LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo,
      nach Aussage von den besten GM Teamfahrern ist kein
      Unterschied von 6 und 7 beim Fahren zu bemerken.
      Das sind die Powerprogramme, welche von ihnen und
      auch von mir gefahren werden.
      GM Programm 8 ist extrem hochtourig.
      Da bei dieser Art von überzogenem Timing der Wirkungsgrad
      schlecht wird, kann auch damit der Motor leicht abgefackelt
      werden.
      Aufgrund der gleichen Fahrleistung bei den Toppiloten ist das
      Powerprogramm 8 bei LRP das gleich starke wie das Programm 6
      bei GM.
      Felix B. stellt LIM auf 250 A und Turbo auf 1A.
      Das bringt die maximale Beschleunigung.
      manny
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      @ frankenracer,
      zum Teil kommen diese Spezialisten von meinem Verein (Felix),
      bzw sind mit mir seit langem bekannt (u. a. Ralf Helbing) oder
      ich sitze mit ihnen öfters während oder nach den Rennen zusammen.
      Ich habe auch kein Problem damit, mir von technisch versierten
      Freunden meinen Regler richtig programmieren zu lassen.

      @ Kevin,
      du mußt schon alles lesen,
      Strombegr. Amp Limit auf 250 A,
      da kommt der Motor schon auf genügend Ampere.

      manny
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Kevin,
      die Begründung ist ganz einfach,
      250A sind genug für einen 9,5er.
      Mir sagte Felix B. , daß damit der
      stärkste Druck aus den Ecken heraus
      da ist.
      Wenn du die Strombegrenzung flach
      einstellst, haste nur einen begrenzten
      Strom zur Verfügung, der relativ langsam
      größer wird. Natürlich mußte mit auf
      vollem Durchzug eingestelltem Regler aus
      engen Passagen heraus gefühlvoll mit dem
      Gasfinger umgehen, sonst wischt es dich
      schnell von der Bahn.
      Gute Fahrer schätzen diese Einstellung.
      manny
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Da gibt es eigentlich nur eine Methode die effektiv ist und das ist fahren und alle paar Runden die Temperatur messen.

      Richtig messen, nicht nur schätzen. Ich habe meist um die 65° am Motor, allerdings mit aktiver Kühlung, sprich ich übersetze schon sehr hart

      aber funktioniert super. Ich kann nur vom GM 120 sprechen und dieser wird wenn überhaupt lauwarm, allerdings habe ich den Lüfter montiert

      gelassen. Wie es beim LRP Regler ist weiss ich nicht, aber wenn es den Mod 8 gibt, wird sich LRP um die Temperaturentwicklung schon Gedanken

      gemacht haben. Kann mir nicht vorstellen dass der Regler großartig heiss wird, aber wie gesagt, messen und testen.


      Dass die LRP SPX und GM purple 9,5t Kombi einwandfrei funktioniert hat man ja auch auf der DM in Mettenheim gesehen.

      Alexander Stocker fuhr diese Kombination im Finale und ich denke er hat sich bei der Übersetzung sicher nichts geschenkt.


      Grüße
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      manny schrieb:

      Hallo Kevin,
      die Begründung ist ganz einfach,
      250A sind genug für einen 9,5er.
      Mir sagte Felix B. , daß damit der
      stärkste Druck aus den Ecken heraus
      da ist.
      Wenn du die Strombegrenzung flach
      einstellst, haste nur einen begrenzten
      Strom zur Verfügung, der relativ langsam
      größer wird. Natürlich mußte mit auf
      vollem Durchzug eingestelltem Regler aus
      engen Passagen heraus gefühlvoll mit dem
      Gasfinger umgehen, sonst wischt es dich
      schnell von der Bahn.
      Gute Fahrer schätzen diese Einstellung.
      manny


      Hallo,

      Du sprichst aber immer vom 9,5T, Kevin und ich fahren aber 13,5T so wie er es ein paar Beiträge zuvor geschrieben hat. Und wie Du scrheibst, modifiziert ihr auch noch den Mode 6. Also fährst Du ja nicht den Mode 6 wie er per Reglerknopf eingestellt wird?

      @Kevin: Ich würde einfach mal Mode 8 kurzzeitig mal ausprobieren (im Leerlauf hörst Du ja schon den Drehzahlunterschied) und merken tust Du den Unterschied auch auf der Geraden. Es wird zwar immer wieder gesagt auf der Geraden gewinnt man keine Rennen... Aber ich denke wenn Dir da einer so dermaßen angeschossen kommt und dich dann überholt, wirst Du auch im Infielt nicht lange an ihm dran bleiben knnen. Spätestens auf der Geraden ist er dann ganz weg....

      Aber ich werde noch mal Mode 6 mit mannys Spezialeinstellung testen. :dafuer:

      EDIT: Turbo ist schon auf 1 und Ampere Stromebegrenzer auch auf 250A. Also da muss man nichts mehr Einstellen. Na ich werd mal weiter gucken ich würde mal sagen das ich keine Chance habe gegen meine Kollegen mit Mode 8... Wohl gemerkt 13,5T und nicht 9,5T!
      RC-Racer-Hamburg - Norddeutschlands größte RC-Modellbau Community

      Xray T2 009
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Torsten.
      Das mit dem SPX Regler ist eigentlich gar nicht so schlimm wie hier zum Teil geschrieben wird.
      Ich würde mal auf deiner Strecke folgendes versuchen: Power Programm 8 und so übersetzen wie du es am Anfang gemacht hast. also so 6.0 in der gegend.
      Angst zu haben das was abraucht brauchst du keine haben. GM Motor und der Regler müssten so wieder deutlich kühler werden.
      Warum?
      Bei Power Programm 8 hat der Regler unten herum den größten Druck. Oben, also wenn der Motor ausdreht, erhöht er Drehzahlabhängig das Timing immer weiter.
      Es gibt von der Übersetzung her aber zwei Möglichkeiten die man versuchen kann:
      1. Sehr kurz übersetzen 8,5 oder so. Der Motor dreht auf der Geraden schon relativ hoch und kommt in den Bereich wo der Regler das Timing auf scharf stellt.
      (Variable Nockenwellen :D ) Dieses Setup wird auf der Geraden immer schneller und noch schneller. aus der Ecke geht es dank der kurzen übersetzung gut voran.
      Diese Variante hat aber leider auch ein paar Nachteile: Motor und Regler werden ziemlich warm, der Druck im Mittleren Drehzahlbereich ist nicht ganz so gut. Dummerweise ist das dann bei einem mittelgroßen infield dann immer der Fall. Auf der Geraden geht es dann erst mal gut voran, dann kommt eine kleine Leistungsdelle und danach fängt es dann an zu fliegen.
      Das geht besonders gut mit dem LRP Motor, also für die Challenge z.B.

      2. Man übersetzt fast so, wie man ohne das ganze Power Programm gezetere, übersetzen würde und bleibt aber trotzdem im Powerprogramm 8.
      Das geht auch. Der Druck aus der Ecke ist fast genau so gut wie mit der Kurzen Übersetzung. im Mittleren Drehzahlbereich geht es aber besser. Der Bereich wo der Regler dann das Timing so hoch dreht, gut, zu dem kommt es dank der längeren Übersetzung gar nicht mehr. Das Timing bleibt in normalen Bereichen, das steigert die Effizienz, der Regler bleibt kühler.

      Hochdrehzahlkonzept vs. TDI.
      Ich persönlich mag die 2te Variante lieber, geht meiner Meinng nach auch besser. Ist nur der LRP Motor zugelassen, kann die erste Variante auch sehr gut gehen.

      Fast Egal was man macht, mit dem LRP Regler brennt der Motor nicht gleich ab wenn man was falsch macht. Das ist das gute am LRP Regler, einfach im HAndling.
      Was ich so auf Rennen gesehen haben, haben einige GM Fahrer durchaus mal das Programm 8 beim GEnius gefahren. Doch fast alle hatten dann ein kleines Problem mit der Motortemperatur, so ab 100 Ggrad wirds dann schon hart.

      Also versuche mal:
      Programm 8
      Gm Motor
      und eine Untersetzung von 6,0

      Mfg
      Alexander Stocker
      Blue ist better!
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Halloo Alex!!!

      Danke :huldig: :huldig: super erklärt ich werde es versuchen und ausprobieren.So wie du es erklärt hast ist es super verständlich.DANKE DANKE
      Wenn ich es Zeitlich schaffe dann werde ich es am we mal Probieren ,denke aber das ich es erst am WE 27.12.08 testen kann,werde dann auf jedenfall hier mein Ergebniss hier berichten.


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      HAlloo!!!

      @Stocki

      habe es heute mit einer 6,5 probiert ging super, super Druck, super Endspeed keinerlei Temperatur probleme nach 8min fahrtzeit GM 9,5t MOTOR 58°C REGLER SPX ohne Kühlkörper 46°C alles ohne extra lüfter usw alles im grünen bereich.

      DANKE für eure Hilfe jetzt Funtz es Super.


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      also ich komm mit dem regler auf keinen grünen zweig.

      ich kann übersetzen was sich will, mir fehlt da einfach die power.

      ich hab von 5,81 bis 7,74 alles durchprobiert. da geht nix von unten raus und es geht nix oben raus.

      programm 7 oder 8 völlig wurscht. akkus energ 4600 bzw nagelneue 4600er fatcobra (6 stk an der zahl), auch egal.

      heute beim rennen hat mich ein kollege mit normalen lrp 4000er longlife unselektiert und normalen lrp tc spec
      beinahe überholt auf der geraden. :schock:

      da kann doch was ned passen? hat jemand noch tips auf lager? :ka:

      passt zwar nicht direkt hierher aber ich stells trotzdem rein. wie gsagt nagelneue 4600er fatcobra, einzelentladung auf 1 v/zelle, i bring da max 4500 rein, peak auf 12mv (robitronic pro lader, bei 4mv gehn grad mal 4300 rein), ladestrom 6 amp, bei abschaltung hat der akku 40°c. ist das normal?

      cu mario

      Nachtrag: motor hpi challenge 9,5er stock
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Doc Holiday schrieb:

      hy!

      da kann doch was ned passen? hat jemand noch tips auf lager? :ka:



      vielleicht mal richtig am Hahn ziehen/durchziehen!!! :mrgreen: :ablach:

      weiss, shit tip, aber mal spaß beiseite, schon mal versucht die funke neu abzustimmen, ich hatte mal ein ähnliches problem, habe bei der funke alles auf die grundeinstellung zurückgesetzt und dann auf dem empfänger neu abgestimmt, dann gings!

      ansonsten würde ich sagen, zurück nach lrp schicken! mehr würde mir sonst auch nicht einfallen!
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      du wirst es nicht glauben. ich habe regler, motor und sensorkabel getauscht (hab ja alles in reserve), natürlich, wieder neu auf sender abgestimmt.

      ergebnis: unverändert.

      aber danke für den tip.

      cu mario

      nachtrag: bei halbzeit, also bei etwa 3 minuten, fällt mir auch auf, dass die power nochmals abfällt. da gehts nur mehr gummibandartig dahin, da brech i fast den gaszug ab.
      motortemperatur liegt nach dem rennen bei 65°c, regler körpertemperatur.
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/