BaWueCup-Fahrer und das Reglement für 2008/2009

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • BaWueCup-Fahrer und das Reglement für 2008/2009

      Hallo BaWueCup-Fahrer

      wir sind aufgefordert, von der NEUEN und in der Zwischenzeit auch schon etablierten BaWueCup-Leitung, unsere Meinung zur nächsten Saison kund zu tun.

      Ich werde hier mal die Diskussion eröffnen und wie Ihr ja schon fast gewohnt seit nicht nur in ein paar kurzen Sätzen.

      Mit den VIER etablierten Klassen sind wir doch bestens bedient. Wir brauchen KEINE weitere 5. Klasse. Ob SuperCar, ob Pro10, ob PanCar 1:12 alle sind nur selten mit genügenden Teilnehmern besetzt. Auch für eine CLASSIC- oder TRUCK-Klasse sehe ich kein größeres Teilnehmerfeld. Und in eine Klasse zu investieren von der du nie sicher bist ob auch Gegner zu einem Rennen antreten macht für mich keinen Sinn.

      Mein Vorschlag es gibt nur 4 Klassen und die gewonnene Zeit an einem Rennwochenende wird für alle zum AUDOLEfahren genutzt. Soll heißen wenn immer möglich werden alle Finalläufe also auch B-Finale und weitere DREIMAL gefahren und falls es die Zeit her gibt schieben wir einen zusätzlichen Vorlauf ein. Auch muss am Sonntag ja nicht unbedingt um 7:00 mit Akkuladen begonnen werden. Erster Lauf so um 9:30 nach ausgedehntem Frühstück würde doch einiges am Sonntag entspannen, oder ?

      Klasse 1: Tourenwagen schmal Expert – keine Änderung, weiterhin angepasst an DMC
      Klasse 2: Tourenwagen schmal Sport – keine Änderung, weiterhin angepasst an DMC
      - Die nächste Anpassung, Änderung durch den Sportbundtag kommt doch bestimmt !

      Klasse 3: GT Plus (<- Die erste Änderung) die beste Klasse weltweit !
      Oder gibt es sonst noch wo: schöne Karos, Brushless-Motor und LiPo-Akku (mit angepasstem Gewicht) !
      Und trotzdem würde ich hier ansetzen und wie ich meine die Klasse noch besser machen.
      Um den LANGSTRECKENCHARAKTER noch weiter zu vertiefen, sollte der Vorteil der LiPo-Akkus auch genutzt und in eine LÄNGERE LAUFDAUER umgesetzt werden. Ich denke da so an 10 bis 12 Minuten (die Verbrenner-Fahrer können das ja schon immer). Die NiMHs sind hier doch wohl endgültig gestorben. Ich kenne nur noch bequeme, problemlose LiPo-Fahrer in dieser Klasse.
      Ein weiterer Änderungsvorschlag währe hier den CLASSIC-Gedanken aufzunehmen. Es würde doch nichts schaden wenn hier auch die Karos eines CHEVROLET CAMARO, eines FORD SHELBY GT, eines PLYMOUTH CUDA und eines FORD MUSTANG GT usw. zugelassen währen (Die meisten haben ja schon das GT in der Bezeichnung). Aber Achtung, bitte NICHT mit den Reifen und Felgen die in der LRP-HPI-Classic vorgeschrieben sind.

      Info: Fabian wird allerdings in der nächsten Saison an der besten Klasse der Welt nur noch sporadisch teilnehmen, da er sich verstärkt den EXPERTen und manchmal auch der SPORT-Klasse widmen will.

      Klasse 4: BaWue-Einsteiger – Brushless Motor als Anpassung an die NEUzeit.
      Dieser Trend ist doch nicht mehr aufzuhalten. Zu eventuellen weiteren Anpassungen in der Einsteiger-Klasse will ich mich nicht äußern, da ich mich in der endenden Saison zu wenig damit auseinander gesetzt habe.

      Also BaWueCup-Fahrer die Diskussion ist eröffnet.

      Gruß Jo Bucher - Der Fahrer vom Fahrer !

      PS: Hallo Ihr SINGENer die Bilder vom Letzten BaWueCup-Lauf sind einfach nur GEIL !
      Ich bin der Schrauber (Vater) von Fabian !
    • Re: BaWueCup-Fahrer und das Reglement für 2008/2009

      Hallo Sportsfreunde,

      Fahrzeitverlängerung ist i.O. Aber........ Maximal von 7 auf 12 Minuten erhöhen.

      Sonst verrecken uns die Brushless-Motoren auch wieder.

      Viele Grüsse, schöne und geruhsame Ferien.

      Jürg Zünd
    • Re: BaWueCup-Fahrer und das Reglement für 2008/2009

      Hallo BaWueCup-Fahrer

      Der Vorschlag von joBucher ist nicht schlecht. Wegfall der Supercars und damit eine Fahrzeitverlängerung der GT Hobby oder auch (Plus) auf 15 min. Dies würde durch den wegfall der Supercars eine Veranstaltung im selben Zeitrahmen halten. Bei den Einsteigern auf Brushless umzusteigen , halte ich für nicht gut. Welcher Motor soll es dann sein. Es sollte doch noch ein Unterschied zu den GTs vorhanden sein. Diese sind doch mit einem 13.5t schon richtig schnell unterwegs. Und zu teuer soll es doch auch nicht werden. Ich würde bei den jetzt verwendeten Motoren bleiben und eventuell Lipos zulassen. Diese sind in der Zwischenzeit auch für einen Einsteiger gut händelbar, wenn nicht sogar einfacher als die sonst üblichen. Eine weitere Klasse würde ich nicht auflegen. Ansonsten hat joBucher schon alles gesagt. :dafuer:
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: BaWueCup-Fahrer und das Reglement für 2008/2009

      Hi

      Ich bin dieses Jahr Einsteiger gefahren und möchte deshalb mal meinen Senf dazu geben.
      Das Problem bei Einsteiger ist eigentlich die Ansiedelung zwischen den Klassen. unter einer Einsteiger Klasse habe ich am anfang etwas richtung Tamiya Top Stock oder Hpi Rookie verstanden, also einfache Fahrzeuge, meist aus Plastik, wenig Alu, wenig Carbon. Was wir aktuell haben ist glaub ersichtlich. Wir haben eine Sportklasse mit einem Schlechteren Motor und einem etwas freieren Reglement.
      Man sollte sich halt überlegen in welche Richtung man die Klasse bringen möchte.
      Wenn man sie mehr richtung TST/Rookie bringen möchte, sollte die erste Änderung ein Verbot von Fahrzeugen, bei denen z.B. Unter- und Oberdeck aus Carbon sind. Auch würde Ich dann sogar eine Stickpack Akku Lösung bevorzugen die man vllt auch noch von der Kapazität einschrenkt. Motor währe hier immer noch ok, Reifen müsste man überlegen ob einem solchen Einsteiger nicht etwas billigeres reicht.
      Soll die Klasse weiterhin mehr schon für Leute sein, die sehr bald in Sport wechseln, kann man die Klasse eigentlich so lassen, Lipo müsste man dann meiner Meinung nach raus lassen, da man sie Sport nicht mehr brauchen würde und der umstieg von 6 auf 5 Zellen am anfang eindeutig billiger ist als von Lipo auf 5Zellen zurück zu rüsten. Brushless währe so eine Sache. Der aktuelle Motor ist ja eigentlich ideal, nur ist halt wieder das Problem, man kauft sich einen Top Brushed-Regler und muss sich dann einen neuen Regler für Sport hohlen. Dennoch würde ich mich aktuell auch noch wegen dem Preis für Cup-Machine etc. aussprechen. Reifen sind dann Top.
      Das ist nur meine bescheidene Meinung die ich mir bei meinen wenigen Start bilden konnte.
      Hoffe ich konnte Zeigen wie es ein echter neueinsteiger sieht.

      MFG

      Martin Rupp

      P.S.: Bitte lasst 1:12 im Winter fahren, ich find die Autos einfach geil zum anschauen :huldig:
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-