NRW Offroad Cup 2009
-
-
Oberpaniker schrieb:
Wie ihr seht sind leider nicht alle Off Road Vereine aus der Gruppe West dabei.
Das finde ich sehr schade. Ich hoffe das kommt noch. Ich hoffe ja mal sehr, daß das nix mit Politik zu tun hat.
Schließlich ist der NRW Offroad Cup eine lange nicht dagewesene Möglichkeit, ne Menge neue/alte Leute (wieder) zum Offroadfahren zu bringen, die es unter anderen Bedingungen möglicherweise nicht machen würden.
Wenn die fehlenden Vereine sich noch entschließen, auch einen Lauf auszurichten, fänd ich das super. :punk:"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
Sehe ich das richtig, dass es noch kein Datum für den 6. Lauf gibt?
Langenfelder? Dortmunder? Alle keine Lust? Schade eigentlich.
Die müssten nur mal schauen, welchen Erfolg der NRW-Cup bei OR 1:8 hat.
Der MSC Essen (SDait) hatte sich doch angeboten. Soviel ich weiss, ist deren Strecke recht modular aufgebaut. Und 2m-Streckenbreite sollte eigentlich ausreichen.
Soll auch eine Halle in Lünen geben. Hab irgendwo eine Visitenkarte von denen gehabt und darauf auch was von Off-Road gelesen. -
Ich bin auch etwas enttäuscht. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass von vorneherein klar war, dass es KEINE terminliche Kollision mit SM/DM-Läufen geben wird. Also verstehe ich nicht warum es nicht möglich ist, wenigstens 1 Lauf auszutragen. Ich vermute dass entweder Verbandspolitik oder persönliche Befindlichkeiten dagegen sprechen, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Vor allem von Langenfeld bin ich enttäuscht, denn es ist der grösste Verein im Westen und eine Absage ist schon ein starkes Signal. Vielleicht kann sich ja mal einer der Herren dazu äussern? Oder Trier oder Hürtgenwald? Schliesslich lesen ja eh alle hier mit. -
Naja... Vielleicht wollen es manche noch vereinsintern diskutieren.
supergreg schrieb:
...und eine Absage ist schon ein starkes Signal...
Würde ich vorschlagen, ein ebenso starkes Signal dagegen zu setzen.
Nämlich den NRW-Cup trotzdem durchzuziehen. -
Der NRW Offroad Cup lebt!
Und er wird wie geplant stattfinden!
Die Entscheidung eine Rennserie durchzuführen, die der gängigen Praxis der Offroad Rennen der letzten Jahre Entgegenwirkt, ist bis jetzt bei mir nur auf Positives Feedback gestoßen.
Einfacher, weniger Reglementierung, keine Vervielfältigung der einzelnen Klassen durch Unterscheidung der Motoren, einfach Spaß haben und Rennen Fahren.
Alle Offroad Fahrer zusammenbringen, egal ob Parkplatz, Sandgruben oder Wiesenfahrer.
Das alles ist und bleibt die Grundidee des NRW Offroad Cup.
Es wurde Nie angestrebt die DMC Klasse zu Boykottieren oder dagegenzuwirken.
Wir haben sogar darauf geachtet das es keine Terminüberschneidung gegeben hat.
Wenn jeder Verein mal nachdenkt und genau schaut was Ihre Mitglieder so auf den Clubläufen an Material Fahren, dann könnte auch diese nie nach DMC Regelement mitfahren.
Nicht nur die Akkus sind davon betroffen. Reifen, Motoren eingeschlossen.
Auch die DMC Klassen brauchen Neu Leute und diese finde Ich nicht einfach so auf der Straße oder auf dem nächsten Parkplatz.
Der NRW Offroad Cup bietet daher den einfachsten Einstieg in die Rennszene auf einfachen Unkompliezierten Weg.
Das beste Beispiel bis jetzt ist die Traxxas Slash Gruppe. Noch kein Rennen in sicht, noch nicht mal ein Auto auf der Bahn, aber schon ein paar Neu Leute beim Off Road die sich einen Bestellt haben. Eine besseren Einstieg gibt es nicht.
Auch die Tourenwagenfahrer. Ich möchte mal mitfahren, was brauche Ich denn?
Antwort: ein Off Road Auto, alles andere hast du ja schon. Fertig!
Der NRW Offroad Cup lebt!
Von Fahrer für Fahrer.
Guido -
-
Würde mich über einen kleinen Bericht freuen wenn du das Auto hast!LRP-HPI-Challenge - Gr. West
-
-
Möchte hierbei auch mal an die Massen erinnern, die sich beispielsweise beim grossen C ein Auto gekauft haben, damit einige Zeit lang rumgefahren sind, aber mangels Möglichkeiten ihr Fahrzeug wieder in den Keller verbannt haben.
Weil Parkplatzfahren langweilig ist.
Leute, die JETZT vielleicht kein SM-Lauf geeignetes Material haben, die aber durch Veranstaltungen wie den NRW-Cup 'angespitzt' werden und damit Zugang zu der Szene bekommen.
Vielleicht fährt der, der 2009 noch mit einem Reely zum NRW-Cup kommt im nächsten Jahr mit einem Schumacher oder Asso seine SM-Läufe.
Der NRW-Cup bietet einen umkomplizierten Einstieg.
Für mich ist sowas Basis-Arbeit. Und gehört meines Erachtens gefördert.
Und diejenigen, die schon 'mitten drin' sind, haben eine weitere Trainingsmöglichkeit unter Realbedingungen, was sowohl national als auch international zu Verbesserungen in den Resultaten führen kann. -
Eine Terminänderung hat sich ergeben.
Der Termin im Juli wurde vorverlegt damit es keine Terminüberschneidung gibt.
2009 NRW Off Road Cup
10. Mai 1.Lauf Panik Team Troisdorf e.V.
24. Mai 2.Lauf RCRT Duisburg e.V.
07. Jun 3.Lauf
28. Jun 4.Lauf RCRT Duisdburg
12. Jul 5.Lauf Panik Team Troisdorf e.V.
16. Aug 6.Lauf
06. Sep 7.Lauf
19. Sep Endlauf Troisdorf
20. Sep Endlauf Troisdorf -
Oh... Ich war ja so unwissend...
Nun verstehe ich, warum es einen Widerstand gegen jede Reglementierung in der Hobby-/Fun-/Einsteigerklasse gab.
Habe den passenden Thread dazu gefunden.
Nach längeren Überlegungen (bin ein Kopfmensch) revidiere ich meinen Standpunkt zu einer Reglementierung bei den Motoren.
Ich hoffe, dass sei mir erlaubt. -
Regler mit Powerprogrammen? Ja, das ist in der Tat ein Problem.
Man will sie nicht, aber ohne sie...
Ich könnte mir vorstellen, dass im Rahmen des NRW-Offroad-Cup ein Gentle(wo)men's Agreement über den Ausschluss von Powerprogrammen funktionieren könnte. Wer schneller fahren will, kann ja ohne weiteres Modified fahren...
Aber warten wir erst einmal ab, wie groß die Nachfrage nach einer Klasse mit limitierter, standardisierter Leistung ist. Bevor in irgendwelchen Bereichen das Wettrüsten wieder einmal gefördert wird, lassen wir's lieber offen. -
Ich bin zwar schon lange nicht mehr Offroad gefahren. Aber ich habe das so verstanden, daß die Motoren eh offen sind und somit der Sinn der "Powerregler" eh dahin ist.
Eine Einheits-Motorenklasse war doch gar nicht vorgesehen. Also von daher lass die Powerregler doch ruhig kommen. :mrgreen:"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
-
Genau
alles offen und frei
und im Off Road mit voller Power auf rutschiger Strecke :fahren: wird schon sehen was er davon hat. :ablach:
Guido -
Hallo zusammen,
das hört sich gut an wenn ich genug Zeit habe fahre ich auch mit......
Gruß
MikeXray T2 09
Asso B4
Asso RC8be Mamba Monster
----------------------------------------------------------------------------
Die Schwester der Vernunft heißt Angst....und wer hat schon gerne Angst!!!!! -
Nur das alle Bescheid wissen.
Hier ein kleiner Auszug aus unserem Reglement:
AKKUS
Alle im Handel erhältlichen Akkus sind zugelassen.
- Nimh Akkus bis 6 Zellen, 7,2 Volt in allen Kapazitäten
- LiPo Akkus bis 7,4 Volt in allen Kapazitäten
- LiFePo Akkus bis 6,6 Volt in allen Kapazitäten
Alle Akkus müssen nach Herstellerangaben behandelt werden.
so soll es sein. -
mein offi is unnerwegs...... freu.. 2wd fahhhhhhhhrnMan kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
-
welchen liposack schreibt ihr vor???oder seit ihr etwa so todesmutig das ich auch ohne sack bei euch laden dürfte? :ablach: finde ich echt gut eurer regelwerk so muß es sein :huldig: :kiss2: wenn es nicht so weit weg wäre würde ich auf sicher jeden lauf bei euch fahren :punk: mir geht diese ganze dmc sack usw kacke richtig gegen den strich :ohmann:WWW.GPBA.BIZ KOMM AUCH DU INS TEAM
-
Hallo
wer einen Lipo Sack nutzen möchte, kann das sicherlich zu seiner und anderer Sicherheit tun.
Bei uns müßen alle Akkus mit Geeigenten Ladegeräten und nach Herstellerangaben geladen werden.
Ein Lipo Sack ist keine Vorschrift.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0