passt nicht
Yokomo BD5 - Der ultimative Infothread
-
-
ok,
was könnt ich denn noch für outdrives fahren?
denn ich habe gelesen die des TRF415MSXX die weißen (Tamiya - 9804268) da werden die Alu Hülsen(9804267) nichtmehr hergestellt, nur noch die des TRF 416 die schwarzen (Tamiya - 9804388,9804389) -
HI, wollte mal die Pros fragen was für Lager ihr empfehlt, wenn man die Wechseln will?? Hab beim Toni einen Lagersatz gesehen. Hat den schonmal jemand getestet? Gibt es Lager welche ihr empfehlen könnt?? Speziell jetzt Antriebsstrang und im Diff.
MFG
Martinhit or miss me
kill or kiss me
-The Donots- -
ich hab schon n paar probiert und bleibe aber bei yokomo stahllagern. wenn man die ordentlich reinigt (und mal ausbrennt wenn sie schwergängig werden) dann halten die ewigkeiten und sind mit das leichtläufigste was man so findet.
ABEC35 waren mit etwas zu schwergängig ... -
Ausbrennen? Mit was und wie? Die Methode kenn ich nicht, klingt aber Interessant.Irgendwas ist immer
-
HI,
Die Orginalen Stahllager oder diesen Super Precision Satz?? Wo gibts die Originalen überhaupt einzeln zu kaufen? Hab da keine Nummern gesehen.
MFG
Martinhit or miss me
kill or kiss me
-The Donots- -
im w is schon in serie der bbc satz verbaut.
-
hi, ich bin jetzt gerade etwas verwirrt :oops:
ICh hab jetzt auf der Graupner Homepage nach einem BBC Satz gesucht. Da gibt es YBD.BBC und YSD.BBC. Beide als nicht mehr lieferbar drinnen, aber wenn ich den Ralf im GM Forum richtig verstanden habe müsste man die trotzdem bekommen. Aber das sind ja Keramiklager. Zumindest laut Homepage.
Auf der Yokomo Japan Homepage hab ich auch gerade mal geschaut. Da gibt es ja noch den BD-5BBP Satz. Den hab ich bei Graupner aber garnicht gefunden. :ka:
Welcher der Sätze ist zu nehmen, bzw. gibt es BD-5BBP überhaupt bei graupner noch.
MFG
Martinhit or miss me
kill or kiss me
-The Donots- -
ah sorry da hab ich mich vertan, es ist natürlich bbp und nicht bbc. Für den Bd5 gibts keinen BBC (die lager waren aber hammer
).
ybd.5bbp sollte die bestellnummer sein -
Danke, dann versuch ich das mal.hit or miss me
kill or kiss me
-The Donots- -
Wer es noch nicht gesehen/gelesen hat, die Spec R Gear Diffs für den BD5 sind jetzt auf dem Markt
Wann Yokomo dann endlich mal das Gear Diff bringt (und wanns dann mal in Germany ist) :ka: Äußert sich ja niemand dazu .
Naja, die asiatischen Händler freuen sich über Bestellungen aus Europa :wink:Gruß :111:
Frank
____________________________________________________________________________________________________________
Associated TC6.1 RSD
Associated SC10 FT -
Es ist eine Krux. Ich bin vom TCX auf den BD5 umgestiegen. Was die Teile angeht war das aber Regen in die Traufe. Ich bekomme mal wieder keine C-Hubs. Kann jemand helfen?
-
... und warum haste keinen Xray T3 11 genommen?
Ist wohl zu stressfrei, wenn alles paßt und man
alle Teile immer bekommt.
manny -
-
bitte schön:
rc-race-and-drift-japan.com/in…_page=index&cPath=129_131
schnell und recht günstig...
Die normalen Lenkhebelträger (also nicht die verstärkten) sind bei Graupner im übrigen lagernd. Sollte dein Händler bestellen können.
shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=YBD.413Yokomo MR4TC BD
Yokomo B-Max4
Yokomo B4
GM Racing -
Hallo,
Ich wollte hier mal Fragen, ob jemand schonmal die ECS-Kardans von Hudy in den BD5 verbaut hat und was man hierbei verändern bzw beachten muss ( 50 oder 52mm? ).... je nachdem wie viel verändert werden müsste, entscheide ich mich zwischen den Spec-R und den von Hudy ( Federstahl ist ja doch nochmal etwas stabiler ).
Vielen Dank im voraus
Gruß
FloLRP
Yokomo -
Zu den Hudy kann ich Dir nix sagen, aber zu den Spec-R. Wir hatten die auch versuchsweise gefahren, aber die Haltbarkeit ist sehr bescheiden. Die Teile brechen sehr schnell im Mittelgelenk.
Fazit- Nicht emfehlenswert.Gruß :111:
Frank
____________________________________________________________________________________________________________
Associated TC6.1 RSD
Associated SC10 FT -
Ging mir bei meinen ja genauso, das Mittelgelenk war einfach abgerissen nach 5 Akkus 13,5t, wohl ich auch sagen muss, wo sie Gehalten hatten fuhr das Auto auch richtig geil... und ich glaube auch in Preußisch Oldendorf zu viele Bandenkontakte gehabt zu haben wodurch sie warscheinlich gebrochen sind... aber danke dann werde ich wenn wohl die Hudy nehmen wenn diese passen sollten. Weiter hinten im Thread steht ja etwas von der Verwendung der Hudy ECS Kardans, dort steht das man die Starrachse auf 6,8mm aufboren muss. Ist das alles oder kommen da noch andere Umbaumaßnahmen dazu...? :fahren:
Gruß
FloLRP
Yokomo -
Ronald Völker ist auf dem ETS in Österreich hinten einen langen Stabi gefahren. Auch wurde die Befestigung des Stabis verändert. (Gegenüberliegende Seite vom Dämpfer)
Was bringt diese Veränderung beim Fahren?
OliRAutos Onroad:
Yokomo BD5WXi
Autos Offroad:
Team Durango Dex 410
Team Durango Dex 210 -
Soll das Heck ruhiger machen. Der Stabi ist aus dem SD.Irgendwas ist immer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0