heyho ´kollegaz wasfahrt ihr für frontrammer da ja der vom tc4 sehr hart ist habe ich mir überlegt einen vm tc3 zu holen passen die?
Associated TC4 - der ultimative Info Thread
-
-
hy!
wie du vielleicht an den fotos erkennen kannst (vorhergehende posts) verwende ich auch nicht den original bumper, da er mir persönlich zu hart vorkommt und sehr viel energie ins chassis weiterleitet.
ich verwende (auch schon beim tc 3) bumper der firma bmi, der eigentlich für den hpi pro 2 gedacht wäre. mit etwa 3 euro war er auch recht günstig, nur weiss ich nicht, obs den noch gibt. dieser passt aber problemlos auf beide assos.
dadurch, dass dieser sowohl beim tc 3 als auch beim tc 4 passt, nehme ich an, dass der tc3 bumper auch beim tc 4 passt und umgekehrt. allerdings ist der vom tc 3 wesentlich grösser und müsste nach vorlage des tc 4 bumpers zurechtgestutzt werden.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
hi,
mein asso tc4 hat nn etwa 50 akks gelaufen.:man kann schon deutlichen verschleiss an den c-hubs sehen diese wackeln trotz scheiben zischen fast 1mm hin und her.Das kann doch nich normal sein,hat das von euch auchshonjemand erlebt?? :oops: :oops: :oops: :cry: :cry: -
hy!
so viele akkus hat meiner noch nicht runter.....aber spiel hat er leider auch schon sehr viel: schwingen, c-hubs, radträger.
ps: durch den einsatz der carbonstrebe, hat sich zumindest der verschleiss der kegel/tellerräder auf null minimiert.
cu marioTeam XRAY Austria
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
http://www.ERT-Steyregg.at/ -
Hi.
Wir haben hier am Wochenende auch noch ein bischen getestet, vor Allem mit der "Top-Deck-Strebe" und den Chassisverstrebungen haben wir viel rumgespielt. Das "Top-Deck" ist bei mir jetzt nicht mehr wegzudenken. Besonders mit Modified Motoren lenkt das Auto (besonders beim Beschleunigen und in langgezogenen Kurven) absolut präzise und direkt, was mir ohne der Strebe immer etwas gefehlt hat.
Zusätzlich habe ich dann noch die inneren Streben der "chassis-braces" entfernt. So baut das Auto etwas mehr Griff in de Kurven auf und lässt sich etwas gutmütiger fahren, ohne dabei viel schwammiger zu werden.
Komplette Setups werde ich in den nächsten Tagen hier mal reinstellen.mfg Christian
Crèateur d'RacingBodies :lol: -
mich würde mal interesieren was diese Strebe bewirkt und woher ich sie bekomme.
:shock:
Mfg Heinz -
Psycho-Racing
hi
stelle bilder mit deinem "Top-Deck-Strebe" und Chassisverstrebungen
gruß Robert -
hi
das ist mein TC4
gruß Robert -
bin mal gespannt, mit welchem SetUp Juho den 2. Platz beim Masters geholt hat...goiles Resultat für den Asso
Jonas Kearup hat die Sache mit der Strebe wohl noch nicht für sich entdeckt x-D -
Mahlzeit zusammen!Also ich fahre schon seit ca.5 Jahren einen TC3 Factory Team und überlege mir,mir dieses Jahr mal nen TC4 anzuschaffen.
Nun habe ich beim letzten HPI lauf den ich mitgefahren bin,bei einem Nachbar ne interessante Beobachtung gemacht!
Der hat sich innerhalb von einem Wochenende zweimal die hinteren Diffausgänge"durchgebraten".
Es waren beidemale beide Seiten wechgeschmolzen!
Wie kann es sein bei nem HPI 17 Turns?Die TC3 und TC4 Diffs sind doch identisch!
Und ich habe dann auch noch mitgeschraubt!Genauso wie meine!
Und meine Diffs habe ich sehr selten geöffnet!Und erst einmal überholt!
Also am einstellen konnte es nicht liegen!
