LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      vielleicht noch eine brauchbare info:

      halte ich das auto in der hand, also räder unbelastet, dreht das ganz schön mächtig, also wirklich viel mehr als mit normalem regler.

      aber auf der strecke tut sich da nix.

      was mich eben vermuten lässt/liess, dass ich noch um einiges kürzer untersetzen muß........

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Doc
      Wie groß ist den die Strecke auf der du fährst?
      Welchen Motor hatte denn dein Kollege drin der dich steht gelassen hat?

      Das die Power nachlässt ist leider bei dem LRP Motor so. Von der Untersetzung her bis du eher noch zu lang. In Ingolstadt, für die Halle hat die Strecke eine ganz ordentliche gerade, bin ich mit 8,0 bis 8,5 mit dem LRP Motor gefahren. allergings wird das ganze recht warm.
      Versuch doch mal einen anderen Motor, Purple GM, CS (den muss man nur zurücktimen) oder Speedpassion.
      MFg
      Stocki
      Blue ist better!
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Ach ja zum Laden,
      12mV sind schon ein recht kleines Delta Peak, besonders bei 6A Ladestrom.
      Von der Kapazität her bekomme ich in meine Akkus auch um die 4500 bis 4600mAh rein, macht ja aber nix da normalerweise nach 7 Minuten Stock noch ein Ampere übrig ist.
      Ich würde mal ein Delta Peak von 15 bis 20mV versuchen und den Ladestrom auf 5 Ampere zurücknehmen.
      Der Akkus müsste dann etwas wärmer werden.
      Stocki.
      Blue ist better!
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Halloo!!

      @doc
      also so wie du das beschreibst wars bei mir auch keinen richtigen Bums und alles sehr warm.
      habe dann alles so gemacht wie Alex es beschrieben hat und es ging echt sau geil.
      Aber das mit der Funke könnte auch sein das da was verstellt ist,ein kollege von mir hatte an seiner Kopropo Helios mal TH HIGHT POINT auf 40 runtergestelt da war es auch fast so wie du es beschreibst vom Fahrverhalten her,nun weiß ich nicht was du für eine Funke hast, aber als er es auf 150 (Werkeinstelung) gestelt hatte war es weg und es ging wieder super.Probier das dochmal eventuell konnte ich dir helfen ?!?!??!

      Zu Laden???

      Ich lade meine Accus EP 4600 mit dem GM Commander mit 5,5 A 10mv peak abschaltung und bekomme ca.4550-4700Amps rein bei so 46°
      was würde sich den bei einer peakabschaltung von 15 -20 mv ändern was ist besser für einen Accu, wo habe ich mehr druck ??????????


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      @ stocki:

      länge der gerade ca. 28 meter. dadurch dass wir hpi challenge fahren haben wir alle den gleiche motor drinnen, 9,5er stock challenge maschine.
      er hat mich ja nicht stehengelassen, stocki, aber er hat mich in der kurve vorher überrunden lassen und ich dachte, ich drück jetzt auf der graden
      nu ein paar meter auf, aber ich war froh, dass er sich nicht zurückrunden konnte auf der geraden..... er hatte 4000er vtec longlife akkus drinnen,
      unselektierte.

      ich habe eben die gleiche kombo nocheinmal, und da ist es nicht anders. heute war ich mal wieder auf 7,93 untersetzt, da geht gar nix. da gehts mit 6,34
      doch viel besser und um 4 zehntel pro runde schneller, aber halt no power aus der ecke raus, aber das war auch mit 7,93 nicht der fall.

      laden: ich habe heute auf 44° temp und 20mv peak eingestellt, beim robitronic lader (20mv ist aber da pro zelle!!!!). dann habe ich 4600 reingebracht, in alle 6 4600er
      beim pulsar 3 habe ich den peak auf 15 mv eingestellt (lt. anleitung für das ganze pack) da sind 4300 reingangen mit 33° abschalttemperatur.

      lt. anleitung (bei den zellen dabei) soll der peak ja auch 10 mv beim pulsar lader eingestellt werden, bzw. 42° temp. abschaltung. naja da würde ich dann mit kalten akkus fahren, nehm ich an, weil temp. fühler hat der pulsar 3 ja nicht.

      habe heute auch einen lrp 4100 geladen, den hab ich gestern gewonnen, da gingen mit der gleichen einstellung beim robi lader doch 4300 rein, vor allem hatte der auch mit 44° eine gute temperatur. da sag i mal, das ist ok.

      grundsätzlich ist es mir wurscht wieviel da reingeht in den akku, aber i sag mal 44° sollte er schon haben, oder?

      wie gesagt regler wird vor dem rennwochenende immer neu auf sender eingestellt, heute wieder durchgeführt. bei beiden autos, und bei beiden ist das gleiche system drinnen. 2x stockspec regler, 2x 9,5er challenge motor. geht bei beiden fahrzeugen identisch schnell/langsam.

      aber danke für eure mühe und unterstützung.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hi Mario,

      das klingt alles seltsam...
      Im Sender ist sicher kein Expo oder dergeleichen auf dem Gas eingestellt? Vielleicht mal ein komplett neues Profil einstellen oder das alte Profil reseten und neu einstellen.
      Wäre es vielleicht möglich, dass du einen deiner Regler vielleicht mal bei einem Clubkamerad einbaust und er den Regler probiert? Es wäre zwar wirklich ein dummer Zufall, aber vielleicht haben beide Regler einen Schuss weg???

      mfg Stefan
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Doc,

      ich teste gerade den SPX in meinem 1:12er, das ist zwar wieder komplett was anderes, aber vielleicht liegt es auch ein bisschen daran:

      Der SPX Regler entfaltet seine volle Leistung erst bei Vollgas, bzw. 1sec nachdem ich 100% durchgedrückt habe, dann rauchts.

      Das Problem ist nur, dass ich bis jetzt eigentlich nur auf Strecken gefahren bin, wo der Regler die Power gar nicht entfalten kann,

      weil die ganzen Geraden zu kurz sind und im Infield hast du ja von dem extremen Schub nichts. Ist ein bisschen blöd. Du brauchst schon

      wirklich eine lange Gerade damit der auf Touren kommt, das störrt mich auch, im Infield bist du defenitiv nicht schneller als jemand mit

      einem normalen Sphere. Bei der Gerade mit 28m wird er wahrscheinlich im letzten Drittel aufdrehen. Leider bin ich den Regler noch nicht im

      TW gefahren, bis jetzt nur Rollout 40mm bis 30mm durchgetestet beim 1:12er. Aufjedenfall brauchst du eine anständige Gerade, damit überhaupt

      der Turboeffekt kommen kann, sonst schaltet sich der gar nicht ein.


      Grüße
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy coldcut!

      genau so ist es. gerade mal eventuell am ende der geraden würde er vielleicht wollen, aber:

      soweit ich das mit dem timing verstehe, funzt es ja so:

      vom stand weg, hat der regler sagen wir mal 0° timing, was ja das drehmoment erhöht und somit die beschleunigung verbessern soll.

      ab einer gewissen drehzahl wird dann das timing über den regler verstellt, i sag mal einfach 40°, was dann in einer höheren drehzahl endet
      und mehr topspeed bringt.

      weil nur timing nach oben würde nur drehzahl bringen, aber keine beschleunigung aus den ecken raus.

      soweit meine theorie, liege ich falsch bitte um korrektur und um aufklärung was er wirklich macht.

      d.h. übersetze ich sehr kurz, sollte das ding aus den ecken verhälntismässig gut anreissen, weil ja das timing auf 0° ist, mehr als ein normaler regler mit fixen timing.
      ok er wird nicht in den bereich vordringen, dass er am schluss voll aufdreht, aber der bums aus den ecken raus müsste doch viel mehr sein
      als ein "normaler" regler.

      und genau das macht er eben nicht.

      @rabiat:

      was ist kürzer untersetzen? 10,0 oder was. also bis 8,5 geht nix unten raus und nix oben raus. bei 6,2 beschleunigt er nicht schlechter als mit 8,6 aber man mekrt er würde hochdrehen wollen, wenn nicht die gerade zu ende wäre. unsere gerade hat in der halle 28. im infield gehts halt immer egal welche untersetzung sehr lau.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hi ich hab meinen SPX heute ins Auto eingebaut . Im Leerlauf ohne Ritzel hört er sich in Prog 6 bei Vollgas an wie beim normalen Competitio . Aber in Prog 8 hab ich erst gedacht der Motor fliegt auseinender das ist erst der Hammer was für klänge ich hab ihn jetzt mal mit 74 zu 26 übersetzt das ist irgendwas um die 6,95 oder so . Ich kann es erst in Schaafheim austesten mal sehen was da geht am Wochenende.
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Hallo Mario,
      hallo Stefan


      @Stefan: Das mit der Übersetzung ist klar damit hast du natürlich recht, aber das habe ich alles getestet.

      Ich fahre einen 9,5t GM Purple mit 4 Zellen im Augenblick mit einem 30mm Rollout. Das bedeutet bei mir

      88 Hauptzahnrad 64dp in Kombination mit einem 18er Motorritzel, also schon wirklich kurz übersetzt.

      Ich bin letztes Wochenende in Mattighofen gefahren auf der kleinen aber feinen 1:12er Strecke und die gerade

      sagen wir mal hat geschätzte 10m. Hier hat der Regler keine Chance in den Turbomodus zu kommen trotz purple Motor

      und meines Erachtes sehr kurze Übersetzung.


      @Mario: Dein Regler arbeitet korrekt, das ist schonmal sicher denn meiner reagiert genauso.

      Wenn du dein Auto hochhebst und mal durchdrückst, hörst du ja schon den enormen Drehzahlschub bei 100% Gas +1sec.

      Allerdings musst du erst mal auf 100% Gas kommen beim fahren und genau da denke ich ist der Hund begraben.

      Wenn du den Regler in Türkheim fährst oder bei uns in Mettenheim auf der Gegengeraden, da denke ich mal kommt

      der "Turbo" so richtig gut, bei kleinen Strecken kann das ein Problem sein, da dir einfach die Geraden fehlen.


      Viele Grüße,

      Werner
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied im Infield auch nicht so groß wie auf der Geraden. Da würde ich das "aus-den-Ecken-springen" eher auf die kurze Übersetzung führen.
      Auf der Geraden sollte man nach 2/3 merken, dass der Motor nicht ausgedreht hat (wie z.B. mit dem TC) sondern eben immer weiter hochdreht. Wenn man zu kurz ist, kommt der Punkt zu früh und man hat wieder ein Abfallen der Drehzahl. Das wird sich aber wohl kaum in einer Halle machen lassen. Da braucht's schon eine richtig lange Gerade.

      Das "Hochdrehen" ist nicht von der Zeit, sondern von der Drehzahl abhängig. Wenn man das Auto hochhebt und mit dem Gas spielt, ungefähr auf die Drehzahl mit "altem" Regler und dann durchzieht, sollte sofort etwas zu spüren/hören sein.


      mfg Stefan
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      das ist korrekt. hab ich ja schon gestern geschrieben, wenn reifen in der luft, dreht der motor extrem hoch, nach einer kurzen anlaufzeit.
      daher denke ich, da ist nichts defekt.

      und genau nach 2 drittel der geraden würde er wollen, wenn er könnte. das ist auch korrekt.

      und bisher war es immer so bei normalen reglern und bürstenmotore, würde er noch wollen und kann nicht, dann geht man eben kürzer,
      was den effekt wieder hat, dass man eben an beschleunigung gewinnt. und genau das mache ich eben auch und es wird nicht besser sondern
      eben schlechter vom topspeed her und von der beschleunigung.

      und genau in dieser theorie stecke ich drinnen und weiß eben nicht weiter.

      aber vielleicht bin ich auch schon zu alt dafür. :ka:

      vielleicht sollte ich in die classic challenge umsatteln. :brav:

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      was ist von dieser theorie zu halten, hat mir ein forumskollege dankenswerter weise per pm mitgeteilt und erlaubt, dies hier zu veröffentlichen:

      und zwar wenn du den kürzer untersetzt wird das timing mehr richtung 40° verstellt und wenn du ihn länger machst mehr richtung 0° beim beschleunigen.... bei mehr richtung 0° hat er eine höhere beschleunigung, weshalb man die untersetzung so lang wie möglich macht und dabei halt auf die motortemp. achtet.... ich rätzel auch die ganze zeit wo bei dir der fehler liegen könnte.... weil bei mir geht der aus den ecken super... mit lrp motor und auch speedpassion... ich teste das halt sehr oft.. mit untersetzung und auch mal mit versch. motor...


      wenn dies zutrifft, ist natürlich meine theorie und vielleicht auch einiger anderer natürlich völlig verkehrt.

      was meinen die profis bzw. die erbauer/hersteller/softwareentwickler zu disem punkt?

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      So wie in der PN beschrieben ists richtig!

      Wenn man lange Übersetzt, dreht der Motor nicht so hoch, heist aktives Timing sehr gering (Bsp. gegen 0°)
      Wenn man kurz übersetzt, dreht der Motor höher, heist aktives Timing hoch (Bsp. gegen 40°)

      Das heist man übersetzt den Motor möglichst lang, damit hats dann aus den Kurven Schub und auf der Geraden machts dann richtig Meter!

      Dabei sollte man die Motortemperatur immer im Auge haben! Mehr wie 80°C sollten es nicht werden!

      (Ich teste viel mit dem GM purple bzw. Speedpassion Motor, da kann man das beschriebene Verhalten deutlich spüren. Bei dem Lrp Motor muss man etwas vorsichtiger übersezten, da er von natur aus etwas höher dreht und auch etwas heißer wird als die GM odes SP Motoren)
    • Re: LRP SPX Stock Spec Regler nun lieferbar!

      hy!

      nun hab ich heute wiedet getestet und probiert.

      auf die tips hinauf die ich erhalten habe, dachte ich mir ich bin so frech und untersetze das maximal erlaubte in der challange und das liegt ja bekanntlich bei 5,80.

      meinen kollegen habe ich gebeten, neben dem feuerlöscher posten zu beziehn, und im schlimmsten fall, schäumend, eingreifen zu können.

      nun was soll ich sagen. es ist genauso wie in der pm erklärt wurde. mit dieser untersetzung hatte ich nun wirklich guten druck aus den ecken raus und bei halber gerade hats nochmals angeschoben, das war hörbar, mit freiem auge erkennbar und am zeitenmonitor ablesbar.

      nach 7 minuten fahrzeit mit dem 9,5er lrp challenge motor hatte dieser immer zwischen 75°c und 80°c. sollte ja noch vertretbar sein, hoffe ich halt.

      nun bin ich um einiges wieder schlauer geworden, man lernt ja nie aus, aber ich habe auch in den letzten tagen wieder mehr graue haare bekommen, vor lauter grübeln.

      somit danke jungs, dass ihr mich ausgehalten habt und danke für die zahlreiche hilfe und vorschläge.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/