LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Stefan,

      zum Regler hätte ich noch ein paar Fragen:
      1. Das Sensorkabel war mir deutlich zu lang, ich habe es stark verkürzt und ohne die Gummiisolierung direkt mit dem Regler verbunden. Das Kabel ist jetzt ca. 4 cm lang. Ist das in Ordnung oder bekomme ich Störungen?
      2. Kann ich den großen Power-Kondensator vom QC2 verwenden oder macht das beim Stock Spec keinen Sinn?

      Danke für deine Antwort!
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      dr.speed schrieb:
      1. Das Sensorkabel war mir deutlich zu lang, ich habe es stark verkürzt und ohne die Gummiisolierung direkt mit dem Regler verbunden. Das Kabel ist jetzt ca. 4 cm lang. Ist das in Ordnung oder bekomme ich Störungen?


      Natürlich gibt es auch ein kurzes Kabel zu kaufen. Aber auch dieses ist zu lang. Das Kabelgewirr ist halt nicht jeermans Sache...


      das kurze kabel, welches man kaufen kann, hat 10 cm. dein selbstgekürztes hat jetzt 4 cm. und dann fragst noch obs eventuell probleme geben kann, auch bezüglich der gummiisolierung.

      ab und zu verstehe ich die welt nicht mehr. tut mir leid.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo,
      Es muss nicht zu Störungen kommen, weil er bestimmt die Gummiisolierung um alle 6 Einzelkäbelchen meinte.
      Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, dass also die einzelnen Käbelchen sich berühren, kommt es lediglich zu einen Ausfall des Regler.
      Dies wär nicht weiter tragisch für den Regler, es ist das selbe, als wenn man ein nasses Sensorkabel hat, oder gar es vergisst.
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Ich habe natürlich nur die äußere Gumiisolierung gemeint. Die Kabel selbst sind natürlich alle einzeln isoliert, genau wie vorher auch.
      Ich hatte mich nur gewundert warum die Dinger alle so lang sind das man auch das "kurze" Kabel zweimal ums Auto wickeln könnte.
      Habe aber jetzt bei CS ein 4 cm Kabel mit Gumiisolierung gefunden.
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Der GM-Motor geht eigentlich mit jedem guten brushless Regler.
      Der Modus 8 bietet beinahe unendliche Möglichkeiten...
      Nobody is perfect. My name is nobody.
      Schön wär's... :)

      Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Halloo!!

      Ich habe jetzt auch einen SPX zugelegt,jetzt habe ich mal ein paar fragen zur Unterstetzung.
      Also ich bin am am we folgende kombis gefahren nd mir ist da folgendes aufgefallen.
      Anfängelich bin ich program 6 gefahren mit dem GM Motor (9,5t purpel) mit EP 4600 Zellen untersetzung 6,4 soweit alles ok Motor temp.völlig ok regler kalt nach ca.8min fahrtzeit Speed und drick war echt ok.Für unsere strecke,recht kleine Strecke gerade hat ca 25meter länge völlig ok.Dann habe ich den LRP X11 Motor eingebaut auch mit program 6 alles ok ich war schon soweit recht zufrieden.

      Jetzt habe ich das program 8 eingestellt schon im leerlauf war eine DEUTLICH Drehzahlsteigerung hörbar.
      zunächst wieder mit dem GM 9,5t Motor das ich jetzt die Untersetzung von 6,4 nicht mehr fahren kann war mir gleich klar,und habe somit auf eine anfängliche 8,8 übersetzung umgebaut.Jetzt mein problem, ich habe zwar speed aber es fühlte sich sehr gummibandartig an.Der Motor und Regler sind schon deutlich Wärmer geworden als vorher,habe dann die Untersetzung auf eine 9,5 verkürtzt um eben den Gummiband effeckt etwas weg zubekommen das war auch so es ging schon richtig fix aus der ecke herraus und ca.nach der hälfte der gerade schiebt es nochmals richtig an echt geil. Nur jetzt sind nach 5min fahrzeit der Motor sowie der Regler beide ohne kühlkörper schon wirklich sehr warm mann kann beides noch kurz Anfassen aber es ist schon so denke ich sehr Heiß,zumal es sich ja hier um 9,5T handelt.es fühlte sich zwar schon gut an aber irgentwie hatte ich dasgefühl als ob sich derMotor serh schwer tut um auf ture zukommen obwohl es guten speed hatte.
      es war nicht so einfach eine 9,5 Untersetzung in einen TW zubaun ist eine 78/18. :punk:

      wie schon geschrieben strecke ist recht kleine siehe Bild im Anhang.
      würde der kühlkörper etwas bringen auf dem Regler wie fahrt ihr den SPX???????
      Welche unter bzw.Übersetzungen fahrt ihr so.???????
      Habt ihr ähnlich Probleme(temp,Druck.) oder so festgest ????????

      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Torsten ,
      auch mit einem LRP SPX Regler sollte man nicht Richtung Ultimo untersetzen . Der Regler schaltet den sichtbaren "Turbo° drehzahlabhängig vom Motor ein . Wenn Du 8,5 untersetzt , wirst Du viel Energie durch Wheelspin nur in Wärme umsetzen . Auf einer Strecke wie auf dem Bild , würde ich mein Fahrzeug mit 7,0 bis 7,5 Untersetzen . Am Samstag bin ich in Korntal/Stuttgart mit LRP Vector X11 9,5Turn eine Untersetzung von 7,2 gefahren . In Ingolstadt letztes Wochenende auf der großen Euro Strecke hatte ich eine 6,5 verbaut . Der langsamste auf der Geraden war ich nicht . Auch wenn einige mit 5,8 untersetzt hatten . Du solltest darauf achten , daß Du nach 8 Minuten zwischen 60 und 80 Grad auf dem Motor hast .
      Gruß aus Filderstadt

      Roland
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Halloo!!!

      ok das verstehe ich was Roland schreibt aber wenn sich das Auto mit eine 9,5 schon sehr träge bzw Gummibandartig anfühlt aus der ecke heraus (ich weiß nicht so genau wie ich es beschreiben soll)und alle recht heiß wird dann kan ich mir nciht vorstellen das es dann mit eien zb.7,5 usw besser fährt und auch alles nicht so heiß wird damit solte esdoch dann naoch geqüälter aus der Ecke heraus komen und alles nicht so spritzig fahren ???ODER?????

      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Für alle:
      Die neuen Powerregler haben ein Übersetzungsfenster das sehr klein ist und gefunden werden muss. Da spielen fahrweise, Strecke und Motortyp eine große Rolle. Wenn man mit der Übersetzung dann zu klein oder zu groß wird, geht der Motor hops. Ihr müsst euch im klaren sein, beim Einsatz dieser Regler im Powermodus muss man schon probieren, probieren, probieren und lernen. Wer Sorgenfrei fahren will geht auf Programm 6 und gut ist.
      M 4
      amsc-augsburg
      1. Vorstand

      AS Racing Augsburg
      2. Vorstand
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo,
      ich habe erst bei einem SM Lauf gesehen, wie der
      LRP Teamfahrer Stocker im cm und Meterabstand
      hinter dem GM Fahrer Dankel hergefahren ist.
      Alle vorderen A Finalisten hatten den selben
      purble GM Motor. Da kannste wirklich nicht mehr
      sagen, daß der ein oder andere über eine bessere
      Beschleunigung verfügte.
      Selbst ihre schnellsten Runden waren im Hundetstelbereich
      zusammen. Wie viel die freie Programmierung beim GM was
      bringt muß jeder für sich selbst entscheiden.
      Die LRP Fahrer haben fast immer ihr Programm 8 drin,
      während die Top GM Piloten mit ihrem Programm 6 fahren.
      Ich sah noch bei keinem GM Teamfahrer Programm 8.
      manny