hi , un wie willste das kontrollieren ? nach jeden lauf motor öffnen und schauen ob alter oder neuer anker? die alten motoren werden sowieso langsam verschwinden und dann ist doch alles wieder im lot . es geht doch hier ganz klar darum .das ein fahrer mit einem 23x1 motor ,powerregler und guten akku einen klaren vorteil. gegeüber einen fahrer mit brushles ,ai-regler und guten akku gehabt hätte . natürlich wäre es besser gewesen wenn man das früher entdeckt hätte .da aber in gr.mitte überwiegend alle brushless gefahren sind . und in der gr.ost die meisten brush ist das nicht aufgefallen. in diesem fall schreien auch die am lautesten die durch diese reglementsänderung ihren klaren vorteil gegenüber brushles schwinden sehen . ich weiß das ich mir damit keine freunde machen werde . aber zum glück kann ich das kind beim namen nennen . so und alle fahrer wollen gleichberechtigen und kostengünstigen modellsport haben,"ODER". genau das bittet LRP mit der classic an . einheitsauto + ai-regler mit brushlesmotor und jetzt noch mit lipo wird die sache über die saison wirklich günstiger und auch fairer da jeder mit gleichen speed unterwegs sein wird (ich spreche aus erfahrung) . das ist ganz klar meine meinung , un dat musste ich ma loswerden . mit sportlichen gruß peter sen. :winke: ( ps. und jetzt könnt ihr mich in der luft zerreissen H.I. )
Anpassung des Classic-Reglements - Übersetzung Brushed
-
-
Hallo Peter,
daß mit der Übersetzungsänderung einer Fraktion ihr Vorteil
genommen wurde, ist klar, dafür mußte dich doch nicht schämen.
Da so viele Ai Regler und 13,5T Erasor in der Sachpreisverlosung
ausgegeben werden, kostet dieser Umstieg auch nichts.
Wenn brushless jetzt schneller ist, keinen Wartungsaufwand
erfordert und die Kosten auch nicht ins Gewicht fallen, warum
fahrt ihr denn dann nicht alle brushless?
manny -
hi manny, bei uns fahren fast alle brushless und wir sind damit sehr zufrieden . und den schritt zurück zu schnelleren brushmotoren will hier auch keiner mehr gehen. jetzt noch die lipos dazu und wir haben auf den rennen mehr zeit zum quatschen statt motorschrauben und akku pflegen. hat natürlich den nachteil das wir mehr zeit für die damen in der küche haben, was natürlich unsere figur nicht so gut tun wird , späßchen muß sein .gruß peter sen. :winke:
-
racingteampeter schrieb:
hallo hagi, so jetzt machste den test nochmal mit dem neuen 23x1motor und dann wirst du dich wundern. den das sind meine erfahrungen der 23x1 ist wesentlich besser als der 23x2 und glaubt mir aufm TCM wird keiner mit nem 23x2 auftauchen. un darum gehts nämlich. un natürlich hoffen wir hier das deine test`s auch ehrlich sind. sportlicher gruß peter sen. :winke:
Hallo Peter,
na das würde ich nicht unterschreiben. Ich habe nur 23x2 Motoren,die auch gut funktionieren.
Damit gehe ich auch nach Eppelheim.
Dass der 23x1 vielleicht mehr drehzahl oder mehr Leistung hat,ist ja eventuell richtig.
Aber jeder scheint hier etwas vergessen haben. Den TK,der die Motoren messen wird. Da gelten für den 23x1 und den 23x2 die 26.000 rpm als höchster Grenzwert, auch bei der Leistung haben wir einen Grenzwert von 133W. Schon in der Vergangheit wurden Läufe mit dem 23x2 gestrichen,weil sie über den Werten lagen.
Selbst wenn ein 23x1 beispielsweise bei 27.000 rpm liegen würde,bringt das dem Fahrer garnichts,weil sein Lauf gestrichen wird.
Es wird auf jedenfall interessant zu sehen,was es auf dem TCM geht. Ich habe vergangenen Dienstag auch nochmal Tests für mich durchgeführt und mir ein Bild machen können.
Aber bei den Trainings werde ich mir das nochmal anschauen.
Das wichtigste für mich ist,dass ich auf dem TCM Spaß habe,und wir schönen Sport geboten
bekommen.
Kepp racing.
Gruß
MatthiasTeam Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
powered by LRP Electronic -
racingteampeter schrieb:
hallo hagi, so jetzt machste den test nochmal mit dem neuen 23x1motor und dann wirst du dich wundern. den das sind meine erfahrungen der 23x1 ist wesentlich besser als der 23x2 und glaubt mir aufm TCM wird keiner mit nem 23x2 auftauchen. un darum gehts nämlich. un natürlich hoffen wir hier das deine test`s auch ehrlich sind. sportlicher gruß peter sen. :winke:
Hallo Peter
mein Test wurde bei laufenden Trainingsbetrieb gemacht , mit der mitlaufenden AMB Anlage, eben die beste Runde aber sonnst ehrlich weil
ich wissen wollte was besser ist . Aussage kräftiger wäre ja über 5 oder 8 Minuten Runden und Zeit aber das war nicht möglich.
was mich aber am meisten stört ist die kurzfristige Änderung vor so einen Großen Rennen.
Man hat Startgeld bezahlt Hotel bucht, Urlaub genommen, Fahrgemeinschaft vereinbart so das einfaches wegbleiben auch nicht möglich ist.
Ich finde den Brushmotor mit einem guten Regler angenehmer zufahren ais die Brushess - AI Kombi und würde diese lieber fahren.
aber wenns 4 Zehntel langsamer ist muß wohl der der AI rann.
ach so: Ich habe noch einen original verpackten 23x1 Motor den Ich nicht mehr brauche
und noch eine Anmerkung:
Bei der WTCC haben die Seat Turbo Diesel immer noch mehr Leistung als die Benziner und denen wird auch nicht der 6.Gang weggenommen
und die BMWs kommen doch als Zweites in Ziel.Gruß
Hans Günther -
hagi den kannst du mir schenken den motor ich nehme ihn
@manny
Da so viele Ai Regler und 13,5T Erasor in der Sachpreisverlosung
ausgegeben werden, kostet dieser Umstieg auch nichts.
bei und sind in letzter zeit meist qc3 regler drin
nur mal so neben beihttp://www.Rcct-Berlin.org
member of GPBA
Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
elektronic by orion
gepowert by Corally /Orion -
okay jungs , der ton gefällt mir besser :respekt: . und ich freue mich auf das TCM mit euch. ich denke wir werde viel spaß zusammen haben. am sonntag abend sind wir alle schlauer . und möge der bessere fahrer auf treppchen stehen ,egal ob brush oder brushless :sieger: . sportlicher gruß peter sen. :winke:
-
Nach dem gezeiteten Training war Matthias Poggensee mit Brushed auf Platz 1 in Classic. Schöner Gruß aus Eppelheim an alle Motzköpfe ("Brushed ist jetzt chancenlos") da draussen.Mit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Hallo Stefan,
mir war das von Anfang an klar, daß ihr eure
Reglementsänderung so gestaltet habt, daß die
Chancengleichheit gewährleistet ist, deshalb
auch meine disbezüglichen Kommentare.
manny -
Nur so weil es einige leute interessiert frage ich, was wurde nun in die A finale gefahren ???,, war das nur brushed oder war da auch der ein oder andere mit brushless unterwegs ??
mfg . :winke: -
also der kollege pogensee ist erst 2 mal brushless gefahren und im letzten a finale die SCHNELLSTE zeit des gesamten wochenendes in Classic
mit dem BÜRSTEN MOTOR gefahren!!!! -
Wäre echt schön, wenn jemand das Verhältniss Brushless zu Brushed in den Finalen sagen könnte.
Da sieht man doch wieder, das Brushed noch etwas schneller sein kann wie Brushless,oder?Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Kurzes Update:
In den ersten beiden A-Finalen fuhren wohl alle Classic Fahrer Brushless.
Nachdem Matthias Poggensee die ersten beiden A-Finals gewonnen hatte, baute er für das 3.A-Finale
wieder auf Brushed zurück.
1. A-Finale Brushless 28Runden 8:14 Platz 1
2. A-Finale Brushless 28Runden 8:14 Platz 1
3. A-Finale Brushed 28Runden 8:09 Platz 1
Im 3.A-Finale fuhr er mit Brushed sogar die schnellste Classic Rundenzeit.
Fazit: Wir haben gesagt die neuen Übersetzungen geben BEIDEN Systemen eine Siegchance und beenden die Überlegenheit von Brushed.
Genau so ist es eingetreten!! Die extrem heftigen Anschuldigungen und Angriffe die wir für den Versuch die Chancengleichheit wieder herzustellen
in diesem Forum erhalten haben waren maßlos und wie sich herausstellte auch falsch.
Alle Ergebnisse stehen da: http://www.myrcm.ch/de/lrp/27032009_207 ... index.htmlMit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Naja,, dann spare ich mir 60 teuro zusammen und hole dann den 80100 regler.
-
da haben die Jungs rund um Stefan Köhler genau richtig gehandelt, wie man es ja gewohnt ist.
Klar im ersten moment höhren sich 3 zähne kürzer schon krass an aber wie man sieht kann man nun
immernoch mit brushed gewinnen. -
Merkwürdig . . . ist so ruhig hier geworden nach dem TCM-Wochenende . . . :crazy:" . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
-
@hj krapp
sorry das wir solange nix geschrieben haben
@stefan
warum ist er nicht das ganze we brushed gefahren ???
und wieviele sind brushed gefahren ???
gruss ronnyhttp://www.Rcct-Berlin.org
member of GPBA
Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
elektronic by orion
gepowert by Corally /Orion -
Hallo
@ Ronny: Das lag daran, dass er sich wie einige anderen auch in die Irre leiten lassen hat. Nach einem Akku Brushed im ersten Trainigslauf und einem Akku Brushless im 2. Trainigslauf, war Matthias unentschlossen, da er wie eigentlich jeder im 2. Trainingslauf deutlich schneller war. Draufhin haben alle Brushless eingebaut und es kam zu einem wirklich spannenden und tollen Rennen.
Erst als der Sieg klar war hat Matthias um zu lernen und Klarheit zu schaffen Brushed eingebaut, dabei war er und auch der Rest des Feldes sehr gespannt wie das wird. Jetzt wissen wir, dass er damit schneller war als in den Läufen davor, wobei auch der 2. platzierte (Jens Bunge) im letzten Lauf am schnellsten war.
Ich denke das Fazit zum Thema Gleichwertig zwischen Brushed und Brushless brauche ich nicht zu schreiben. Nur als Info von mir, meine A-Final Qualifikation in Super Stock hat mich nicht mehr gefreut als die Gewissheit dass 3 Zähe absolut richtig waren.
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
jo martin, gute arbeit!!!!!!!!!!! aber trotzdem respekt :respekt: für deine gute performance beim TCM. danke nochmal für deine kameradschaftliche hilfe in allen technischen fragen. gruß peter sen. :winke:
-
Ich stehe nach wievor zu meinen Aussagen der A.I. hat in einer Rennserie nix zu suchen, wenn Ihr das immer noch nicht sehen könnt bei LRP tut es mir für euch leid.
Auch meine Aussage das euren ständigen Reglements "Verbesserungen" nix anderes Aussagt als das Ihr euren A.I. entweder überschätzt habt, oder eben euch garnix dabei gedacht habt als hauptsache die Classic wird wieder langsamer?
Also die Classic ist langsamer, ich habe mich selten so oft über einen Hersteller wie euch diese Saison geärgert!
Fazit: Geniest euer Hochwasser vom TCM, ich muss sagen ich brauche erstmal keine Classic-Läufe mehr starten, der A.I. ist Müll und mit meinen 23.9xx U/min lohnt es sich nicht zu starten. Was tun`? Stock fahren??? Ich habe keine Ahnung.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher