Ab 15.2.09 LiPo Akkus in der LRP-HPI-Challenge zugelassen!
-
-
@ tamiya racer
danke für die Antwort.Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Hallo,
wie schon mehrfach geschrieben, sind Lipo Akkus in der Challenge seit dem 15.02.09erlaubt wenn sie auf der EFRA Liste stehen. Die Liste gibt es leider erst jetzt, also sind alle Akkus die dort drauf stehen ab sofort erlaubt, da der 15.02.09 ja bereits Vergangenheit ist.
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
setz doch mal einer die Liste hier rein .
-
Schau ne Seite vorher, da steht sie schon drinnen.
Etwa in der Mitte.Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Hallo Zusammen,
endlich der Tag ist gekommen.
Mal ein paar Anmerkungen von mir. Ich fahre 3800er Orion und auch 5300er LRP
Der Unterschied in 8 min fahrzeit ist gleich 0 (gleiche Rundenanzahl, gleicher Druck), nur das der LRP 40% und der Orion 15% Rest-Kapa hat.
Zudem ist der LRP für den Cyclone S nur sehr bedingt geeignet. Da das Topdeck um 1,5mm erhöht werden muss damit der Akku das Chassi nicht verzieht zudem ist der einsatz von einem Dremel zwingend Notwendig.
Aber eins muss ich einfach sagen Lipo-fahren ist GEIL.
Gruß und bis bald auf einem Rennen.
Thorsten_____________________
Schumacher MI5
HPI Blitz
TK Gruppe Mitte -
Orion verbaut nach eigenen Angaben Kokam LiPos, deren Spannungslage ist nicht gerade der Hammer.
Ne gute Seite über LiPo tests:
elektromodellflug.de/datenbank.htm
Die 5300er LRP im Hardcase mit 40C....sind für ihre Leistungsangaben mit nur knapp 270g ungewöhnlich leicht.
Ev. sind die 40C nur die Burstrate? Das würde dann erklären warum du zwischen diesem Akku und den 3800er Orion keinen Unterschied merkst. -
Hallo,
die 5300er 40C ist noch keiner gefahren. Die sind noch gar nicht lieferbar.
Thorsten meint den 28C. Und auch da zweifel ich an seiner Aussage
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Tja Martin,
kannst ja mal den 5300er / 28C in deinen Cyclone S einbauen, ich hab mir dabei die Verbindung zwischen Topdeck und Chassie-Platte unten an der Platte abgerissen.
Das Problem ist die Querstrebe am hinterem Ende des Topdecks, da passt der Akku einfach nich sauber rein.
Gruß
Thorsten_____________________
Schumacher MI5
HPI Blitz
TK Gruppe Mitte -
Würde mich mal interessieren,ob man den LRP Lipo überhaupt im Cyclone S bei der Challenge fahren darf,da laut Reglement die Bauteile in keinerlei Weise substanziell bearbeitet werden dürfen.Und jetzt braucht man 'nen Dremel ?? :crazy:Astalavista schunn...de Mannemer Dialekt is de Beschde
-
Baut halt einfach nen anderen rein, dann habt ihr das Problem nicht. :mrgreen:Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Fuhrpark
Tamiya TRF417
Tamiya F104Pro SpeedPassion -
Damit es hier weiter geht über 13 Seiten:
Heute bin ich das erste mal mit meinem Classic in den Renneinsatz gegangen. 2 VTEC 5300 28 C Lipos gestern schon geladen mit dem Orion Clubman Lipoedition. Heute morgen mit Alex gemessen: 8,38 Volt. Zwischendurch wurden immer mal Messungen gemacht, ich bin selbst hin und habe messen lassen kurz nach Ende des Ladevorgangs, wiederum 8,39 Volt.
Auch von der Leistung im Rennen fand ich jetzt keinen Nachteil zu denen die mit NiMh gefahren sind. Erst in den Finalläufen bin ich ordentlich gefahren, konnte auch 46 Runden fahren, wobei 47 bestimmt auch drinne gewesen wären. Maximum wurden glaube ich 48 Runden gefahren. Absolut geschmeidig
Unterm Strich: Einfach nur geil, sehr entspannt ohne dauernden Blick auf die Uhr (klar, zum Schmieren muss man schon mal schauen).Ivo
Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
Verein: VfR Rüsselsheim -
waren den verschiedene lipos um einsatz? wenn ja welche? möchte hat wissen, ob die 3800er team orion auch "reichen"Fuhrpark
Tamiya TRF417
Tamiya F104Pro SpeedPassion -
Ivo
Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
Verein: VfR Rüsselsheim -
Hallo,
mein Sohnemann ist heute mit den Team Orion 3800 Lipos das erste mal im Challenge-Lauf Gruppe Nord in Flensburg Stock-Klasse gefahren. Dort hat es immerhin im A-Finale für Platz 5 gereicht.
Das es nur Platz 5 war, lag aber sicher weniger an den Lipos, sondern an der Tatsache, dass mein Sohn erst seit Juli 2008 überhaupt RC-Car fährt, ausserdem (noch) mit einem in der Stock-Klasse nicht gerade mehr wirklich konkurrenzfähigen HPI Sprint 2 fährt und als drittes auch noch keinen Power-Regler hat, sondern noch einen Sphere Comp. 2007.
Er ist sowohl in den Vorläufen jeweils mit zwei Team Orion 3800 und einen VTEC Fat Cobra 4600 gefahren. Für die 7 Minuten Stock-Klasse ohne Power-Regler reichen die Team Orion locker aus. Beim Nachladen gingen mal gerade ca. 1800 Milliampere wieder rein. Wir haben allerdings festgestellt, das die VTEC Fat Cobra 4600 deutlich mehr Druck haben als die Team Orion Lipos.
Gruß
Wolf[SIZE=3]RCCG Neu Wulmstorf / 2-speed racing team[/SIZE]
Serpent S411 TE powered by ORCA -
Tamiya-Racer schrieb:
waren den verschiedene lipos um einsatz? wenn ja welche? möchte hat wissen, ob die 3800er team orion auch "reichen"
Wenn du so ein Talent bist, daß du immer
mit ein paar Runden Vorsprung gewinnst,
reichen die Orion 3800er gut.
Wenn es gleich gute Fahrer und Fahrzeuge
sind, sollteste dir doch aktuellere Lipos
zulegen.
@ grauer_wolf
die Lipos der neuesten Generation sind nahezu identisch
vom Druck zu sehr guten NiMhs.
manny -
wo packt ihr eigentlich das ganze blei hin um auf 1500gramm (stock) zu kommen.
ich muss, um meinen 3800er orion fahren zu dürfen 150g auf die akku seite klebenFuhrpark
Tamiya TRF417
Tamiya F104Pro SpeedPassion -
Hy,
ich klebe mit doppelseitigem Klebeband auf die
Außenseite des Lipos eine Metalleiste.
Ist auch gut für die Hebelarmwirkung und
deshalb auch gut fürs Gleichgewicht deines
Fahrzeugs.
Bei deinem Reifenhändlers bekommste
bestimmt auch große Bleigewichte.
manny -
Hallo Challenge-Racer,
um die Problematik mit der Gewichtsverteilung in den Griff zu bekommen, haben wir eine kleine Anleitung gebastelt mit der jeder sein Auto perfekt ausbalancieren kann. Schaut einfach mal kurz auf lrp-hpi-challenge.com vorbei oder ladet euch die Anleitung direkt hier runter.
mfg Stefan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher