48dP-Ritzel bekommst du eigentlich überall, die Hauptzahnräder beim Traxxas-Händler deines Vertrauens. Einfach mal Google bemühen, wer den juuten Slash im Angebot hat. :winke:
Ich habe seit einiger Zeit einen Traxxas Slash 2WD.
Ich war damit bis jetzt in Duisburg oder im Landschaftspark fahren.
Da ich nun auf brushless umrüsten möchte,habe ich mir das empfohlene Speed Passion Set gekauft.
Beim Einbau bin ich auf einige Probleme gestoßen.
Wenn ich den Regler dort hinsetze,wo der Serienregler war,sind die Kabel sehr kurz bemessen.
Wie habt ihr das Problem gelöst ?
Da die Anleitung leider nicht auf Deutsch ist,verstehe ich leider nur Bahnhof.
Wie bekomme ich den Regler mit der Traxxas-Fernsteuerung fahrbereit ?
Welche Standardübersetzung würdet ihr empfehlen ?
Ich habe die beiden Baukastenübersetzungen zur verfügung.
Vielen Dank für eure Ratschläge im vorraus.
Ich habe den Regler dort plaziert,wo der serienmäßige Regler gesessen hat.Dort sitzt er gut geschützt,die Länge der Kabel reicht so eben.
Ich habe einen Speed Passion Motor verbaut,so wie er im Nrw Cup zugelassen ist.
Mit der Kalibrierung (Traxxas Fernsteuerung ) und Einstellung des Reglers habe ich so meine Probleme.
Eine Anleitung auf Deutsch wäre nicht schlecht !!!
Wer kann mir helfen ???
Die deutsche Anleitung gibt's bei Toni Rheinard!
Als Übersetzung kannst du die auf der NORC-Seite angegebene (83/32) verwenden, auf engen Strecken evtl. ein kleineres Ritzel.
Hat jemand eine normale Karo auf dem Slash? Würd gern aus Spass eine Camaro, Charger oder GTO Karo draufsetzen für manche ausfahrten. Weiss abe rnicht ob die passen. Dachte an die HPI Teile. Wenn da jemand erfahrugn hat wäre ich sehr dankbar...
Also fest bekommt man Standard Karossen auf jeden Fall, man muss die Abstandhalter für die grosse Karo abschrauben und ggf, noch ein bisschen zuschneiden.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Habe mir die LRP Kompletträder für hinten geholt. Offset stimmt nicht, die Spur wird dadurch etwas schmaler. Passen tun die aber und schleifen nirgendwo. Grip auf kurzem Gras geht so, auf Staub oder Lehm ganz ok. Die Felgen musste ich ziemlich fest anschrauben damit die einigermaßen auf den Mitnehmern sitzen.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Ich bin im Internet auf den Strc Chassis-Umbausatz gestossen.Er gefällt mir sehr gut.
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Umbausatz gemacht ???
Bringt er wirklich die beschriebenen Vorteile ???