XRay T2R PRO

    • Re: XRay T2R PRO

      So, der Zusammenbau geht dem Ende entgegen.

      Hat soweit alles geklappt. Habe heute, glaube ich, jedoch ein Gewinde überdreht (beim Einschrauben der Schraube, die den oberen Querlenker vorne an den Achsschenkel fixiert). Scheint aber im Moment zu halten - habe noch ein wenig mit Loctite nachgeholfen.

      Wenn nicht, muß ich mir halt einen neuen Achsschenkel holen :ohmann: .

      Bräuchte aber nochmal eure Hilfe.

      Mir ist nicht klar, wie ich die unteren Stoßdämpferaugen an die unteren Querlenker schraube.

      In einem frühen bauabschnitt habe ich in die Querlenker M3er Madenschrauben reingeschraubt. Und in den Kugelköpfen sind Gewinde - OK.

      Aber wie die beiden zusammenbringen?

      Hätte erwartet, daß irgendwo nen Schlitz für einen Schraubendreher ist, um die Kugelköpfe auf die Madenschrauben drauzuschrauben.

      Oder bin ich total auf dem Holzweg?


      Stephan
    • Re: XRay T2R PRO

      Pura Vida schrieb:

      So, der Zusammenbau geht dem Ende entgegen.

      Hat soweit alles geklappt. Habe heute, glaube ich, jedoch ein Gewinde überdreht (beim Einschrauben der Schraube, die den oberen Querlenker vorne an den Achsschenkel fixiert). Scheint aber im Moment zu halten - habe noch ein wenig mit Loctite nachgeholfen.

      Wenn nicht, muß ich mir halt einen neuen Achsschenkel holen :ohmann: .

      Bräuchte aber nochmal eure Hilfe.

      Mir ist nicht klar, wie ich die unteren Stoßdämpferaugen an die unteren Querlenker schraube.

      In einem frühen bauabschnitt habe ich in die Querlenker M3er Madenschrauben reingeschraubt. Und in den Kugelköpfen sind Gewinde - OK.

      Aber wie die beiden zusammenbringen?

      Hätte erwartet, daß irgendwo nen Schlitz für einen Schraubendreher ist, um die Kugelköpfe auf die Madenschrauben drauzuschrauben.

      Oder bin ich total auf dem Holzweg?


      Stephan


      Hat sich erledigt :D : habe mal mit ner Funzel in die Kugelköpfe reingeleuchtet - und habe 3mm Innensechskant gefunden.

      Mann, mann, mann - die waren aber auch gut versteckt. Morgen dann noch Servo eingebaut, Regler erwarte ich Anfang nächster Woche.


      Stephan
    • Re: XRay T2R PRO

      Pura Vida schrieb:

      frankenracer schrieb:

      Pura Vida schrieb:

      Weiß jemand spontan das Modul des Antriebsritzels beim T2R Pro (dürfte dasselbe sein wie 008/009)?

      Habe in der Bauanleitung / Dokumentation nichts gefunden.


      Stephan


      48dp!!


      Danke Maurizio,

      hätte mir beinahe heute ein 64dp gekauft, weil auf der Xray-Website lauter 64-er angeboten werden.

      Werde dann am Montag das benötigte 48-er holen.


      Stephan[/quote:2huzehy0]

      Kein Problem!! :winke:
      64dp hat die US Version,aber wenn du noch keine Ritzelsammlung hast kannste auch komplett auf 64dp umrüsten brauchst halt auch nen 64er Hauptzahnrad.Sehr viele Teamfahrer verwenden 64dp weil es sich feiner untersetzen lässt und weils schön leise ist.
      Aber du mußt nicht ich habs auch nicht gemacht weil ich sehr viele 48dp Ritzel hatte.Muß jeder für sich entscheiden!!
    • XRay T2R PRO - Wie linke Fahrzeugseite anordnen?

      Hallo Leute,

      wollte mal fragen, wie Ihr die linke Fahrzeugseite angeordnet habt:

      hinten ist ja der Motor, vorne der Servo - ist vorgegeben.

      Dazwischen muß der Regler, Power-Kondensator, Ein-Aus-Schalter und Empfänger angeordnet werden. Wie habt Ihr das gemacht?

      Habe mal ein paar Möglichkeiten angeordnet:

      1. Motor etwas mehr nach vorne gedreht, dann Regler, Power-Kondensator vor dem Regler senkrecht nach oben, davor hochkant den Empfänger?

      2. Wie 1., aber Motor etwas weiter nach hinten gedreht - der Kabelsalat sieht dann etwas aufgeräumter aus

      3. Empfänger liegend auf dem Servo, dann ist mehr Platz für den liegenden Power-Kondensator

      Wie habt Ihr das geregelt?

      Wo habt Ihr den Ein-Aus-Schalter hingepackt?

      Oder habt Ihr ne ganz andere Lösung?


      Stephan

      [attachment=2:28nelqxl]S3000016k.JPG[/attachment:28nelqxl]

      [attachment=0:28nelqxl]S3000019k.JPG[/attachment:28nelqxl]

      [attachment=1:28nelqxl]S3000018k.JPG[/attachment:28nelqxl]
      Dateien
      • S3000016k.JPG

        (90,01 kB, 259 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • S3000018k.JPG

        (95,51 kB, 243 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • S3000019k.JPG

        (90,99 kB, 232 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Re: XRay T2R PRO

      Bastianw schrieb:

      ich habe bei meinem T2R Pro alles liegend nebeneinander.

      Ist zwar eng, passt aber.

      Komonenten:

      Lrp SPX Stock Spec
      und Sanwa DSS empfänger


      Das geht bei mir auf keinen Fall - einfach zu eng.

      Hast Du mal ein Photo, wie das bei dir aussieht?


      Stephan
    • Re: XRay T2R PRO

      Bastianw schrieb:

      Ich habe im moment leider keine Kamera da, aber so wie ich es auf deinen Bildern sehe, ist mein Empfänger kleiner


      Hallo,

      hier scheint der Hund begraben zu sein.

      Mein 40Mhz-Empfänger ist 32mm breit, wohingegen 2.4GHz-Empfänger (ich hab mal beim Conrad nachgeschaut) wohl nur gut 20mm breit sind.

      Werde daher wohl erst mal Vorschlag 2 umsetzen (Empfänger hochkant dazwischen) und den Ein-Aus-Schalter mit Klebeband auf den Servo.

      Dann muß ich einfach nur den Empfänger austauschen und umstöpseln - werde dann wohl relativ schnell auf 2.4GHz umsteigen.


      Stephan
    • Re: XRay T2R PRO

      Da ich leider für Viol keine Zeit hatte, bin ich kurzfristig nach Schermbeck gefahren.

      Nach 5 Jahren das erste mal, und dann noch das erste Rollout für meinen T2R Pro.

      Hat eigentlich ganz gut geklappt. Bin mit dem Baukastensetup angefangen, einzige änderung: vorne Freilauf.

      Das Auto lief insgesamt ganz gut, ich hatte nur ein Problem mit Kippen. Habe dann noch einige dinge probiert, vorne härtere Federn und weniger Sturz, hinten die dämpfer einen Schräger.

      Später war ich vom Fahrverhalten an sich zufrieden, aber beim kleinsten Fehler ist er wieder gekippt. Immer in Rechtskurven. Kann das am leichten LiPo liegen?

      Wie bekomme ich das Kippen weg?
      Kann mir einer von den Xray Fahrern einen Setup Tipp für Schermbeck geben? Reifen: Vtec 27
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: XRay T2R PRO

      Am besten klebst du Reifenwuchtgewichte aussen an den Lipo. So zwischen 60 und 100 gramm. Musst halt probieren, dann sollte das Chassis eigentlich nicht mehr kippen.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: XRay T2R PRO

      Ich will nichts behaupten, aber ich würde es an Deiner stelle einfach mal testen. Aber ich würde meinem AUto keinen Grip nehmen wenn ich das Kippen auch anders wegbekomme, und das mit den Gewichten aussen an die Lipos kleben ist ja eigentlich gang ung gäbe.

      MfG
      Michl
      Team Associated sc10 (SP 13.5T Ultra Sportsman an Nosram Matrix Evolution spec racing)
      Hong Nor X-2CR Pro (SH Pink Race Evo)
    • Re: XRay T2R PRO

      mbo schrieb:

      Hi,

      also ich bin mit meine T2R Pro jetzt schon ein paar Mal gefahren und soweit eigentlich sehr zufrieden.
      Was mich allerdings stört ist, dass das Fahrzeug beim Herausbeschleunigen aus Kurven untersteuert. Liegt das eventuell am Spool?

      Gruß Manu


      Ich bin ihn gestern mit Freilauf vorne gefahren und hatte mit untersteuern absolut keine Probleme.
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: XRay T2R PRO

      Danke für die Bilder, Bastian!

      Habe am Wochenede weitergebastelt - meiner sieht so ähnlich aus wie Deiner:

      [attachment=0:2m0vix5x]T2R Pro 1 k.jpg[/attachment:2m0vix5x]

      Den Power-Kondensator habe ich hochgebunden.

      Habe jetzt noch 27mm Platz zwischen Regler und Servo um da den Empfänger reinzutun.

      Entweder ich stelle meinen 40MHz-Empfänger hochkant rein oder hole mir noch ne 2,4GHz Anlage - da paßt der Empfänger saugend liegend rein.


      Stephan
      Dateien
      • T2R Pro 1 k.jpg

        (120,07 kB, 265 mal heruntergeladen, zuletzt: )