Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Je nachdem, wo die User die Fahrzeuge bewegen, hilft das auch nix (wie ich beim SC10 gemerkt habe). Die schlechten Erfahrungen waren erst zu lesen, nachdem ich sie selbst auch gemacht habe... Mit nem Slash macht man auf keinen Fall as falsch, der Losi sieht bis auf den Mittelmotor nicht viel anders aus. Ich glaube, es gibt ein neues Video...
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Ich glaube wenn der SC10 die "richtigen" Reifen hat (z.B. Jconcepts) läßt er sich richtig gut fahren.
      In einem direkten Vergleich auf Lehmboden (beide Fahrzeuge mit Serienreifen) konnte ich keinen großen Unterschied feststellen. Nur das sich der SC10 irgend wie"leichtfüssiger" fahren läßt. Das Fahrgeräusch des Slashs finde ich auch etwas nervig, der SC10 ist richtig leise.

      Gruß,
      Uli
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      so, ich habe mir jetzt zu meinem sc10 jetzt auch noch einen slash gekauft und kann jetzt mal im direkten vergleich etwas sagen: der wesentlich unterschied im fahrverhalten rührt eindeutig von den reifen her. die slash-reifen gehen auf rutschigem lehm in der tat etwas besser als die des sc-10.
      ansonsten ist festzustellen, dass der angebliche 12-turns motor des slash eine arge gurke ist. im rtr trimm ist der sc-10 dann doch merklich besser motorisiert. das führt allerdings auch dazu, dass die reifen noch leichter überfordert sind, was dem fahreindruck nicht unbedingt hilft. wie die sache aussieht, wenn man dem slash ein paar "echte" stadium truck reifen spendiert, habe ich bereits an anderer stelle beschrieben.
      wenn die bestellten bow-ties für SC da sind, werde ich mal sehen, wie der vergleich mit entsprechend guten short-course-truck-reifen (also den schmalen, großen) ausfällt.

      bis jetzt muss ich sagen, dass der slash zwar das "scaligere" fahrbild bietet und aus der schachtel heraus auch leichter zu beherrschen ist, der sc-10 aber ganz klar das bessere fahrwerk und das größere potenzial bietet.
      Meister Röhrich: "Tut das Not, dass das hier so laut is' ?"
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Mit den BowTie (M2 vorne/ M3 hinten) und dem Akku ganz hinten muss man einen Drift schon mutwillig einleiten....
      Hat schon jemand Erfahrung, ob das Sprungverhalten mit "durchlöchertem" Karo-Heck besser wird ?
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Auf welchem Untergrund hast du die Bowties denn getestet? Schwanke zwischen denen und einem Satz Goosebumps...Troisdorf kann schon sehr rutschig sein...
      Für Rennserien finde ich verschleißärmere Reifen eindeutig besser, aber bevor ich mir zum schneller fahren ein anderes Fahrzeug hole, dass dann ebenso Reifen benötigt...Wie gesagt, das ganze ist für mich eine "eigentlich...aber"-Situation.
      Wenn der Bowie griffig und verschleißarm zugleich wäre, wäre es ein wunderbarer Reifen! Der Switch oder wie er heißt soll ja für die Füße sein. Ansonsten kommt das JC-Komplettpaket mit Reifen, Felgen und Karo ins Haus!
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Hallöschen =)

      Da ich mir demnächst den SC10 zulegen werde, bräuchte ich mal eben ne zusätzliche Kaufempfehlung was Motor/Akku/Regler angeht.
      Nix professionelles, nur zum "cruisen".
      Budget sind 100-150Euro.
      Bin zu lange raus und hab da keinen Überblick mehr. also was könnt ihr empfehlen?


      MfG
      Daniel
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Ich mag aber die RTR-Modelle nicht. Wenn ich was fahr will ich auch selber Arbeit rein stecken um zu wissen was ich gemacht hab ;)
      Und aus früheren Erfahrungen (Ok, es war "nur" Tamiya) bui nich der Meinung das die Komlett-Set´s nicht so der burner sind. Möchte von anfang an ein wenig mehr Leistung haben, aber halt Budget-begrenzt. Für einige vielleicht unverständlich, für mich der perfekte Wiedereinstieg (Mit Beratung ;))
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Je nachdem wo du fährst würde ich als SC10-Besitzer immer noch sagen: Nimm dir nen Slash, die RPM-Getriebeabdeckung und nen unlackierten Deckel, RTR hin oder her. Wenn du bisher nur Tamiya hattest, bräuchtest du für den Asso auch noch Zollwerkzeug, dass dein knappes Budget noch mehr belasten würde.

      Ansonsten würde ich dir nur noch zu Brushless und LiPo raten (taugliches Ladegerät?)
      Als regler gut, unkompliziert und günstig sind Speed Passion und Team Wave, ein 17,5er oder 13,5er Motor sowie Günstige Lipos könnten z.B. von CS-Electronic kommen.

      Entscheidest du dich für den Slash, bräuchtest du zum LiPo-Betrieb noch eine Unterspannungswarneinrichtung, die Aschaltautomaten funktionieren mit dem Regler leider nicht.

      Die Ausstattung des SC10 RTR scheint wirklich was zu taugen (Metallgetriebeservo, Lipo-tauglicher Regler), wäre evtl wirklich eine Alternative.
      Ich hab mich für den SC10 auch wegen des Bauens entschieden. Könnte ich die Zeit zurückdrehen, hätte ich mit nem Slash weniger Stress und mindestens den gleichen Spaß gehabt...
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      So, die nächsten Schritte sind getan, um über den SC10 zu sagen "nie war er so wertvoll wie heute"... Einmal JConcepts bitte: Reifen, Felgen, Karosserie, OVERTRAY. Endlich bleibt der Dreck draußen!
      http://www.jconcepts.net/index.php?/jco ... tails/2684

      Ich hoffe, das Zeug trifft rechtzeitig ein, bevor ich nach Hause komme. Die Reifen sind für den NRW-Offroad-Cup zar nicht zulässig, aber man fährt ja auch ohne Veranstaltung...
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Nachdem ja anscheinend keiner Erfahrung mit "Luftlöchern" in der Karo hatte haben wir halt eine "geopfert". Und siehe da, mit Belüftungslöchern im Bereich des angedeuteten Überrollkäfig
      springt er doch gleich viel besser.
      Für unsere Lehmstrecke hat sich der 13,5T als vollkommen ausreichend erwiesen. Reifen hinten BowTie M3, vorne BowTie M2 oder Baukasten. Auch wenn das Kegeldiff schön ausgeshimt ist hat es bald Spiel
      an den Lagern, langfristig werden wir wohl alle aufs Kugeldiff wechseln. Und hoffentlich ist das Overtray von JC bald lieferbar..... :D
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Bilder???

      War jemand in Burgdorf? Wir kommten leider nicht, da mein Sohnemann zur Klassenfahrt gefahren werden musste und am Vormittag standen andere Dinge auf der Agend. Leider klappt nicht alles.

      Mal eine andere Empfindung:
      für die beiden SC10 habe ich in den letzten Wochen 4 Teile von GM gekauft. 2x BL-Motor und 2x Genius 90. Alle 4 Teile mussten wegen Defekts schon wieder an GM zurück. Das Cogging eines Motors ist nach der Reparatur so stark, dass er ohne Sensoren gar nicht gefahren werden kann. Ist das die neue schöne (China-) Welt? ich weiss nur: das war der letze Motor von GMGraupner.
      Gruss

      Jürgen

      Autos, aktuell, Schumacher: Cougar KF, CAT K1 AERO, Mi7, Mi6evo, Supastox GT, Tamiya: TT02, TRF101, TRF102, M-05, M-07, Kyosho Moeppi; Autos, historisch: Schumacher: Fireblade USA, CAT2000, CAT3000, CAT SX, CAT SX III, SST AXIS 2, Mi5, Mi5evo, Supastox, Tamiya: TT01, F104 VII, DT02, DT03, TA05 V2 R IFS
    • Re: Associated SC10 - der ultimative Info-Thread

      Das JC-Overtray ist lieferbar, habe meins gestern ins Hotel geliefert bekommen. Leider wurde die erste Serie ausversehen ohne Schraubensatz ausgeliefert, was aber direkt nachgesteuert wurde...Hoffentlich kommen die Dinger heute noch, bevor ich in den Flieger steige, ansonsten muss das gute Velcro ran bis die Dinger in Good Old Germany aufschlagen.

      p.s.: Mein gott sind die Goose Bumps weich, die brüllen GRIFF förmlich heraus! :mrgreen: Bin mal gespannt, wie lange sie halten, die Double Dees sollen angeblich haltbarer als M3 Holeshots sein...