Hat schonmal jemand diese Erfahrung gemacht? -
ja wenn das Diff zu locker ist kann das schon mal vorkommen, (nicht war chipmunk_le)" auf der Geraden kannste nen Affen vors Lenkrad stellen" Sebastian Vettel
Team Modellbaulädchen -
Och nö!War nicht zu lose eingestellt!
-
hihi, jo bei mir hats das auch weggemschmolzen...mein Diff hat sich während des Laufen gelockert und dann is ja klar, was passiert wenn man weiter fährt.
kurios...nich das einzige komische Verschleissteil an dem Auto
> obwohl ich drauf geachtet hab, sind schon mehrere Schrauben an den Diffgehäusen hoffnungslos überdreht
> ich hab die Klemmvorrichtung beim normalen fest Schrauben abgebrochen (da prunkt jetzt ein edles Factory Team Teil :D)
> alle äußeren Kugellager an den Radträgern mussten ersetzt werden nach ca. 40 Akkus
> Kardans schlagen aus / sowie auch der original Plaste- HZ Mitnehmer
also für mich st der Asso kein sehr verschleissarmes Auto und bis man alles ersetzt hat, kommt man dann bestimmt an den Preis der FT Version ran
> und trotzdem geht das Auto geil!!! -
Hallo !!!!
Ich sag nur BRUZZEL BRUZZELgelle Jahn :roll:
:wink: .
Wir sehen uns
MFG TÖRTCHEN
Ich sag nur Diff ausgänge wechsel was ist das ???? habe noch nie eins gebraucht ,aber mein köllege Jörg hat dann einfach stahl eingebaut er hatte damit problemeAber das gewicht :? :? :? .
Aber beide mit TC 3 FT unterwegs
ASSO RULED
Æ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
also Hauptsache, man schleifft die Diffräder mitm Dremel ab...dann passt das und geht total smooth.
findet irgendjemand irgendwo das setup von Juho Levanan von den TCM 05?
unten 3 Bilder von seinem Asso - interessante Dinge:
> verstärkte Dämpferbrücken
> was sind das für Dämpfer
> vorn und hinten blaue Kardanmitnehmer > ich denk, er ist mit Diff vorn gefahren
> keine Strebe, nix ausgefräst, aber Akku zum kleben umgebaut
> vorun und hinten VOLL geschmiert
fällt wem noch was auf? -
Hallo Jahn !!
Jupp gut beoachtet!!!
Das sind normale ASSO Dämpfer mit Yokomo Dämpferkappen weil!!! die haben eine Volumen ausgleich oben sone gummi kappe weist du wie ich meine.Kannst du dir bei mir ansehen zum nächste Rennen.
Diffausgänge sind aus ALU gibt komplett,war mal ein Bericht in RCWorld drüber,mußt mal nachsehen.
Kohlefaser verstärkung an den Dämpferbrücken ist event. wegen der flexiblen Dämpferbrücken,da die auch nachbgeben und so eben nicht so schnell,das macht sie sehr hart wiel sie ja sehr breit sind.
Neuer ALU Motor Klemmkühlkörper das teil ist extrem leichter als das schwarze original Teil.
MFG TÖRTCHENÆ TC6.2 WC
Æ B44.3 FT
Æ B5M FT Blade
Æ SC 10.2 FT
-
sollte man evetuell die Diffausgänge ein bisschen fetten um das Ausschlagen zu vermeiden? Weil bei der Reibung entwickelt sich doch Hitze und das ist vielleicht der Grund, weshalb die so einlaufen?
-
http://www.ps93.ch/setup/asso-tc4_schaf ... sskopf.pdf Habe euch ein brauchbares Setup für Outdoor.....Team LRP (HASTA LA VICTORIA SIEMPRE)ps93.ch/
-
Zur Info:
Juho ist vorne mit spool (Starrachse) gefahren.
Ging ab wie Schmitts Katze sein TC4. :wink: -
hi
hast du das problem an allen dämpfer oder nur einem
nach meine meinung hast du bei zusammenbau die dichtungsoringe beschädigt durch die gewinde , ein kleine feine riss reicht , blei nichts anders als die dichtungen wechseln
spiel in lenkung ist eine krankcheit bei dem auto , mussman bissle basteln
gruß Robert
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher