiPos aber diese Zelle halte ich Persönlich für Idiotensicher, wir haben auch noch ein paar andere Szenarien durch gespielt um die Sicherheit und Haltbarkeit zu testen die ich jetzt hier nicht beschreiben werde aber ich kann nur sagen Top :top: :top:

      Gruss Stefan
      http://www.rocar-remscheid.de
      http://www.moosi-masters.de
      Team Hatzenbach the new generation of pancar
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Wenn 2s Lipos die Fahrzeuge und Reifen zerfetzen, wie oben dargestellt, weshalb dann nicht eine Beschränkung auf eine Lipo- Zelle? 3,7 sind von 5 Volt nicht zuweit entfernt und sollten bei höherer Spannungslage unter Belastung völlig ausreichen. Balancen ist auch überflüssig und somit ist das Laden sicherer geworden. Solange es nicht vernünftig wird bin ich für NIMH denn selbst mit zwei kaputten NIMH-Zellen sind einige noch sauschnell unterwegs. :D
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Ich will ja niemandem zunahe treten. Aber was soll die Miesmacherei der Lipos?
      Hat da irgendein Hersteller ein Problem damit. Kein Umsatz mehr mit NiMh?
      Wir haben im Bawue-Cup die Klasse Supercars. Da ist alles erlaubt was geht.
      Da gibt es Autos mit Lipo und 4,5T Motoren.
      DIE WERDEN NICHT ZERFETZT, UND ES ZERSTÖRT AUCH KEINE REIFEN!!!! :crazy:
      Wieso schreiben hier Leute ihren Senf in den Thread die noch nie sowas probiert oder gefahren haben?
      Wir haben jetzt fast 2 Jahre Erfahrung damit, und ich sag allen: ES GEHT!!!!! :punk:
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Hallo,

      naja bei euren Supercars ist ja quasi alles frei. Was werden denn da für Autos gefahren? Fährt da jemand mit 1:10 TW mit TW Karosse, Hohlkammerreifen und baut dann 2S Lipos mit nem 4t ein? Ich bin es wie ich oben schrieb gefahren. In Wiesbaden. Früher ne 1:8er Bahn, seit dem Umbau auch für 1:10 gut geeignet. Das war richtig richtig schnell, aber die Reifen fahren völlig überfordert und nach einem Akku war das Diff platt. (Ok, der TC hat nen stabileres, aber lange macht das kein Kugeldiff eines 1:10 TW mit.)

      Und mal von modified oder komplett offenen Klassen abgesehen, sehe ich das größte Gefahrenpotential durch wissentliche Fehlbehandlung der Akkus in standard und stock Klassen.

      Und da hier ständig die Lipo Befürworter den Lipo Gegnern eins auf den Deckel geben. Ich bitte um konstruktive Vorschläge wie man verhindern kann:
      - Das Leute Lipos überladen
      - Das Lipos zu tief entladen werden, wenn es auf die Kapazität ankommt
      - Das man Sie mit höheren Strömen lädt als es gut ist (keine Ahnung obs was bringt, auf der Suche nach Druck wird alles probiert)
      - Heizen von Lipos? Bringt angeblich was hab ich hier mal gelesen, wenn die so 40° haben?

      Mit 3,7V also 1S Lipo lässt es sich leider nicht so einfach fahren. Das hab ich probiert, aber da haben weder Motor noch Servo irgendwie gescheit Leistung. Auch setzen dann Empfänger / Regler aus und ein Personal geht auch nicht.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      M-Kruse schrieb:


      Und da hier ständig die Lipo Befürworter den Lipo Gegnern eins auf den Deckel geben. Ich bitte um konstruktive Vorschläge wie man verhindern kann:
      - Das Leute Lipos überladen
      - Das Lipos zu tief entladen werden, wenn es auf die Kapazität ankommt
      - Das man Sie mit höheren Strömen lädt als es gut ist (keine Ahnung obs was bringt, auf der Suche nach Druck wird alles probiert)
      - Heizen von Lipos? Bringt angeblich was hab ich hier mal gelesen, wenn die so 40° haben?

      Mit gesundem Menschenverstand und ein bisschen Vorsicht und Rücksicht von allen? Ach so Tschuldigung, geht ja nicht, es handelt sich schliesslich um RC-"Sport" :shock: :wink:
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      @M-Kruse
      Solche Sachen kannst du schlecht verhindern. Das ist wie:
      - Wie kann ich verhindern das Besoffen Auto gefahren wird?
      - Wie kann ich verhindern, dass nicht mit 100 innerorts gefahren wird.
      - Wie kann ich verhindern, das einer seinen NiMh Akku mit 50A lädt?

      Schwierig, bei uns funktionierts eigentlich ohne Probleme:
      - Es werden Ladegeräte verwendet die den Strom nicht überschreiten.
      - Balancer werden überall eingesetzt
      - und den Akku zu tief entladen (resp. zerstören) tut auch niemand weil das Geld für einen neuen Akkupack immer weniger locker sitzt.

      Funktioniert ohne Reglementsvorgaben, Strafen oder sonst was. Sind wir da die einzigen? :shock:
      Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muss lernen mit dem Gegebenen zufrieden zu sein
      und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.


      Visit: http://www.bawue-cup.de
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      vermutlich ja itrick,
      Ihr seit hald alles noch aufrichtige Kerle :)
      Die klasse Supercars hat in letzter Zeit keine besonders grossen Starterzahlen.
      Da fahren ja meistens die Pro 10 Jungs und was sollen die sich stressen, da ist man auch ohne Tricksen im A-Finale weil es ja so gut wie nie mehr als 10 Starter gibt.
      Also über !! die Grenze des machbaren geht da sicher niemand.

      Man kann auch mit nem alten Regler brushless SPORT fahren, und Spass haben.
      Komisch das alle ihr update machen oder gegen LRP wettern, dass die jetzt nen SPORT-SPEC rausbringen und der auch noch was kostet, ja so ein Ärger.
      Wenn es allo so easy sehen würden, wäre es ja ne nette Sache, das RC Car fahren.

      Und wie M-Kruse schreibt, bringt "Heizen" der Lipos zum Beispiel was.
      Das kann man nachmessen wenn man mag, halt hald mal einen Föhn dran und erhitze das Teil auf 50 Grad und entlade es dann.
      Was muss man hier mutmassen , nachmessen und fertig, dann weiss mans.
      Im Bootssport haben sie schon "dünne Reifenheitzdecken" zwischen den Zellen bappen.
      Oder guck mal hier und unter Lipo Koffer :)

      Viele Gruesse


      Joe
      Bilder
      • Lipo Heizung.JPG

        52,82 kB, 694×573, 334 mal angesehen
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Nochmal zum Pushen/ Selektieren: ich hab intensiv gesucht, aber wirklich keinen einzigen Anbieter gepushter LiPos gefunden, weder bei den Rennbootfahrer noch bei den Fliegern.
      1.) Nachdem die Rennbootfahrer die schon seit Jahren verwenden und noch leistungshungriger sind als wir Autonarren, denke ich, dass ein Pushen von LiPos wirklich nicht funktioniert.
      Sicher: ausprobieren werden es viele. Wir haben früher schließlich auch mit allen möglichen, unmöglichen und gefährlichen Apparaturen unsere NiCd´s malträtiert. ...das ist einfach die Neugier. Aber offenbar geht es bei LiPos nicht.
      2.) Selektieren mag wohl was bringen; kommt halt drauf an, wie groß die Streuung bei den LiPos ist. Nach derzeitigem Stand ist sie aber deutlich geringer als bei den NiMh; größere Qualitätsunterschiede sind nur zwischen verschiedenen Herstellern auszumachen. Im Übrigen ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis auch LiPos mitindividuellen Zellenaufklebern der Selektierer verkauft werden. Dann sieht man ja, was man sich einkauft.
    • Re: LiPo 2009 - Welche Klassen kommen dazu?

      Django schrieb:

      Im Übrigen ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis auch LiPos mitindividuellen Zellenaufklebern der Selektierer verkauft werden. Dann sieht man ja, was man sich einkauft.


      Vereinzelt gibt es sowas ja bereits im Fliegerbereich. Dort gibt es ja auch leistungshunrige Wettbewerbsklassen.
      Offensichtlich sind die Unterschiede zwischen selektierten und unselektierten LiPos aber nicht so dramatisch wie wir das von NiMHs her kennen, weswegen auch im Wettbewerbsbereich der Flieger und Bootsfahrer nach wie vor Akkus von der Stange verwendet werden.

      Im RC-CAR bereich werden aber sicher mehr selektierte Akkus angepriesen und gekauft, weil die RC-Car Fahrer sowas anscheinend "brauchen" - Egal ob daraus ein messbarer Vorteil entsteht oder nicht. :kiss2:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp