Chrome

    • Hi!

      Hab ihn auch mal getestet.

      Der Browser macht einen echt guten Eindruck, nach dem Motto klein aber fein. Er wirkt auf den 1. Moment sehr simpel bzw. hat für mich ein wenig Apple Flair ^^ ...

      Hab bis jetzt auf keinen Seiten Darstellungsfehler und das aufrufen dauert auch nicht lang ... Ich kann mich garnicht mehr dran erinnern, welcher Browser das in seiner 1. Beta von sich behaupten konnte :D

      Bin echt überrascht!

      Acid2 konnte er jedoch noch nicht bestehen, geschweige denn Acid3 ... muss man aber von einer 1. Beta auch nicht unbedingt erwarten ;)

      Wenn Chrome noch weiterhin in diesem Entwicklungstemp entwickelt wird, und da bin ich mir eig. sicher, dann kriegen die das auch noch hin. Somit haben wir dann einen 2-Kampf zwischen dem mittlerweile doch recht guten Firefox und Chrome (IE7 zähl ich garnicht dazu und Safari ist unter Windows ja so ne Sache, Opera ist auch eher was für Fans :D)
      StickonRC - MR33 - Tonisport
    • Hi

      Ich hab auf einer anderen Internetseite mal ein paar Tests und Recherchen gepostet, die ich größtenteils selbst durchgenommen habe...

      Hier auch mal für euch die Ergebnis:
      Am 2.9.08:
      Seit 21 Uhr gibt es "Google Chrome" - ein Browser mit angeblich revolutionären Funktionen.

      Ich habe den Browser jetzt 2 Stunden im normalen Betrieb getestet und einige Benchmarks ausgeführt. Ich kann sagen: Top Arbeit wurde da geleistet. Sehr aufgeräumt und trotzdem funktionell. Und: Rasend schnell! Das schlägt alles!!

      Beispiel: SunSpider-Test: Firefox braucht 27 Sek., Opera 39, IE 40-41 Sek.
      Google Chrome liegt bei 2,8 Sek. (!!!!)

      Genauerer Test folgt noch! Runterzuladen auf google.de/chrome


      Am 3.9.08:
      Wie gestern schon gesagt, erreicht Google Chrome im sogenannte SunSpider-JavaScript-Test einen beachtlichen Wert von unter 3 Sek., teilweise sogar unter 2 Sekunden. Das ist nicht nur Rekord, sondern gerade einmal 10% von dem Wert, den Firefox 2 braucht und 5% von dem, was Internet Explorer braucht. Webanwendungen wie "Google Mail", "Google Texte und Tabellen", aber auch Fotobearbeitung im Web wie "Bermito" oder "Pixlr" läuft vieeeeel schneller. Dennoch ist JavaScript nicht die Hauptkomponente des Internets. Auch hier im Forum wird sie eingesetzt, macht aber nur einen Bruchteil aus. Viel interessanter ist die Schnelligkeit bei HTML
      Dazu gibt es den iBench5.0-Test. Dieser ist zwar nicht mehr der jüngste und recht kompliziert, daher hab ich ihn nicht selbst ausgeführt. Bei chip.de fand ich aber Messwerte, die mich beeindruckten - Google Chrome ist bei HTML, das wirklich jede Internetseite einsetzt und wo jede Internetseite draus besteht, doppelt (!!) so schnell wie Firefox und Internet Explorer (die sich untereinander sonst nicht unterscheiden).
      Lediglich bei Webseiten aus CSS und XML ist der Browser "nur" gleich schnell wie die Konkurrenz. CSS und XML machen aber auch nur Bruchteile von Internetseiten aus.

      Dann gibt es noch den Acid-Test. (acidtests.org) Dieser wurde entwickelt, um Browser zu testen, ob sie die Spezifikationen einhalten und daher Websiten korrekt anzeigen. Dabei gibt es drei Tests, Acid1 schafft heutzutage jeder Browser. Acid2 sollte jeder schaffen, ist aber noch nicht wirklich der Fall. Acid3 ist der neueste Test, diesen schafft noch kein Browser so richtig, dafür gibt es hier aber nicht nur bestanden oder nicht bestanden, sondern eine Skala von 1 bis 100.
      Hier eine kleine Übersicht:
      Internet Explorer 7: Acid1 bestanden, Acid2 nicht bestanden, Acid3: 12/100 Punkte
      Internet Exlorer 8 Beta 1: Acid1 bestanden, Acid2 nicht bestanden, Acid3 21/100 Punkte
      Internet Exlorer 8 Beta 2: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 21/100 Punkte
      Firefox 2: Acid1 bestanden, Acid2 nicht bestanden, Acid3 ?
      Firefox 3: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 71/100 Punkte
      und nun Googles neuer Browser:
      Google Chrome: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 79/100 Punkte

      Also kurz: Der Browser schlägt in Sachen Geschwindigkeit und Darstellung alle anderen Browser auf dem Markt, meistens sogar revolutinär stark! Absolute Empfehlung!

      Wer den Testergebnissen nicht glaubt, oder ihnen wenig Beachtung schenkt, der sollte Google Chrome mal ausprobieren. Der Geschwindigkeitsschub ist spürbar und echt stark! Natürlich kann die Videoübertragung bei Youtube oder das Bild nicht schneller geladen werden als die DSL-Leitung hergibt, aber bis die Seiten aufgebaut sind und das Laden solcher Dinge beginnt, vergeht kaum ein Augenzwinkern. So macht surfen neuen Spaß!

      Aber auch die Sicherheitsfunktionen sind gut, neu und nicht zu verachten. Phishingfilter, automatische Rechteverwaltung ("Sandbox" - alles ist möglich aber aufs System kann man nicht zugreifen) und einzelne Prozesse für jeden Tab (absturzsicherer) sorgen auch hier für neuen Standard!

      Es gibt nur zwei Nachteile: 1.: Durch die Sicherheitsfunktionen und Schnelligkeit ist es der Browser, der am meisten Arbeitsspeicher schluckt. Sollte sich aber bei PCs mit 512MB RAM oder mehr nicht im geringsten auswirken. Daher betrifft das nur uralt-PCs
      2.: Es ist noch eine Beta-Version, die ein paar Fehler und Abstürze enthält. Meiner Meinung nach aber nicht der Rede Wert.

      Also: Besorgt euch Google Chrome
      google.de/chrome/

      Gruß Tobias

      Inzwischen gilt natürlich das "Ist noch eine Beta-Version" nicht mehr. Die eigenen durchgeführten Benchmarks hab ich auf einem P4 2,4Ghz mit 2GB RAM durchgeführt.

      Zum Datenklau gibs folgendes zu sagen:
      ... ein Gerücht, dass schon kusierte, bevor der Browser überhaupt rauskam... Ich zitiere mal kurz:
      [quote:16q78wzo]
      Datenschutz: Nutzungsstatistiken und Ausfallberichte
      Sie können Google Chrome so konfigurieren, dass Ihre Nutzungsstatistiken und Ausfallberichte automatisch an Google gesendet werden. Es handelt sich dabei um Dateien, die beim unerwarteten Schließen des Browsers erstellt werden. Weitere Einzelheiten zu den gesendeten Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Chrome.

      Gehen Sie zum Zugreifen auf diese Option wie folgt vor:

      Klicken Sie auf das Menü Chrome.
      Wählen Sie Optionen.
      Klicken Sie auf den Tab Erweiterte Optionen.
      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Unterstützen Sie uns bei der Verbesserung von Google durch das automatische Senden von Nutzungsstatistiken und Ausfallberichten an Google".
      Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen.
      Sie können Ausfallberichte von Chrome auch manuell auf Ihrem Computer suchen.


      Das ist also freiwillig, standardmäßig deaktiviert und kann bei Bedarf auch wieder deaktiviert werden, falls man es mal aktiviert hat.

      Alles andere, was gesendet wird, steht hier:
      google.com/chrome/intl/de/privacy.html


      //EDIT: Hab noch folgendes gefunden:
      http://www.computerbild.de/artikel/cb-N ... 05560.html
      Da steht, was kritisiert wird und was Google dazu sagt. Da steht auch in einfacher Sprache, was genau gesendet wird.

      Und hier:
      http://www.bild.de/BILD/digital/technik ... hrome.html
      findet man, wie man das komplett verhindert bzw. den Browser komplett anonymisiert, falls man paranoid ist [/quote:16q78wzo]






      Und jetzt das, weswegen ich eigentlich schreibe - Es gibt seit ein paar Tagen Google Chrome 2 als öffentliche Beta.
      Daraufhin hab ich alle Browser nochmal einem kompletten Test unterzogen. Alle Messergebnisse sind selbst gemessen auf einem Lenovo T500 Laptop mit T9600 Prozessor (Intel Centrino2 Core2Duo 2x2,8Ghz) und 4GB DDR3-1066.
      Google Chrome 1 ist ja inzwischen seit einiger Zeit nicht mehr im Betastadium sondern in einer Finalen (fertigen) Version erhältlich. Es gibt ihn weiterhin hier zum Download: google.com/chrome/index.html?hl=de
      Und ich bin weiterhin begeistert von der Schlichtheit, Einfachheit und vor allen Dingen Geschwindigkeit. Und doch fehlt mir eigentlich nichts an diesem Browser.

      Jetzt gibt es seit kurzem auch eine Beta-Version (=unfertige Version zum Testen) von Google Chrome 2. Diese soll nochmals 25% schneller sein als der ja schon rasend schnelle Vorgänger.
      Ich habe mir die Version runtergeladen und werde sie mal testen. Da ich jetzt an einem schnelleren PC/Laptop sitze, muss ich die Zeiten neu messen.

      Auf jeden Fall komme ich auf folgende Ergebnisse: (Beitrag von heute)
      SunSpider Test (je schneller, desto besser)
      Internet Explorer 7: 20,9282 Sekunden (mit Schwankungen von +-11%)
      Internet Explorer 8: (schon nur noch!!) 4,6464 Sekunden (+-3%)
      Firefox 3.0.7 (hat viel von Google kopiert und ist daher sehr schnell geworden): 2,3932 Sekunden (Schwankungen 4%)
      Google Chrome 1: 0,894 Sekunden (Schwankungen +-2,8%)
      Google Chrome 2 Beta: 0,5802 Sekunden (!!!) (mit Schwankungen von +-1,8%)

      Google kann seine Führung also ausbauen, auch wenn Firefox inzwischen näher rangekommen ist. Beachtlich ist auch der Fortschritt vom Internet Explorer! Der Test gibt übrigens die Geschwindigkeit von modernen Internetseiten mit viel Java/AJAX wieder, wie sie häufig eben bei modernen Internetseiten eingesetzt wird. Bestes Beispiel ist die Seite von Google-Mail auf mail.google.com

      Acid-Tests:
      Firefox 3.0.7: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 nicht bestanden mit 71/100 Punkten
      Internet Explorer 7: Acid1 bestanden, Acid2 NICHT bestanden, Acid3 nicht bestanden mit 12/100 Punkten
      Internet Explorer 8: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 nicht bestanden mit 20/100 Punkten
      Google Chrome 1: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 nicht bestanden mit 79/100 Punkten
      Google Chrome 2 Beta: Acid1 bestanden, Acid2 bestanden, Acid3 100/100 Punkten, aber trotzdem nicht ganz bestanden.

      Dieser Test sagt aus, wie sich der Browser an die Standards hält. 100 Punkte schaffen bisher nahezu keine Browser. Google Chrome 2 Beta ist die erste Version, die es als offizielle Ausgabe schafft. Je mehr Tests bestanden werden und je höher die Wertung, desto genauer, korrekter und besser stellt der Browser Interneseiten dar.

      Alle Messwerte wurden von mir gerade unter gleichen Bedingungen erstellt.

      Downloads der Browser:
      Internet Explorer 7 für Windows XP (32bit): http://www.microsoft.com/downloads/info ... yLang%3dde
      Internet Explorer 7 für Windows Vista: Bereits integriert.
      Internet Explorer 8 für Windows XP (32bit): http://www.microsoft.com/downloads/info ... yLang%3dde
      Internet Explorer 8 für Windows Vista (32bit): http://www.microsoft.com/downloads/info ... yLang%3dde
      Internet Explorer 8 für Windows Vista (64bit): http://www.microsoft.com/downloads/info ... yLang%3dde
      Firefox (aktuell 3.0.7): mozilla-europe.org/de/firefox/
      Google Chrome 1: google.com/chrome?hl=de
      und Google Chrome 2 Beta gibt es hier zum download: http://www.google.com/intl/en/landing/c ... index.html

      Gruß Tobias


      Dazu gibs vielleicht noch zu sagen, dass ich in dem Beitrag einige technische Hintergründe nicht 100%ig richtig erklärt habe, da für Laien "aufbereitet". Wichtig sind aber ja eh nur die Messwerte und daran ist nichts gedreht.
    • Da hier so fleissig für chrome geworben wird, möchte ich fürs protokoll noch auf die google-freie variante Iron hinweisen.

      Iron ist vom Datenschutz wesentlich angenehmer, und außerdem in seinen Bestandteilen aktueller als Chrome...
      Nachlesen könnt ihr das auch gerne hier:

      http://www.srware.net/software_srware_i ... s_iron.php

      Den Download von Iron findet ihr dort ebenfalls...
      Wenn schon was anderes als Firefox, dann doch bitte Iron :dafuer:

      Jörg
      North Central Positronics Ltd.

      Schaut mal rein -> RCCars Bergisch-Born e.V.
    • Da ja sowohl Apple behauptet hat, dass Safari der schnellste Browser sei und Microsoft von seinem Internet Explorer 8 das gleiche, hat Heise mal den Vergleich gemacht. Dass Google Chrome 2 Beta bei den "synthetischen" Benchmarks sehr sehr gut abschneidet, ist ja bekannt und hab ich ja auch oben geschrieben. Aber Tests von der wirklichen Ladeleistung bei echten Internetseiten in der Praxis sind rar. Heise hat ihn nun gemacht:
      http://www.pcwelt.de/start/software_os/ ... wser_aber/

      Zu sehen ist, dass Goolge Chrome 2 Beta nur bei amazon.com langsamer ist, bei allen anderen ist er der schnellste Browser. Die Tabelle ergibt dann:
      Platz 1: Google Chrome 2 Beta
      Platz 2: Internet Explorer 8
      Platz 3: Firefox 3.0.7
      Platz 3: Safari 4 Beta
      in Sachen Geschwindigkeit beim echten Laden von Webseiten. Aber auch zu sehen ist, dass der Unterschied recht gering ist und man daher noch andere Punkte bei der Wahl des Browsers mit einbeziehen sollte.