Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Tja,

      was soll ich sagen, kaum hab ich meine Ersatzteile aus Hongkong bekommen geht nix mehr kaputt, trotz mehrfach bandenkontakt. :fahren: .
      Aber so konnte ich wenigstens nem Marken Kollegen helfen der sich den Radträger zerschossen hat.

      Soll mir recht sein wenns so bleibt :mrgreen:
      Gruß :111:

      Frank

      ____________________________________________________________________________________________________________
      Associated TC6.1 RSD
      Associated SC10 FT
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Hallo,

      ich habe endlich den LRP Eraser gegen einen X12 StockSpec gewechselt und habe nun ein Problem. Seitdem rattert der Antrieb im Bereich Hauptritzel/Motorritzel. Habe den Abstand wie immer mit papier eingestellt und verwende das originalritzel. Das ganze rattert dann unmöglich laut. Wenn ich den Abstand viel zu gering mache (also papier geht kaputt) ist er ruhig aber natürlich unter spannung etc. Sobald ich das Spiel soweit erhöhe das es passen soltle wirds auch entsprechend laut. Haben andere das auch? Habe leider keinen vergleichs BD5 nur meinen Schumacher und der ist leise...
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Huhu

      ich habe mir den BD5W bestellt, jetzt hab ich mal paar Fragen.

      1. Servobefestigung.
      Ist im BD5W auch der Servohalter wie im BD5 oder muss es komplett geklebt werden?

      2. Akkubefestigung
      Wie befestigt man den Akku richtig damit er sich nicht bewegen kann. Gibt auf den Bildern nur ein Anschlag damit er nicht nach innen an den Riemen rutschen kann. Müssen die Längsschlitze in der Chassis mitgenutzt werden? Hab schon die Erfahrung gemacht wenn der Akku nur geklebt ist sich noch bewegen kann, da das Klebeband ja nicht zu 100% gespannt ist.

      Dabke schonmal für eure Antworten.

      MFG
      Michael
      Tamiya TRF 417X
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Dweek schrieb:

      Huhu

      ich habe mir den BD5W bestellt, jetzt hab ich mal paar Fragen.

      1. Servobefestigung.
      Ist im BD5W auch der Servohalter wie im BD5 oder muss es komplett geklebt werden?

      2. Akkubefestigung
      Wie befestigt man den Akku richtig damit er sich nicht bewegen kann. Gibt auf den Bildern nur ein Anschlag damit er nicht nach innen an den Riemen rutschen kann. Müssen die Längsschlitze in der Chassis mitgenutzt werden? Hab schon die Erfahrung gemacht wenn der Akku nur geklebt ist sich noch bewegen kann, da das Klebeband ja nicht zu 100% gespannt ist. Der Keil in der chassismitzte, den du als Anschlag siehst, ist als solcher nicht gedacht, lediglich als Gewicht, denn wenn ich einen LRP-LiPo in das Chassis setze, hat diese ungefähr nen guten mm Platz zu dem Keil.

      Dabke schonmal für eure Antworten.

      MFG
      Michael


      Hi Michael,

      ich hab schon den BD5W und kann dir deine Fragen beantworten.

      Zu 1: Es ist ein Servohalter dabei, der aber anderst ist, wie beim normalen BD5. Wenn ich mich recht erinnere ist es einer vom alten BD. Das heißt, du schraubst den Servo auf dem Chassis Innen fest und zusätzlich klebst ihn noch fest.

      Zu 2: Wenn du einen Akku mit Nasen dran hast, dann passen die genau in die vorgesehene Aussparungen und das sicher den Akku gleichzeitig zum rausrutschen. Der Akku wird geklebt. Falls du einen Akku ohne Nasen hast, empfehle ich dir die Chassis-Nasen von Graupner/GM an den Akku zu kleben. Hab ich bei meinen Akkus auch so gemacht. Sind jetzt passend und werden mit den Klebeband noch finxiert. Den Keil in der Chassismitte, den du als Anschlag bezeichnest, ist meines Wissens nur ein Gewicht und nicht als Anschlag gedacht, denn wenn ich einen LRP-LiPo mit Nasen dran in die dafür vorgesehenen Aussparungen setzte, hab ich zwischen Akku und dem Gewichts-Keil ca. 1mm Luft.

      So, hoffe du kannst damit was anfangen,

      Gruß Andi
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Hi

      danke für deine Hilfe. Dass der Anschlag in der Mitte ein Gewicht ist hab ich schon rausgefunden, denke dass man das als Anschlag nehmen kann. Habe die GM Akkus und die haben keinen Nasen dran kann sie also bis ans Gewicht rücken. Muss halt wegen Balance schauen obs passt. Jetzt kann ich nur noch hoffen dass er meine Erwartungen erfüllt und besser läuft wie mein TC5R.
      Tamiya TRF 417X
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Wenn man das Gewicht als anschlag nimmt, passt die Balance nicht richtig. Der zusammenbau ist absolut Problemlos, einzig bei der Mittelwelle sollte man eine schwarze Scheibe weglassen, dann klemmt sie auch nicht. Beim Spool die kleinen Schrauben mit Loctite einschrauben, dann fliegen sie auch nicht weg. Der neue Motorhalter ist genial, endlich vernünftig den Motor befestigen können. Das Motorritzel wird von unten durch das Chassis geschraubt, etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten fährt er sich mit gleichen setup besser und schneller als der alte.
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Jo Genau... Ich schiebe meinen Akku auch bis innen an das Gewicht und Klebe ihn einfach mit
      Xenon Akkutabe fest... des hält perfekt. Und mein auto ist auch zu 100% in der Balance.

      Und des Servo klebst du am besten. dann kannst du es bis ganz nach vorne schieben. :D

      mfg
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Hi,

      weiß jemand, was für Kugelpfannen man außer den Yokomo Standart Pfannen man an den Dämpfern verwenden kann?? Hab gerade eine von Tamiya ausprobiert, aber die ist zu groß. Da rutscht die Kugel sehr leicht raus und die passt nicht in den Federteller.

      MFG

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Huhu,

      so der BD5W is gebaut. Aber mir fehlen noch 40g und weiss nicht wo ich die hinkleben soll. Das eine Ausgleichgewicht kann ich ja aufgrund vom Servosaver nicht einbauen. Wie hoch ist das Risiko dass das Servo draufgeht bei nem Einschlag wenn der Servosaver draussen ist? Hab nen Sanwa SDX801.
      Tamiya TRF 417X
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Fragen über Fragen.

      Wo bekommt man ein passendes Hauptzahnrad mit 100z her? Bei denen die ich ich bis jetzt gefunden habe, passt der Lochkreis nicht und man kann es nur mit 2 Schrauben befestigen.

      Lohnt es sich mehr Geld für die verstärkten Aufhängungsteile zu bezahlen oder ist es wie beim K5 dass die noch schneller brechen? Merkt man beim Fahren ein Unterschied?

      MFG
      Michael
      Tamiya TRF 417X
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      HI,

      erstmal danke wegen dem Tipp mit den RPM Pfannen, die passen echt ohne jegliches Spiel auf die Kugelköpfe.

      Dann noch was anderes. Ist jemand bereits die Roche Teile, also Starrachse oder Carbon Stearing Brace gefahren oder weiß, wo man sowas in DE herbekommen könnte oder kann man das nur in Asien bestellen??

      MFG

      Martin
      hit or miss me
      kill or kiss me

      -The Donots-
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Heute erstes Rollout gehabt. Am Anfang dachte ich mir Oh Gott der schiebt extrem über die Vorderachse, aber nach paar kleinen Änderungen gings besser. Muss zwar vollen Lenkeinschlag fahren aber bin grad mal 0,04 Sek langsamer als mit meinem Asso. Ich bin begeistert, da hat sich mal jeder Cent gelohnt. Schnell unterwegs mit nem Auto das noch miserabel eingestellt ist. Auf jedenfall sehe ich noch viel Potential und meine Erwartungen wurden erfüllt. Das Heck is mal richtig stabil, man kann das Heck leicht kommen lassen aber es bricht nicht aus. Einmal Yokomo immer Yokomo, ich beiss mir grad in den Hintern dass ich den Umweg über nen Asso gemacht habe, nachdem ich vor 6 Jahren mit dem K5 super zurechtkam.

      Ein Problem musste ich heute feststellen. Die Dämpfer sind an der Kolbenstange undicht. Ist das normal? Was kann man dagegen machen?

      MfG
      Michael
      Tamiya TRF 417X
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      ja, das ist einfach so. es gibt nunmal keine alternative zu leichtgängigen dämpfern die auch dicht bleibt ... also baut man die dämpfer halt einfach jeden tag in der früh vor dem vorlauf / finale. die 5 minuten die das dauert sollte man sich auch nehmen, denn auf frische dämpfer reagiert das auto sehr positiv
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Habe jetzt Chemraz Oringe drinn, seit dem schon seit 15 akkus keine Probleme mehr damit...ob sich das finanziell lohnt ist die andere frage.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread

      Hallo,

      hab noch ne Frage zur Mittelwelle. Bin die ganze Zeit die originale gefahren, d.h. 2 Wochen hab allerdings nach etwa 15 Akkus generkt dass die Stifte schon sehr ausgeschlagen waren. Ist das normal? Hab jetzt die Titanwelle reingemacht und hab die mit Sekundenkleber spielfrei gemacht. Hält das besser und länger? Hat da wer Erfahrungen damit?

      MfG
      Michael
      Tamiya TRF 417X