Schade, ich hatte es fast befürchtet...Es ist das einzigste, was ich bis jetzt verschossen habe, nur ist der noch nicht lieferbar..Hast Du schon Info, wann wieder was reinkommt, Ralf ?
MFG Ursus
Ich weiss nicht, ob es nur bei meinem ist, oder allgemein. Wenn ich die Mittelwelle nach Bauanleitung baue, läuft sie etwas schwerer, als sie sollte. Habe nun festgestellt, das eine schwarze Kunststoffscheibe zuviel verbaut ist, eine weggelassen und die Welle läuft top.... Gemerkt hab ich es, als ich alle lager gereinigt habe, sobald die Halter von mir festgezogen wurden, klemmten die Lager etwas .
Voll Normal....war bei meinem auch .....
Ich hab dann eine scheibe entfernt und kann die schrauben an der seite !"fest"! zeihen.. ohne das es sich "verzeiht"..
Was ich beim zusamm bau leider falsch gemacht habe, war das ich die schrauben die ins spool kommen nicht mit lack etc. gesichert hab.... :haarerauf:
Das sollte man auf jedenfall machen sonst schlagen die ausgänge seeeeehr schnell aus.....(wenn sich die schrauben lösen)
Das Spool bzw die ausgänge Hätten ohne diesen Fehler von mir, auch viel länger gehalten...
Jetzt hab ich n neues und dieses Hält au..... :brav:
Demnächst gibt es einen Tuningspool von Yokomo, bestnr. YBD. 501S5
Dieser hat die Ausgänge aus Kunststoff, diese sind abschraubbar und als E-teil einzeln zu bekommen. Des weiteren wird es schicke blaue Aluwellen geben :dafuer:
Last but not least wird es einen PT Halter geben, dieser besteht aus Kohlefaser. Wie genau und wohin der plaziert werden soll, ist mir leider noch nicht bekannt.
Ich hab schon gehört, daß der BD5 zum BDM viele neue Teile hat.
Gibt´s auch BD5-Teile/ Komponenten, die man einem BDM zukommen lassen kann ?
Passen vielleicht Diffs, Freiläufe in den BDM ? Auhängungsteile ?
Hy,
interessant wäre , ob die vorderen Schwingen,
C Hubs und Lenkhebel passen oder auch wie
bei Cyclone und X Ray 09 u. 09 Teile mit aufbohren
passend für den BDM gemacht werden können?
Hat das schon mal einer getestet?
Grüße
manny
Ich bin die alten BDM Differentiale im BD5 schon gefahren. Es passt. Natuerlich geht das neue besser, fuer Trainingszwecke ist das alte aber durchaus noch gut zu gebrauchen.
Nobody is perfect. My name is nobody.
Schön wär's...
Der Beitrag ist meine persönliche Meinung bzw. Techn. Hilfe oder Information und nicht die meines Arbeitgebers...
Hallo Yokomo Freunde,
Mein Kumpel und ich sind seid 3Wochen stolze Besitzer eines BD5, wir sind vom Auto sehr überzeugt und
schätzen die gute Verarbeitung und die Vielfalt der Einstellungen.
Habe jedoch jetzt eines zu Beanstanden was mir nicht gefällt
Bei Volleinschlag der Lenkung rattern Die Räder welches sogar vom Fahrestand warnehmbar ist,
Meiner Meinung rollt das Auto dan schlechter, natürlich´ kann ich Lenkwinkel begrenzen aber es kann
doch nicht sein auf kosten des Lenkeinschlages das rattern zu verhindern.
Auf großen Strecken "Asphalt" spielt das wohl keine Rolle aber jetzt in der Indorr Saison mit engen Passagen
wie z.b. Burn Out Geretsried ist das nicht zumutbar.
Was habt Ihr für Lösungsvorschläge?????
bin zwar schon lange kein Yoki mehr gefahren, aber es kann sein das es an den Felgen liegt, solltest Du Felgen haben die INNEN Speichen haben, dann schau mal ob diese schuld sind, wenn nein, dann kann es auch sein das die Felgen an der Schwinge unten schleifen, danbn muss da etwas abgenommen werden.
Unserer Erfahrung nach kommt das Rattern von der Starrachse, und je mehr Grip die Strecke hat, umso stärker ist das Rattern. Wenn man dann noch zur Kurve hin bremst, belastet man die Vorderachse umso mehr, also rattert es erst richtig. Das ist aber ein generelles Problem von Starrachsen, tritt auch bei meinem Xray auf.
Gelöst haben wir es durch den Einbau der Doppelgelenkkardans von Xray. Mit denen ist das Rattern komplett weg, auch im Stillstand, wenn das Auto aufgebockt ist, rattert nichts mehr. In den BD5 passen diese Kardans aber nicht ohne weiteres, da muss man ein bischen bohren und schleifen.
Ich habe das so extrem wie es hier beschrieben wird, noch nicht festgestellt. Fahre im moment die Tuningstarrachse, deren Mitnehmer nicht sehr lang halten, aber sonst gegenüber der Aluversion besser zu fahren ist, warum auch immer, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht.
Hallo,
Ja´ das mit der Xray Wellen habe ich ebenfalls schon überlegt, dafür müsste der C-Hub aufgedremmelt werden,
ist dann noch genügend Stabilität gewährleistet?
Desweiteren habe ich gehört das Der Mittelstift der Doppelgelenke dauert bricht,ist das so?
Welche Wellenlänge soll denn dann passen 50mm oder 52mm?
Schon verblüfend das noch keiner in Diesen Forum über Diese Problematik Berichtet hat.