Deine Meinung ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Deine Meinung ...

      ... ist uns wichtig.
      Um die nächste Saison attraktiver zu gestalten haben wir uns folgende mögliche Änderungen für den SKODA CUP überlegt.

      Einführung einer Teamwertung:
      Am Anfang der Saison (1. SKodaCup Lauf) können sich Teams mit 4 Fahrern melden.
      Die Punkte jedes einzelnen Fahrers werden addiert und welches Team am Ende der Saison die meisten Punkte hat ist Teammeister 2009. :sieger:

      Gewicht bei den Rookies reduzieren auf 1500g:
      In der vergangen Saison haben wir das Gewicht der 3000 mAh Akku Fahrer auf 1600g erhöht. Da nur noch wenige die 2300 mAh Akkus einsetzen benötigen wir diese Regelung nicht mehr.

      Fleißigenwertung: :brav:
      Hier wird nicht nach Punkten des Rennens gewertet sondern nach der Anzahl der gefahrenen Rennen. Die Fahrer mit den meist gefahrenen Rennen haben die Chance auf einen Sachpreis.

      Hallenrennen als 2-Tagesveranstaltung:
      Da die Hallenrennen sehr stark besucht sind, bis zu über 100 Fahrern, steht die Frage im Raum mit den Vorläufe schon am Samstag zu beginnen.

      Ü-40 Wertung:
      Alle Fahrer über 40 Jahre (Greise) :blindeshuhn: bekommen am Jahresende eine Extrawertung.

      MST Challenge:
      Besteht interesse an der MST Challenge wenn diese als Meisterschaft ausgetragen wird?
      Mehr Infos findet ihr auf skodacup.de
    • Re: Deine Meinung ...

      Man könnte zum Beispiel Lipo-, bzw LiFe-Akkus erlauben. Die Fahrzeuge müssten dann eventuell, wie dieses Jahr in der Rookie Klasse mit einem Zusatzgewicht bestückt werden, falls sich herausstellt, dass diese ansonsten Geschwindigkeitsvorteile hätten. Nur so eine Idee, wäre doch ganz gut für den Geldbeutel, die Nerven und für die Ohren (Knaller/Steffen H.). :ablach: :dafuer:

      Im NRW-FUN-CUP haben die damit überwiegend positive Erfahrungen gemacht.
      rcweb.de/forum/viewtopic.php?f…04&hilit=nrw+fun+cup+lipo


      Gruß
      Steffen
    • Re: Deine Meinung ...

      Also für Lipo im Hardcase in den 6 Zellen Klassen bin ich auch dafür.

      Die Offroader machens ja schon auf DMC-Ebene vor genauso wie die PRO-10 er.

      Gewicht würde ich aber dann trotzdem wie gehabt bei 1500g lassen, da es mit`m Lipo nicht schneller sondern gleichmäßiger wird. Lipo hat die ersten ca. 1500 mah weniger Spannung als aktuelle Nimh, fällt aber nicht so stark ab wie nimh´s. Daher angenehmer zu fahren, vorallem mit 13,5er in der MST-Challange.
      RCBatteryPower
    • Re: Deine Meinung ...

      Hallo,

      wieso ist es hier so still geworden? :ka:
      Um hier wieder etwas mehr Bewegung rein zu bringen, bitte ich euch, nachdem schon so zahlreich abgestimmt wird, auch eure Meinungen und Kommentare zum Einsatz von Lipos in der MST-Challenge mit 13,5T BL und im Skoda-Cup mit CE-4 abzugeben.
      Aber bitte sachlich bleiben. :brav:

      Gruß

      Steffen
    • Re: Deine Meinung ...

      So, dann fange ich gleich mal an.

      Ich bin der Meinung wir sollten die Möglichkeiten der neuen Akkugeneration nutzen. Denn offensichtlich haben aktuelle NIMH-Akkus Probleme mit ihrer Zuverlässigkeit. Bisher dachte ich, dass dies nur bei den 4200er der Fall sei, aber nachdem ich beim letzten Skoda-Cup selber einen Akkupack mit 2 Null-Volt-Zellen in den Fingern hatte und das waren 4600er, bin ich da nun etwas skeptischer. Zum Glück habe ich den Pack vor dem Laden nochmal nachgemessen, sonst wäre es mir vielleicht wie dem Steffen H. ergangen, der beim letzten TTSC-/STW-Lauf wieder mal einen Pack "knallen" ließ. :respekt:
      Also ich persönlich werde mir keine neuen NIMH-Akkus mehr zulegen. Wenn meine nacheinander den Geist aufgegeben haben, dann werden sie durch Lipos ersetzt.

      Gruß
      Steffen
    • Re: Deine Meinung ...

      sonst wäre es mir vielleicht wie dem Steffen H. ergangen, der beim letzten TTSC-/STW-Lauf wieder mal einen Pack "knallen" ließ.


      moin, jetzt muss ich auch mal meinen senf dazugeben:

      dass die neuen akkugenerationen nicht so stabil wie z. b. 3300er gp oder ähnliche zellen sind, dessen sind wir uns denk ich alle bewusst.
      die bombenlegerei beim letzten stw/ttsc lauf war schlicht und einfach mein fehler -> akkus lagen seit meinem letzten rennen im mai voll geladen im keller. waren also nicht gepflegt. der akku war vorm fahren nicht nochmal geladen worden, und somit kalt.

      Als ich den Akku dann zwei runden fuhr, hats peng gemacht. weil offenbar ne null-volt-zelle dabei war. war auch an der leistung zu spüren. da ging net viel (brushless 17t delta, langsamer wie ce 4,) nachdems geknallt hat, hab ich nochmal gemessen, die geplatzte zelle hatte wie nun endgültig ihre -0,0 erreicht :ohmann: , die anderen lagen zwischen 1,35 und 1,39 Volt pro Zelle. hätte vielleicht vorher mal messen müssen :ohmann:

      War schlicht und einfach MEIN FEHLER! Nicht so wie in Estenfeld in der Halle -> Ladegerät, dass sich selbst abschaltet, neu hochfährt und weiterreindrückt :haarerauf: :zensur:
      Grüße
      Steffen
    • Re: Deine Meinung ...

      ich muss noch etwas hinzufügen, mit "vorm fahren nicht geladen" meine ich, dass ich am trainingstag, die zellen nichtmehr geladen habe, das war bereits am mittwoch vorm rennen, wo ich alle zellen mit 0,3 A 10 Stunden geladen hatte. Gesamtspannung 8,1 Volt nach dem laden, und dachte, der pack wäre in ordnung. (8,1/6=1,35 V/zelle -> war aber wohl eher so: 5x 1,39 V + 1x 1,15 V= 8,1 Volt)
      Grüße
      Steffen
    • Re: Deine Meinung ...

      Also mein 4600er bei dem ich in Estenfeld 2 Null-Volt-Zellen entdeckt habe, war noch "frisch". Den hatte ich erst im August erstanden und 2 Wochen vor dem letzten Lauf in Estenfeld das letzte mal geladen. In Estenfeld habe ich den Pack dann auf meinen Entlader gelegt und huuch, 4 Zellen mit 1,41 Volt und 2 mit 0,13. Mir ist das mit den Akkus zu doof. Ich will ab und zu Spaß haben, Rennen fahren und mich nicht täglich um den Zustand der Akkus kümmern müssen. Darum bin ich auf jeden Fall für den Einsatz von Lipos. Ich weiß, Lipos sind auch nicht ganz pflegeleicht, aber ich finde wir sollten es probieren.

      Gruß
      Steffen