wünscht ihr euch auch die alte zeit zurück

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: wünscht ihr euch auch die alte zeit zurück

      Ich bin zwar langjähriger Oldie - Sammler und freue mich immer wieder an meiner Sammlung, aber fahren möchte ich mit den alten Dingern dann doch nicht mehr. So ein Tamiya Frog von 1979 hatte seinen Namen durchaus zu Recht. Er hopste durch die Gegend. Das kann heute jedes Reely Auto besser. Und auch der legendäre Tamiya Fronti hat vom Fahrverhalten keine Chance mehr gegen heutige preisgünstige Tourenwagen wie z.B. den Cyclone S.
      Das ist nicht anders als mit echten Autos. Einen Golf GTI von 1976 würde heute auch niemand mehr als Alltagsauto kaufen: Nur 4 Gänge, kein ABS, keine Airbags, Verbrauch über 10 Liter /100 km bei einem Topspeed von 185km/h. Damals eine Granate! Aber heute....
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: wünscht ihr euch auch die alte zeit zurück

      Erwin hat Recht. Das Material war damals weder im Maßstab 1:1 noch in 1:10 besser wie heute. Gar keine Frage. Viele schlechte Erinnerungen verschwimmen mit der Zeit. Es war allerdings meines Erachtens nach vorteilhaft, daß es weniger Rennklassen gab und sich die ganzen Racer so nicht in vielen Kleinstrennen übers Land verteilen, sondern zu wenigen großen Events die dann oft wirklich was besonderes waren. Ein Sieg bei einem Freundschaftsrennen mit 80 Teilnehmern ist IMHO einfach mehr Wert als heute bei einem SM-Lauf mit 15 Teilnehmern in 2 Klassen.

      Was mich heute nur wirklich sehr an unserem Hobby stört ist, daß die alten DM-Beträge auf den Preisschildern auf einem Großteil der Artikel einfach durch €€€ ersetzt wurden, ohne irgendwas umzurechnen. Mein Top-wettbewerbsfähiger Kyosho Lazer kostete damals jedenfalls 439 DM. Für umgerechnet 224€ kriege ich heute nix vergleichbares mehr, obwohl das meiste inzw. Made in China ist. Ich habe noch einen originalverpackten Reedy-Rennmotor von damals hier liegen auf dem ein 65 DM-Preisschild klebt. :shock:

      Was mich auch stört ist, daß viele heutzutage die Hobby-€uros nicht mehr im eigenen Lande ausgeben, sondern mit ihrem Geld lieber einen chinesischen Großhändler glücklich machen (während man im Rahmen der "trendigen" Olympia-Diskussion das Land China heftig kritisiert...) :roll:

      Was den Maßstab 1:1 angeht: Ich liebe historische Rennwagen der 60er und 70er weil sie einfach schön aussehen und noch schöner klingen. Aber auch diese Zeit wird unnötig glorifiziert. Die Rennen waren früher nicht spannender wie heute. Die Abstände zwischen den Fahrzeugen im Ziel oft im Minuten- und nicht im Zehntelsekundenbereich und die Hälfte des Fahrerfeldes fiel wegen technischer Gebrechen aus. Hunderte Rennfahrer sind damals bei der Ausübung ihres Sports gestorben. So glorreich war das also damals auch nicht.

      Aber wenn ich irgendwann mal mit dem RC-Sport fertig bin, dann kauf ich mir von dem ganzen Zeug hier einen 1:1 Oldtimer mit dem ich dann zwischen den vielen Oldtimer-Veranstaltungen hin und her tingle. :wink:
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: wünscht ihr euch auch die alte zeit zurück

      hy zusammen,
      ja ja,die gute alte zeit,die erinnerung verklärt da vieles. :wink:

      als ich mit dem hobby angefangen habe war ein robbe sonicsport eine konkurenzfähige "waffe"!

      wer sich einen 540er black mabuchi leisten konnte bereits ein fortgeschrittener und ein parma porschemotor der traum meiner schlaflosen nächte (ich war 12 und mädchen völlig uninteressant :lol: )!

      wer sich einen selektierten 1200er CS akku leisten konnte hatte den sieg fast schon in der tasche und hat ihn gehütet wie einen augapfel.

      elektronische regler waren sience-fiction,die hallenreifen musste man sich noch selber aus rohrisolierung und silikon machen
      weil es soetwas nicht zu kaufen gab.

      speziele händler gab es fast nicht,die AMT erschien noch in schwarz/weiss,(kann sich noch jemand an die satiere opa modellbauer erinnern?)jürgen lauterbach war noch ein pubertierender teenager mit zahnspange den man schlagen konnte.

      fast jedes WE gab es irgendwo ein freundschaftsrennen,händler wie conzelman veranstalteten eigene cups (meinen holiday habe ich heute noch).

      strotman machte mit seinen "langzeitkarosserien" noch geld,und für meinen ersten yokomo 05H musste ich lange sparen.

      mein persönliches traumauto war ein fiat 131 ABARTH,den habe ich mir dann mit 20 gekauft und niewieder hergegeben. :D

      aber was war früher wirklich besser??

      aus meiner sicht waren die modelle realistischer und detailreicher.
      es gab noch keine "universalbodys" die nur durch lackierung und aufkleber vom porsche zu toyota mutieren konnten.

      wer etwas besonderes wollte musste es sich selber bauen,da war einfach auch die persönliche geschicklichkeit gefragt.

      allradantrieb,federung,ein spezielles diff,ein besonderes chassis etc... wer soetwas wollte musste arbeiten und seinen grips anstrengen. :wink:

      bei jedem rennen gab es einen neuen eigenbau zu bewundern,und die dinger waren auch noch konkurenzfähig!!

      heute gibt es fast alles zum kaufen und ausser montagearbeiten ist die sache anspruchslos geworden.

      aber wie gesagt die erinnerung verklärt vieles. :wink:


      Joerg schrieb:

      Aber wenn ich irgendwann mal mit dem RC-Sport fertig bin, dann kauf ich mir von dem ganzen Zeug hier einen 1:1 Oldtimer mit dem ich dann zwischen den vielen Oldtimer-Veranstaltungen hin und her tingle. :wink:


      das müssen aber viele modelle sein das die rechnung aufgeht. :)

      gruss zippo 8)

      ps: wenn es ein hallen rennen für ungefederte 1:12 mit 540er,1200 akku und silikonreifen gibt bin ich am start!!!