AMT Off-Road lastig??

    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Hey.
      Ich find es auch nicht mehr so lustig. Einige Redakteure kenne ich persönlich und ich denke die sind schon sehr engagiert und machen gute Berichte. Ich hab auch nichts gegen die Offroad Berichte - ein Blick über den eigenen Tellerrand bildet. Was mich eher stört ist der teilweise reisserische Stil a´la Bild Zeitung, die Porsche Sponsoren Geschichte (dafür gibts andere Fachzeitungen und haben in einer RC Zeitschrift nichts zu suchen), weniger Rennberichte was ich persönlich am meisten vermisse und dann noch die mangelnde Aktualität. Da gehts mir nicht um Tage aber 3 - 4 Monate später von einem Event zu berichten ist ein Witz. das kann man echt besser planen.
      Das alles hängt in meinen Augen mit dem Chefredakteurwechsel zusammen. Wenn ich allein schon sehe auf wieviel Seiten ich in den ersten Ausgaben nach dem Wechsel sein Konterfei gesehen habe - spricht Bände...
      Trotzdem kann das Internet nicht alles ersetzen und daher werd ich mir auch weiterhin meine Zeitung kaufen gehen. Mit dem Laptop auf dem Bauch liest es sich abends sch... im Bett. Das drückt sooo... :ka:
      Gruß
      Harry
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Ich weiß gar nicht was Ihr habt von wegen "die AMT ist nicht aktuell genug"?!

      Wir haben noch nicht mal den 10. Januar und es erscheint schon die Ausgabe 2/2009 . . . . :ohmann: :ohmann: :ohmann:
      Da es bekanntlich 12 Ausgaben der AMT im Jahr gibt ist das jetzt schon die Ausgabe für den Februar :punk:

      Ist die AMT dann im August für dieses Jahr schon durch? :schock:

      Es haben ja viele Leute Recht hier, einige auch gar keines . . . :haarerauf:

      Bei der Berichterstattung über einen einzelnen Porsche-Rennfahrer und dem Sponsoring desselben komme ich allerdings nicht ganz mit!
      Was hat das in der AMT zu suchen?



      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Ohne jetzt für die eine oder andere Postille in die Bresche springen zu wollen: Was die Aktualität angeht, so müsst ihr bedenken, dass im Monatsrhytmus erscheinende Magazine keine Tageszeitungen sind. Magazine haben immer gewisse Vorlaufzeiten, die sich im Bereich von einigen Wochen bewegen. So kommt es, dass Rennberichte immer mit etwas Verzögerung (eben um jene Vorlaufzeit für redaktionelle Aufbereitung, Druck und Vertrieb) erscheinen. Das entschuldigt selbstverständlich nicht, dass über ein Rennen, das im Mai gefahren wurde, im Dezember berichtet wird, wie's ja immer mal wieder vorkommt ... :dance3:

      Und nun weiter bitte. Ich glaube, Ursus war an der Reihe. :respekt:
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Hi,

      jetzt möchte ich auch mal was dazuschreiben: ich habe die AMT seit 1989 abonniert und habe auch schon den einen oder anderen Beitrag geschrieben.
      Grundsätzlich bin ich eigentlich der Meinung, daß die AMT wieder etwas besser geworden ist, seit Slotracer wieder entfernt wurde. Klar kann ich verstehen, daß das manche Leser vielleicht verärgert hat, aber rein traditionell hat Slotcar meiner Meinung nach in der AMT nichts verloren.

      Leider mußte ich auch feststellen, daß die AMT etwas Offroad lastig geworden ist. Allerdings, wenn es sich um Buggys im herkömmlichen Sinne handeln würde, hätte ich da weniger ein Problem damit. Womit ich ein Problem habe, daß es sich fast nur noch um Monstertrucks von teilweise recht unbekannten Herstellern handelt, dann sind da noch 1:5er Buggys, von denen vorher auch noch niemand großartig was gehört hat und um dann den Sack zuzumachen, werden dann noch ein Stall voll RTR´s getestet. Ob es wohl daran liegt, daß der Chefredakteur in der "Monstertour" sehr aktiv ist? Auch finde ich inzwischen mehr Rennberichte aus der "Truckszene" als aus anderen Bereichen. Das finde ich persönlich sehr schade.

      Meiner Meinung nach gehören in die AMT ein Mix aus allen Bereichen, allerdings stellt sich mir tatsächlich die Frage, wie es zu den Testberichten kommt. Manchmal habe ich den Eindruck, daß gerade mal noch 3-4 Leute da Berichte zugeschustert bekommen. Ohne dies persönlich zu nehmen oder gar als Angriff zu werten, manchmal denke ich, daß die AMT nur noch von Jan & Bernd Bohlen (bitte nicht falsch verstehen, nur EIN Beispiel!!!) und von Monstertrucks handelt. Ich finde es toll, wenn sich jemand engagiert, aber meine Erfahrung geht dahin, daß ich bereits 3x versucht habe, ebenfalls auf eigene Kosten einen Testbericht zu lancieren (Yokomo LCG, Yokomo RC12 Worlds & Yokomo BCS) und alle wurden abgelehnt mit der Begründung, daß die Beschaffung dieser Fahrzeug unklar wäre. Hallo, GM-Racing Importeur? Naja, daraufhin verschwand meine Motivation für die AMT zu schreiben.

      Grundlegend sollte seitens der Redaktion vielleicht über die Motivation der Schreiber nachgedacht werden. Es macht doch keinen Sinn, nachher nur noch Berichte von einigen wenigen Schreibern zu haben. Eben genau bei den Rennberichten. Was motiviert die Leute, einen Rennbericht einzureichen? Klar gibts da etwas Kohle, aber wenn das erst mal ein Spießrutenlauf ist, bis man einen Rennbericht "genehmigt" bekommt, verliert man den Spaß daran. Keiner macht sich doch auf einem Rennen die Mühe alles mitzunotieren, um nachher zu erfahren, daß kein Interesse mehr besteht. Wahrscheinlich ist kein Platz mehr im Heft, da der Platz für irgendein Monsterevent benötigt wird, an dem der "Chef" teilgenommen hat. So kommt es einem vor. Und leider Spreche ich da aus eigener Erfahrung.

      Und wer jetzt denkt, die C&D wäre besser, den kann ich auch nur enttäuschen. Ich habe C&D auch seit ca. 5 Jahren abonniert und auch diese besteht fast nur noch aus Monsterstrucks und Werbung. Als Knüller finde ich sogar bei C&D die extra zu kaufenden "Onroad Special" oder "Offroad Special". Auf gut deutsch heißt das doch, daß da Berichte für die Onroader vorliegen, sie nur extra vermarktet werden und das finde ich als Abonnent der "Standard Ausgabe" schon echt frech. Ich kriege also die Monsters und die Werbung vorgesetzt während die meiner Meinung nach interessanteren Berichte extra verkauft werden? Die C&D werde ich jedenfalls als Abo abbestellen...

      Wie kann man´s besser machen?

      1.
      Die Schreiber motivieren, mehr zu machen, vielleicht auch von seitens der Redaktion auf Schreiber zu zugehen und fragen, ob Interesse an einer Verfassung von Berichten besteht.

      2.
      Auf einen breiteren Mix der Berichte achten. Das sollte meiner Meinung nach nicht allzu schwer sein.

      3.
      Wie von einem der Vorredner schon angeregt, sich auch auf Einsteiger als Zielgruppe einstellen. Wenn ein Einsteiger heute die AMT kauft, der denkt doch, es gäbe nur Monstertrucks, Truggys und RTR´s. Als guter Schritt in die richtige Richtung: die Kolumne "Ich will Rennfahrer werden". Sowas in der Art.

      4.
      Den Porsche-Cup Dreck weglassen. Wenn ich was aus dem Rennsport wissen will, kauf ich mir Auto-Bild oder Sportauto. Da werden dann wenigstens noch zusätzlich geile "echte" Autos getestet.

      5.
      Tja die Werbung. Klar muß eine Zeitschrift davon leben. Es sollte nur klarer definiert sein, WAS wirklich Werbung ist und was nicht. Bei den ganzen Kolumnen verliert man da schon mal den Überblick. Klar ist das von den Bewerbenden so gewollt, sodaß der User denkt "Es gibt nur LRP, HPI oder Xray". Ich finde es nur wahnsinnig unfair. Und dann wunderts die Redaktionen wirklich, wenn die Leute auf andere Medien umsteigen wie Internet & Co.?

      Ich für meinen Teil habe für 2009 beschlossen, mir die C&D noch bis zur März Ausgabe anzuschauen und wenn sie dann nicht EKLATANT besser wird, sie abzubestellen. Der AMT gebe ich etwas mehr Zeit, da sie ja, wie ich schon bemerkt habe, eigentlich besser geworden ist.

      Mit Kaiser´s Worten: Schau mr´mal.... :ka:
      Gruss Rudi

      Fuer mich immer noch DAS RC-Car und das Einzige Auto dass ich wirklich brauche:
      der Yokomo SD Worlds Replica - musste ich mal gesagt haben!
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Dann möchte ich auch nochmal was loswerden.
      Und zwar ist es mir in der aktuellen Ausgabe der AMT aufgefallen.
      Dort wurde über die Tourenwagen-WM in Thailand berichtet und zwar auch ziemlich zeitnah,
      diese Veranstaltung ist gerade mal vor 6 oder 7 Wochen gewesen.

      Wenn sich aber schon 6 Teilnehmer aus Deutschland auf den verdammt weiten Weg nach Thailand machen
      um dort an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen dann finde ich es ziemlich traurig dass nur über die
      beiden deutschen Teilnehmer berichtet wird die im A-Finale mitgefahren sind und man so tut als wenn
      der Rest der Veranstaltung gar nicht stattgefunden hat. Was dort im A-Finale gelaufen ist das weiß mittlerweile
      jeder der sich ein bißchen für diese Sparte des RC-Car Sports interessiert, das ist nichts neues mehr.
      Das dort aber noch mehr als nur 3 A-Finale gefahren wurden und es mit Sicherheit berichtenswert ist
      wie es den anderen deutschen Jungs dort ergangen ist . . . da bin ich mir sicher das das die Mehrheit der Leser interessiert.
      Das der Autor des angesprochenen Berichtes nicht selber auf der Veranstaltung anwesend war weis ich auch.
      Aber, wie gesagt, von einem Bericht über eine WM erwarte ich ein bißchen mehr . . . für diesen Bericht
      wurde ja auch recherchiert, Interviews geführt und irgendwelche Infoquellen angezapft.


      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • AMT schade, schade

      So, nun lass`ich auch mal Dampf ab!

      Ich habe alle Ausgaben der AMT seit der Nr.1 von 1978. Jetzt habe ich nach 30(!) Jahren das Abo gekündigt, denn den fachlichen und inhaltlichen Unfug, der darin mittlerweile abgedruckt wird, kann ich nicht mehr sehen! Es ist ein Schande, was aus dieser "Fachzeitschrift" mittlerweile geworden ist. Und es scheint, als ob fast alle guten Autoren rausgeekelt wurden. Denn das was dort sogenannte "Testberichte" verfasst, kann ja wohl nicht mehr als kompetent eingestuft werden! Da wird ein 1/8er Glattbahner über die Ausfederwegsbegrenzer ausgetweakt, während einige Ausgaben vorher Tweak völlig falsch erklärt wurde (was übrigens nicht vom Autor stammte sondern im nachhinein vom "Chefredakteur" ohne Rücksprache mit dem betreffenden Autor abgeändert wurde!). Außerdem werden angenommene Artikel von der Redaktion bis zur Unkenntlichkeit "bearbeitet". Auftragsarbeiten werden später einfach nicht abgedruckt, weil man in der Redaktion befindet, das TCM in Eppelheim sei ja nur ein kleiner Markenpokal! Das vom Verlag extra dorthin geschickte Team schaffte es anscheinend sogar, ein exklusives Interview mit Jürgen Lautenbach himself führen zu können und alle Topfahrer direkt nach dem Zieleinlauf zu interviewen! Und all das wird dann als unwichtig abgestempelt! Sollen die Herrschaften Redakteure doch mal versuchen, solche Interviews zu ergattern, aber die wissen vermutlich noch nicht einmal wie die betreffenden Peronen überhaupt aussehen!

      Auch der Artikel über die WM ist eine absolute Frechheit! Hallo? Wir haben einen Deutschen als Weltmeister und einen weiteren auf P2! Ganz zu schweigen von den anderen Deutschen! Zwei popelige Seiten über das wichtigste Rennen des Jahres? Aber wenigstens noch riesige Interviews hinterher... Sorry, da gabs schon wesentlich bessere! Aber sowas kommt halt raus, wenn man niemand direkt dort hat, sondern etwas aus Pressemitteilungen zusammenbasteln muss!

      Vielleicht sollten die Herren beim VTH mal über Dinge wie Presserecht nachdenken, bevor sie weiter so mit ihren freien Autoren umspringen, denn das kann unter Umständen recht kostspielig werden!

      Irgendwelche China-Gurken werden als High End Renngeräte "getestet" und Leute, die seit zig Jahren Rennen fahren wollen "Rennfahrer werden" und tun so als hätten Sie noch nie einen Sender in der Hand gehalten!

      Da sägt man einen Chefredakteur ab, der ohne Zweifel die besten Beziehungen zu allen Herstellern und Dachverbänden hat und somit eigentlich Idealbesetzung für den Posten war um das Magazin vom guten zum minderwertigen Format verkommen zu lassen! Wenn der Verlag die Zeitschrift nicht mehr will, sollte er sie lieber einstellen, als sie so mit Gewalt herunter zu wirtschaften, denn es kann mir niemand erzählen, dass die Auflage unter diesen Bedingungen stabil bleibt!

      Zur Bohlen Familie: Gott sei Dank sind die noch dabei, denn sonst würde da ja nur noch Unfug drinstehen! Das sind die einzigen fachlich korrekten und fundierten Artikel im ganzen Heft! Und da traut man sich wohl auch aufgrund des journalistischen Backgrounds nicht so wie bei anderen Autoren im Skript herum zu fuhrwerken!

      Alles in allem wird es wohl Zeit für was neues. Vielleicht findet sich ja irgendwo ein Verlagshaus, das eine richtige Fachzeitschrift produzieren möchte. Die Szene hätte es verdient. Mal sehen, vielleicht tut sich ja da irgendwann etwas. Genug gute Autoren springen da draußen ja rum. Es fehlt denke ich nur die richtige Plattform!

      Wir werden sehen!
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Das führt natürlich wieder zu der Frage: was ist eine RICHTIGE Modellbauzeitschrift???
      Frag 10 Leute und du bekommst 11 Meinungen. Je nach persönlichem Gusto.

      Die Auswahl der Themen und Artikel liegt beim CHef(-Redakteur). Wenn der Umsatz der AMT trotz
      der aufgepeppten Aufmachung und trotz der sinnlosen Werbeausgaben für einen Porsche-Cup-Fahrer und trotz
      sonstiger Umgestaltungen nicht steigt, sondern sinkt, wird man sicher irgendwann den Chefredakteur fragen, ob seine
      Themenauswahl so glücklich ist.
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Geb ich Dir zu 100% recht!

      Schade ist nur, dass man früher nach dem Lesen der AMT das Magazin weggelegt hat und das Gefühl hatte, hey - das war interessant und ich hab was gelernt (technisch oder organisatorisch oder wie auch immer). Heute schau ich mir das Inhaltsverzeichnis an, such mir mit etwas Glück einen oder zwei Artikel raus, die mich in irgendeiner Form ansprechen und überflieg den Rest maximal noch. Nach dem Lesen und dem Abregen darüber, wieder Zeit für nix vergeudet zu haben leg ich das Ding dann zum Altpapier und habe nur gelernt, dass irgendein Importeur, der 20 Jahre lang niemanden Interessiert hat irgendeinen Plastikbomber "Made in China oder weiß der Teufel wo", zumeist Monster oder Buggy, der auf den schlechten Fotos schon klappert, herausbringt und damit nun alles in Grund und Boden fahrt, weil das Ding so toll für den harten Wettbewerb geeignet ist mit seinem dollen Seilzugmotor!

      FACHWISSEN muss man sich halt aneignen und nicht nur gerne haben wollen!

      Kunst kommt von können, und nicht von wollen - sonst hieß es nämlich Wunst!
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Und zum Thema AMT-Porsche sag ich jetzt mal nix, außer vielleicht dass man bereits bei der kleinsten Rethorikschulung, die ein "echter Rennfahrer" irgendwann mal in seiner Karriere machen sollte, lernt, dass man sich nicht unbedingt mit Bierflasche im Klappstuhl vor dem Rennauto ablichten lassen sollte!

      Kennt eigentlich jemand den Weißwurst-Pokal, wo das Auto fährt? Hab ihn nämlich in keinem halbwegs wichtigen Porsche Cup finden können...
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Wir können hier noch so schimpfen, ich denke nicht, daß einer der AMT Verantwortlichen hier in diesem Thread mitliest, da es ja nicht um die Monstertour geht. Also wird sich wohl (leider) nix ändern... :ka:

      Habe gerade die aktuelle C&D bekommen und ich bin erschlagen von den Themen. Es waren sage und schreibe gerade nur zwei Artikel, die mich auch nur entfernt interessiert haben. Zum Einen der Bericht über die WM (der echt bescheiden ausfiel, vielleicht eine Seite A4 Text, dafür SEHR ausführlich über die neue Regler/Motor Kombi von LRP...) und zum Anderen, das Interview mit D. Reckward wegen Mugen. Der Rest ist unwürdig, zur Info, was da getestet wird:

      Tamyia Porsche GT3
      Kryptonite von Ansmann (Skid würde den als China-Bomber bezeichnen, natürlich ´n Monster)
      Carson Specter II
      Kyosho Inferno US Sports
      Losi Micro Desert Truck
      E-Firestorm Flux

      Das wars von den Cars.
      Nicht eines dieser Modelle interessiert mich. Jetzt mal zur Aufteilung. Die C&D hat 108 Seiten. Davon sind: 56 Seiten Berichte & Infos, der Rest ist Werbung. Zur Werbung habe ich die Kolumnen von Xray & LRP hinzugezählt, da sie ja Werbung SIND. Das bedeutet 52 Seiten reine Werbung. Und der Witz ist: das einliegende Kyosho Magazin (seitenmäßig nicht mitgezählt!) ist das Interessanteste am ganzen Heft. Traurig aber wahr. Und: von den 56 Seiten sind teilweise auch noch welche mit kleineren Anzeigen zugepflastert. Diese C&D hat mich € 5,-- gekostet. Hätte ich die verbrannt, hätts wenigstens noch warm gegeben.

      Also die C&D hat mit der Feb. Ausgabe wieder an Boden verloren. Was denken sich die Redakteure eigentlich? In jeder Branche gibt es sowas wie Angebot & Nachfrage. Wen in diesen Verlagshäusern wundert es eigentlich, wenn die Auflage immer mehr rückläufig ist und immer mehr Abos gecancelt werden? Wollen die das vielleicht? :crazy: Naja, der Tag kommt an dem die AMT und die C&D zu Grabe getragen werden müssen, wegen Erfolglosigkeit. Schade drum, aber im momentanen Zustand der Blätter würde wohl kaum jemand eine Träne nachweinen...

      Man könnte jetzt noch aufdröseln, welche Zielgruppe hinter den von C&D getesteten Modellen steckt. Aber ehrlich, das ist mir jetzt zu doof und die Zeit ist´s mir auch net wert.

      Also meiner Meinung nach, MÜSSEN sich die Herren (und Damen) in den Redaktionen SCHNELLSTENS Gedanken machen, sonst wars das wirklich - dumm nur für uns "Hobbyisten" - wirklich viel Alternativen zu diesen Blättern gibts nicht - bitte eine Schweigeminute für die seelige "Racer". Irgendwann haben wir wohl wirklich nur noch das RC-Web... :ablach:
      Gruss Rudi

      Fuer mich immer noch DAS RC-Car und das Einzige Auto dass ich wirklich brauche:
      der Yokomo SD Worlds Replica - musste ich mal gesagt haben!
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Guten Tag,
      auch wenn ich die AMT erst seit gut 3 Jahren lese, muss ich sagen, dass sie mir mittlerweile auch nicht mehr so zusagt wie zu Beginn.
      Ich bin 17 Jahre alt, und auf dem Gebiet der deutschen Sprache vielleicht noch nicht so bewandert, aber wenn ich die Renn-Berichte von den 1:8 Rennen lese, muss ich schon drei mal hinschauen.

      Man muss sich echt anstrengen, um zu verstehen was dort vor sich geht, da die verwendeten Ausdrucksformen den Text doch sehr "holprig" erscheinen lassen.

      Lesen sollte Spass machen egal worum es geht. Evtl. könnte man auch mal da ansetzten und sich um die Formulierungen und den Satzbau kümmern. Zwei elementare Dinge einer Zeitschrift :winke: .

      Zu dem eigendlichen Thema ob die AMT Offroad lastig geworden ist kann ich nur sagen: Ja !
      Anscheinend soll wohl ein Großteil des angestrebten Klientels Offroader fahren, dass man damit vielleicht die Glattbahn-Fraktion (mich eingeschlossen) verjagt, hat man evtl nicht bedacht.

      Ansosnten muss ich sagen: Schöne Fotos ! Besonders die Offraod-Action-Fotos sind teilweise recht imposant.

      Mfg,
      Martin
      Tamiya TRF 416
      ------Ladedruck ist der beste Druck------
    • Re: AMT Off-Road lastig??

      Mal ´ne Anfrage :
      Wie so viele habe auch ich mein amt-Abo gekündigt -- bekomme aber auf Tod und Teufel keine Kündigungsbestätigung !
      Ob telefonisch oder schriftlich -- keine Antwort von PMS.
      Ging es Euch genauso ? Probieren die so die Leser zu halten....?